Der Tardencuba Crianza 2016 ist noch ein Geheimtip in der Region, der etwas ungelenke Name ist ein Wortspiel: Tarde en Cuba = ein Nachmittag in Cuba.
Ramon Ramos verfügt über Tinta de Toro Weinberge, die zwischen 20 und 60 Jahre alt sind und die manuell bewirtschaftet werden.
Das spanische Anbaugebiet Toro war Ende der neunziger Jahre noch ein Geheimtipp. Viele spanische Erzeuger haben dort in den Neunzigern Bodegas gegründet, die uns heute herrliche Weine bescheren. Ramos Ramos hat sich voll und ganz auf die Region Toro beschränkt und produziert dort derzeit etwa 120.000 Flaschen jährlich.
Intensive Kirschfarbe, Aromen von Früchten und Likör. Feiner Kakao. Saftig und fleischig, cremig und warm.
Rebsorte 100% Tinta de Toro.Die Weinberge sind zwischen 20 und 60 Jahre alt, die Lese erfolgt rein manuell. 25 Tage Materation bei 28 Grad, Ausbau über 12 Monate in französischen 225 L Barrique.
Rebsorte 50.000 Flaschen
Das spanische Anbaugebiet Toro war Ende der neunziger Jahre noch ein Geheimtipp. Viele spanische Erzeuger haben dort in den Neunzigern Bodegas gegründet, die uns heute herrliche Weine bescheren. Ramos Ramos hat sich voll und ganz auf die Region Toro beschränkt und produziert dort derzeit etwa 120.000 Flaschen jährlich.
Genussdaten
Alkohol: 14,5 %
Dekantierzeit: 1 Stunde
Serviertemperatur: 17°C
Trinkempfehlung: 2021-2026
Weitere Daten
Bezeichnung: Wein, Rotwein
Allergene: enthält Sulfite, Eiweiß
Hersteller: Bodegas Ramon Ramos S.L., Calle Pozo, 35, 49153, Venialbo (Zamora) - Spanien
- Weintyp:
- Rotwein
- Rebsorte:
- Tempranillo
- Anbaugebiet:
- Toro
- Weingut:
- Ramon Ramos
- Jahrgang:
- 2016
- Flaschengröße:
- 0.75 L
- Land:
- Spanien
- Serviertemperatur:
- 17°C
- Alkohol:
- 14.50 % vol
- Trinkfenster:
- 2021-2026