
Bodegas Mauro in Tudela del Duero
Bodegas Mauro wurde 1980 von Mariano Garcia gegründet, parallel zu seiner damaligen Tätigkeit als leitender Önologe von Vega Sicilia. Das Weingut liegt in Tudela de Duero, nur etwa zehn Kilometer von der Grenze des Anbaugebiets D.O. Ribera del Duero entfernt. Für Mauro war die Nichtzugehörigkeit zur D.O. nie ein Problem, ... weiterlesen »
« Beschreibung von Anfang an lesen
... einerseits gehört das Weingut "gefühlt" zur Ribera del Duero, andererseits sind die Qualitäten und mittlerweile auch die Marktposition so stark, dass es auch problemlos ohne D.O. Zugehörigkeit als Vino de la Tierra de Castilla y Leon geht. Die klassischen Mauro WeineBei Mauro werden drei Weine produziert, die alle auf der Rebsorte Tempranillo basieren, zum einen der Hauptwein Mauro, der Selektionswein Mauro Vendimia Seleccionada und der Topwein Terreus, dessen Trauben der Einzellage Pago de la Cueva Baja - seit Kurzem in Cima de Cueva Baja umbenannt - entstammen. Alle drei Weine reifen hervorragend, 10-20 Jahre ist bei guten Lagerungsbedingungen kein Problem.
Mauro Godello – der erste Weißwein von Mauro aus der D.O. Bierzo
Seit dem Jahr 2013 gibt es bei Mauro auch einen Weißwein. Nach langer Findungsphase hat man sich für die Rebsorte Godello entschieden, die Trauben kommen aus den Weinbergen um die Ortschaft Villafranca del Bierzo, die der D.O. Bierzo liegt.
San Roman – Die Mauro Weine in der D.O. Toro
Aus seiner Tätigkeit bei Vega Sicilia kannte Mariano Garcia die Weinberge in ganz Kastilien und besonders viele alte und hochwertige Weinberge gab es in der D.O. Toro. Zu dieser Zeit wurden die nicht übermäßig wertgeschätzt und so konnte Mariano für kleines Geld wertvolle Rebparzellen Nordosten der D.O. kaufen. Im Jahr 1996 wurden die ersten Weinberge und Grundstücke in den Gemeinden Pedrosa del Rey, Villaester und San Román de Hornija gekauft.
Im Jahr 1997 schließlich wurde das Weingut San Roman in Pedrosa del Rey eingeweiht und der erste Mauro San Roman 1997 kam auf den Markt – der erste wirklich ambitionierte Toro Wein. Im Jahre 2004 kam noch der kleine Bruder Prima dazu. Da der kleine Prima einschlug wie eine Bombe, wurden die Weinberge um einige Parzellen in Morales de Toro erweitert. San Román verfügt heute über eine Weinbergsfläche von 130 Hektar organisch bewirtschafteter Weinberge, die Schritt für Schritt auf biodynamischen Weinbau umgestellt werden, mit dem Ziel, die organische Substanz zu erhöhen und die Artenvielfalt im Boden zu fördern.
Die Mauro Weine aus der D.O.Ca. Rioja
Das Rioja Weingut der Garcias befindet sich in Baños de Ebro in der Rioja Alavesa. Das Weingut befindet sich in einem historischen dreistöckigen Steinhaus, das von unterirdischen Kellern und Gängen durchzogen ist, von denen einige aus dem Mittelalter stammen.
Der Weinberg ist in kleinen Parzellen angelegt, insgesamt beträgt die Rebfläche nur 8 Hektar, die kleine Parzellen der Rebsorten Viura, Tempranillo und Graciano umfassen. Die Rebstöcke sind zwischen 40 und 100 Jahre alt und wurzeln auf auf lehm- und kalkhaltigen Böden. Die durchschnittlichen Erträge liegen bei 4.500-5.000 kg/ha. Die Arbeit im Weinberg erfolgt biologisch unter Verwendung biodynamischer Verfahren.
Es gibt 2 Weine: Baynos und Baynos Blanco. Nach der manuellen Lese durchläuft der Most eine alkoholische Gärung mit eigenen Hefen im Holzfuder für Weißwein und Zement für Rotwein. Anschließend reift der Wein weiter in 225-Liter-Fässern aus französischer Eiche, die zur Hälfte gebraucht und zur Hälfte neu sind.