ARTADI Valdeginés 2011 ist ein Lagenwein, dessen Weinberg 3,6 ha Tempranillo Rebstöcke außerhalb der Ortschaft El Villar umfasst, die auf ton-kalkhaltigem, kompaktem Boden (ca. 1 m tief) stehen und gen Osten ausgerichtet sind. Der Weinberg wird rein ökologisch bewirtschaftet ohne Einsatz von Chemie. Ausbau:
14 Monate in neuer französischer Eiche
La Poza de Ballesteros ist eine 3,6 ha große Tempranilloparzelle in Elvillar de Álava, die nach Osten ausgerichtet ist. Die Böden sind karg mit einer recht homogenen Struktur von Schlamm dominiert, was ihn zu einem sehr kompakten Boden mit 80-100 cm Tiefe macht, im dem die Rebstöcke nur kurz wurzeln.
Bodegas Artadi wurde 1985 in der Rioja Alavesa zunächst als Kooperative gegründet, der Weinmacher Juan Carlos López de Lacalle stand damals an der Spitze einer Bewegung, die angetreten war, der etwas angemufften Rioja neuen Schwung zu verleihen. Zentrale Forderung war, der Wein müsse seine entscheidende Prägung wieder auf dem Weinberg erhalten und nicht durch extensiven Fassausbau in den Riesenkellern der Rioja. Dem trug man Rechnung durch strengere Auslese und damit höhere Qualität der Trauben, schonendere Techniken der Weinverarbeitung sowie deutlich kürzere Ausbauzeiten.
Weinbereitung/Ausbau
Manuelle Ernte in 15 kg Kisten, Fermentation in offenen Fudern, malolaktische Gärung in Barriques und Ausbau 14 Monate in neuer französischer Eiche. Abfüllung im Juni 2013
Rebsorten:
100 % Tempranillo
Produktionsmenge: 3.000 Flaschen
Ausbau:
14 Monate in neuer französischer Eiche
Kritikerbewertungen
Guía Peñn: 97
Wine Spectator: 92
Robert Parker: 92
Genussdaten
Alkohol: 14,5 %
Dekantierzeit: 2-4 Stunden
Serviertemperatur: 17°C
Trinkempfehlung: 2016-2026
Allergene: enthält Sulfite
Weitere Daten
Bezeichnung: Wein, Rotwein
Allergene: enthält Sulfite, Eiweiß
Hersteller: Bodegas y Viñedos Artadi S.A, 01300 Laguardia, (Álava) - Spanien
- Weingut:
- Artadi
- Land:
- Spanien