
La Rioja Alta: exklusive Weine direkt vom Spanischen Weingut
Einige Weingüter sind laut. Andere erzählen leise und bleiben dabei unvergesslich. La Rioja Alta gehört zur zweiten Sorte. Seit 1890 entstehen hier Weine, die nicht beeindrucken wollen, sondern beeindrucken, weil sie bleiben. Ihre Botschaft ist kein Slogan, sondern Substanz: Reife braucht Geduld, und Herkunft verpflichtet.
Was ist La Rioja Alta für ein Wein?
La Rioja Alta ist eine Hommage an die Ursprünge spanischer Spitzenweine. Die Weinberge rund ... weiterlesen »
« Beschreibung von Anfang an lesen
... um Haro in der Rioja Alta liefern die Basis: Tempranillo dominiert, ergänzt von Graciano und Mazuelo. Die Böden sind lehmig-kalkhaltig mit eisenreichen Anteilen, die den Trauben Frische und Struktur mitgeben. Viele Reben sind über 40 Jahre alt. Der Ausbau erfolgt traditionell in amerikanischer Eiche, oft über mehrere Jahre – mit konsequenter Fasskontrolle und manueller Umfüllung. Das Ergebnis sind gereifte, fein strukturierte Weine, die heute schon Klassiker sind und doch immer wieder überraschen.Kategorie | Information |
---|---|
Region | Rioja Alta, La Rioja |
Hauptrebsorten | Tempranillo, ergänzt durch Graciano und Mazuelo |
Höhe | 500–650 m |
Boden | Lehmig-kalkhaltig mit eisenreichen Zonen |
Gründung | 1890 von fünf Rioja-Familien |
Leitung | Guillermo de Aranzabal Agudo |
Produktion | Rund 800.000 Flaschen jährlich – davon über 90 % im Reserva- und Gran-Reserva-Bereich |
Zertifizierung | - |
Die Weine von La Rioja Alta
Zeit ist das wichtigste Werkzeug im Keller von La Rioja Alta. Die Weine werden erst freigegeben, wenn sie wirklich reif sind – nicht, wenn der Markt sie verlangt. Der Stil: balanciert, gereift, voller Tiefe. Der Ausbau erfolgt ausschließlich in amerikanischer Eiche, die im hauseigenen Küferbetrieb hergestellt wird. Jede Flasche wird mehrfach manuell umgefüllt, um Klarheit und Reife zu perfektionieren. Der Fokus liegt nicht auf Kraft, sondern auf innerer Spannung. Diese Bodegas arbeiten mit einer Konsequenz, die selten geworden ist – und genau deshalb so beeindruckt.
Viña Ardanza
Die bekannteste Linie des Hauses – und wahrscheinlich eine der beständigsten Reservas Spaniens. Ein klassischer Blend aus Tempranillo und Garnacha, gereift in Eiche, mit Aromen von Kirsche, Gewürzen und Zedernholz. Elegant, aber niemals beliebig. Rund 600.000 Flaschen jährlich – ein Meisterwerk in dieser Größenordnung.
Gran Reserva 904
Nur in besonderen Jahren produziert, steht der „904“ für Harmonie und Tiefe. Tempranillo mit einem kleinen Anteil Graciano, rund vier Jahre im Fass und weitere fünf in der Flasche gereift. Samtig, vielschichtig, mit balsamischen Noten und feiner Würze. 95 Punkte von James Suckling sprechen für sich.
Gran Reserva 890
Das Flaggschiff – nur in außergewöhnlichen Jahrgängen. Ein Monument aus Tempranillo, Graciano und Mazuelo. Mindestens sechs Jahre im Holz, danach viele weitere in der Flasche. Dicht, komplex, fast meditativ. Kaum mehr als 20.000 Flaschen entstehen pro Jahrgang. Ein Wein für die Ewigkeit.
Was isst man zu La Rioja Alta Wein?
Reife Rioja-Weine passen hervorragend zu kräftigen, aber fein gearbeiteten Speisen. Ideal sind Lammrücken mit Rosmarin, geschmorte Kalbsbäckchen oder auch Steinpilz-Risotto mit gereiftem Manchego. Die feine Struktur der Gran Reservas harmoniert auch wunderbar mit Wildgerichten oder einer Taube mit Thymianjus. Zu Viña Ardanza passen Tapas wie Chorizo, Morcilla oder Jamón Ibérico – ein perfektes Zusammenspiel von Frucht, Würze und Reife.
Was La Rioja Alta für uns besonders macht
La Rioja Alta ist kein modisches Weingut. Es ist ein Ort der Verlässlichkeit, der zeigt, was entsteht, wenn man Tradition ernst nimmt. Hier wird nicht experimentiert, sondern perfektioniert. Die Weine sind zeitlos, weil sie keinem Zeitgeist folgen. Für uns ist das nicht Nostalgie, sondern ein Versprechen: Dass große Weine nicht laut sein müssen. Sondern klug, tief und auf eine ruhige Art überwältigend.