Der Hecula als einer der Paradeweine des Familienunternehmens Bodegas Castaño, D.O. Yecla war einer der ersten reinsortigen Monastrellweine, die international den Durchbruch geschafft haben. RP 91 

Die Finca Allende wurde 1995 von der Familie de Gregorio gegründet, der Önologe ist Miguel Angel de Gregorio. Der reinsortige Tempranillo ist ein untypischer Vertreter seiner Zunft, der moderne und klassische Elemente geschickt vereint ... 


Daphne Glorian keltert seit 1992 Ihre legendäre Cuvee aus Garnacha, Cabernet Sauvignon und Syrah und zählt damit neben René Barbier (Clos Mogador), Carlos Pastrana (Clos del'Obac), José-Luis Perez und Alvaro Palacios zu den Pionieren im gebirgigen Minianbaugebiet D.O.Ca. Priorato. Der Wein ist ein rares Kultobjekt und gehört jedes Jhr zu den besten Weinen der Region. 

"El mejor YGAY",  der beste YGAY (aller Zeiten), das ist das Urteil der spanischen Weinkritikers José Peñin über den Castillo Ygay Gran Reserva Especial 1998, in der raren Magnumflasche für mindestens zwei Jahrzehnte Trinkfreunde gut ... 

Pintia 2019 aus dem Anbaugebiet D.O. Toro wurde vom Vega Sicilia Chefönlogen Xavier Ausas über die Jahre zu einem der Topweine der Region aufgebaut, der jedes jahr zuverlässig hohe Qualitäten und Kritikerbewertungen einfährt. Das Weingut wurde im Jahre 1997 errichtet, der erste Wein kam im Jahrgang 2001.
Anlässlich Ihres 20 jährigen Bestehens haben Bodegas Aalto eine extrem limitierte Sonderedition aufgelegt. Mariano Garcia hat hierfür aus den Jahrgängen 2016, 2017 & 2018 die jeweils zwei besten Fässer des Jahrgangs selektiert und sie zu einer Cuvée assembliert, die in 450 numerierten Doppelmagnums abgefüllt wurden. In Zusammenarbeit mit der Universität Aalto in Helsinki, einer der weltweit renommiertesten Hochschulen für Art und Design, ist ein einzigartiges Kunstwerk entstanden, welches auch jenseits des großartigen Inhalts ein künstlerisches Sammlerobjekt hoher Wertigkeit darstellt.
Der Arzuaga Reserva 2011 ist eine Zeitreise 20-30 Jahre zurück, in die Zeit der großen Pesqueras und klassischen Unicos, allein das Schnüffeln an der entkorkten Flasche ist ein Flashback durch die Jahrzehnte, die Nase ein Fanal, die Reife vollkommen, der Trinkfluss rasant. In den letzten Wochen haben wir gleich mehrere Flaschen dieser Köstlichkeit zu uns genommen.

Der Enate Rosado 2005, der zu 100 % aus der Rebsorte Cabernet Sauvignon gewonnen wird, ist einer der besten Rosados Spaniens. Der Wein wurde in den letzten Jahren mit Preisen überhäuft, die Weinwirschaft kürte den Enate Rosado 2005 gar zum besten Rosado, der in Deutschland erhältlich ist. 


Mas Doix, die Bodega der alteingesessenen Weinbauernfamlien Doix und Langostera, hat mit dem Doix Costers de Vinyes Velles 2001 und 2003 im Priorat Geschichte geschrieben, mit dem 2004 geht sie weiter ... RP 98/100

Eine seltene Magnumabfüllung des  Martín Berdugo Barrica, der berühmten Semicrianza. Mittlerweile voll ausgereifter Wein, sehr fein und elegant, betörende Aromatik und tolle Frucht.


Seit dem Erstlingsjahrgang 1998 liefert der Hersteller Vega de Toro (Sierra Cantabria) mit dem Numanthia jährlich Spitzenqualitäten, pechschwarze, kräftige, animalische Weine ... der Jahrgang 2004 erhielt in Toro die Bestnote ...  Parker 98/100
Der Gotim Bru von Castell del Remei ist mittlerweile ein Klassiker im spanischen Weinanbaugebiet Costers del Segre. Der Wein ist eine Cuvee aus den Rebsorten Tempranillo, Merlot, Syrah, Garnacha und Cabernet Sauvignon, der 10 Monate in amerikanischer Eiche ausgebaut wird. Seit Jahren schon ein sehr zuverlässiger Roter in internationalen Stil.

Quinta Sardonia ist ein Gemeinschaftsprojekt des erst 28-jährige französischen Weinmachers Jerome Bougnaud und des vielseitigen Dänen Peter Sissek (Hacienda Monasterio, Pingus, Clos d'Agon). Der Wein wurde 11/2005 von der Zeitschrift Sobremesa sensationell zum besten Wein entlang des Flusses Duero + Douro gewählt. RP 96/100

Mariano Garcías Paixar 2003 ist bereits der dritte Jahrgang dieses Unikats aus dem Bierzo. Der in einer Kleinauflage von nur 7.000 Flaschen hergestellte Mencia-Wein ist ein Muss für erfahrene Weintrinker und Individualisten, die Lust darauf verspüren, die ausgetretene Pfade der gewohnten, geschmacklichen Standards zu verlassen. JP 93, ST 92, RP 92

Der nach einem Weinberg benannte Viña Tondonia Reserva wurde bereits 1914 als Marke eingetragen und ist einer der ganz wenigen Weine in der Rioja, die noch mit rein traditionellen Weinbereitungsverfahren erzeugt werden. Der 1998er Viña Tondonia konnte sogar die US-Kritik beeindrucken, die ansonsten eher modernere Weintypen bevorzugt. Für Liebhaber des klassischen Rioja erste Wahl. (ST: 93)

Viña Izadi Crianza von Bodegas Izadi aus der Rioja Alavesa ist seit Jahren eine der Benchmarks in dieser Preisklasse. Seit dem Jahrgang 2001 wird der Wein ohne Beimischung von Graciano aus 100 % Tempranillo-Trauben erzeugt. Ab dem 2005er Jahrgang hat man bei Izadi neben amerikanischen Fässern erstmals auch Barriques aus französischer Eiche für die Crianza verwendet, was sich sehr positiv auf das Geschmacksbild auswirkt: Der Wein wirkt profilierter und strukturierter.
Terroir al Limit Terra de Cuques Negre 2017 von Terroir al Limit wird zu gleichen Teilen Cariñena und Garnacha gekeltert und bereitet bereits heute großen Trinkspaß. Der 2017er-Jahrgang war im Priorat recht ausgewogen, die Trauben waren konnten gut ausreifen und Dominik Huber konnte klare, transparente Weine mit präziser und reifer Frucht, fantastischer Frische, sehr feinen Tanninen und spannungsreicher Mineralität produzieren.
Robert Parker bezeichete bereits den ersten Jahrgang des Geol als besten Merlot Spaniens. Bei dieser einzigartigen Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Garnacha wird Frische und Eleganz meisterhaft herausgearbeitet. Tomàs Cusiné hat mit dem Geol einen Wein erschaffen, der Maßstäbe setzt in der Arbeit mit internationalen Rebsorten auf spanischem Boden.
Daphne Glorian keltert seit 1992 ihre legendäre Cuvée aus Garnacha, Cabernet Sauvignon und Syrah und zählt damit neben René Barbier (Clos Mogador), Carlos Pastrana (Clos del'Obac), José-Luis Perez und Álvaro Palacios zu den Pionieren im exklusiven, gebirgigen Anbaugebiet D.O.Ca. Priorato. Der Clos Erasmus, der in zwei Jahren in Folge sogar die sagenhaften 100 (!) Parkerpunkte erhielt, ist ein rares Kultobjekt.
In der britischen Weinzeitschrift "Decanter" haben John Radford und sein Team 106 Weine des Jahrgangs 2007 aus Ribera del Duero verkostet. Klarer Sieger mit 19/20 Punkten und 5 Sternen wurde der Pago de los Capellanes Reserva 2007: "Perfumed violet, red and black berry, toffee, butter, chocolate, liquorice, vanilla and balsamic nose. Enormous fruit and tannins but the fruit is winning. It's rich, hot, spicy and long. A full, layered and attractive wine with a rich fruit length."