Viña Tondonia Reserva ist der Hauptwein und Klassiker der Traditionskellerei López de Heredia. Ein Musterbeispiel der klassischen Weinbereitung ohne Stahltanks und neues französisches Holz. Die Cuvee aus Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo gehört zu den ältesten Marken der Rioja. Eine kostbar duftende Essenz, im Glas fast schwerelos wirkend, mit verschwenderischer Aromatik und märchenhafter Balance der Komponenten sowie betörendem Schmelz und Süße der Frucht - ein einzigartiger Wein, der seinem klassischen Stil treu geblieben ist.
Venus de la Figuera 2016 ist der neue Topwein des Weinguts Venus la Universal. Sara Pérez und Rene Barbier jr. vinifizieren diesen sortenreinen Garnacha mit großen Ambitionen. Der Ausbau erfolgt über 18 Monate in 2500 L Fudern Der 100 % Garnacha ist der Spitzenwein des Weinguts Venus La Universal - eine kleiner L'Ermita wenn man so will !
Ein Unikat der klassischen Weinbereitung - ein Weisser mit 5 Jahren Fass - und bis zu 10 Jahren Flaschenreife - hergestellt wie ein Roter, ein großes Vergnügen für Kenner. Stephen Tanzer verglich diesen Wein einst in einer Verkostungsnotiz mit einem 15 Jahre alten Laville Haut-Brion.
Der Arzuaga Gran Reserva 2016 ist eine Zeitreise 20-30 Jahre zurück, in die Zeit der großen Pesqueras und klassischen Unicos, allein das Schnüffeln an der entkorkten Flasche ist ein Flashback durch die Jahrzehnte, die Nase ein Fanal, die Reife vollkommen, der Trinkfluss rasant. Kann lange und schön reifen, einer der wenigen, verbliebenen Vertreter der Tradition des Gran Reserva in der Ribera del Duero. Der Jahrgang 2016 hat schon heute einen mythischen Anstrich, ein Wein für Kenner.
PSI 2012 ist bereits der sechste Jahrgang des neuen Weins von Peter Sissek. Der Wein ist nach einer Findungsphase von zwei Jahrgängen seit 2009 deutlich im Aufwind und liefert Jahrgang um Jahrgang erfreulichere Qualitäten. Der PSI 2012 verfügt über eine beindruckende Konzentration, die stark komprimierte Frucht gibt noch spärlich Aromen frei, ein kompakter, sehr schlank gehaltener Wein, bei dem aktuell nur die ungestüme Jugend dem sofortigen Genuss abträglich ist. Wie bei allen PSI empfielt sich nach release mindestens noch ein Jahr Flaschenreife, dann kann das Vergnügen los gehen.
Mit dem Astrales zielt die Bodega auf ein Weinprofil nördlicherer Breitengrade und entfernt sich bewußt von allfälligen Mantra der Konzentration. Eduardo Garcia, der Sohn des berühmten Mariano Garcia (Aalto, Mauro) sucht mit seinem Wein einen frischeren Ausdruck der Frucht, der immer vor dem Holz steht. Der Astrales 2015 präsentiert sich ungemein präzise und balanciert, mit seidiger Textur und wunderbarer Frucht.
Bodegas Roda war einer der maßgeblichen Treiber, als Ende der 80er Jahre die Erneuerung der Rioja auf dem Programm stand. Roda vertrat als einer der ersten Hersteller einen moderneren Weinstil. Das Ergebnis waren kräftigere, fruchtbetonte Weine völlig anderer Prägung, die von der Fachwelt mit Begeisterung aufgenommen wurden.

Der große Rioja Klassiker La Rioja Alta Gran Reserva 904 Magnum wurde im Jahre 1904, vor über 100 (!) Jahren, zum ersten Mal hergestellt. Vergleicht man den Herstellungsprozess mit modernen Weinen, so ist das 10-jährige Herstellungsritual dieses Weins ungemein zeitaufwendig. "Wer also den guten alten Zeiten nachtrauert: unbedingt kaufen." René Gabriel über La Rioja Alta Gran Reserva 904

AUSVERKAUFT

Die Kellerei Zárate hat derzeit 7 Hektar unter Ertrag, die sich in 11 Weinberge um die Dörfer Sisán and Padrenda aufteilen. Die beiden Dörfer liegen in Tal von Salnés, das mit seinen kargen, organischen Böden und dem sonnigen Mikroklima als Ursprungsort der Rebsorte Albariño gilt. Eine Besonderheit sind die drei alten Weinberge, die mit ungepropften Prefiloxera-Rebstöcken bepflanzt sind.
Ester Nin ist Weinmacherin bei der berühmten Priorat Kellerei Clos Erasmus. Mit dem Jahrgang 2004 begann Ester Nin zusammen mit Ihrem Mann Carlos Ortiz Ihre eigenes kleines Projekt mit den Weinen Nit de Nin und Planetes de Nin. Von biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen entstehen aus Garnacha und Cariñena großartige, klare und sehr elegante, eigenständige Weine in kleinen Stückzahlen.
Das Besondere an den Weinen von Ànima Negra ist die fast ausschließliche Verwendung einheimischer Rebsorten wie Callet, Manto Negro und Fogoneu. Önologe Francesc Grimalt hat damit Pionierarbeit geleistet und den Inselweinen einen unverwechselbaren Charakter verliehen. Callet ist auch die dominierende Traube des AN/2, einem kolossalen Saufwein, dessen Reizen man sich unmöglich entziehen kann.
Die Colección Privada, ein sehr moderner, konzentrierter und finessenreicher Rioja Wein, das Spitzenmodell der unter der Marke Sierra Cantabria angebotenen Rioja-Weine aus San Vicente de la Sonsierrra. 2012 ist ein sehr guter Jahrgang in der Rioja und die Coleccion Privada 2012 versprüht dementsprechend geballte Rioja Power in Reinkultur.
Sucht man einen Vergleich zu Recaredo im spanischen Weinbau, so lässt die zeitlose, traditionelle Ausrichtung, die sich ausschließlich an höchster Qualität orientiert, eigentlich nur mit Vega Sicilia vergleichen. Der Recaredo Relats Brut Nature Gran Reserva 2015 ist in seiner Preisklasse eine Bank.
Der AVAN Viñedo del Torrubio 2010 ist ein potenter, konzentrierter Einzellagenwein von 65-jährigen Tempranillostöcken, der von Juan Manuel Burgos in einer Produktionsmenge von lediglich 3.000 Flaschen handwerklich und nach höchsten Qualitätsmaßstäben hergestellt wurde. Tiefes undurchdringliches Kirschrot, stoffige Textur, die aktuell nur wenig Aromen aus dem Glas entlässt, im Mund mächtig und bereits in schönem Gleichgewicht, dunkle, schwarze Früchte, finessenreich und ausgewogen mit herrlichem Ausdruck des Terroirs.
Artadi Tempranillo 2015 ist ein rebsortenreiner Tempranillowein vom riojanischen Top-Produzenten Artadi. Der Wein wird 12 Monate in französischer Eiche ausgebaut: Intensive, frische, duftende, edle Frucht, wunderbare Eleganz und Länge. Gehört qualitativ sicher zum Besten, was derzeit um de 10 Euro in der Rioja zu bekommen ist. Von Juan Carlos López de Lacalle auf der Alimentaria 2012 als "vino de crisis" als Krisenwein vorgestellt. In Boomzeiten hätte es diesen Wein wohl kaum gegeben !
Viña Izadi Crianza von Bodegas Izadi aus der Rioja Alavesa ist seit Jahren eine der Benchmarks in dieser Preisklasse. Seit dem Jahrgang 2001 wird der Wein ohne Beimischung von Graciano aus 100 % Tempranillo-Trauben erzeugt. Ab dem 2005er Jahrgang hat man bei Izadi neben amerikanischen Fässern erstmals auch Barriques aus französischer Eiche für die Crianza verwendet, was sich sehr positiv auf das Geschmacksbild auswirkt: Der Wein wirkt profilierter und strukturierter.
Pintia 2012 ist der neue Jahrgang des Toro-Klassikers von Vega Sicilia. Pintia 2012 aus dem Anbaugebiet D.O. Toro wurde vom Vega Sicilia Chefönlogen Xavier Ausas über die Jahre zu einem der Topweine der Region aufgebaut, der jedes jahr zuverlässig hohe Qualitäten und Kritikerbewertungen einfährt.
Flor de Pingus hat sich längst von der Rolle des Zweitweins emanzipiert und ist zu einem eigenständigen Wein von großem Format gereift. Von 20-25 Jahre alten Rebstöcken aus der Nähe von La Horra, einer der besten Lagen in der D.O. Ribera del Duero bezieht der Flor de Pingus seine Trauben. 2014 ist ein Vollblutjahrgang in der Ribera, voller Kraft und Ausdruck, vielleicht am ehesten vergleichbar mit 2005.
Macán ist der lang erwartete Gemeinschaftswein von Benjamin de Rothschild und Vega Sicilia in der Rioja. Die Rebflächen wurden bereits vor etwa 20 Jahren gekauft nach den Testjahrgängen 2006 - 2008 kam mit dem Jahrgang 2009 der erste Macan des des Joint Ventures auf den Markt.
Mauro ist einer der ältesten Tophersteller, der am östlichen Rand der Ribera del Duero angesiedelt ist. Die spanische Weinlegende Mariano Garcia, der über Jahrzehnte leitender Önologe bei Vega Sicilia war, hat Mauro über die Jahrzehnte zu einer Ikone geformt. Hervorzuheben ist das sensationelle Entwicklungsfähigkeit der Weine, die sich in Ihrer Jugend aufregend trinken, aber erst nach 5-10 Jahren Ihre ganze Klasse zeigen.