Hacienda Monasterio Reserva 2004 aus der Hand des dänischen Starweinmachers Peter Sissek wird aus 80 % Tinto Fino (Tempranillo) und 20 % Cabernet Sauvignon gekeltert und ist im Traumjahr 2004 sicher eine der interessantesten Optionen in der Region.

Als Mitglied der Inhaberfamilie des traditionsreichen Castell del Remei ist Tomàs Cusiné schon früh in die Kunst des Weinmachens hereingewachsen. Als er im Jahre 2003 seine Bodega in El Vilosell gründete, verfügte er bereits über umfangreiche Erfahrungen mit den Weinen der Region. Seine Cuvées im modernen Stil vereinen Frische mit explosiver Frucht.

Einer der schönsten Vertreter des berühmten Albariño-Weissweins aus dem galicischen Anbaugebiet D.O. Rias Baixas in der 48 cm hohen Magnumflasche - eine Herausforderung für jeden Kühlschrank ... (RP 90)


Auf der Finca Monasterio, ein paar Kilometer westlich außerhalb von Pesquera del Duero, erzeugt der dänische Star-Weinmacher Peter Sissek den im bordelaiser Stil hergestellten Spitzenwein "Hacienda Monasterio". Beim internationalen Gastronomiegipfel Madrid Fusion 2008 wurde der Hacienda Monasterio 2005 zum besten spanischen Wein unter 30 Euro gewählt.    

Die prestigeträchtigen Reservas, die in Spanien einen legendären Ruf haben, sind stilistisch sehr elegant und besitzen hohes Entwicklungs-potential. Die Weine sind im Bordelaiser Stil erzeugt, vielschichtig-elegant mit mäßigen Alkoholgraden. Allerdings erfordern Sie etwas Geduld, die Weine von Pago de los Capellanes sind klassische Langläufer, die anfangs sehr verschlossen wirken und mit der Zeit erst richtig aufdrehen.   

Der Finca Villacreces 2015 präsentiert sich mit dunklem Kirschrot, ausdruckstarken Aromen von feinem Kakao, cremigem Holz, reifer Früchte, schöner, komplexer Ausdruck der Frucht. Vollmundig mit vielschichtigen Noten reifer Früchte. Langes Finale am Gaumen mit Räuchernoten, sehr ausgewogen.


Finca Malaveina ist ein excellent vinifizierter Lagenwein, einer der besten Bordeaux-Blends Spaniens, für dessen Qualität man im Bordeaux mindestens das Doppelte hinlegen müßte. "La Guia" kürte den Wein daher im Jahre 2006 zu dem spanischen Wein mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.    

Die Kellerei Zárate hat derzeit 7 Hektar unter Ertrag, die sich in 11 Weinberge um die Dörfer Sisán and Padrenda aufteilen. Die beiden Dörfer liegen in Tal von Salnés, das mit seinen kargen, organischen Böden und dem sonnigen Mikroklima als Ursprungsort der Rebsorte Albariño gilt. Eine Besonderheit sind die drei alten Weinberge, die mit ungepropften Prefiloxera-Rebstöcken bepflanzt sind.

Seit dem Jahrgang 2005 schwingt bei Bodegas Monteabellon der geniale Isaac Fernandez (Mauro, Neo) das önologische Zepter, was sich in einem gewaltigen Qualitätssprung manifestiert. Der acapella barrica 2006 verbringt 5 Monate je zur Hälfte in französischen und amerikanischen Fässern. Der Wein ist unseres Erachtens der derzeit beste roble/barrica Wein  der D.O. Ribera del Duero, der 2006er Jahrgang verfügt über einen massigen Körper, der nach längerer Belüftung schreit. Verfügt über erhebliches Potential, ein ganz erstaunlicher Wein in dieser Preisklasse.  


Die Bodega Castillo de Eneriz wurde 2004 in der Ortschaft Eneriz, D.O. Navarra gegründet. Der Castillo de Eneriz Crianza 2004, ein bereits voll ausgereifter, vollmundig-saftiger Roter aus Merlot und Cabernet-Sauvignon würde auch als kleiner, aber feiner Bordeaux durchgehen, José Peñin hat ihn auch dieses Jahr wieder in der Zeitschrift Sibaritas und im Guia Peñin hervorragend bewertet: 

Guia Peñin 2008: 87 Punkte + 5 Sterne für überragendes Preis/Leistungsverhältnis


Dido 2006 aus den Händen von Rene Barbier jun. und Sara Perez hat sich über die Jahre zu einem Shootingstar in der Region Montsant entwickelt. Der erste Jahrgang 2001 wurde unter dem Namen "Eneas" auf den Markt gebracht, was Bodegas Muga mit Ihrem "Prado Enea" gar nicht gefiel und so einigte man sich einvernehmlich, den Wein im nächsten Jahrgang umzubenennen. Der Namenswechsel hat dem Wein nicht geschadet, er wurde von Jahr zu Jahr besser. 


Kaum einem Neustarter ist es gelungen, sich so nachhaltig im In- und Ausland zu etablieren wie Bodegas Aalto. Aalto wurde 1998 von Javier Zaccagnini und Mariano Garcia (Vega Sicilia, Mauro) gegründet und hat sich schnell zu einer Topadresse in der Ribera del Duero entwickelt. RP 95

Bodegas Sastre wurde vom amerikanischen Weinmagazin "WINE ENTHUSIAST" zur Europäischen Weinkellerei des Jahres 2010 gewählt. Wer die Viña Sastre Crianza 2020 probiert hat, der weiß auch warum. Dieser Ribera del Duero Wein bezieht seine Trauben aus alten Tempranillo Rebstöcken der besten Lagen aus La Horra. (Burgos) In dieser Preisklasse gibt wenig Vergleichbares dieser Qualität.

Jg. 2021 kommt in der zweiten Hälfte März 2024 !

Der Aalto Pagos Seleccionados ist der Lagenwein von Bodegas Aalto, für dessen Herstellung die besten Trauben des Weinguts verwendet werden. Einer der besten und hochdekoriertesten Weine Spaniens !
RP 98 !!


Kaum einem Neustarter ist es gelungen, sich so nachhaltig im In- und Ausland zu etablieren wie Bodegas Aalto. Aalto wurde 1998 von Javier Zaccagnini und Mariano Garcia (Vega Sicilia, Mauro) gegründet und hat sich schnell zu einer Topadresse in der Ribera del Duero entwickelt. RP 95

Der Chivite coleccion 125 anniversario Chardonnay ist einer der besten Weissweine Spaniens. In einem internationalen Contest in Madrid wurde er 2004 zum besten Weisswein Spaniens und zum zweitbesten Weißwein weltweit gewählt. Über 20 Jahre hat der französische Winzer und Önologe Denis Dubourdieu seinen Freund Julian Chivite bei der Herstellung eines wirklich großen Spanischen Chardonnays unterstützt.
"Ein grosser Rioja, klassisch, mächtig, unvergleichlich und mit enormem Nachspiel. Schmeckt genau so, wie früher die Vorstellung von einem großen Rioja war, und Weine dieser Art sind heute aufgrund der modernen Önologie äusserst selten geworden; wer also den guten alten Zeiten nachtrauert: unbedingt kaufen." René Gabriel über La Rioja Alta Gran Reserva 904 Robert Parker: 96/100

Dieser Jahrgang ist ausverkauft. Jahrgang 2004 kommt im Dezember.

Die Kellerei Zárate hat derzeit 7 Hektar unter Ertrag, die sich in 11 Weinberge um die Dörfer Sisán and Padrenda aufteilen. Die beiden Dörfer liegen im Val de Salnés, das mit seinen kargen, organischen Böden und dem sonnigen Mikroklima als Ursprungsort der Rebsorte Albariño gilt. Eine Besonderheit sind die drei alten Weinberge, die mit ungepropften Prefiloxera-Rebstöcken bepflanzt sind.

James Suckling: 94/100
Die Idee für diesen Wein kam den Önologen des Wein bei dem Vergleich der Trauben verschiedener Rebstöcke. Man beobachtete, das die Trauben bestimmter Rebstöcke, auch wenn sie nah beisammen standen, sehr unterschiedliche, geschmackliche Ausprägungen aufwiesen. Ein bestimmter Typus von Rebstöcken brachte Trauben hervor, die eine frischere Frucht aufwiesen mit feinerer Säure und Süße, mit einer Seidigkeit und unvergleichlichen Komplexität der Frucht. Jedes Jahr schickt Roda ein speziell geschultes Ernteteam auf den Weinberg, das die richtigen Trauben für den Cirsion auswählt.
Der Gramona Tres Lustros Gran Reserva wird zu 70 % mit Xarel·lo und zu 30 % mit Macabeo - Trauben hergestellt. Der Cava liegt 60 Monate (!) Jahre auf der Hefe und ist einer hochklassigsten und komplexesten Cavas auf dem Markt.