"Üblicherweise findet man keinen Wein vom Zuschnitt eines Altolandón in einer Region wie Manchuela. Schön ausgestattet, zeigt sich der Wein attraktiv in der Nase und fleischig im Mund ... Die Idee des Weins ist gut durchdacht. Man sollte sich unbedingt die Folgejahrgänge ansehen. Ein Hersteller, den man im Kopf behalten sollte." El Pais 2006 (3 /5 Trauben)

Der Umgang mit Holz bei einem im Fass ausbebauten Weißen ist eine Kunst, soll das Holz doch die Aromen nicht überdecken, sondern unterstützen. 
Rosalia Molina ist dieses Kunststück mit dem Altolandón Chardonnay 2004 gleich im ersten Anlauf geglückt ...

Vega Sicilia Único 2004 ist der neue Jahrgang der spanischen Legende Vega Sicilia. Der Name "Único" steht dabei auch für eine einzigartige Art und Weise der Weinherstellung, in der Zeit eine ganz wesentliche Rolle spielt. Der Weinmacher Xavier Ausas verglich den 2004er mit dem legendären 1970er und Neal Martin vom Wine Advocate zog Parallelen zum Jahrgang 1994. Wie auch immer, der Unico 2004 wird als einer der großen Jahrgänge in die Geschichte von Vega Sicilia eingehen.

Decanter 100, Guia Proensa: 100
Termanthia ist die Referenz der boomenden Region D.O. Toro, ein Wein auf Weltniveau. Kein Wein in Toro ist begehrter als dieses Wunderelixier, ein Wein für große Stunden. Mit regelmäßig hohen Parkerpunkten auch meist einer der höchstbewerteten Weine Spaniens.
Emilio Moro Vendimia Seleccionada 2015 ist ein neuer Selektionswein aus den besten Parzellen des "Emilio Moro" in der Ribera del Duero. Der 100 % Tempranillo aus dem Hause Emilio Moro in Pesquera del Duero ist schon seit 25 Jahren eine "Bank". 2015 ist ein ausgezeichneter Jahrgang in der Ribera del Duero, der eine große Zukunft verspricht.



Dieser Jahrgang ist leider ausverkauft. Es folgt der Jahrgang 2016 in Q1/2019 !


Die neoklassische Gran Reserva von Campillo aus dem Traumjahr 1994 wird den Liebhaber klassischer Riojaweine sicher nicht enttäuschen ... RP 92

Der El Vínculo Crianza ist seit Jahren das Aushängeschild von La Mancha, der größten zusammenhängenden Anbaufläche der Welt.
Peñin: 92/2002

Mit dem Astrales zielt die Bodega auf ein Weinprofil nördlicherer Breitengrade und entfernt sich bewußt von allfälligen Mantra der Konzentration. Eduardo Garcia, der Sohn des berühmten Mariano Garcia (Aalto, Mauro) sucht mit seinem Wein einen frischeren Ausdruck der Frucht, der immer vor dem Holz steht. Der Christina 2014 ist der Topwein der Weinguts.

Dem furiosen Erstlingsjahrgang 1998 des Dehesa la Granja konnten der bullige 1999 und der elegante 2000 nicht das Wasser reichen. Nun kommt mit dem 2001 wieder ein schwergewichtiger Jahrgang, den Robert Parker als den besten bisher bezeichnet und als "excellent value" einstuft. 

Spanisches Premium-Olivenöl der Qualität Extra Virgen aus Picudo Oliven. Dieses Öl besitzt einen betonten Olivengeschmack, leicht pikant mit gewisser Bitterkeit, Nussgeschmack und feinem Butteraroma. Sehr gut zu Carpaccios, Pastagerichten und milden Fischsorten.

El Regajal ist eines der ambitioniertesten Projekte in der noch jungen D.O. Vinos de Madrid mit dem erklärten Ziel, der Region einen großen Wein zu schenken. Neben Ignacio de Miguel ist der Franzose Jerôme Bougnaud, der mit Peter Sissek Weinmacher bei Quinta Sardonia ist, für den Wein verantwortlich. Der Las Retamas del Regajal 2012 präsentiert sich gleich nach dem Einschenken mit mächtigem Körper, samtiger Textur, und einem Feuerwerk an Aromen. Trinkt sich bereits im jugendlichen Stadium sensationell - ganz großes Kino aus der noch relativ unbekannten D.O. Vinos de Madrid.

Ausverkauft, kommt wieder Ende Januar 2015 wieder !


Kaum einem Neustarter ist es gelungen, sich so nachhaltig im In- und Ausland zu etablieren wie Bodegas Aalto. Aalto wurde 1998 von Javier Zaccagnini und Mariano Garcia (Vega Sicilia, Mauro) gegründet und hat sich schnell zu einer Topadresse in der Ribera del Duero entwickelt. Sicher einer der besten Weinwerte weltweit.

El Regajal ist eines der ambitioniertesten Projekte in der noch jungen D.O. Vinos de Madrid mit dem erklärten Ziel, der Region einen großen Wein zu schenken. Neben Ignacio de Miguel ist der Franzose Jerôme Bougnaud, der mit Peter Sissek bei Quinta Sardonia als Önologe tätig ist, für den Wein verantwortlich.

Der Martín Berdugo Barrica bleibt auch im starken Traumjahrgang 2004 wieder unser einziger Wein in der Ribera del Duero unter 10 Euro - leider. Wir kennen keinen Besseren in dieser Klasse. 

Hier ist Jahrgang 2015 unseres spritzigen Txakolí-Favoriten Mokoroa! Eben frisch eingetroffen, verspricht der Mokoroa 2015 auch diesmal wieder viel trockene Frische, Mineralität, wunderbare Fruchtaromen und vibrierende Säure. Der Wein moussiert im Glas nach dem Einschenken wie die Gischt des Cantabrischen Meeres. Txakolí ist der ideale Terrassensommerwein für höhere Temperaturen: erfrischt auch dann noch, wenn Riesling & Co. längst den Dienst quittiert haben!

Pétalos del Bierzo 2004 ist einer der gefragtesten Weine der Anbauregion D.O. Bierzo, in der sich viele junge Hersteller anschicken, den nationalen und internationalen Markt mit spanischem Wein aus der im Bierzo  einheimischen autochthone Mencia Traube zu erobern. (RP 90 -93)

Ausverkauft !

Neben seiner Tätigkeit bei Castro Ventosa und La Vizcaína, macht César Márquez Pérez, der Neffe von Raúl Pérez seit 2016 auch eigene Weine im Bierzo, so den Parajes 2018, einen sehr fein gewirkten, seidigen Regionswein, der aufhorchen lässt.

Der Panarroz ist ein sensationell gut geratener Jungwein, der aus Syrah, Garnacha und Monastrell vinifiziert wurde. Robert Parker: 90 Punkte

Ausverkauft - Jg. 2005 bereits eingetroffen ! 

Der Baltasar Gracian Vendimia Seleccionada, aus 75-jährigen Garnacha - Reben erzeugt, ist für Parker eine der größten Entdeckungen seiner Karriere. Ein Preis-/Leistungswunder !!! (91 P /Jg. 2002)

Ausverkauft !

Auf der Finca Monasterio, außerhalb von Pesquera del Duero, erzeugt der dänische Star-Weinmacher Peter Sissek den im bordelaiser Stil hergestellten Spitzenwein "Hacienda Monasterio". Der extreme Jahrgang 2003 brachte dabei einen sehr konzentrierten, für den Jahrgang ungewöhnlich festen Wein hervor, der noch viel Potential für die nächsten Jahre haben dürfte. WW 19/20