Die Campillo Gran Reserva wird nur in ausgesprochen guten Jahren hergestellt, 2016 war ein solches Ausnahmejahr. Der Wein liegt die ersten 24 Monate in französischen Barriques, danach wird er auf die Flasche abgefüllt, in der er mindestens weitere 60 Monate reift, bei Bedarf auch länger, bevor er die Bodega verläßt.
Campillo ist einer der Klassiker in der spanischen Gastronomie. In Deutschland noch ein Geheimtip ! Julio Faustino Martínez scheut keine Kosten und Mühen, um die Qualität seiner Weine stetig zu verbessern. Bodegas Campillo in Laguardia ist architektonisch sehr beeindruckend inszeniert, wichtiger ist aber die Qualitätsphilosophie, die sich Campillo als Premiummarke der Faustino-Dynastie leisten kann.
Campillo lagert die Weine extrem lange in der Bodega und verkauft sie erst, wenn sie trinkreif sind.
Der Vorteil für den Weintrinker; die Weine sind unter idealen Bedingungen gelagert und ausgereift, wenn sie auf den Markt kommen. Weitere Lagerung ist nicht nötig bzw. natürlich je nach Geschmack möglich.
Trauben:
100 % Tempranillo
Verkostungsnotiz
Intensive kirschrote Farbe mit granatroten Reflexen. Sehr ausdrucksstark, mit komplexen Aromen von reifen schwarzen Früchten mit würzigen Noten und Noten von Vanille und Lakritze. Breit, kräftig, rund, fleischig. Langer und distinguierter Abgang.
Genussdaten
Alkohol: 14 %
Serviertemperatur: 17-18°C
Trinkempfehlung: 2025-2045
Weitere Daten
Bezeichnung: Wein, Rotwein
Allergene: enthält Sulfite, Eiweiß
Hersteller: Bodegas Campillo, Carretera de Logroño, 01300, Laguardia (Rioja Alavesa) - Spanien
- Weintyp:
- Weißwein
- Rebsorte:
- Tempranillo
- Anbaugebiet:
- Rioja
- Weingut:
- Campillo
- Jahrgang:
- 2016
- Flaschengröße:
- 0.75 L
- Land:
- Spanien
- Serviertemperatur:
- 17-18°C
- Alkohol:
- 14 % vol
- Trinkfenster:
- 2025-2045