La Rioja Alta

La Rioja Alta: exklusive Weine direkt vom Spanischen Weingut

Einige Weingüter sind laut. Andere erzählen leise und bleiben dabei unvergesslich. La Rioja Alta gehört zur zweiten Sorte. Seit 1890 entstehen hier Weine, die nicht beeindrucken wollen, sondern beeindrucken, weil sie bleiben. Ihre Botschaft ist kein Slogan, sondern Substanz: Reife braucht Geduld, und Herkunft verpflichtet.

Was ist La Rioja Alta für ein Wein?

La Rioja Alta ist eine Hommage an die Ursprünge spanischer Spitzenweine. Die Weinberge rund ... weiterlesen »


Der Finca San Martín 2021 präsentiert sich hell mit mittlerer Tiefe und einem rosa Rand. Sehr intensive Aromen, im Mittelpunkt rote Beeren, wie Erd- und Johannisbeeren vor dem Hintergrund von Anis, Karamel, Vanille, Kokos und balsamischen Gewürzen. Aromatisches Mundgefühl, gute Struktur, ausgewogene Säure und feine Tannine, die zu einem frischen, angenehmen Finale mit süßem Lakritz im Nachhall führen. Ein hochklassiger Allround-Rioja im klassischen Stil aus dem Hause La Rioja Alta, der Jahr für Jahr unwiderstehlicher wird.
10,50 € *
0.75 l | 14,00 €/l
Die Zahl 890 steht für das Gründungsdatum von La Rioja Alta im Jahre 1890. Verglichen mit modernen Weinen ist das 14-jährige Herstellungsritual dieses großen, klassischen Rioja ungeheuer aufwendig. Der Jg. 2010 kann mit ungewöhnlich hohen Kritikerbewertungen aufwarten.
179,00 € *

Der große Rioja Klassiker La Rioja Alta Gran Reserva 904 wurde im Jahre 1904, vor über 100 (!) Jahren, zum ersten Mal hergestellt. Vergleicht man den Herstellungsprozess mit modernen Weinen, so ist das 10-jährige Herstellungsritual dieses Weins ungemein zeitaufwendig. "Wer also den guten alten Zeiten nachtrauert: unbedingt kaufen." René Gabriel über La Rioja Alta Gran Reserva 904

69,50 € *
0.75 l | 92,67 €/l
Der Viña Arana Gran Reserva 2016 ist die neue Gran Reserva von La Rioja Alta, die neben dem 904 und dem 890 die Palette abrundet. Ein klassischer Rioja aus dem Hause La Rioja Alta, der nach drei Jahren Fass- und drei Jahren Flaschenreife voll ausgereift ist. Hohe aromatische Intensität der reifen, roten Frucht, wilder Erdbeeren und Pflaumenkonfitüre, unterlegt mit Tertiäraromen der Fassreife: Vanille, Zeder, Tabak, Kaffee, Karamell und süße Patisserie-Noten. Im Mund dominieren die Frische und Struktur. Das Finale eine Melange reifer roter Frucht und balsamischer Noten.
36,50 € *
0.75 l | 48,67 €/l
Der Viña Ardanza Reserva 2017 besticht durch eine wunderbare Aromatik, verführerische Süße der Frucht, dabei strukturiert, ausgewogen mit seidigen und perfekt integrierten Tanninen, im Abgang komplex und lang. Ein großer Klassiker, der aktuell als primus inter pares einen Topjahrgang hinlegt. Galt der Wein in den Neunziger Jahren noch als old-fashioned, ist er heute schon wieder vorderste Avantgarde.
26,90 € *
0.75 l | 35,87 €/l

« Beschreibung von Anfang an lesen

... um Haro in der Rioja Alta liefern die Basis: Tempranillo dominiert, ergänzt von Graciano und Mazuelo. Die Böden sind lehmig-kalkhaltig mit eisenreichen Anteilen, die den Trauben Frische und Struktur mitgeben. Viele Reben sind über 40 Jahre alt. Der Ausbau erfolgt traditionell in amerikanischer Eiche, oft über mehrere Jahre – mit konsequenter Fasskontrolle und manueller Umfüllung. Das Ergebnis sind gereifte, fein strukturierte Weine, die heute schon Klassiker sind und doch immer wieder überraschen.

Kategorie Information
Region Rioja Alta, La Rioja
Hauptrebsorten Tempranillo, ergänzt durch Graciano und Mazuelo
Höhe 500–650 m
Boden Lehmig-kalkhaltig mit eisenreichen Zonen
Gründung 1890 von fünf Rioja-Familien
Leitung Guillermo de Aranzabal Agudo
Produktion Rund 800.000 Flaschen jährlich – davon über 90 % im Reserva- und Gran-Reserva-Bereich
Zertifizierung -

Die Weine von La Rioja Alta

Zeit ist das wichtigste Werkzeug im Keller von La Rioja Alta. Die Weine werden erst freigegeben, wenn sie wirklich reif sind – nicht, wenn der Markt sie verlangt. Der Stil: balanciert, gereift, voller Tiefe. Der Ausbau erfolgt ausschließlich in amerikanischer Eiche, die im hauseigenen Küferbetrieb hergestellt wird. Jede Flasche wird mehrfach manuell umgefüllt, um Klarheit und Reife zu perfektionieren. Der Fokus liegt nicht auf Kraft, sondern auf innerer Spannung. Diese Bodegas arbeiten mit einer Konsequenz, die selten geworden ist – und genau deshalb so beeindruckt.

Viña Ardanza

Die bekannteste Linie des Hauses – und wahrscheinlich eine der beständigsten Reservas Spaniens. Ein klassischer Blend aus Tempranillo und Garnacha, gereift in Eiche, mit Aromen von Kirsche, Gewürzen und Zedernholz. Elegant, aber niemals beliebig. Rund 600.000 Flaschen jährlich – ein Meisterwerk in dieser Größenordnung.

Gran Reserva 904

Nur in besonderen Jahren produziert, steht der „904“ für Harmonie und Tiefe. Tempranillo mit einem kleinen Anteil Graciano, rund vier Jahre im Fass und weitere fünf in der Flasche gereift. Samtig, vielschichtig, mit balsamischen Noten und feiner Würze. 95 Punkte von James Suckling sprechen für sich.

Gran Reserva 890

Das Flaggschiff – nur in außergewöhnlichen Jahrgängen. Ein Monument aus Tempranillo, Graciano und Mazuelo. Mindestens sechs Jahre im Holz, danach viele weitere in der Flasche. Dicht, komplex, fast meditativ. Kaum mehr als 20.000 Flaschen entstehen pro Jahrgang. Ein Wein für die Ewigkeit.

Was isst man zu La Rioja Alta Wein?

Reife Rioja-Weine passen hervorragend zu kräftigen, aber fein gearbeiteten Speisen. Ideal sind Lammrücken mit Rosmarin, geschmorte Kalbsbäckchen oder auch Steinpilz-Risotto mit gereiftem Manchego. Die feine Struktur der Gran Reservas harmoniert auch wunderbar mit Wildgerichten oder einer Taube mit Thymianjus. Zu Viña Ardanza passen Tapas wie Chorizo, Morcilla oder Jamón Ibérico – ein perfektes Zusammenspiel von Frucht, Würze und Reife.

Was La Rioja Alta für uns besonders macht

La Rioja Alta ist kein modisches Weingut. Es ist ein Ort der Verlässlichkeit, der zeigt, was entsteht, wenn man Tradition ernst nimmt. Hier wird nicht experimentiert, sondern perfektioniert. Die Weine sind zeitlos, weil sie keinem Zeitgeist folgen. Für uns ist das nicht Nostalgie, sondern ein Versprechen: Dass große Weine nicht laut sein müssen. Sondern klug, tief und auf eine ruhige Art überwältigend.