Der Remelluri Gran Reserva 2011 ist heute nach 9 Jahren noch jugendlich und könnte von eine paar Jahren Fassenreife stark profitieren.  Neben den roten Rebsorten Tempranillo, Garnacha und Graciano finden sich auch kleinere Anteile der Weißen Viura und Malvasía in dem Wein. Der Remelluri Gran Reserva aus dem Ausnahmejahr 2011 ist ein erstklassiger Essensbegleiter oder auch Solist für besondere Stunden.

Der Cims de Porrera des Professor Perez ist einer der dichten Boliden, die den Ruf der Region begründet haben .... (RP 94+, AP 98)

Acustic ist das Weingut von Albert Jané (Jané Ventura), der sich entschieden hat, neben dem elterlichen Weingut seine eigene Ideen zu verwirklichen. Der erste Jahrgang des Erstweins Brao 2005 wurde gleich ein überragender Erfolg, leider konnten wir nur ein paar Flaschen davon bekommen. RP 94


Vailet Blanco 2006 ist ein frischer, mediterraner Weißwein aus den Rebsorten Garnacha Blanca und Macabeo: Hellgelbe Farbe. in der Nase sehr klare Aromen von Ananas, Apfel und anderen, reifen Weißfrüchten. Am Gaumen sehr weich und ausgeglichen, gleichzeitig kräftig und frisch. Der Nachgeschmack ist angenehm und subtil. RP 87   

Mauro ist einer der ältesten Tophersteller, der am östlichen Rand der Ribera del Duero angesiedelt ist. Die spanische Weinlegende Mariano Garcia, der über Jahrzehnte leitender Önologe bei Vega Sicilia war, hat Mauro über die Jahrzehnte zu einer Ikone geformt. Der Mauro Godello 2015 ist der erste Weißwein der Familie Garcia, jahrelang haben Sie rumgetüftelt, bis der Wein den hohen Ansprüchen genügte und 2013 als erster Jahrgang auf den Markt kam.
Auf der Finca Hacienda Monasterio, erzeugt der Däne Peter Sissek den im bordelaiser Stil hergestellten Spitzenwein Hacienda Monasterio, eine Cuvee aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon, die seit Jahren zu den besten Weinen der Region zählt. Hacienda Monasterio 2016 zeigt sich mineralisch mit Aromen von frischer roter Frucht und Unterholz. Im Mund präsentiert er sich klar und frisch, umrahmt von feinen Tanninen mit Nerv, die dem Wein einen seidige, voluminöse Textur sowie beeindruckende Konzentration und Tiefe verleihen. Das Finale duftend und fruchtig mit herausragender Frische.

Lledoner Rosat 2006 ist ein ungemein leckerer, sehr harmonischer Rosado aus der lokalen Garnacha-Variante Llledoner: Verhaltene Erdbeernoten. Intensives Aroma, reife rote Früchte, Gewürznoten und terroirspezifische Noten. Im Mund sehr geschmackvoll, fleischig, kräftige Tannine, die Frucht macht Lust auf mehr, excellente Säure.


Corali Rosado 2006 ist ein verführerisch gemachter, spanischer Rosado, der aus den Rebsorten Merlot und Garnacha vinifiziert wird: Intensives rosa, das an die Farbe einer Koralle erinnert. Intensives und mildes Aroma, laktische Noten und reife rote Früchte mit leichten Gewürznoten. Am Gaumen seidig und mild, mit großer Dichte, die am Gaumen anhält mit einem frischen und langen Finale.  

Wine Enthusiast: 91 Punkte
"This is the type of rosé that once you get started on it you can’t put it down"  

Pruno 2018 ist der Zweitwein von Finca Villacreces. Aus den Trauben jüngerer Reben der Finca entsteht hier aus der lokalen Rebsorte Tempranillo und ein wenig Cabernet Sauvignon ein Weinbaby, das es in sich hat: mächtige Struktur, ein stabiles Tanningerüst, eine undurchdringliche, purpurne Farbe, dazu ein kompakter Kern, der betörenden Duft verströmt.

Saulo 2006 ist ein charaktervoller, mediterraner Rotwein aus den Rebsorten Garnacha (Grenache) und Cariñena (Carignan), der für 5 Monate in französischer Eiche gereift ist. In dieser Preislage ein echter Knaller.
Stephen Tanzer: "This price is ridiculously low for what's in the bottle." 89 Punkte 

Dominio do Bibei gehört zum Anbaugebiets D.O. Ribeira Sacra, einem Naturparadies mit spektakulären Bergketten und Flußtälern. Unter der Leitung von Javier Dominguez wurden 45 ha des Gesamtgrundes von 125 ha mit Reben bepflanzt, soweit möglich wurden alte Weinberge wieder urbar gemacht. Die Vinifikation der Weine verantworten seit einigen Jahren Sara Perez (Clos Martinet) und René Barbier (Clos Mogador). Lapola 2012 ist ein sehr aromatischer, ausdruckstarker Weißwein, der auch einige Jahre altern kann. Die Hauptrebsorte ist Godello, verschnitten mit Albariño und Doña Blanca.

Terres Negres 2004 erhält von der Carinena-Traube Frucht und Struktur und von der Cabernet Sauvignon die Eleganz. Ein sehr ambitionierter Wein: Tiefrot, fast wie Tusche. In der Nase sehr subtil und komplex: Die Rebsortentypischen Gewürznoten sowie die Toast- und Vanillenoten der 12-monatigen Fassreife in französischen Barriques. Im Mund ausgewogen und sehr lang. Fest strukturiert mit bereits reifen Tanninen.       


Süßweine aus der Rebsorte Moscatel haben in Spanien lange Tradition, das Anbaugebiet Emporda ist für seine zahlreichen Süßweinvarianten berühmt. Der Moscatell 15/5 von Espelt ist ein perfekter und sehr preisgünstiger (0,75 l) Begleiter schmackhafter Desserts.

 


Endlich ist der Jahrgang 2005 von Alonso del Yerro verfügbar, einem kleinen, sehr feinen Weingut, dem der französische Top-Önologe Stéphane Derenoncourt beratend zur Seite steht und das sich zu den Aufsteigern der Region zählen darf. In der Kürze der Zeit haben sich die kompakten, bordelaiser Riberas viele Freunde gemacht. Guia Peñin 2008: 94, RP 94

Der Spitzenwein der Bodegas Roda läuft im Traumjahr 2001 zu Höchstform auf ... (RP 97+) ...

Ausverkauft !

Das Multitalent Marcos Eguren beweist mit diesem sehr modernen Rioja einmal mehr, dass hochklassige Weine nicht notwendigerweise teuer sein müssen - toller Wein ... (RP 89)


Beryna Selección 2004 ist der neue Topwein von Bernabé Navarro aus Alicante, der in einer Auflage von nur 4.000 Flaschen hergestellt wurde. Der Wein untermauert den Anspruch von Bernabé Navarro auf den Thron der D.O. Alicante. Ein mediterraner Wein mit Kraft und sattem Volumen, perfekt ausbalanciert, nie aufdringlich, ein südspanisches Meisterwerk ! Guia Peñin: 93

Der Corullón 2004 setzt Álvaro Palcacios' Serie individueller Weine aus der D.O. Bierzo, die allesamt aus der kühlen, im Bierzo autochthonen Mencia Traube gekeltert werden, fort. Guía Peñín: 94

Das zur Rioja - Kellerei Marqués de Murrieta gehörige, galizische Weingut Pazo de Barrantes gehört seit Jahren zu den besten Albariño Herstellern Spaniens. Der Wein in der markanten Schlegelflasche erzielt Jahr für Jahr bei Parker, Peñin und Proensa Bestnoten ... JP 92

Der Prima 2005 von Mariano Garcia (Aalto, Mauro, San Roman) ist der bislang beste und erwachsenste Prima dieses Weinguts. Die Verlängerung der Fassreife auf 14 Monate hat ihm sichtlich gut getan hat, dennoch wird sich auch dieser Wein im Laufe der nächsten 1-2 Jahre noch deutlich entwickeln.