Rotwein

Rotwein

Spanien ist ein Rotweinland, Spaniens Rote spielen ganz oben in der internationalen Liga mit. Sowohl im Preissegment unter 10 Euro, wo Spanien Unmengen großartiger Weine mit fantastischem Preis-/Leistungsverhältnis hervorbringt als auch im Top-Segment, wo sich in allen bekannten Spanischen Anbaugebieten zahlreiche Hersteller international großes Rennomée verschafft haben. In der D.O. Ribera del Duero werden auf der Finca Vega Sicilia schon seit über 100 Jahren große ... weiterlesen »

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 11
Auf einem Miniweinberg hat Eulogio Pomares Zárate einige Dutzend Espadeiro-Reben stehen und macht daraus Jahr für Jahr einen reinsortigen Espadeiro Rotwein in einer Auflage von nur 600 Flaschen. Ungemein elegant, sehr frisch und geschliffen, am Gaumen rustikaler und sehr komplex, der Schmeichler unter den drei Roten von Zarate.
24,90 € *
0.75 l | 33,20 €/l
Viña Tondonia Reserva ist der Hauptwein und Klassiker der Traditionskellerei López de Heredia. Ein Musterbeispiel der klassischen Weinbereitung ohne Stahltanks und neues französisches Holz. Die Cuvee aus Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo gehört zu den ältesten Marken der Rioja. Eine kostbar duftende Essenz, im Glas fast schwerelos wirkend, mit verschwenderischer Aromatik und märchenhafter Balance der Komponenten sowie betörendem Schmelz und Süße der Frucht - ein einzigartiger Wein, der seinem klassischen Stil treu geblieben ist.
36,50 € *
0.75 l | 48,67 €/l
2011 war einer der besten Jahrgänge in der Geschichte der Rioja, daher wurde dieses Jahr für die Produktion einer Gran Reserva ausgewählt. Von dem grazilen,  hocharomatischen Wein wurden nur 25.000 Flaschen im klassischen Stil hergestellt. Ein Monument des klassischen Weinbaus.

198,00 € *
0.75 l | 264,00 €/l
Die US-amerikanische Weinzeitschrift Wine Enthusiast hat mit dem Pesus 2006 erstmals einen Spanischen Wein mit sage und schreibe 100 Punkten bewertet und schwärmt von diesem Wein in höchsten Tönen: "Wenn es denn einen perfekten Spanischen Roten gibt, hier ist er. Die Aromatik in Nase und Mund sind himmlisch, schlichtweg ein makelloser Wein." Wine Enthusiast: 100/100
325,00 € *
0.75 l | 433,33 €/l
Der Pago de Santa Cruz Gran Reserva 2015 ist ein Wein, dessen Trinkreife gerade erst langsam beginnt. Der Wein ist 6 Jahre in der Kellern der Bodega gereift und befindet sich in fabelhaftem Zustand. Wunderbar gereifter Wein, dabei noch jung wirkend, samtige Frucht, schöne Würze, tolle Länge und Eleganz, ein großer Ribera. Nur 3.000 Flaschen !
59,50 € *
0.75 l | 79,33 €/l
Der Pago de Santa Cruz Gran Reserva 2014  ist ein Wein, dessen Trinkreife gerade erst langsam beginnt. Der Wein ist 6 Jahre in der Kellern der Bodega gereift und befindet sich in fabelhaftem Zustand. Wunderbar gereifter Wein, dabei noch jung wirkend, samtige Frucht, schöne Würze, tolle Länge und Eleganz, ein großer Ribera. Nur 3.000 Flaschen !
59,50 € *
0.75 l | 79,33 €/l
Viña Real Reserva wurde als Marke bereits im Jahre 1920 eingetragen und ist einer der großen Klassiker der Rioja. Alte Viña Real haben das Alterungspotential großer Bordeauxweine. Heute wird die Viña Real Reserva in der vom bordelaiser Stararchitekten Philippe Maiziéres erbauten ultramoderen Designbodega hergestellt. Dem modernen Bauwerk folgend, ist auch der Wein heute im moderneren Stil gehalten. Der Ausbau findet über 24 Monate zu in amerikanischen und französischen Fässern statt und der Wein kommt erst nach ein paar Jahren Flaschenreife auf den Markt.
14,90 € *
0.75 l | 19,87 €/l
Viña Real Reserva wurde als Marke bereits im Jahre 1920 eingetragen und ist einer der großen Klassiker der Rioja. Alte Viña Real haben das Alterungspotential großer Bordeauxweine. Heute wird die Viña Real Reserva in der vom bordelaiser Stararchitekten Philippe Maiziéres erbauten ultramoderen Designbodega hergestellt. Dem modernen Bauwerk folgend, ist auch der Wein heute im moderneren Stil gehalten. Der Ausbau findet über 24 Monate zu in amerikanischen und französischen Fässern statt und der Wein kommt erst nach ein paar Jahren Flaschenreife auf den Markt.
23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l
Viña Izadi Crianza von Bodegas Izadi aus der Rioja Alavesa ist seit Jahren eine der Benchmarks in dieser Preisklasse. Seit dem Jahrgang 2001 wird der Wein ohne Beimischung von Graciano aus 100 % Tempranillo-Trauben erzeugt. Ab dem 2005er Jahrgang hat man bei Izadi neben amerikanischen Fässern erstmals auch Barriques aus französischer Eiche für die Crianza verwendet, was sich sehr positiv auf das Geschmacksbild auswirkt: Der Wein wirkt profilierter und strukturierter.
10,90 € *
0.75 l | 14,53 €/l
Viña Cubillo Tinto Crianza 2013 ist der Einstiegsrotwein der Traditionskellerei López de Heredia. Wenn man sich die Zahlen anschaut ist das schon eine lupenreine Gran Reserva, die bereits 9 Jahre Fass- und Flaschenreife auf dem Buckel hat. Viña Cubillo folgt den Grundsätzen der klassischen Weinbereitung ohne Stahltanks und neues französisches Holz. Die Cuvee aus Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo wird in 100-jährigen Holzfudern und alten amerikanischen Barriques ausgebaut. Eine Legende im Glas, die vom Ihrem Duft und der Aromatik lebt und den Zusatz "Crianza" eher aus Spott und Traditionsbewußtsein mit im Namen führt.
14,90 € *
0.75 l | 19,87 €/l

Die Viña Bosconia Weine sind elegant, haben aber viel Körper, tiefe Farbe und Struktur, es sind Weine von großer Komplexität und Ausdruck. Die Viña Bosconia Reserva 2008 wurde in einer  Stückzahlen von nur 80.000 Flaschen hergestellt. Im Gegensatz zur Gran Reserva ist die Reserva üblicherweise kein Jahrgangswein, sondern ein Verschnitt aus mehreren Jahrgängen.

23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l

Die Viña Bosconia Weine sind elegant, haben aber viel Körper, tiefe Farbe und Struktur, es sind Weine von großer Komplexität und Ausdruck. Die Viña Bosconia Reserva 2008 wurde in einer  Stückzahl von nur 80.000 Flaschen hergestellt. Im Gegensatz zur Gran Reserva ist die Reserva üblicherweise kein Jahrgangswein, sondern ein Verschnitt aus mehreren Jahrgängen.

23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l
Der Viña Ardanza Reserva 2016 besticht durch eine wunderbare Aromatik, verführerische Süße der Frucht, dabei strukturiert, ausgewogen mit seidigen und perfekt integrierten Tanninen, im Abgang komplex und lang. Ein großer Klassiker, der aktuell als primus inter pares einen Topjahrgang hinlegt. Galt der Wein in den Neunziger Jahren noch als old-fashioned, ist er heute schon wieder vorderste Avantgarde.
25,90 € *
0.75 l | 34,53 €/l
Der Viña Ardanza Reserva 2015 - 0,375 L besticht durch eine wunderbare Aromatik, verführerische Süße der Frucht, dabei strukturiert, ausgewogen mit seidigen und perfekt integrierten Tanninen, im Abgang komplex und lang. Ein großer Klassiker, der aktuell als primus inter pares einen Topjahrgang hinlegt. Galt der Wein in den Neunziger Jahren noch als old-fashioned, ist er heute schon wieder vorderste Avantgarde.
16,90 € *
0.375 l | 45,07 €/l
Viña Alberdi Reserva hat sich seit der Qualitätsoffensive beim Jg. 2001 sagenhaft entwickelt. Wie schon die letzten Jahrgänge, kommt auch 2018 mit beeindruckender Qualität und demonstriert eindrucksvoll die Vorzüge der (gut gemachten) klassischen Rioja, mäßigen Alkohol, sehr feine Frucht, eine tolle, parfümierte Nase, mittlerer Körper und eine wunderbare Eleganz. Ein Wein mit Charakter ! Perfekter Begleiter feiner Speisen. Zu dem Preis ein Lacher.
15,90 € *
0.75 l | 21,20 €/l
Als Mitglied der Inhaberfamilie des traditionsreichen Castell del Remei ist Tomàs Cusiné schon früh in die Kunst des Weinmachens hereingewachsen. Als er im Jahre 2003 seine Bodega in El Vilosell gründete, verfügte er bereits über umfangreiche Erfahrungen mit den Weinen der Region. Seine Cuvées im modernen Stil vereinen Frische mit explosiver Frucht.
11,90 € *
0.75 l | 15,87 €/l
Victorino 2012 ist im Guia Peñin mit sensationellen 98/100 Punkten zusammen mit Weinen wie Pingus unter den Top Fünf gelandet. Der Wein aus der Hand von Önologe Marcos Eguren nimmt beim Weingut Teso la Monja die Rolle des Numanthia, das ehedem der Familie Eguren gehört hat. Der neue 2020 verspricht ein Traum von Wein zu werden, alle Toro-Winzer waren von der Ernte begeistert und sprechen von einem großen Jahrgang.
39,50 € *
0.75 l | 52,67 €/l
Victorino 2012 ist im Guia Peñin mit sensationellen 98/100 Punkten zusammen mit Weinen wie Pingus unter den Top Fünf gelandet. Der Wein aus der Hand von Önologe Marcos Eguren nimmt beim Weingut Teso la Monja die Rolle des Numanthia, das ehedem der Familie Eguren gehört hat. Der neue 2018 verspricht ein Traum von Wein zu werden, alle Toro-Winzer waren von der Ernte begeistert und sprechen von einem großen Jahrgang.
38,50 € *
0.75 l | 51,33 €/l
Venus de la Figuera 2016 ist der neue Topwein des Weinguts Venus la Universal. Sara Pérez und Rene Barbier jr. vinifizieren diesen sortenreinen Garnacha mit großen Ambitionen. Der Ausbau erfolgt über 18 Monate in 2500 L Fudern Der 100 % Garnacha ist der Spitzenwein des Weinguts Venus La Universal - eine kleiner L'Ermita wenn man so will !
49,50 € *
0.75 l | 66,00 €/l
Venus 2016 aus den Händen von René Barbier jun. und Sara Pérez hat sich über die Jahre zu einem Shootingstar in der Region D.O. Montsant entwickelt. Der Wein wird ausschließlich in Fudern ausgebaut, die die ersten sechs Monate in 4500 L Fudern und weitere 12 Monate in 2500 L Fudern. Die Venus verbindet schwärmerische Eleganz mit aromatischer Vielfalt - laut Aussage der Schöpfer war das Ziel feminine Schönheit auszudrücken.
32,90 € *
0.75 l | 43,87 €/l
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11

« Beschreibung von Anfang an lesen

... Weine hergestellt, deren klassischer cut die letzten 15 Jahre etwas modernisiert wurde. Neben dem Traditionalisten mit langer Historie ist der hellste Stern sicher Peter Sissek's Dominio de Pingus. Was mit dem ersten Jahrgang 1995 begann, feiert mit dem Pingus 2014 im Jahre 2016 auch schon wieder seinen zwanzigsten Geburtstag. Neben den beiden genannten Größen der Region, nehmen im irdischen Preisbereich die Kellereien Aalto, Mauro und Hacienda Monasterio derzeit eine führende Rolle ein. Aalto und Mauro unter der Obhut des Altmeisters Mariano Garcia und Hacienda Monasterio unter Peter Sissek. Der Franzose Jerome Bougnaud steht für die Generation der jungen Wilden, sowohl bei Quinta Sardonia als auch bei seinem persönlichen Projekt Galia hat er den kompletten Weinbau auf organische Landwirtschaft umgestellt und erzeugt wunderbare, transparente Weine, die nach Weinberg schmecken.