Im Dezember 2010 wurde bei einer Probe des zur spanischen Zeitung el mundo gehörigen Weinportals elmundovino.com der Mauro 2008 in einer Probe von 22 Weinen aus Ribera del Duero als Nummer eins gefeiert: "Der opulente und exotische Mauro 2008, einer der besten des Jahrzehnts, profitiert davon, dass das Weingut knapp außerhalb der D.O. Ribera del Duero liegt und somit in der Rebsortenzusammensetzung nicht beschränkt ist. Der Anteil an Syrah mit seinen Aromen schwarzer Oliven sorgt gemeinsam mit dem Tempranillo für eine aufregende, exotische Mischung." Im Jahrgang 2010 erwarten wir einen der besten Mauros in der Geschichte des Weinguts

Finca la Colina Verdejo Cien x Cien stammt vom gleichnamigen Weinberg Finca la Colina, einem der ältesten Weinberge der D.O. Rueda mit Rebstöcken, die über 100 Jahre alt sind. Wunderbarer, unverfälschter Ausdruck der Rebsorte Verdejo. Gelb mit grünlichen Reflexen, sauber und klar. Intensive Nase, komplex und elegant, balsamische und kräutrige Noten abgerundet durch intensive Fruchtnoten. Hohe geschmackliche Bandbreite, saftig, komplex, lang und anhaltend.

Vega Sicilia Único 2006 ist der neue Jahrgang der spanischen Weinlegende Vega Sicilia aus Ribera del Duero, der bereits vor dem Release vom Wine-Advocate mit 98/100 Punkten und vom James Suckling mit gar 100/100 Punkten geehrt wurde. Der Name "Único" steht dabei auch für eine einzigartige Art und Weise der Weinherstellung, in der der Faktor Zeit eine ganz wesentliche Rolle spielt.

Mit dem Amancio 2014 hat Sierra Cantabria-Önologe Marcos Eguren einen großen Rotwein geschaffen, mächtig aber harmonisch, stark und mit erfrischender Leichtflüssigkeit. Der Wein verfügt über eine sehr tiefe Nase die an perfekt gereifte Früchte erinnert; edle Hölzer, Lakritz, Graphit, Tinte und Teer zu einem eleganten Ensemble verschmolzen. Am Gaumen mächtige Struktur, von allem sehr viel aber sehr harmonisch, lebendig, frisch und obwohl sehr dicht und voluminös sehr ausdrucksvoll und sehr lang.

Ultreia de Paluezas 2014 ist ein single-vineyard Lagenwein, der erst das zweite Mal produziert wird. Die Rebstöcke der Lage Paluezas hat - ungewöhnlich für Bierzo - Kalksteinböden, die die Aromatik dieses raren Elixiers prägen. Der Mini-Weinberg wird organisch bewirtschaftet und es wird nur ein Barrique hergestellt - ganze 300 Flaschen.

Der sympathische Universitätsprofessor José Luis Pérez gilt als einer der Urväter des Priorat. Mit dem Clos Martinet 2016 haben er und seine Tochter Sara die Klasse des Weinguts wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Recaredo Reserva Particular 2004 ist einer der besten Cavas Schaumweine Spaniens. Sucht man einem Vergleich zu Recaredo im spanischen Weinbau, so läßt die zeitlose, traditionelle Ausrichtung, die sich ausschließlich an höchster Qualität orientiert, eigentlich nur mit Vega Sicilia vergleichen. Im Jahre 1962 erschuf Josep Mata Capellades die Reserva Particular von Recaredo, ein Cava der Klassifizierung Brut Nature mit über 6 Jahren Reifezeit auf der Hefe, der sich durch seine Mineralität und subtile Komplexität auszeichnet. Dieser großartige Cava ist heute als Recaredo Reserva Particular 2004 auf dem Markt.

Ester Nin ist Weinmacherin bei der berühmten Priorat Kellerei Clos Erasmus. Mit dem Jahrgang 2004 begann Ester Nin zusammen mit Ihrem Mann Carlos Ortiz Ihre eigenes kleines Projekt mit den Weinen Nit de Nin und Planetes de Nin. Von biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen entstehen aus Garnacha und Cariñena großartige, klare und sehr elegante, eigenständige Weine in kleinen Stückzahlen.
Macán 2011 ist der lang erwartete Gemeinschaftswein von Benjamin de Rothschild und Vega Sicilia in der Rioja. Die Rebflächen wurden bereits vor mehr als 10 Jahren gekauft und nach Testjahrgängen 2006 - 2008 kommt nun mit den Macan 2011 der dritte Jahrgang des Joint Ventures auf den Markt.
Las Martas ist eine Garnacha Weinbergsparzelle, die auf 1000 m über Meereshöhe liegt und deren Wein daher trotz hoher Temperaturen Frische, Kühle und großartige Balance ausstrahlt. Ein ambitionierter Garnacha Lagenwein, den man - blind probiert - wahrscheinlich in eine andere Preiskategorie einordnen würde.

Ausverkauft !
Die Zahl 890 steht für das Gründungsdatum von La Rioja Alta im Jahre 1890. Verglichen mit modernen Weinen ist das 14-jährige Herstellungsritual dieses großen, klassischen Rioja ungeheuer aufwendig. Eines der letzten verbliebenen Monumente der klassischen Weinbereitung - für uns das Beste, was man an aktuellen Jahrgängen klassischer Rioja ab Weingut kaufen kann.
Losado 2016 ist der Hauptwein der Kellerei, ein von atlantischem Klima geprägter frischer, fruchtiger Wein aus der Rebsorte Mencia, der aus den Trauben einzelner umliegender Rebparzellen gewonnen wird. Die Rebstöcke sind 40-80 Jahre alt und stehen auf Tonerde. Der Weinbau erfolgt mit rein natürlichen Methoden, in dem die einzelnen Parzellen quasi als Mini-Ökosysteme betrachtet werden, die sich selbst regulieren.
Garmón Continental heißt das neue, heißerwartete Projekt der Familie Garcia (Aalto, Mauro, San Roman), dass zur D.O. Ribera del Duero gehören wird. Für den Garmón 2014 wurden die besten Rebstöcke von alten, hochgelegenen Rebparzellen aus den besten Lagen der Ribera del Duero ausgesucht. In einem genialen Jahrgang wie 2014, der die Trauben schön ausreifen läßt und mit zwei Weinmachern, die aus den besten Trauben einen den bestmöglichen Wein zaubern, entstand der gewaltige Erstlingsjahrgang des Garmón 2014 !
Condado de Haza Crianza stand lange etwas im Schatten seines großen Bruders Pesquera. Eigentlich zu unrecht denn die beiden Weine sind stilistisch sehr unterschiedlich. Condado de Haza Crianza 2016 kommt aus Roa, im nord-östlichen Teil der Ribera del Duero und präsentiert sich mit sehr schöner Aromatik, Noten von Brombeere, Lakritz und Mokka nebst Kräuternoten und Cassis vor mineralischem Hintergrund mit feingewobenen Tanninen und stützender, feiner Säure.
Bodegas Roda war einer der maßgeblichen Treiber, als Ende der 80er Jahre die Erneuerung der Rioja auf dem Programm stand und damit einer der ersten Hersteller, die einen moderneren Weinstil vertraten. Das Ergebnis waren kräftigere, fruchtbetonte Weine völlig anderer Prägung, die von der Fachwelt mit Begeisterung aufgenommen wurden.
Die Zahl 890 steht für das Gründungsdatum von La Rioja Alta im Jahre 1890. Verglichen mit modernen Weinen ist das 14-jährige Herstellungsritual dieses großen, klassischen Rioja ungeheuer aufwendig. Eines der letzten verbliebenen Monumente der klassischen Weinbereitung - für uns das Beste, was man an aktuellen Jahrgängen klassischer Rioja ab Weingut kaufen kann.
Rumbo al Norte 2013 entstand durch die Zusammenarbeit dreier Önologen, die rund um Madrid in Ihren eigenen Kellereien sehr profilierte Weine herstellen: Daniel Gómez Jiménez-Landi von Bodegas Jiménez-Landi, Fernando García von Bodegas Marañones und Marc Isart von Bodegas Bernabeleva.

Wine Advocate: 98
Der Enate 2-3-4 Chardonnay ist seit Jahren einer der besten jungen Weißweine Spaniens. Die Chardonnay Traube ist seit einigen Jahrzehnten in Nordspanien heimisch und erfährt in diesem Wein aus Aragón eine excellente Interpretation ...
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Alvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José -Luis Perez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.

Die Weine des neuen Projektes "La Vizcaina" heißen La Poulosa, La Victotiana, Las Gundiñas und El Papalao und entstehen in Valtuille de Abajo (León). Raúl arbeitet dort mit seinem Neffen César Márquez zusammen. Die Weine repräsentieren unterschiedliche Lagen und werden getrennt vinfiziert, Ziel ist, den jeweils reinsten Ausdruck der Rebsorte Mencia auf die Flasche zu bekommen. Nur 4000 Flaschen !