Der José Pariente fermentado en barrica ist die im Holzfass ausgebaute Version des Jose Pariente. Der Wein wird ebenfalls aus 100 % Verdejo-Trauben erzeugt, die über 9 Monate zu 80 % in französischen Allier-Fässern und zu 20 % in amerikanischen Barriques ausgebaut werden.

Quinta Sardonia Q2 ist der Zweitwein von Quinta Sardonia, der im Jahrgang 2006 zum ersten Mal in Kleinstauflage produziert und nur in Spanien verkauft wurde. Beim 2007 wurde die Rebsortenkombination wesentlich geändert, der Wein besteht nun aus 90 % Tempranillo und 10 % Cabernet Sauvignon.

 


Quinta Sardonia ist ein Gemeinschaftsprojekt des erst 28-jährige französischen Weinmachers Jerome Bougnaud und des vielseitigen Dänen Peter Sissek (Hacienda Monasterio, Pingus, Clos d'Agon). Der Wein wurde 11/2005 von der Zeitschrift Sobremesa sensationell zum besten Wein entlang des Flusses Duero + Douro gewählt. 
JP 94/100

Die Kellerei Zárate hat derzeit 7 Hektar unter Ertrag, die sich in 11 Weinberge um die Dörfer Sisán and Padrenda aufteilen. Die beiden Dörfer liegen in Tal von Salnés, das mit seinen kargen, organischen Böden und dem sonnigen Mikroklima als Ursprungsort der Rebsorte Albariño gilt. Zárate Tras da Viña ist ein wunderbar frischer Wein mit aromatischer Vielfalt und Komplexität. Der Wein liegt fast schwerelos im Glas und besticht mit zurückhaltenden, citrischen Aromen wie Apfel, Birne, Steinobst und Mineralität als Spiegel des Granitbodens.

Leider ausverkauft.

Das zur Rioja - Kellerei Marqués de Murrieta gehörige, galizische Weingut Pazo de Barrantes gehört seit Jahren zu den besten Albariño Herstellern Spaniens. Der Wein in der markanten Schlegelflasche erzielt Jahr für Jahr bei Parker, Peñin und Proensa Bestnoten ...


Der Wein zeigt in der Nase viel dunke Beerenfrucht (Cassis), feine Eukalyptusnoten sowie würzige Noten. Am Gaumen stoffig, eingemachte Früchte, der Wein ist trotz seines jungen Alters bereits gut entwickelt, zeigt sich dicht und komplex mit fast undurchsichtiger Farbe. Sehr harmonisch, schlank aber mit klarer Struktur, zupackend, ein wunderbarer Roter mit mediterranem Charakter gerade auch für den Sommer.     

Als einer der ältesten Tophersteller in der Ribera del Duero gibt es bereits verlässliche Erfahrungswerte über die Alterungs- und Entwicklungsfähigkeit des Weins. Somit wissen wir: Mauro altert hervorragend, das gilt insbesondere für starke Jahrgänge. 


Die Vendimia Seleccionada des kongenialen Mariano Garcia ist das Spitzenmodell von Mauro und einer der ganz großen Weine Spaniens. In der Kritik des Wine Advocate über den Jahrgang 2003 spricht Jay Miller dem Wein eine Aromatik zu, wie sie die besten 59er Bordeaux haben.


Der Terreus ist das Flagschiff von Bodegas Mauro, als einer der ganz großen Weine Spaniens steht er in einer Reihe mit Pingus, Contador und Vega Sicilia Unico. René Gabriel schreibt in seiner Kritik über den 2001er Terreus, die mehr einem Loblieb gleicht: "Am Gaumen zeigt sich mit dem ersten Schluck, dass einer der besten jemals abgefüllten Spanier im Glas liegt ... total perfekt. Ein Meisterwerk an Selektion und Vinifikation, der Terreus ist zweifellos ein ernster Rivale für Pingus und Vega Sicilia. 20/20"
 

Peter Sisseks legendärer PINGUS wurde 1995 zum ersten Mal vinifiziert und auf Anhieb zum teuersten Wein Spaniens.  Flor de Pingus ist der erschwingliche Zweitwein des Weinguts ...  (WS 92)

Ausverkauft !


Der Terreus ist das Flagschiff von Bodegas Mauro, als einer der ganz großen Weine Spaniens steht er in einer Reihe mit Pingus, Contador und Vega Sicilia Unico. René Gabriel schreibt in seiner Kritik über den 2001er Terreus, die mehr einem Loblieb gleicht: "Am Gaumen zeigt sich mit dem ersten Schluck, dass einer der besten jemals abgefüllten Spanier im Glas liegt ... total perfekt. Ein Meisterwerk an Selektion und Vinifikation, der Terreus ist zweifellos ein ernster Rivale für Pingus und Vega Sicilia. 20/20" 

Die Vendimia Seleccionada des kongenialen Mariano Garcia ist das Spitzenmodell von Mauro und einer der ganz großen Weine Spaniens. In der Kritik des Wine Advocate über den Jahrgang 2003 spricht Jay Miller dem Wein eine Aromatik zu, wie sie die besten 59er Bordeaux haben.


Die Vendimia Seleccionada des kongenialen Mariano Garcia ist das Spitzenmodell von Mauro und einer der ganz großen Weine Spaniens. In der Kritik des Wine Advocate über den Jahrgang 2003 spricht Jay Miller dem Wein eine Aromatik zu, wie sie die besten 59er Bordeaux haben.

Als einer der ältesten Tophersteller in der Ribera del Duero gibt es bereits verlässliche Erfahrungswerte über die Alterungs- und Entwicklungsfähigkeit des Weins. Somit wissen wir: Mauro altert hervorragend, das gilt insbesondere für starke Jahrgänge.  

Als einer der ältesten Tophersteller in der Ribera del Duero gibt es bereits verlässliche Erfahrungswerte über die Alterungs- und Entwicklungsfähigkeit des Weins. Somit wissen wir: Mauro altert hervorragend, das gilt insbesondere für starke Jahrgänge. 


Der Vilosell ist nicht nur ein schöner, hochaufgeschossener Bursch' sondern auch ein klasse Wein, der seit seinem Debut 2003 jedes Jahr zulegen konnte. Verantwortlich für den Vilosell ist Weinmacher und Inhaber Tomàs Cusiné, ein Mitglied der Inhaberfamilie von Castell del Remei. Guia Peñin: 91 

Mariano Garcías Paixar 2005 ist bereits der vierte Jahrgang dieses Unikats aus dem Bierzo. Der in einer Kleinauflage von nur 7.000 Flaschen hergestellte Mencia-Wein gehört zu den allerbesten seines Genre und überzeugt durch die Frische und Klarheit seines Ausdrucks. Gerade für erfahrene Weintrinker ein Erlebnis. RP 94


Casa de la Ermita Crianza gehört mittlerweile zu den Klassikern Südspaniens. Die Cuvee aus Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Monastrell war vom Start weg ein Riesenerfolg und ist - auch gemessen am Preis - sicher einer der interessantesten Weine auf dem Markt. 


Casa de la Ermita Crianza gehört mittlerweile zu den Klassikern Südspaniens. Die Cuvee aus Tempranillo, Cabernet Sauvignon und Monastrell war vom Start weg ein Riesenerfolg und ist - auch gemessen am Preis - sicher einer der interessantesten Weine auf dem Markt. 

Neben dem Pingus kümmert sich der Däne Peter Sissek hauptamtlich um den Hacienda Monasterio, der seit Jahren zu den besten in der Ribera del Duero gehört. Bereits die Crianza ist ein Wunder an Struktur und Dichte ...