Der Salia ist der Zweitwein des Weinguts Finca Sandoval. Im Gegensatz zum großen Bruder wird nur etwa 50 % Syrah verwendet und sehr unüblich für Zweitweine ist die Produktionsmenge nur etwa halb so groß wie beim Erstwein Finca Sandoval. Auch der Salia ist qualitativ hervorragend, aber zugänglicher und früher trinkbar als der Bolide Finca Sandoval. JP 92


Ein Unikat der klassischen Weinbereitung - ein Weisser mit 5 Jahren Fass - und über 13 Jahren Fklaschenreife - hergestellt wie ein Roter, ein großes Vergnügen für Kenner und Experimentierfreudige. Stephen Tanzer verglich in einer Verkostungsnotiz mit einem 15 Jahre alten Laville Haut-Brion.


Novellum Crianza wird aus 100 % Tinta de Toro gekeltert und anschließend zwölf Monate im Barrique ausgebaut. Der Wein gehört in seiner Preisklasse zu den Besten. Der Wine Advocate #169 bezeichnete bereits den Jg. 2003 Wein als "blockbuster" und gab ihm hervorragende 91 Punkte, der aktuelle 2006er Novellum wird im Guia Peñin 2010 ebenfalls mit 91 Punkten bedacht.

Der Enate 2-3-4 Chardonnay ist seit Jahren einer der besten jungen Weißweine Spaniens. Die Chardonnay Traube ist seit einigen Jahrzehnten in Nordspanien heimisch und erfährt in diesem Wein eine excellente Interpretation ...


Bodegas Roda war einer der maßgeblichen Treiber, als Ende der 80er Jahre die Erneuerung der Rioja auf dem Programm stand und damit einer der ersten Hersteller, die einen moderneren Weinstil vertraten. Das Ergebnis waren kräftigere, fruchtbetonte Weine völlig anderer Prägung, die von der Fachwelt mit Begeisterung aufgenommen wurden.


Alabaster 2007 entsteht aus Trauben dreier uralter Parzellen, die jeweils über 100 Jahre alt sind. Alle Tinta de Toro Rebstöcke sind prefiloxerica, d.h. wurzelechte Reben, die auf den sandigen Böden mit niedrigen ph-Werten immun gegen die gefürchtete Reblaus sind - ein Alleinstellungsmerkmal in Toro. Die manuelle Ernte fand am im September mit mehrstufiger Selektion (Traube für Traube) statt. Nach der Fermentation findet der Ausbau in neuen französischen Fässern statt.

PSI 2008 ist erst der zweite Jahrgang des neuen Weins von Peter Sissek. Die Produktionsmenge betrug im Jahrgang 2008 lediglich 52.000 Flaschen. Wie Pingus ist es der PSI auch ein rebsortenreiner Tempranillo, der über 12-14 Monate in neuer, französischer Eiche ausgebaut wurde.

2008 wurde vom Consejo Regulador der D.O. Ribera del Duero mit "muy bueno" (sehr gut) bewertet, die Unterschiede zwischen den Qualitäten der einzelnen Hersteller werden (wie schon in 2006 und 2007) groß sein. Bei Dominio de Pingus erwarten wir Qualitäten, die über den beiden Vorgängerjahren liegen. Mit Blick auf den zu erwartenden niedrigeren Alkoholgehalt, könnte es stilistisch in Richtung des Jahrgangs 2001 gehen.

Der Pingus hat einen neuen, moderneren Weinstil in der Ribera del Duero begründet. Der Pingus 2004 ist allein schon aufgrund der Jahrgangsqualität zu den stärksten Pingus bislang zu zählen. Wohl der beste Pingus aller Zeiten. RP 100 


2008 wurde vom Consejo Regulador der D.O. Ribera del Duero mit "muy bueno" (sehr gut) bewertet, die Unterschiede zwischen den Qualitäten der einzelnen Hersteller werden (wie schon in 2006 und 2007) groß sein. Bei Dominio de Pingus erwarten wir Qualitäten, die über den beiden Vorgängerjahren liegen. Mit Blick auf den zu erwartenden niedrigeren Alkoholgehalt, könnte es stilistisch in Richtung des Jahrgang 2001 gehen.
RP 99

Alabaster 2017, der Topwein von Teso la Monja entsteht aus Trauben dreier uralter Parzellen mit wurzelechten Rebstöcken, die jeweils über 100 Jahre alt sind. Alabaster gehört seit dem ersten Jahrgang 2007 zu den besten Weinen Spaniens. Im Vergleich zu Numanthia sind die Böden frischer, die Rebstöcke stehen auf tonhaltiger Erde mit kalkgemasertem Untergrund aud Ausrichtung nach Norden, was für einen langen und langsamen Vegtationszyklus sorgt.

Neben dem Pingus kümmert sich der Däne Peter Sissek hauptamtlich um den Hacienda Monasterio, der seit Jahren zu den besten in der Ribera del Duero gehört. Bereits die Crianza ist ein Wunder an Struktur und Dichte, in der Magnumflasche äußerst selten ...

Seit dem Erstlingsjahrgang 1998 liefert der Hersteller Vega de Toro (Sierra Cantabria) mit dem Numanthia jährlich Spitzenqualitäten, pechschwarze, kräftige, animalische Weine ...  

In Bordeaux wird die Rebsorte Petit Verdot mit Cabernet Sauvignon zur Abrundung verschnitten, reinsortige Petit Verdots sind selten - ein ganz besonderes Erlebnis: Sehr tiefe rote Farbe, fast undurchsichtig mit einem tiefen purpurnen Rand. In der Nase Aromen reifer, schwarzer Früchte wie Plaume mit floralen Noten von Lavendel und einem feinen Anklang von Orange. Am Gaumen folgen der anfänglichen Süße Aromen, die von überreifen schwarzen Früchten dominiert werden, begleitet von Anklängen von Schokolade und Kaffee. Der Abgang ist herzhaft, opulent, kräftig und elegant mit einem frischen und balsamischen langen Finale. RP 90+


El Nido ist das Aushängeschild Südspaniens, ein Referenzweingut, das  Weltklasseweine aus südspanischen Böden hervorgebracht hat, der australische Weinmacher Chris Ringland setzt auf extreme Extraktion und Konzentration. Die Weine trinken sich  wegen Ihrer brachialen Frucht schon in der Jugend sehr schön. RP 95  

Anjoli ist wohl der Wein mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis im Priorat. Aus erst 15-jährigen entsteht hier ein erwachsener Priorato mit bemerkenswertem Gleichgewicht zwischen Kraft und Eleganz, durch den Einsatz älterer Fässser ist das Holz kaum spürbar.  

Castellroig Brut wird aus den traditionellen Cava-Rebsorten Xarel.lo, Parellada und Macabeo hergestellt. Die drei Rebsorten werden getrennt vinifiziert und vor der Flaschenfüllung im Stahltank gemischt. Der Cava reift dann in der Flasche mindestens 14 Monate auf der Hefe, bevor er degorgiert wird.

Les Terrasses ist nach wie vor einer der schönsten Prioratos in seiner Klasse, Qualitäten wie Feinheit und Eleganz geben dem Wein eine Leichtigkeit, die vielen seiner Kombattanten leider fehlt. 

Der Corullón 2006 setzt Álvaro Palcacios' Serie individueller Weine aus der D.O. Bierzo, die allesamt aus der kühlen, im Bierzo autochthonen Mencía Traube gekeltert werden, fort. RP 93

Die Vendimia Seleccionada des genialen Mariano Garcia ist der Selektionswein von Mauro und einer der ganz großen Weine Spaniens. In der Kritik des Wine Advocate über den Jahrgang 2003 spricht Jay Miller dem Wein eine Aromatik zu, wie sie die besten 59er Bordeaux haben. 2015 ist ein excellenter Jahrgang in der Ribera del Duero, eine selten gelungene Kombination von Kraft, Frische und Eleganz. Für alte Hasen wie Mariano Garcia ein Homerun, ein Monument von Wein, der zu den besten der Region zählt.