Kaum einem Neustarter ist es gelungen, sich so nachhaltig im In- und Ausland zu etablieren wie Bodegas Aalto. Aalto wurde 1998 von Javier Zaccagnini und Mariano Garcia (Vega Sicilia, Mauro) gegründet und hat sich schnell zu einer Topadresse in der Ribera del Duero entwickelt. Sicher einer der besten Weinwerte weltweit.
Den Aalto 2012 konnten wir im Juni 2014 bereits vom Fass probieren und stufen ihn deutlich höher ein als den Vorgänger 2011.
Für die Weine von Ànima Negra werden ausschließlich lokale Rebsorten wie Callet, Manto Negro und Fogoneu verwendet. Önologe Francesc Grimalt hat damit Pionierarbeit geleistet und den Inselweinen einen unverwechselbaren Charakter verliehen. Callet ist auch die dominierende Traube des Ànima Negra 2018. Der auch AN I genannte Wein gehört seit langem zu den besten der Insel.
Viña Cubillo Tinto Crianza 2016 ist der Einstiegsrotwein der Traditionskellerei López de Heredia. Wenn man sich die Zahlen anschaut ist das schon eine lupenreine Gran Reserva, die bereits 9 Jahre Fass- und Flaschenreife auf dem Buckel hat. Viña Cubillo folgt den Grundsätzen der klassischen Weinbereitung ohne Stahltanks und neues französisches Holz. Die Cuvee aus Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo wird in 100-jährigen Holzfudern und alten amerikanischen Barriques ausgebaut. Eine Legende im Glas, die vom Ihrem Duft und der Aromatik lebt und den Zusatz "Crianza" eher aus Spott und Traditionsbewußtsein mit im Namen führt.

Finca El Bosque ist wohl der mächtigste Rioja-Wein auf dem Markt. Bei Vergleichsproben setzte sich der Jahrgang 2001 mühelos gegen ausgewachsene Prioratos durch und war nur von Schwergewichten wie Aalto PS zu egalisieren. Ein Fruchtbombe feinster Ausprägung, bei der das Holz gekonnt eingesetzt wurde.

Der Cims de Porrera des Professor Pérez ist einer der dichten Boliden, die zusammen mit den anderen Prioratos der ersten Stunde wie Clos Erasmus, Finca Dofi, Clos de l'Obac und Clos Martinet den herausragenden Ruf der Region begründet haben. Wie schon beim kleinen Vi de Vila kommt der Cims de Porrera in der Reihenfolge 2009/2008/2010/2011 auf den Markt.
Schon lange Zeit war es der Wunsch von Victoria Pariente, einen Wein aus der Rebsorte Sauvignon Blanc herzustellen. Im Jahrgang 2007 war es schließlich soweit. Ein Freund stellte Ihr die Trauben von 25-Jahre alten Rebstöcken zur Verfügung, den ältesten im Weißwein-Anbaugebiet D.O. Rueda.
Der Gramona Tres Lustros Gran Reserva wird zu 70 % mit Xarel·lo und zu 30 % mit Macabeo - Trauben hergestellt. Der Cava liegt 60 Monate (!) Jahre auf der Hefe und ist einer hochklassigsten und komplexesten Cavas auf dem Markt.
Ossian ist das Projekt von Aalto Geschäftsführer Javier Zachagnini, dem Weinbauern Ismael Gozalo und dem Ex-Romanée Conti Weinmacher Pierre Millemann. Der Wein im Stile eines Burgunders verfügt über sehr schöne Mineralität, exotische Noten, Komplexität und eine sehr ausgewogene Mischung von Kraft und Eleganz. Der Jahrgang 2011 besticht durch eine wundervoll harmonische Balance von Frucht und Holz.
Garmón Continental heißt das neue, heißerwartete Projekt der Familie Garcia (Aalto, Mauro, San Román), dass zur D.O. Ribera del Duero gehören wird. Für den Garmón 2017 wurden die besten Rebstöcke von alten, hochgelegenen Rebparzellen aus den besten Lagen der Ribera del Duero ausgesucht. In einem sehr guten Jahrgang wie 2017, der feine und sehr balancierte Weine begünstigt und mit zwei Weinmachern, die aus den besten Trauben den bestmöglichen Wein zaubern, entstand der vierte Jahrgang: Garmón 2017 !
Für die Weine von Ànima Negra werden ausschließlich lokalen Rebsorten wie Callet, Manto Negro und Fogoneu verwendet. Önologe Francesc Grimalt hat damit Pionierarbeit geleistet und den Inselweinen einen unverwechselbaren Charakter verliehen. Callet ist auch die dominierende Traube des Ànima Negra 2011. Der auch AN genannte Wein gehört seit langem zu den Besten der Insel.
Viña Izadi Crianza von Bodegas Izadi aus der Rioja Alavesa ist seit Jahren eine der Benchmarks in dieser Preisklasse. Seit dem Jahrgang 2001 wird der Wein ohne Beimischung von Graciano aus 100 % Tempranillo-Trauben erzeugt. Ab dem 2005er Jahrgang hat man bei Izadi neben amerikanischen Fässern erstmals auch Barriques aus französischer Eiche für die Crianza verwendet, was sich sehr positiv auf das Geschmacksbild auswirkt: Der Wein wirkt profilierter und strukturierter.
Ossian ist das Projekt von Aalto Geschäftsführer Javier Zachagnini, dem Weinbauern Ismael Gozalo und dem Ex-Romanée Conti Weinmacher Pierre Millemann. Der Wein im Stile eines Burgunders verfügt über sehr schöne Mineralität, exotischen Noten, Komplexität und eine sehr ausgewogene Mischung von Kraft und Eleganz. Neben dem Ossian gibt es seit dem Jahrgang 2007 bei Ossian den Topwein Capitel. Der Capitel wird nur in sehr guten Jahren hergestellt und ist das Ergebnis rigoroser Selektion. Von den ältesten Rebstöcken werden nur die besten Trauben verarbeitet, die Produktionsmenge ist auf etwa 1.000 Flaschen begrenzt. Das Ergebnis ist der Ossian Capitel, ein großer Spanischer Weißwein im Stile eines weißen Burgunders.
Bodegas Sastre wurde vom amerikanischen Weinmagazin "WINE ENTHUSIAST" zur Europäischen Weinkellerei des Jahres 2010 gewählt. Wer die Viña Sastre Crianza 2012 probiert hat, der weiß auch warum. Im großen Ribera del Duero Weinjahr 2012, von Kontrollrat Consejo Regulador mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet, wächst dieser aus alten Tempranillo Rebstöcken gewonnene Wein über sich hinaus. Die 2012er Crianza besticht durch satte, perfekt gereifte Frucht, die typische betörende Ribera Beerenaromatik, mineralische sowie florale Noten, ungemein präzise und klar, lang und komplex im Abgang - ein Traum von Wein ! In dieser Preisklasse gibt wenig Vergleichbares dieser Qualität.

Noch 4 Flaschen !

Im Traumweinjahr 2001 wurde der erste Jahrgang des Tinto Figuero der Kellerei "Viñedos y Bodegas García Figuero" erzeugt und ein Traum wurde wahr. Für die Herstellung der Weine stehen über 80 Hektar Weinberge zur Verfügung, von denen ein Drittel älter als 60 Jahre ist. Mit diesem Traumstoff hat sich Tinto Figuero in den letzten Jahren fast unbemerkt an die qualitative Spitze der Region herangearbeitet und produziert heute mit dem Tinto Figuero Reserva 2012 einen excellenten Wein auf höchstem Niveau.
4 kilos vinícola wurde von dem Önologen Francesc Grimalt (Ànima Negra) und dem Musiker Sergio Caballero im Jahre 2006 gegründet. Francesc Grimalt hat bei Ànima Negra wegwiesende Pionierarbeit geleistet durch den erfolgreichen Einsatz der autochthonen Rebsorte Callet. In einem umgebauten Schafstall im Umland von Felanitx wurde mit minimalem Mitteleinsatz die Bodega eingerichtet, in der die Weine der beiden erzeugt werden. Der Tanuki Bob 2014 ist ein leichter Roter mit bestechendem Trinkfluß, der zu 100 % aus der Rebsorte Mantonegro hergestellt wird.
Der Weinberg Las Beatas ist nur 1,9 ha groß und liegt etwa 600 Meter über dem Meer. Es ist ein sehr alter, gemischter Weinberg, wie er traditionell gepflanzt wurde. Neben Tempranillo sind zahlreiche andere Rebsorten vertreten wie Graciano, Garnacha, auch weiße Sorten wie Garnacha Blanca und weitere unbekannte Sorten. Ein großer, wegweisender Wein von Telmo Rodriguez.
Die Viña Bosconia Weine sind elegant, besitzen aber für klassische Rioja ungewöhnlich viel Körper, tiefe Farbe und Struktur, es sind Weine von großer Komplexität und Ausdruck. Die Bosconia Gran Reserva wird nur in außerordentlich guten Jahrgängen aus selektierten Trauben hergestellt. Die nur 5000 Flaschen werden manuell abgefüllt, verkorkt und mit traditionellem Siegelwachs versiegelt.
199,00 € *
0.75 l | 265,33 €/l
Daphne Glorian keltert seit 1992 ihre legendäre Cuvée aus Garnacha, Cabernet Sauvignon und Syrah und zählt damit neben René Barbier (Clos Mogador), Carlos Pastrana (Clos del'Obac), José-Luis Perez und Álvaro Palacios zu den Pionieren im exklusiven, gebirgigen Anbaugebiet D.O.Ca. Priorato. Der Clos Erasmus, der in zwei Jahren in Folge sogar die sagenhaften 100 (!) Parkerpunkte erhielt, ist ein rares Kultobjekt.
Der Juan Gil 18 meses blue label 2017 präsentiert sich im Glas mit intensiver Farbe von Wildkirsche mit granatfarbenem Rand und kräftigen Aromen schwarzer Früchte, Röstnoten und balsamischen Noten. Komplex, reif und sehr gut strukturiert. Am Gaumen sehr angenehm und sehr persistent mit Röstnoren, Kakao und Gewürzen. Ausgewogen und harmonisch mit langem, elegantem Finale. Süße, noble Tannine und wunderbar gereifte Frucht weisen auf gutes Reifepotential hin.
Viña Ardanza Reserva 2007 ist nach 2007, 2005, 2004 und 2001 der nächste Jahrgang dieses unvergleichlichen Weins. Der Viña Ardanza Reserva 2008 besticht durch eine wunderbare Aromatik, verführerische Süße der Frucht, dabei strukturiert, ausgewogen mit seidigen und perfekt integrierten Tanninen, im Abgang komplex und lang. Ein großer Klassiker, der derzeit mit Traumqualitäten von Topjahrgang zu Topjahrgang eilt. Galt der Wein in den Neunziger Jahren noch als old-fashioned, ist er heute schon wieder vorderste Avantgarde.