Aalto Pagos Seleccionados (PS) 2016 ist der Lagenwein von Bodegas Aalto, der nur in den besten Jahrgängen produziert wird und für dessen Herstellung die besten Trauben des Weinguts verwendet werden. Der Traumstoff aus der Hand des Meisters Mariano Garcia ist eine "Granate", an dessen n-dimensionaler Nase man sich allein schon berauschen kann, bevor er am Gaumen für Verzückung sorgt.
Vega Sicilia pflegt die spanische Tradition des Reserva Especial, in dem die besten Fässer aus drei Jahrgängen zu einem neuen Wein verschnitten werden. Die Reserva Especial von Vega Sicilia ist der wohl vollkommenste Wein Spaniens, ein großer, klassischer Wein, der sich mit den Besten weltweit messen kann. Jay Miller hat im Wine Advocate #189 dazu notiert: "When you consider that the Reserva Especial sells for less than half the price of a Bordeaux First Growth (and you don’t have to wait for 20 years for it to be approachable) it is one of the great bargains in world-class wine."

Rejadorada Roble ist ein sehr schöner,  charakteristischer Toro - Wein mit wunderschönem Ausdruck der Primärfrucht. Rebsorte ist 100 % Tinta de Toro, der Ausbau erfolgt 6 Monate im Holzfass ... RP 90


Novellum Crianza wird aus 100 % Tinta de Toro gekeltert und anschließend zwölf Monate im Barrique ausgebaut. Der Wein gehört in seiner Preisklasse zu den Besten. Der Wine Advocate #169 bezeichnete bereits den Jg. 2003 Wein als "blockbuster" und gab ihm hervorragende 91 Punkte.

Ester Nin ist Weinmacherin bei der berühmten Priorat Kellerei Clos Erasmus. Mit dem Jahrgang 2004 begann Ester Nin zusammen mit Ihrem Mann Carlos Ortiz Ihre eigenes kleines Projekt mit den Weinen Nit de Nin und Planetes de Nin. Von biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen entstehen aus Garnacha und Cariñena großartige, völlig eigenständige Weine in minimalen Stückzahlen.
El Transistor 2014 ist ein 100 % Verdejo aus der D.O. Rueda, der nach der Fermentation teils in Barriques und Fudern unterschiedlicher Größe, teils in Zement- und Stahltanks verbracht wird, in denen er 9 Monate reift. Die Abfüllung auf die Flasche fand im Juli 2015 statt. Sehr frischer Verdejo mit mäßigem, gekonnt integriertem Holz.

Juan Carlos de Lacalle, im Hauptberuf Weinmacher in der Rioja bei den elitären Cosecheros Alaveses von Artadi, erzeugt in Navarra aus 100 % sortenreinem Grenache bereits im fünften Jahrgang sein low-budget Kultobjekt, den Artazuri 2005, von Stephen Tanzer als "outstanding bargain" bezeichnet. ST 90 / 2005

Pesquera ist der seit den 1980er Jahren eine Weltmarke, als Robert Parker den 82er Janus Gran Reserva euphorisch mit den französischen Bordeaux des Château Pétrus verglich. Alejandro Fernández, der große alte Mann der D.O. Ribera del Duero und Schöpfer des Pesquera, gab der Region in den Achtziger Jahren den Impuls zu einem boomartigen Aufstieg.

Belondrade y Lurton 2006 wird aus 100 % Verdejo Trauben erzeugt und knapp 12 Monate in französischer Eiche ausgebaut. Der Wein des französischen Weinmachers Didier Belondrade gehört zu den besten fassgereiften Weißweinen Spaniens.      

 

Pegaso Barranco de Pizarra 2010 ist ein 100 % Garnacha aus dem Garnachaparadies Cebreros in der Nähe von Madrid. Der Weinmacher Telmo Rodriguez hat dem Wein den Untertitel "Barrancos de Pizarra" = Schieferschluchten gegeben in Anspielung auf die Schieferböden der Rebparzellen. Die Weinberge liegen in Arrebatacapas, La Redonda westlich von Madrid zwischen Madrid und Avila in der Sierra de Gredos, eine der wenigen Flecken mit Schieferböden, vorherrschend ist der Granit. Die Rebstöcke sind freistehende Buschreben, die zwischen 70 und 80 Jahre alt sind und organisch bewirtschaftet werden.

Alenza Gran Reserva 2001 ist eine echte Überraschung, ein reinsortiger Tempranillowein natürlich, klassisch zubereitet, mit einer Traumnase, ungeheuer präzise, schöne Säure, bestechende Aromenvielfalt, dabei sehr elegant und mit bemerkenswerter Länge. Sollte gut und lang altern. RP 93, WS 92

z. Zt. ausverkauft !

Der Marqués de Murrieta Reserva ist ein zeitloser, ein wenig modernisierter Rioja-Klassiker, der ab sofort trinkreif ist und sich vorzüglich als Essensbegleiter wie auch als Solist eignet ... Guia Proensa: 93 / 2002

Der Marqués de Murrieta Reserva ist ein zeitloser, ein wenig modernisierter Rioja-Klassiker, der ab sofort trinkreif ist und sich vorzüglich als Essensbegleiter wie auch als Solist eignet ... Guia Proensa: 93 / 2002


Auf der Finca Monasterio, ein paar Kilometer westlich außerhalb von Pesquera del Duero, erzeugt der dänische Star-Weinmacher Peter Sissek den im bordelaiser Stil hergestellten Spitzenwein "Hacienda Monasterio". Beim internationalen Gastronomiegipfel Madrid Fusion 2008 wurde der Hacienda Monasterio 2005 zum besten spanischen Wein unter 30 Euro gewählt. RP 93    

Die Idee für diesen Wein kam den Önologen des Wein bei dem Vergleich der Trauben verschiedener Rebstöcke. Man beobachtete, das die Trauben bestimmter Rebstöcke, auch wenn sie nah beisammen standen, sehr unterschiedliche, geschmackliche Ausprägungen aufwiesen. Ein bestimmter Typus von Rebstöcken brachte Trauben hervor, die eine frischere Frucht aufwiesen mit feinerer Säure und Süße, mit einer Seidigkeit und unvergleichlichen Komplexität der Frucht. Jedes Jahr schickt Roda ein speziell geschultes Ernteteam auf den Weinberg, das die richtigen Trauben für den Cirsion auswählt.

Der Hacienda Monasterio Reserva 2004 aus der Hand des dänischen Starweinmachers Peter Sissek wird aus 80 % Tinto Fino (Tempranillo) und 20 % Cabernet Sauvignon gekeltert. Im Traumjahrgang 2004 ist dieser Wein der wahrscheinlich Beste, der je auf dem Weuingut produziert wurde, auf jedem Fall aber der am höchsten bewertete Wein dieses Weinguts ever. Qualitativ ist der Wein mittlerweile sehr nah am Flor de Pingus.

Mit dem Amancio 2018 hat Sierra Cantabria-Önologe Marcos Eguren einen großen Rotwein geschaffen, mächtig aber harmonisch, stark und mit erfrischender Leichtflüssigkeit. Der Wein verfügt über eine sehr tiefe Nase die an perfekt gereifte Früchte erinnert; edle Hölzer, Lakritz, Graphit, Tinte und Teer zu einem eleganten Ensemble verschmolzen. Am Gaumen mächtige Struktur, von allem sehr viel aber sehr harmonisch, lebendig, frisch und obwohl sehr dicht und voluminös sehr ausdrucksvoll und sehr lang.


Hacienda Monasterio Reserva 2004 aus der Hand des dänischen Starweinmachers Peter Sissek wird aus 80 % Tinto Fino (Tempranillo) und 20 % Cabernet Sauvignon gekeltert und ist im Traumjahr 2004 sicher eine der interessantesten Optionen in der Region.

Als Mitglied der Inhaberfamilie des traditionsreichen Castell del Remei ist Tomàs Cusiné schon früh in die Kunst des Weinmachens hereingewachsen. Als er im Jahre 2003 seine Bodega in El Vilosell gründete, verfügte er bereits über umfangreiche Erfahrungen mit den Weinen der Region. Seine Cuvées im modernen Stil vereinen Frische mit explosiver Frucht.

Einer der schönsten Vertreter des berühmten Albariño-Weissweins aus dem galicischen Anbaugebiet D.O. Rias Baixas in der 48 cm hohen Magnumflasche - eine Herausforderung für jeden Kühlschrank ... (RP 90)