Ribera del Duero

Kastilisches Weinanbaugebiet Ribera del Duero

Die D.O. Ribera del Duero liegt auf einer Hochebene in Kastilien entlang des Flusses Duero, der im Osten bei Soria entspringt und durch das ganze Anbaugebiet bis nach Portugal fliesst. Das Anbaugebiet ist etwa 120 Kilometer lang und erreicht an seiner breitesten Stelle 35 Kilometer. Die Anbauregion zieht sich durch die 4 Provinzen Burgos, Segovia, Soria und Valladolid. Die Ribera del Duero hat sich in den neunziger Jahren des letzten Jahrhunderts bis heute (2024) explosionsartig entwickelt, heute sind über 300 Weinkellereien dort tätig, die etwa 1.300 Weine produzieren. ... weiterlesen »


  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Der Arrocal Tinto Fino 2022 ist ein qualitativ erstaunlich guter Vertreter der Ribera Klasse Roble / Semicrianza, schlägt vergleichbare Weine um Längen. Bodegas Arrocal wurde im Jahre 1999 von Rosa Arroyo and Moisés Calvo gegründet. Die beiden stammen aus dem kleinen Ort Gumiel del Mercado in der östlichen Ribera del Duero und haben alte Weinberge und weitere unbestockte Flächen von Ihren Vorfahren geerbt, die sie mit jungem Tinto Fino bepflanzt haben. Die beiden Söhne Rodrigo und Asier arbeiten bereits in der Kellerei mit.
10,90 € *
0.75 l | 14,53 €/l
Pruno 2020 ist der Zweitwein von Finca Villacreces. Aus den Trauben jüngerer Reben der Finca entsteht hier aus der lokalen Rebsorte Tempranillo und ein wenig Cabernet Sauvignon ein Weinbaby, das es in sich hat: mächtige Struktur, ein stabiles Tanningerüst, eine undurchdringliche, purpurne Farbe, dazu ein kompakter Kern, der betörenden Duft verströmt.
13,50 € *
0.75 l | 18,00 €/l
Condado de Haza Crianza stand lange etwas im Schatten seines großen Bruders Pesquera. Eigentlich zu unrecht denn die beiden Weine sind stilistisch sehr unterschiedlich. Condado de Haza Crianza 2021 kommt aus Roa, im nord-östlichen Teil der Ribera del Duero und präsentiert sich mit sehr schöner Aromatik, Noten von Brombeere, Lakritz und Mokka nebst Kräuternoten und Cassis vor mineralischem Hintergrund mit feingewobenen Tanninen und stützender, feiner Säure.
14,90 € *
0.75 l | 19,87 €/l
Das Weingut Condado de Haza stand lange etwas im Schatten seines großen Bruders Pesquera. Eigentlich zu unrecht denn die beiden Weine sind stilistisch sehr unterschiedlich. Condado de Haza 20 ALDEAS 2018 ist ein brandheuer Wein, der aus Roa, im nord-östlichen Teil, der Ribera del Duero und präsentiert sich mit sehr schöner Aromatik, Noten von Brombeere, Lakritz und Mokka nebst Kräuternoten und Cassis vor mineralischem Hintergrund mit feingewobenen Tanninen und stützender, feiner Säure.
15,90 € *
0.75 l | 21,20 €/l
Galia ist das persönliche Projekt des französischen Önologen Jerome Bougnaud, der für Pingus, Quinta Sardonia and El Regajal arbeitet, sowie Daniel Garcia Pita, des Inhabers von El Regajal. Die Trauben für den Galia kommen von vier unterschiedlichen Weinbergen, teilweise auch außerhalb des D.O. Gebiets der Ribera del Duero, weshalb der Galia als Vino de Mesa verkauft wird. Der Petit Galia 2017 ist der kleine Bruder des Galia Villages Tempranillo Weinberge sind 40-80 Jahre alt, die Garnacha-Parzelle über 100 Jahre.
23,50 €
15,90 € *
0.75 l | 21,20 €/l
Der Arrocal Crianza 2021 ist ein qualitativ überragender und preislich erstaunlich günstiger Vertreter der Kategorie "Crianza" in der D.O. Ribera del Duero Bodegas Arrocal wurde im Jahre 1999 von Rosa Arroyo and Moisés Calvo gegründet. Die beiden stammen aus dem kleinen Ort Gumiel del Mercado in der östlichen Ribera del Duero und haben alte Weinberge und weitere unbestockte Flächen von Ihren Vorfahren geerbt, die sie mit jungem Tinto Fino bepflanzt haben. Die beiden Söhne Rodrigo und Asier arbeiten bereits in der Kellerei mit.
17,90 € *
0.75 l | 23,87 €/l
Bodegas Sastre wurde vom amerikanischen Weinmagazin "WINE ENTHUSIAST" zur Europäischen Weinkellerei des Jahres 2010 gewählt. Wer die Viña Sastre Crianza 2021 probiert hat, der weiß auch warum. Dieser Ribera del Duero Wein bezieht seine Trauben aus alten Tempranillo Rebstöcken der besten Lagen aus La Horra. (Burgos) In dieser Preisklasse gibt wenig Vergleichbares dieser Qualität.
18,90 € *
0.75 l | 25,20 €/l
Im Traumweinjahr 2001 wurde der erste Jahrgang des Tinto Figuero der Kellerei "Viñedos y Bodegas García Figuero" erzeugt und ein Traum wurde wahr. Für die Herstellung der Weine stehen über 80 Hektar Weinberge zur Verfügung, von denen ein Drittel älter als 60 Jahre ist. Mit diesem Traumstoff hat sich Tinto Figuero in den letzten Jahren fast unbemerkt an die qualitative Spitze der Region herangearbeitet und produziert heute mit dem Tinto Figuero Crianza 2020 einen excellenten Wein auf höchstem Niveau.
Emilio Moro ist einer der zuverlässigsten Weine in der Ribera del Duero. Der 100 % Tempranillo aus dem Hause Emilio Moro in Pesquera del Duero ist schon seit 30 Jahren eine "Bank". 2022 ist ein kräftiger, feuriger Jahrgang in der Ribera del Duero, der von Anbeginn viel Trinkspaß verspricht.
19,50 € *
0.75 l | 26,00 €/l
Der Finca Villacreces 2019 präsentiert sich mit dunklem Kirschrot, ausdruckstarken Aromen von feinem Kakao, cremigem Holz, reifer Früchte, schöner, komplexer Ausdruck der Frucht. Vollmundig mit vielschichtigen Noten reifer Früchte. Langes Finale am Gaumen mit Räuchernoten, sehr ausgewogen.
24,90 €
21,50 € *
0.75 l | 28,67 €/l
Tinto Pesquera Crianza 2020 aus der Hand von Alejandro Fernandez ist ein Klassisker in der D.O. Ribera del Duero Wein, der sich aufgrund des konsequenten Verzichts auf allfällige Wundermittel der Kellertechnik stilistisch kaum verändert hat. Dieses Jahr kann das Weingut das 47. Jubiläum seines Pesquera feiern.
21,90 € *
0.75 l | 29,20 €/l
Der Arrocal Selección Especial 2021 ist ein qualitativ hochklassiger Selektionswein, der hinsichtlich Preis-/Leistung überragend positioniert ist. Bodegas Arrocal wurde im Jahre 1999 von Rosa Arroyo and Moisés Calvo gegründet. Die beiden stammen aus dem kleinen Ort Gumiel del Mercado in der östlichen Ribera del Duero und haben alte Weinberge und weitere unbestockte Flächen von Ihren Vorfahren geerbt, die sie mit jungem Tinto Fino bepflanzt haben. Die beiden Söhne Rodrigo und Asier arbeiten bereits in der Kellerei mit.
23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l
Bodegas Arzuaga wurde von Florentino Arzuaga-Navarro Anfang der Neuziger Jahre gegründet. Das Ziel war die Herstellung eines Rotweins, strukturiert aber elegant, kräftig und komplex gleichermaßen. Die Arzuaga Crianza wird vom Önologen Adolfo González aus Tempranillo gekeltert, mit etwas Cabernet verschnitten und 16 Monate in französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut.
23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l
Pesquera Original by Alejandro Fernández 2019 ist Bestandteil eines erbitterten Rosenkriegs, den sich Alejandro und seine Frau Esperanza Rivera seit Jahren liefern. Da seine Frau ihn per Gerichtsbeschluss aus den Kellereien verbannt hat, hat Alejandro mit seiner Tochter EVA und einer befreundeten Bodega eine Art Gegenpesquera auf den Markt gebracht, mit einem Etikett, das man leicht verwechseln kann. Den Inhalt kann man allerdings nicht verwechseln, erweckt er doch Erinnerungen an die großen, alten Pesquera der Achtziger und Neuziger Jahre. Es ist ein Wein mit "Seele", die dem "normalen" Pesquera leider längst abhanden gekommen ist. Ein flüssiges Stück Zeitgeschichte !
24,50 € *
0.75 l | 32,67 €/l
Pago de los Capellanes verdankt seinen Namen der Historie des Ortes: Ab dem 15. Jahrhundert stifteten Dorfbewohner einzelne Parzellen den ortsansässigen Kaplanen. Heute befindet sich auf den Ländereien das Weingut der Familie Rodero-Villa, das dank geringer Produktionsmengen und sorgfältiger Keller- und Weinbergsarbeit hochkonzentrierte, feine und vielschichtige Weine erzeugt.
26,90 € *
0.75 l | 35,87 €/l
Mit dem Astrales zielt die Bodega auf ein Weinprofil nördlicherer Breitengrade und entfernt sich bewußt von allfälligen Mantra der Konzentration. Eduardo Garcia, der Sohn des berühmten Mariano Garcia (Aalto, Mauro) sucht mit seinem Wein einen frischeren Ausdruck der Frucht, der immer vor dem Holz steht. Der Astrales 2019 präsentiert sich ungemein präzise und balanciert, mit seidiger Textur und wunderbarer Frucht.
26,90 € *
0.75 l | 35,87 €/l
Condado de Haza Reserva wurde 1999 zum ersten Mal aufgelegt und stand lange etwas im Schatten seines großen Bruders Pesquera. Eigentlich zu unrecht denn die beiden Weine sind stilistisch sehr unterschiedlich. Condado de Haza Reserva 2016 kommt aus Roa, im nord-östlichen Teil der Ribera del Duero und präsentiert sich mit sehr schöner Aromatik, Noten von Brombeere, Lakritz und Mokka nebst Kräuternoten und Cassis vor mineralischem Hintergrund mit feingewobenen Tanninen und stützender, feiner Säure.
28,50 € *
0.75 l | 38,00 €/l
Über seine Motivation neben Aalto, dem erfolgreichsten Wein der letzten 10 Jahre, einen weiteren Wein zu machen, sagt Javier Zaccagnini: "Meine Absicht ist es, einen Wein zu erzeugen, der zwar ein Ribera del Duero ist, aber eine ganz eigene Persönlichkeit hat, stilistisch vom Üblichen abweicht und mehr meinem persönlichen Geschmack entgegenkommt: mit viel Finesse, Nuancenreichtum und Eleganz - auch wenn das weniger Struktur, Intensität der Tannine und weniger Präsenz des Holzes bedeutet."
29,50 € *
0.75 l | 39,33 €/l
Bodegas Montecastro gehört seit 2014 dem Unternehmer und Bodeguero Carlos del Rio, der das Weingut von den prominenten, aber erfolglosen Gründern gekauft hatte. In den Folgejahren wurde Montecastro kompromisslos auf Qualität getrimmt und die Weine werden von Jahrgang zu Jahrgang besser. Montecastro Reserva 2019 ist wohl der beste Jahrgang bislang.
29,50 € *
0.75 l | 39,33 €/l
Tiefdunkel liegt der Malleolus im Glas, eine dichte Esssenz voller Kraft, Konzentration und aromatischer Tiefe, schwarze Früchte, Brombeeren, Blaubeeren, balsamische Noten und Anklänge feinsten Holzes. Am Gaumen präsentiert er sich mächtig, saftig, mit wunderbar seidiger Textur und mannigfaltigen Gewürzaromen, Nelke, Tabak, Kaffee, mineralischen Anklägen sowie reifen Tanninen. Frucht und Holz sind bereits exzellent integriert. Ein Ribera del Duero Urgestein mit Kraft, Rasse und Tiefe, aber auch Frische und Eleganz.
32,50 € *
0.75 l | 43,33 €/l
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Die Ribera del Duero gehört neben der Rioja zu den Regionen mit den prestigeträchtigsten Weinen. Die bestimmende Rebsorte ist die Tempranillo Rebe, auch „Tinta del País“ genannt. Von ein paar Exoten abgesehen, werden alle Rotweine in der Ribera mit Tempranillo erzeugt. Gelegentlich wird Cabernet Sauvignon oder Merlot in geringen Mengen zum Verschnitt verwendet, aber die beiden französischen Rebsorten sind in der Region nicht ganz einfach zu kultivieren. Die Tempranillo Traube verbindet die Frucht und die Kraft des Cabernet-Sauvignon mit der Eleganz großer Pinot Noirs. Von den heute 300 Kellereien liefern aber etwa 50 echte Spitzenqualitäten, wie z.B. Aalto, Mauro, Alion, Emilio Moro, Hacienda Monasterio, Hermanos Sastre, Pesquera, Roda oder Vega Sicilia.

Seit einigen Jahren ist auch Albillo als offizielle Weißweinrebsorte zugelassen. Historisch wurde Albillo in kleinen Mengen dem Rotwein zugesetzt, um die chronisch niedrigen Säurewerte in der Ribera anzuheben und den Alkoholgehalt der Roten etwas zu drücken. Heute wird der Albillo oft in französischen Barriques oder Fudern ausgebaut, aber es gibt nur wenige - meist kleinere Anbieter, die damit erfreuliche Ergebnisse erzielen. Außerhalb der Ribera, in der D.O. Arlanza gibt es die Bodega Andrés Septien, die einen sehr interessanten Albillo anbieten.

Neben der dominierenden roten Tempranillo, die etwa 95 % der angebauten Trauben ausmacht, sind von Regulierungsrat consejo regulador die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Malbec und Garnacha zugelassen. Die gesamte produktive Rebfläche der D.O. Ribera del Duero beläuft sich auf etwa 26.500 Hektar, die sich auf etwa 64.000 Parzellen verteilen. Die durchschnittliche Größe einer Weinparzelle beläuft sich daher auf nur 0,41 ha - Massenanbau braucht man hier nicht zu fürchten.

Klimatisch zeichnet sich die Region Ribera del Duero durch ein mediterranes Klima mit bestimmend kontinentalen Einflüssen aus. Im Ergebnis ergibt das ein extremes Klima mit trockenen Sommern, langen und strengen Wintern, relativ geringen Niederschlägen (im Durchschnitt < 400 mm/Jahr) und großen Temperaturschwankungen (von -20°C bis +43°C). Daraus ergibt sich eine weit überdurchschnittliche Qualität der vorwiegend kleineren Trauben, die eine dicke Schale aufweisen und langsam und spät reifen. Ernten bis in das Ende des Oktober hinein sind eher der Normalfall als die Ausnahme.

Die Weinberge der D.O. liegen auf einer Höhe von 700 bis ca, 1.100 Meter über dem Meer und stehen auf Untergrund, der im Laufe der Evolution der Natur Bodentypen mit besonderen Eigenschaften hervorgebracht hat: Schlammige oder lehmige Sandböden, die mit abwechselnden Schichten aus Kalkstein und kalkhaltigen Ablagerungen durchzogen sind, geben den Rebstöcken ein prosperierendes Fundament und bilden die Basis für das Wachstum der Rebstöcke und Trauben höchster Qualität.

Die Geschichte der Weingüter im Abriss: Vega Sicilia wurde bereits 1864 gegründet, ist und bleibt nach sehr wechselhafter Geschichte das berühmteste Weingut der Ribera del Duero und wohl auch Spaniens. Der Vega Sicilia Unico ist die mit Abstand stärkste Marke der Spanischen Weinwelt, auch der Zweitwein Valbuena, die Ausgründungen Alion und Pintia sowie das Joint Venture Macan erfreuen sich starker Nachfrage.

Lange war Vega Sicilia auf dem Gebiet der heutigen Ribera del Duero allein auf weiter Flur, bis 1927 Bodegas Protos in Peñafiel gegründet wurde, heute einer der mengenmäßig größten Produzenten der D.O. Im Jahre 1975 begann schließlich der kometenhafte Aufstieg des ehemaligen Landmaschinenverkäufers Alejandro Fernandez, der mit dem nach seinem Heimatdorf Pesquera de Duero benannten Tinto Pesquera selbst bei Vergleichsproben mit dem Bordeaux bestehen konnte. Die D.O. Ribera del Duero wurde erst im Jahre 1982 mit etwa 10 Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben.