Coma Vella ist vom ersten Jahrgang 1998 an mit das Beste, was man für vernünftiges Geld im Priorat bekommt ...

Ausverkauft !

Viña Sastre Regina Vides 2012 wird im aktuellen Guía Peñín 2016 mit strammen 95/100 Punkten bewertet. Regina Vides 2012 von Hermanos Sastre wird von 60-100 Jahre alten Tinta del Pais (Tempranillo) Rebstöcken erzeugt mit einer Ausbeute von lediglich 400-800 Gramm Trauben pro Rebstock. Die Weinberge von Sastre sind von einmaliger Qualität in der Ribera del Duero: "Brilliantes Kirschrot mit granatrotem Rand. Komplexe Aromatik, cremiges Holz, Gewürzaromen, feiner Kakao, reife Frucht. Am Gaumen strukturiert, mächtig mit reifen Tanninen."

Ein kräftiger Wein mit sehr ausgeprägter Frucht und erstaunlicher Struktur, das Holz ist bereits sehr gut integriert. Nach 2 Stunden im Dekanter macht der Wein auf, zeigt dabei einen sehr schönen Schmelz, bemerkenswerte Reife und einen klassischen Zuschnitt. In der Preisklasse gibt es wenig Vergleichbares dieser Qualität. (JP 92)

Der Hecula als einer der Paradeweine des Familienunternehmens Bodegas Castaño, D.O. Yecla war einer der ersten reinsortigen Monastrellweine, die international den Durchbruch geschafft haben ...(RP 90)

Bodegas Alto Moncayo ist entstanden aus dem Engagement von Bodegas Borsao, des US-Importeurs Jorge Ordóñez und des australischen Starönologen Chris Ringland im Garnachaparadies Campo de Borja. Die D.O. Campo de Borja  verfügt über 2000 Hektar Garnacha-Anpflanzungen mit einem Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Alto Moncayo ist ein aus 100 % Garnacha (alte Reben) gekelterter, üppiger, komplexer, tiefdunkler Wein mit klarer Struktur und wunderbarer aromatischer Tiefe.

Der Enate 2-3-4 Chardonnay ist seit Jahren einer der besten jungen Weißweine Spaniens. Die Chardonnay Traube ist seit einigen Jahrzehnten in Nordspanien heimisch und erfährt in diesem Weine eine excellente Interpretation ...

Emilio Moro ist einer der zuverlässigsten Weine in der Ribera del Duero. Der 100 % Tempranillo aus dem Hause Emilio Moro in Pesquera del Duero ist schon seit 25 Jahren eine "Bank". 2014 ist ein starker, kräftiger Jahrgang in der Ribera del Duero, der eine große Zukunft verspricht.
Im höchsten und kühlsten Teil des Priorats, in den Bergen an der Straße von Falset nach Porrera, erzeugt der Önologe Raul Bobet aus uralten Cariñena und Garnacha Trauben ein himmlisch duftendes Elixir, dass sich sowohl dicht, stoffig und konzentriert, aber gleichzeitig elegant und ungemein fein am Gaumen präsentiert. 2013 ist ein ausgewogener, etwas kühlerer Jahrgang mit geringem Ertrag, der dem Wein eine Mischung aus Kraft, Eleganz und Kühle verleiht.

Dieser Jahrgang ist leider ausverkauft!

Ein Unikat der klassischen Weinbereitung - ein Weisser mit 5 Jahren Fass - und bis zu 10 Jahren Flaschenreife - hergestellt wie ein Roter, ein großes Vergnügen für Kenner. Stephen Tanzer verglich diesen Wein einst in einer Verkostungsnotiz mit einem 15 Jahre alten Laville Haut-Brion.
Pintia 2011 ist der letzte der vier goldenen Jahrgänge 2008-2011 in der D.O. Toro, die allesamt allesamt vom Regulierungsrat consejo regulador mit der Höchstnote "excelente/ausgezeichnet" bewertet wurden. Vega Sicilia's Spitzenwein Pintia 2011 aus dem Anbaugebiet D.O. Toro wurde vom Vega Sicilia Chefönlogen Xavier Ausas über die Jahre zu einem der Topweine der Region aufgebaut, der jedes jahr zuverlässig hohe Kritikerbewertungen einfährt.

Von den 3 monovarietalen Weinen (Syrah, Monastrell, Merlot) der 2003er "Monasterio de Santa Ana" - Linie von Casa de la Ermita hat uns der Merlot am besten gefallen ...

Ausverkauft !

Der Panarroz ist ein hervorragend geratener Jungwein, der aus Syrah, Garnacha und Monastrell vinifiziert wurde. Wine Advocate #165: 88 Punkte

Der Luxuswein Regina Vides 2001 von Hermanos Sastre wurde aus 100 % Tempranillotrauben von 80 Jahre alten Reben erzeugt, über 24 Monate in neuer französischer Eiche ausgebaut und dann ungeschönt und unfiltriert auf die Flasche abgefüllt. (RP 93+/94) 

Der Pesus gehört zu den besten Weinen Spaniens, eine Verkostung der 50 besten Ribera-Weine der Zeitung el mundo im April 2006 gewann der Pesus 2003 zusammen mit Pingus 2003 souverän ... RP 98/100


Neben dem bekannten Tinto erzeugt Juan Carlos Lopéz de Lacalle bei Bodegas Artazu von 10 ha Rebfläche auch einen hervorragenden Rosado, der ebenfalls aus 100 % Garnacha vinifiziert wird: toller Rosado aus Meisterhand ... (RP 89/2004)

Der Vetus 2003 ist ein ungewöhnlich kultivierter Toro, der bereits voll trinkreif ist: Gleichermassen ein perfekter Begleiter von Fleischgerichten wie reiner Trinkwein, für uns einer der besten Toro in dieser Preisklasse.

Beryna ist das Musterbeispiel für einen hochklassige Monastrellwein aus Südspanien. Ein fein ausbalancierter, seriöser Wein mit mediterranen Akzenten, kräftig, aber gepaart mit Eleganz, Frische und schöner Säure, das Holz ist kaum spürbar, der Abgang lang anhaltend. Ein Unikat in dieser Preislage !

Der Valbuena profitiert von der Entscheidung des Weinguts, im Jahr 2001 keinen Unico auf den Markt zu bringen. Der spanischer Weinkritiker José Peñín, Herausgeber des Guia Peñín bewertet den  Valbuena 2001 mit 95 Punkten höher als den Erstwein Único 1995. (94), auch Andres Proensa gibt dem Valbuena mit 99 Punkten den Vorzug vor dem Único (98).

Mit dem Vega Sicilia Único 1995 kommt der erste von zwei Ausnahmejahrgängen in der Ribera del Duero auf den Markt. 1995/1996 wurden beide mit der Höchstnote "excelente" bewertet. RP 97/100 ! 

Der Erstwein Clos Fontà ist einer der großen spanischen Prioratos, der seit dem Jahrgang 1998 durch sehr knappe Produktion und untadelige Qualitäten hervorsticht. Im Vergleich zu den Archetypen der Region (Mogador, Martinet) ist der Wein moderner, d.h. stilistisch eleganter und feiner, ohne jedoch die regionstypischen Qualitäten zu verlieren. RP 94/100