Peter Sissek's PSI ist nach einer Findungsphase von zwei Jahrgängen seit 2009 deutlich im Aufwind und liefert Jahrgang um Jahrgang bessere Qualitäten. Ein kräftiger Jahrgang mit schwarzer Frucht mit mehr Reife als 2013. In der Nase duftend und offen mit schönem Ausdruck der Frucht. Der PSI 2014 hat eine gute Balance zwischen der Tiefe, der Kraft und der Sanftheit. Langes Finale. Gute Entwicklungsperspektive.

Ausverkauft, Jg. 2016 kommt Ende Oktober 2018
Der La Montesa 2010 aus der Hand von Alvaro Palacios ist ein überwiegend aus Garnacha hergestellter Rioja. Mit seinem fruchtbetonten Körper von mittlerer Fülle und gut integrierten Tanninen, eignet sich La Montesa für den sofortigen Genuss, kann aber auch noch einige Jahre gelagert werden.
Bodegas Riojanas wurde 1890 in Cenicero, la Rioja gegründet. Die alten Viña Albina und Monte Real sind legendäre Weine, bis in die späten 1990er Jahre waren die Qualitäten noch durchaus erfreulich, bevor man sich bei Riojanas dem Zeitgeist folgend ins stilistische Nirvana begab. 1970 ist einer der ganz Großen, die Flaschen sind perfekt.


Naiades 2012 wurde 7 Monate in neuer französischer Eiche ausgebaut. Grüngelbe Farbe, elegant, subtil, intensiv mit verführerischen Noten der Rebsorte und Anklängen feinen Holzes. Opulent am Gaumen, gleichzeitig sehr frisch, lang, das Finale wird von süßer Frucht und mineralischen Noten begleitet. Erinnert von der Aromatik etwas an einen Meursault. Für die Herstellung des Naiades werden nur Trauben von über hundertjährigen, wurzelechten Rebstöcken verwendet, die Produktionsmenge dieses Weines ist sehr begrenzt.

Guia Peñin: 94/100

Mit dem Astrales zielt die Bodega auf ein Weinprofil nördlicherer Breitengrade und entfernt sich bewußt von allfälligen Mantra der Konzentration. Eduardo Garcia, der Sohn des berühmten Mariano Garcia (Aalto, Mauro) sucht mit seinem Wein einen frischeren Ausdruck der Frucht, der immer vor dem Holz steht. Der Astrales 2012 präsentiert sich ungemein präzise und balanciert, mit seidiger Textur und wunderbarer Frucht.
Mit dem Jahrgang 2011 kommt nun schon der 18te Jahrgang des Belondrade y Lurton auf den Markt. Kaum jemand hat mehr Erfahrung und liefert Jahr für Jahr eine derartige Konstanz an Top-Qualitäten wie Belondrade y Lurton. Meisterhaft ist der gekonnte und sehr gefühlvolle Umgang mit den feinsten französischen Barriques und speziell beim Jahrgang 2011 neben dem bunten Aromenspiel eine wunderbare Frische und Eleganz, wie man Sie bei fassgereiften Weißweinen ganz selten vorfindet. Im Guia Peñin 2013 wurde der Jahrgang 2010 mit sensationellen 95 Punkten ausgezeichnet.
In der britischen Weinzeitschrift "Decanter" haben John Radford und sein Team 106 Weine des Jahrgangs 2007 aus Ribera del Duero verkostet. Klarer Sieger mit 19/20 Punkten und 5 Sternen wurde der Pago de los Capellanes Reserva 2007: "Perfumed violet, red and black berry, toffee, butter, chocolate, liquorice, vanilla and balsamic nose. Enormous fruit and tannins but the fruit is winning. It's rich, hot, spicy and long. A full, layered and attractive wine with a rich fruit length."
La Viña de Corteo 2019 ist ein rebsortenreiner Syrah, der in einer Miniaturauflage von nur 1.200 Flaschen abgefüllt wurde. Weinmacher Chris Ringland setzt bei seinen Weinen auf extreme Extraktion und Konzentration. Ein rassiger, extrem potenter Syrah, der viel Freude bereitet.
Mauro ist einer der ältesten Tophersteller, der am östlichen Rand der Ribera del Duero angesiedelt ist. Die spanische Weinlegende Mariano Garcia, der über Jahrzehnte leitender Önologe bei Vega Sicilia war, hat Mauro über die Jahrzehnte zu einer Ikone geformt. Hervorzuheben ist das sensationelle Entwicklungsfähigkeit der Weine, die sich in Ihrer Jugend aufregend trinken, aber erst nach 5-10 Jahren Ihre ganze Klasse zeigen.
Mit Finca Sandoval hat der Spanische Weinjournalist Victor de la Serna einen der besten Syrah Weine Spaniens erschaffen, die erst 14-jährige Erfolgsgeschichte des kleinen Weinguts ist beeindruckend. Ein Bolide aus der weitgehend unbekannten Anbauregion Manchuela - für Liebhaber frischer, mineralischer Syrah - Weine ein Muss !
Pesquera ist der seit den 1980er Jahren eine Weltmarke, als Robert Parker den 82er Janus Gran Reserva euphorisch mit den französischen Bordeaux des Château Pétrus verglich. Alejandro Fernández, der große alte Mann der D.O. Ribera del Duero und Schöpfer des Pesquera, gab der Region in den Achtziger Jahren den Impuls zu einem boomartigen Aufstieg.
Terreus 2011 ist der Topwein von Bodegas Mauro, dessen Trauben von der auf 700 m Höhe gelegenen, nur drei Hektar kleinen Tempranillo-Rebparzelle "Pago de Cueva Baja" kommen. Hier stehen auf sandigen Tonböden 60 - 85 Jahre alte Tempranillo-Buschreben, die einen ungemein fruchtigen, hochkonzentrierten sowie mineralischen Spitzenwein ergeben, welcher mit intensiver Frucht und reifen Tanninen bereits in jungen Jahren viel Vergnügen bereitet, aber ein Lagerpotential von 10-20 Jahren aufweist. René Gabriel schreibt in seiner Kritik über den 2001er Terreus: "Am Gaumen zeigt sich mit dem ersten Schluck, dass einer der besten jemals abgefüllten Spanier im Glas liegt ... total perfekt. Ein Meisterwerk an Selektion und Vinifikation, der Terreus ist zweifellos ein ernster Rivale für Pingus und Vega Sicilia. 20/20"
Ultreia de Valtuille 2015 ist ein single-vineyard Lagenwein. Der Weinberg ist gerade mal 1.1 ha klein und wird organisch bewirtschaftet, die Rebstöcke sind 108 Jahre alt. Ultreia de Valtuille von Raúl Pérez gehört zum Allerbesten, was es im Bierzo zu kaufen gibt. Kaum ein Wein ist feiner als diese duftende Essenz. Wie alle Raúl Pérez Weine aufgrund der winzigen Stückzahlen jedoch leider sehr knapp.
Das Weingut Pago de Carraovejas aus dem Weinanbaugebiet Ribera del Duero genießt in Spanien einen legendären Ruf, es gibt kaum ein besseres Spanisches Lokal mit Weinkarte, das diesen Wein nicht gelistet hat. Der Wein ist mittlerweile eine Institution und gehört zu den begehrten Weinen der D.O. Ribera del Duero. Die Cuvee besteht aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon. Ein sehr eigenständiger Wein, der sich seine Besonderheit über die Jahre erhalten hat.
Sucht man einen Vergleich zu Recaredo im spanischen Weinbau, so lässt die zeitlose, traditionelle Ausrichtung an höchster Qualität in Spanien nur mit Vega Sicilia vergleichen. Der Recaredo Brut de Brut Finca Serral del Vell 2008 ist ein Brut Nature Gran Reserva, der über 100 Monate auf der Hefe verbracht hat. Ein mächtiger Cava mit Aromen von kandierten Früchten und sehr reifen, zitrischen Noten resultierend aus den einmaligen Kalkböden der Finca Serrall del Vell.
Intensives Kirschrot, eine dichte, brodelnde Esssenz voller Kraft, Konzentration und aromatischer Tiefe. Schwarze Früchte, Brobeeren, Blaubeeren, balsamische Noten und Anklänge feinsten Holzes. Am Gaumen präsentiert er sich mächtig, saftig, mit wunderbar seidiger Textur und mannigfaltigen Gewürzaromen, Nelke, Tabak, Kaffee, mineralischen Anklägen sowie reifen Tanninen. Frucht und Holz sind bereits exzellent integriert. Ein Ribera del Duero Bolide mit Kraft, Rasse und Tiefe. RP 97-100
Kaum einem Spanischen Neustarter ist es in den letzten 10 Jahren gelungen, sich so nachhaltig im In- und Ausland zu etablieren wie das Bodegas Aalto geschafft hat. Aalto wurde 1998 von Javier Zaccagnini und Mariano García (Vega Sicilia, Mauro) gegründet und hat sich schnell zu einer Topadresse in der Ribera del Duero entwickelt. Mittlerweile einer der besten Weinwerte weltweit.
Der Gramona Celler Batlle ist das Flagschiff des Hauses Gramona und wird nur in besonderen Jahren produziert. Der Cava wird aus 70 % Xarel.lo und 30 % Macabeo hergestellt. Er liegt 8 Jahre (!) auf der Hefe und ist einer hochklassigsten und komplexesten Cavas auf dem Markt. Ein einzigartiges Schaumweinerlebnis.
Die Colección Privada, ein sehr moderner, konzentrierter und finessenreicher Rioja Wein, das Spitzenmodell der unter der Marke Sierra Cantabria angebotenen Rioja-Weine aus San Vicente de la Sonsierrra. 2014 ist ein sehr guter Jahrgang in der Rioja und die Coleccion Privada 2014 versprüht dementsprechend geballte Rioja Power in Reinkultur.
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Álvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José Luis Pérez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.