Rotwein

Rotwein

Spanien ist ein Rotweinland, Spaniens Rote spielen ganz oben in der internationalen Liga mit. Sowohl im Preissegment unter 10 Euro, wo Spanien Unmengen großartiger Weine mit fantastischem Preis-/Leistungsverhältnis hervorbringt als auch im Top-Segment, wo sich in allen bekannten Spanischen Anbaugebieten zahlreiche Hersteller international großes Rennomée verschafft haben. In der D.O. Ribera del Duero werden auf der Finca Vega Sicilia schon seit über 100 Jahren große ... weiterlesen »

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 11
4 Kilos vinícola wurde von dem Önologen Francesc Grimalt (Ànima Negra) und dem Musiker Sergio Caballero im Jahre 2006 gegründet. Francesc Grimalt hat bei Ànima Negra wegwiesende Pionierarbeit geleistet durch den erfolgreichen Einsatz der autochthonen Rebsorte Callet. In einem umgebauten Schafstall im Umland von Felanitx wurde mit minimalem Mitteleinsatz die Bodega eingerichtet, in der die beiden Weine 12 Volts und 4 kilos erzeugt werden. Der 12 Volts 2021 gefällt durch eine sehr gekonnt dosierte, ausgewogene Mischung aus Kraft, Fruchtkonzentration, Struktur sowie spielerischer Eleganz.
17,90 € *
0.75 l | 23,87 €/l
4 Kilos vinícola wurde von dem Önologen Francesc Grimalt (Ànima Negra) und dem Musiker Sergio Caballero im Jahre 2006 gegründet. Francesc Grimalt hat bei Ànima Negra wegwiesende Pionierarbeit geleistet durch den erfolgreichen Einsatz der autochthonen Rebsorte Callet. In einem umgebauten Schafstall auf dem Gelände einer Finca im Umland von Felanitx wurde mit minimalem Mitteleinsatz die Bodega eingerichtet, aus der mit dem 4 "Kilos" (4.000.000 ehemaligen Peseten) einer der besten Weine der Insel kommt.
32,50 € *
0.75 l | 43,33 €/l
4 Kilos vinícola wurde von dem Önologen Francesc Grimalt (Ànima Negra) und dem Musiker Sergio Caballero im Jahre 2006 gegründet. Francesc Grimalt hat bei Ànima Negra wegwiesende Pionierarbeit geleistet durch den erfolgreichen Einsatz der autochthonen Rebsorte Callet. In einem umgebauten Schafstall auf dem Gelände einer Finca im Umland von Felanitx wurde mit minimalem Mitteleinsatz die Bodega eingerichtet, aus der mit dem 4 "Kilos" (4.000.000 ehemaligen Peseten) einer der besten Weine der Insel kommt.
32,50 € *
0.75 l | 43,33 €/l
Kaum einem Spanischen Neustarter ist es in den letzten 10 Jahren gelungen, sich so nachhaltig im In- und Ausland zu etablieren wie das Bodegas Aalto geschafft hat. Aalto wurde 1998 von Javier Zaccagnini und Mariano García (Vega Sicilia, Mauro) gegründet und hat sich schnell zu einer Topadresse in der Ribera del Duero entwickelt. Mittlerweile einer der besten Weinwerte weltweit.
39,00 € *
0.75 l | 52,00 €/l
Aalto Pagos Seleccionados (PS) 2020 ist der Lagenwein von Bodegas Aalto, der nur in den besten Jahrgängen produziert wird und für dessen Herstellung die besten Trauben des Weinguts verwendet werden. Der Traumstoff aus der Hand des Meisters Mariano Garcia ist eine "Granate", an dessen n-dimensionaler Nase man sich allein schon berauschen kann, bevor er am Gaumen für Verzückung sorgt.
89,00 € *
0.75 l | 118,67 €/l
Aalto Pagos Seleccionados (PS) 2020 ist der Lagenwein von Bodegas Aalto, der nur in den besten Jahrgängen produziert wird und für dessen Herstellung die besten Trauben des Weinguts verwendet werden. Der Traumstoff aus der Hand des Meisters Mariano Garcia ist eine "Granate", an dessen n-dimensionaler Nase man sich allein schon berauschen kann, bevor er am Gaumen für Verzückung sorgt.
198,00 € *
0.75 l | 264,00 €/l
Alabaster 2015, der Topwein von Teso la Monja entsteht aus Trauben dreier uralter Parzellen, die jeweils über 100 Jahre alt sind. Alabaster gehört seit dem ersten Jahrgang 2007 zu den besten Weinen Spaniens.
129,00 € *
0.75 l | 172,00 €/l
Alabaster 2019, der Topwein von Teso la Monja entsteht aus Trauben dreier uralter Parzellen mit wurzelechten Rebstöcken, die jeweils über 100 Jahre alt sind. Alabaster gehört seit dem ersten Jahrgang 2008 zu den besten Weinen Spaniens. Im Vergleich zu Numanthia sind die Böden frischer, die Rebstöcke stehen auf tonhaltiger Erde mit kalkgemasertem Untergrund und Ausrichtung nach Norden, was für einen langen und langsamen Vegtationszyklus sorgt.
129,00 € *
0.75 l | 172,00 €/l
Alabaster 2020, der Topwein von Teso la Monja entsteht aus Trauben dreier uralter Parzellen mit wurzelechten Rebstöcken, die jeweils über 100 Jahre alt sind. Alabaster gehört seit dem ersten Jahrgang 2008 zu den besten Weinen Spaniens. Im Vergleich zu Numanthia sind die Böden frischer, die Rebstöcke stehen auf tonhaltiger Erde mit kalkgemasertem Untergrund und Ausrichtung nach Norden, was für einen langen und langsamen Vegtationszyklus sorgt.
135,00 € *
0.75 l | 180,00 €/l
Alaya Tierra 2020 ist ein extremer Wein mit einer gefühlten Viskosität von Motoröl, pechschwarz und völlig undurchsichtig. Fleischig und frisch mit gewaltigem Fruchtbouquet ein idealer Begleiter für T-Bones oder andere, üppige Grillereien. Trotz unsäglicher Kraft und Konzentration ist der Wein nie eindimensional und hat einen rauschenden Trinkfluß. Für Liebhaber wirklich kräftiger Weine allererste Wahl.
23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l
Der Alión 2018 ist ein ausgesprochen feiner, reinsortiger Tempranillo, der in seiner Fruchtphase durch eine herrliche, rebsortentypische Opulenz und Tiefe besticht. Vega Sicilia Önologe Xavier Ausas ist für die Vega Sicilia Weine Único und Valbuena, Pintia sowie Alión verantwortlich. Einer der besten Alion, die je produziert wurden. Tief, mächtig, kräftig und elegant in der Nase, alle Komponenten bereits perfekt vereint. Im Mund mit Körper und Nerv, gut balanciert, saftig, ausdrucksstark und lang.
490,00 € *
3 l | 163,33 €/l
Almirez 2014 wird aus 100 % Tinta de Toro aus eigenen Weinbergen in Valdefinjas und Toro gekeltert. Das Alter der Reben beträgt zwischen 15 und 65 Jahre, die mittleren Erträge lagen bei 23 hl/ha. Der Wein besticht durch ein wunderbares Gleichgewicht und präsentiert sich für einen urwüchsigen Toro ungewöhnlich elegant. Am besten erst ab 2018 öffnen, der Almirez braucht nach dem Release etwa 1-2 Jahre Flaschenreife, bevor sich die erste Reife einstellt.
16,90 € *
0.75 l | 22,53 €/l
Almirez 2018 wird aus 100 % Tinta de Toro aus eigenen Weinbergen in Valdefinjas und Toro gekeltert. Das Alter der Reben beträgt zwischen 15 und 65 Jahre, die mittleren Erträge lagen bei 30 hl/ha. Der Wein besticht durch ein wunderbares Gleichgewicht und präsentiert sich für einen urwüchsigen Toro ungewöhnlich elegant. Am besten erst ab 2020 öffnen, der Almirez braucht nach dem Release etwa 1-2 Jahre Flaschenreife, bevor sich die erste Reife einstellt.
16,90 € *
0.75 l | 22,53 €/l
Almirez 2019 wird aus 100 % Tinta de Toro aus eigenen Weinbergen in Valdefinjas und Toro gekeltert. Das Alter der Reben beträgt zwischen 15 und 65 Jahre, die mittleren Erträge lagen bei 30 hl/ha. Der Wein besticht durch ein wunderbares Gleichgewicht und präsentiert sich für einen urwüchsigen Toro ungewöhnlich elegant. Am besten erst ab 2020 öffnen, der Almirez braucht nach dem Release etwa 1-2 Jahre Flaschenreife, bevor sich die erste Reife einstellt.
17,90 € *
0.75 l | 23,87 €/l
Almirez 2020 wird aus 100 % Tinta de Toro aus eigenen Weinbergen in Valdefinjas und Toro gekeltert. Das Alter der Reben beträgt zwischen 15 und 65 Jahre, die mittleren Erträge lagen bei 30 hl/ha. Der Wein besticht durch ein wunderbares Gleichgewicht und präsentiert sich für einen urwüchsigen Toro ungewöhnlich elegant. Am besten erst ab 2020 öffnen, der Almirez braucht nach dem Release etwa 1-2 Jahre Flaschenreife, bevor sich die erste Reife einstellt.
17,90 € *
0.75 l | 23,87 €/l
Alonso del Yerro 2017 stammt von einem kleinen, sehr feinen Weingut, dem der französische Top-Önologe Stéphane Derenoncourt beratend zur Seite steht und das sich zu den Aufsteigern der Region zählen darf. In der Kürze der Zeit haben sich die eleganten bordelaiser Riberas viele Freunde gemacht.
21,50 € *
0.75 l | 28,67 €/l
Bodegas Alto Moncayo ist entstanden aus dem Engagement von Bodegas Borsao, des US-Importeurs Jorge Ordóñez und des australischen Starönologen Chris Ringland im Garnachaparadies Campo de Borja. Die D.O. Campo de Borja  verfügt über 2000 Hektar Garnacha-Anpflanzungen mit einem Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Alto Moncayo ist ein aus 100 % Garnacha (alte Reben) gekelterter, üppiger, komplexer, tiefdunkler Wein mit klarer Struktur und wunderbarer aromatischer Tiefe
Bodegas Alto Moncayo ist entstanden aus dem Engagement von Bodegas Borsao, des US-Importeurs Jorge Ordóñez und des australischen Starönologen Chris Ringland im Garnachaparadies Campo de Borja. Die D.O. Campo de Borja  verfügt über 2000 Hektar Garnacha-Anpflanzungen mit einem Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Alto Moncayo Veraton ist ein aus 100 % Garnacha (alte Reben) gekelterter, üppiger, komplexer, tiefdunkler Wein mit klarer Struktur und wunderbarer aromatischer Tiefe, der Zweitwein des Alto Moncayo.
24,50 € *
0.75 l | 32,67 €/l
Bodegas Alto Moncayo ist entstanden aus dem Engagement von Bodegas Borsao, des US-Importeurs Jorge Ordóñez und des australischen Starönologen Chris Ringland im Garnachaparadies Campo de Borja. Die D.O. Campo de Borja  verfügt über 2000 Hektar Garnacha-Anpflanzungen mit einem Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Alto Moncayo Veraton ist ein aus 100 % Garnacha (alte Reben) gekelterter, üppiger, komplexer, tiefdunkler Wein mit klarer Struktur und wunderbarer aromatischer Tiefe, der Zweitwein des Alto Moncayo.
24,50 € *
0.75 l | 32,67 €/l

Mit dem Amancio 2016 hat Sierra Cantabria-Önologe Marcos Eguren einen großen Rotwein geschaffen, mächtig aber harmonisch, stark und mit erfrischender Leichtflüssigkeit. Der Wein verfügt über eine sehr tiefe Nase die an perfekt gereifte Früchte erinnert; edle Hölzer, Lakritz, Graphit, Tinte und Teer zu einem eleganten Ensemble verschmolzen. Am Gaumen mächtige Struktur, von allem sehr viel aber sehr harmonisch, lebendig, frisch und obwohl sehr dicht und voluminös sehr ausdrucksvoll und sehr lang.

89,00 € *
0.75 l | 118,67 €/l
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11

« Beschreibung von Anfang an lesen

... Weine hergestellt, deren klassischer cut die letzten 15 Jahre etwas modernisiert wurde. Neben dem Traditionalisten mit langer Historie ist der hellste Stern sicher Peter Sissek's Dominio de Pingus. Was mit dem ersten Jahrgang 1995 begann, feiert mit dem Pingus 2014 im Jahre 2016 auch schon wieder seinen zwanzigsten Geburtstag. Neben den beiden genannten Größen der Region, nehmen im irdischen Preisbereich die Kellereien Aalto, Mauro und Hacienda Monasterio derzeit eine führende Rolle ein. Aalto und Mauro unter der Obhut des Altmeisters Mariano Garcia und Hacienda Monasterio unter Peter Sissek. Der Franzose Jerome Bougnaud steht für die Generation der jungen Wilden, sowohl bei Quinta Sardonia als auch bei seinem persönlichen Projekt Galia hat er den kompletten Weinbau auf organische Landwirtschaft umgestellt und erzeugt wunderbare, transparente Weine, die nach Weinberg schmecken.