Mit dem Amancio 2006 hat Sierra Cantabria Önologe Marcos Eguren einen großen Rotwein geschaffen, mächtig aber harmonisch, stark und mit erfrischender Leichtflüssigkeit. Der Wein verfügt über eine sehr tiefe Nase die an perfekt gereifte Früchte erinnert; edle Hölzer, Lakritz, Graphit, Tinte und Teer zu einem eleganten Ensemble verschmolzen Im Gaumen mächtige Struktur, von allem sehr viel aber sehr harmonisch, lebendig, frisch und obwohl sehr dicht und voluminös sehr ausdrucksvoll und sehr lang.

Guia Proensa: 100 - Noch 1 Flasche !


José Peñin bezeichnet die 12 Hektar Weinberge von Ermita del Conde als Filetstücke der Ribera del Duero, obwohl der Wein gar nicht unter dem Siegel der D.O. vermarktet wird. Über 100 Jahre alte Tempranillo - Rebstöcke auf 900 Höhenmeter bieten ideale Bedingungen für große Weine. Peñin: " Eine echte Entdeckung"
Der Önologe Jaime Suarez (Quínola/Toro) hat mit dem Ermita del Conde 2009 einen Wein mit mächtigem Körper, feuriger, lebendiger Frucht, hoher Präzision, Balance und Frische auf die Flasche gebracht. Ein Traumstoff für kleines Geld !
Bodegas Morca wurde erst vor wenigen Jahren von den Eigentümern der Kellerei Juan Gil gegründet. Die Bodega gehört zur D.O. Campo de Borja und ist in der Ortschaft Borja in der Provinz Zaragossa angesiedelt. Der rubinrote Wein Godina 2021 präsentiert sich mit einer selten gelungenen Kombination von Finesse und Eleganz, aromatisch umhüllt von Gewürznoten, Lakritz, Pflaumen und feinen Anklängen des Holzes. Mächtig mit seidigen Tanninen, außergewöhnlicher Klarheit, Balance und Länge.
Viña Izadi Crianza von Bodegas Izadi aus der Rioja Alavesa ist seit Jahren eine der Benchmarks in dieser Preisklasse. Seit dem Jahrgang 2001 wird der Wein ohne Beimischung von Graciano aus 100 % Tempranillo-Trauben erzeugt. Ab dem 2005er Jahrgang hat man bei Izadi neben amerikanischen Fässern erstmals auch Barriques aus französischer Eiche für die Crianza verwendet, was sich sehr positiv auf das Geschmacksbild auswirkt: Der Wein wirkt profilierter und strukturierter.
Der Godello Weißwein As Sortes wurde bereits im Erstlingsjahrgang 2004 vom wichtigsten spanischen Auswahlgremium um den Weinkritiker José Peñín zur Entdeckung des Jahres gewählt, der Jahrgang 2006 vom gleichen Gremium zum "Vino de la Historia" gekürt. Die Jahrgänge 2008, 2009 und 2010 wurden von Andrés Proensa gar mit sensationellen 99 Punkten bedacht. Einer der besten Weißweine Spaniens.
Robert Parker bezeichete bereits den ersten Jahrgang des Geol als besten Merlot Spaniens. Bei dieser einzigartigen Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Garnacha wird Frische und Eleganz meisterhaft herausgearbeitet. Tomàs Cusiné hat mit dem Geol einen Wein erschaffen, der Maßstäbe setzt in der Arbeit mit internationalen Rebsorten auf spanischem Boden.
Agerre 2019 ist hervorragend geraten, ein blass-fahles Gelb, rein und klar. Im Mund trocken mit vibrierende Mineralität, Aromen von grünem Apfel, Grapefruit, Birne und Pfirsich, excellente Klarheit sowie ein erfrischend-cremiges süß-sauer der Säure. Der ideale Terrassensommerwein für hohe Temperaturen - erfrischt auch dann noch, wenn Riesling & Co. längst den Dienst quittiert haben.

Neuer Jahrgang 2020 kommt in Q1/2020 !

Las Gundiñas 2013 ist einer von vier Weinen des neuen Projektes von Raul Perez "La Vizcaina". Die Weine entstehen in Valtuille de Abajo (León). Raúl arbeitet dort mit seinem Neffen César Márquez zusammen. Die Weine repräsentieren unterschiedliche Lagen und werden getrennt vinfiziert, Ziel ist, den jeweils reinsten Ausdruck der Rebsorte Mencia auf die Flasche zu bekommen. Nur 4000 Flaschen !

Der Cims de Porrera Vi de Vila 2010 ist der Nachfolger des früheren Cims de Porrera Solanes. Der kraftstrotzende Zweitwein des Weinguts Cims de Porrera ist seit jeher einer der besten und preiswürdigsten Zweitweine im Priorat. Die 2010er Prioratos sind mächtige, ausdrucksstarke Weine mit gutem Alterungspotential.
Bodegas Arzuaga wurde von Florentino Arzuaga-Navarro Anfang der Neuziger Jahre gegründet. Das Ziel war die Herstellung eines Rotweins, strukturiert aber elegant, kräftig und komplex gleichermaßen. Die Arzuaga Crianza wird vom Önologen Adolfo González aus Tempranillo gekeltert, mit etwas Cabernet verschnitten und 16 Monate in französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut.
Inspiriert von der angenommen Verwandtschaft des Albariño mit der Riesling-Traube, macht Eulogio Pomares Zárate diesen außergewöhnlichen Wein. "Balo" bedeutet auf galizisch Mauer, das Äquivalent zu "Clos", die Parzelle ist von einer Granitmauer umgeben. Wunderbar frischer, komplexer Wein mit erstaunlichem Volumen, aromatischer Vielfalt und Potential für gut 5 Jahre.
Pintia 2014 aus dem Anbaugebiet D.O. Toro wurde vom Vega Sicilia Chefönlogen Xavier Ausas über die Jahre zu einem der Topweine der Region aufgebaut, der jedes jahr zuverlässig hohe Qualitäten und Kritikerbewertungen einfährt. Das Weingut wurde im Jahre 1997 errichtet, der erste Wein kam im Jahrgang 2001.
Der Ossian Quintaluna Verdejo 2014 ist der junge Wein des Weinguts, der ohne Holzeinsatz hergestellt wird. Die Trauben für den Quintaluna stammen ausschließlich aus der Provinz Segovia - von vielen als die Region bezeichnet, in der der beste Verdejo wächst. 60 % der Trauben stammen von sehr alten Rebstöcken, 40 % der Trauben von jungen Reben, die ökologisch bewirtschaftet werden und geringe Erträge bringen. Ein großartiger, mineralischer Verdejo, der endlich mal zeigt, was in der Rebsorte steckt.
Als Mitglied der Inhaberfamilie des traditionsreichen Castell del Remei ist Tomàs Cusiné schon früh in die Kunst des Weinmachens hereingewachsen. Als er im Jahre 2003 seine Bodega in El Vilosell gründete, verfügte er bereits über umfangreiche Erfahrungen mit den Weinen der Region. Seine Cuvées im modernen Stil vereinen Frische mit explosiver Frucht.
Selten war ein spanischer Weißwein in Deutschland so gefragt wie der José Pariente Verdejo. Einen so famosen Weißwein aus der in Rueda seit fünf Jahrhunderten einheimischen Verdejo-Traube hatte es bislang nicht gegeben. Mutter Victoria und Tochter Martina Pariente sind seit über 10 Jahren mit Ihren Weißweinen sehr erfolgreich.


Kaum einem Neustarter ist es gelungen, sich so nachhaltig im In- und Ausland zu etablieren wie Bodegas Aalto. Aalto wurde 1998 von Javier Zaccagnini und Mariano Garcia (Vega Sicilia, Mauro) gegründet und hat sich schnell zu einer Topadresse in der Ribera del Duero entwickelt. Sicher einer der besten Weinwerte weltweit.
Den Aalto 2008 konnten wir im November 2010 bereits vom Fass probieren und stufen ihn deutlich höher ein als den Vorgänger 2007. Der 2008er hat neben der wohltuenden Frische des Jahrgangs wieder die schier unglaubliche Tiefe und den sex-appeal dieses einzigartigen Ausnahmeweins - sollte man nicht verpassen ! RP 95

Ein Unikat der klassischen Weinbereitung - ein Weisser mit 5 Jahren Fass - und über 10 Jahren Flaschenreife - hergestellt wie ein Roter, ein großes Vergnügen für Kenner. Stephen Tanzer verglich diesen Wein einst in einer Verkostungsnotiz mit einem 15 Jahre alten Laville Haut-Brion.
Pétalos del Bierzo ist ein Renner aus der Hand von Alvaro Palacios und Ricardo Perez in der gebirgigen, spanischen Anbauregion D.O. Bierzo, wo der sich viele junge, engagierte Hersteller anschicken, den nationalen und internationalen Markt mit spanischem Wein aus der im Bierzo autochthonen Mencía Traube zu erobern.
4 kilos vinícola wurde von dem Önologen Francesc Grimalt (Ànima Negra) und dem Musiker Sergio Caballero im Jahre 2006 gegründet. Francesc Grimalt hat bei Ànima Negra wegwiesende Pionierarbeit geleistet durch den erfolgreichen Einsatz der autochthonen Rebsorte Callet. In einem umgebauten Schafstall im Umland von Felanitx wurde mit minimalem Mitteleinsatz die Bodega eingerichtet, in der die beiden Weine 12 Volts und 4 kilos erzeugt werden. Der 12 Volts gefällt durch eine sehr gekonnt dosierte, ausgewogene Mischung aus Kraft, Fruchtkonzentration, Struktur sowie spielerischer Eleganz.
El Nido ist das Aushängeschild Südspaniens, ein Referenzweingut, das Weltklasseweine aus südspanischen Böden hervorgebracht hat, der australische Weinmacher Chris Ringland setzt auf extreme Extraktion und Konzentration. Die Weine trinken sich wegen Ihrer brachial-überbordenden Frucht schon in Ihrer Jugend sehr schön.