Der neue Torre de Oña ist qualitativ gut eine Klasse über dem alten Barón de Oña. Torre de Oña ist ein gutes Stück moderner, am Gaumen stoffig aber elegant und ausgewogen. Seidige Textur, wunderbarer und präziser Ausdruck der Frucht, prägnante Struktur, komplex und lang. Ein schnörkelloser, zeitloser Wein, der uns sehr positiv überrascht hat. Klassische wie moderne Elemente werden in diesem Wein gekonnt vereint. Der Torre de Oña Reserva 2007 ist nicht etwa nur ein optischesFacelift sondern ein komplett neuer Wein, der das Zeug zum Klassiker hat. 
Martinet Bru Rancio dolc ist ein oxidativ ausgebauter Süßwein. Dieser Weintyp hat in Südfrankreich und Nordspanien Tradition. Ein sehr konzentrierter, dunkelbraun-farbener Wein, den man sich als eine deutlich leichtere, elegantere Form eines Pedro Ximènez vorstellen kann - sehr delikat und besonders. José Luis Pérez und seine Tochter Sara komponieren Ihre Weine in Falset, im katalanischen Weinanbaugebiet D.O. Ca. Priorato.
Quínola 2012 aus der D.O. Toro entsteht aus Trauben von 80-10 jährigen wurzelechten Rebstöcken. Der Wein entsteht komplett im Handarbeit in Mit viel Handarbeit und einer Auflage von nur 3.027 Flaschen ist der Quínola ein Wein, der neue Maßstäbe setzt: Maßstäbe in puncto Konzentration, aber vor allem auch in Bezug auf Eleganz, Finesse und Balance - in Szene gesetzt mit handwerklicher Präzision - ein wirklich großer Toro.
Der Remelluri Blanco geht auf eine Idee von Telmo Rodríguez zurück, er pflanzte Ende der 80er Jahre in den höchsten Lagen der Finca auf knapp 800 hm zahlreiche französische Rebsorten, um einen echten Spitzenweißwein im Stile eines Burgunders herzustellen. Dieses Ziel hat er nachhaltig erreicht, der Remelluri Blanco ist heute der beste fassgereifte Weißwein in der Rioja und einer der besten Weißweine Spaniens.
Kraft haben die Weine im Priorat von jeher im Überfluß, ein Spitzenwein wie La Creu Alta verfügt jedoch über eine ganz ausgeprägte aromatische Tiefe, Mineralität und Frische. Es wurde für den Topwein bei Mas Alta rigoros selektiert, so dass dieses Jahr nur etwa 5000 Flaschen La Creu Alta 2012 abgefüllt wurden. Dichtes undurchdringliches Rubinrot mit purpurnen Rand. In der Nase intensive Mokka-Aromen mit Schwarzkirsche, danach zeigt der Wein mineralische Noten, mediterrane Kräuter, die typische Vegetation des Priorat, intensive balsamische Noten. Am Gaumen mächtig, elegant und tief, schier endlose Länge mit Noten von Mokka und Gewürzen im Finale. Ein wunderbarer, großer Wein mit mächtigem, aber geschmeidigem Körper, hoher Konzentration und dennoch spielerischer Leichtigkeit. Spielt in einer Liga mit Clos Erasmus und L'Ermita.

Dieses Angebotspaket enhält je eine Flasche 0,75 L der folgenden hochbewerteten Top Rioja aus dem Hause Eguren und dem großen Rioja Jahrgang 2019:
Amancio 2019
La Nieta 2019
Finca El Bosque 2019

Victorino 2014 ist im Guia Proensa mit sensationellen 98/100 Punkten bei den ganz Großen dabei. Der Wein aus der Hand von Chefönologen Marcos Eguren nimmt beim Weingut Teso la Monja die Rolle des Numanthia ein, das Weingut, das ehedem der Familie Eguren gehört hat. Im Vergleich zum Numanthia wurde der Victorino ein wenig mehr auf Finesse getrimmt. Der neue 2014 verspricht ein Traum von Wein zu werden, alle Toro-Winzer waren von der Ernte begeistert.
Als Mitglied der Inhaberfamilie des traditionsreichen Castell del Remei ist Tomàs Cusiné schon früh in die Kunst des Weinmachens hereingewachsen. Als er im Jahre 2003 seine Bodega in El Vilosell gründete, verfügte er bereits über umfangreiche Erfahrungen mit den Weinen der Region. Seine Cuvées im modernen Stil vereinen Frische mit explosiver Frucht.
Die Kellerei Zárate hat derzeit 7 Hektar unter Ertrag, die sich in 11 Weinberge um die Dörfer Sisán and Padrenda aufteilen. Die beiden Dörfer liegen im Val de Salnés, das mit seinen kargen, organischen Böden und dem sonnigen Mikroklima als Ursprungsort der Rebsorte Albariño gilt. Eine Besonderheit sind die drei alten Weinberge, die mit ungepropften Prefiloxera-Rebstöcken bepflanzt sind.
Terreus 2015 ist der Topwein von Bodegas Mauro, dessen Trauben von der drei Hektar kleinen, 60 - 85 Jahre alten Parzelle "Pago de Cueva Baja" kommen. Hier stehen auf sandigen Tonböden 60 - 85 Jahre alte Tempranillo-Buschreben, die einen ungemein fruchtigen, hochkonzentrierten sowie mineralischen Spitzenwein ergeben, welcher mit intensiver Frucht und reifen Tanninen bereits in jungen Jahren viel Vergnügen bereitet, aber ein Lagerpotential von 10-20 Jahren aufweist.
Bodegas Alto Moncayo ist entstanden aus dem Engagement von Bodegas Borsao, des US-Importeurs Jorge Ordóñez und des australischen Starönologen Chris Ringland im Garnachaparadies Campo de Borja. Die D.O. Campo de Borja  verfügt über 2000 Hektar Garnacha-Anpflanzungen mit einem Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Alto Moncayo Veraton ist ein aus 100 % Garnacha (alte Reben) gekelterter, üppiger, komplexer, tiefdunkler Wein mit klarer Struktur und wunderbarer aromatischer Tiefe, der Zweitwein des Alto Moncayo.
Gute, im Barrique gereifte Albariños sind sehr rar, selten kommt etwas Vernünftiges dabei raus. Das ist beim Albariño nicht anders als beim Riesling. Beim Riesling hat jedoch Stephan Attmann vom Weingut von Winning die letzten Jahre neue Maßstäbe gesetzt und einen Weinstil eingeführt der trotz Barriqueausbau klare und ausdrucksvolle Frucht zulässt. Das kann man auch für den Pedralonga Barrica unterschreiben, beim dem mit viel Gefühl ein sehr origineller und frischer Wein entstanden ist.
Fernando Remírez de Ganuza gründete seine gleichnamige Kellerei im Jahre 1989 in Samaniego, Rioja Alavesa. Fernando ist ein Perfektionist, der als einer der Ersten in der Rioja sich von vorneherein gegen althergebrachte, riojanische Tradionen stellt und seine eigenen Weg ging. In seiner Bodega, die mit teilweise selbst designtem feinsten Equipment ausgestattet ist, achtet er auf penible Sauberkeit. Sein Ziel ist, dass sich die Persönlichkeit des Weinbergs im Wein widerspiegelt - klingt eigentlich ganz einfach !
Quinta Clarisa 2012 ist ein körperreicher, sehr trockener Rosado und gehört sicher zu den besten Vertretern des Rosado in Spanien. Der Wein wird aus 100 % Tempranillotrauben in einer Stückzahl von nur 8.000 Flaschen hergestellt. Ein gehaltvoller Rosado mit der Struktur eines Roten, granatene Farbe, sehr fruchtig (Himbeere, Erdbeere, Kirsche) und intensiv im Mund. Schöne Fruchtsüße, im Abgang reife rote Früchte, Blumen und Frische, schöne Länge. Eignet sich bestens als Begleiter aller Sommergerichte.
Schon lange Zeit war es der Wunsch von Victoria Pariente, einen Wein aus der Rebsorte Sauvignon Blanc herzustellen. Im Jahrgang 2007 war es schließlich soweit. Ein Freund stellte Ihr die Trauben von 25-Jahre alten Rebstöcken zur Verfügung, den ältesten im Weißwein-Anbaugebiet D.O. Rueda.
Tiefschwarz liegt der Numanthia im Glas, mächtige, ölige Textur, volle, satte Frucht verbunden mit erdigen Noten, endloser Abgang und all das in wunderbarer Balance. Numanthia 2011 kann mühelos 10 Jahre schön reifen, trinkt sich aber auch jung sehr aufregend !
Tabuérniga ist ein kleines Tal mit steilen Hängen, das abgeschottet von der Umgebung ein eigenes Mikroklima mit kürzeren Vegetationszyklen aufweist und dessen Trauben einen sehr speziellen Ausdruck haben: Schlicht und karg, aber mit urwüchsiger Tiefe und Eleganz. In einer Höhe von 540 bis 630 Metern entsteht auf diesen breiten, historischen Terassen in traditionellem, organischem Weinbau ein großartiger Wein.
Ester Nin ist Weinmacherin bei der berühmten Priorat Kellerei Clos Erasmus. Mit dem Jahrgang 2004 begann Ester Nin zusammen mit Ihrem Mann Carlos Ortiz Ihre eigenes kleines Projekt mit den Weinen Nit de Nin und Planetes de Nin. Von biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen entstehen aus Garnacha und Cariñena großartige, völlig eigenständige Weine in minimalen Stückzahlen.

Wine Advocate: 97
Die Idee für diesen Wein kam den Roda-Önologen beim Vergleich der Trauben verschiedener Rebstöcke. Man beobachtete, das die Trauben bestimmter Rebstöcke, auch wenn sie nah beisammen standen, sehr unterschiedliche, geschmackliche Ausprägungen aufwiesen. Ein bestimmter Typus von Rebstöcken brachte Trauben hervor, die eine frischere Frucht aufwiesen mit feinerer Säure und Süße, mit einer Seidigkeit und unvergleichlichen Komplexität der Frucht. Jedes Jahr schickt Roda ein speziell geschultes Ernteteam auf den Weinberg, das die richtigen Trauben für den Cirsion auswählt. Man entschied sich für sehr kurze Ausbauzeiten von 6-12 Monaten in neuem französischem Holz, um die Frucht nicht zu überlagern.
Ultreia de Petra 2014 ist ein single-vineyard Lagenwein. Der Weinberg ist gerade mal 0.4 ha klein und wird organisch bewirtschaftet, die Rebstöcke sind ca. 70 Jahre alt. Ultreia Petra von Raúl Pérez gehört zum Allerbesten, was es im Bierzo zu kaufen gibt. Nur ein Barrique mit 300 Flaschen wurde abgefüllt.