D.O. Ribera del Duero

Klassifizierung Consejo Regulador: E = excelente = hervorragend
2011 war ein extrem warmer Jahrgang, in dem die Trauben komplett ausreifen konnten, aber auch eher geerntet werden mußten um überreife, marmeladige und alkoholische Weine zu vermeiden. 2011 ist ein sehr warmer, reifer Jahrgang mit einem Übermaß an trockenem Tannin. Wie unterschiedlich die Kellereien der Ribera del Duero mit ambivalenten Jahrgänhen ... weiterlesen »


Der große Rioja Klassiker La Rioja Alta Gran Reserva 904 wurde im Jahre 1904, vor über 100 (!) Jahren, zum ersten Mal hergestellt. Vergleicht man den Herstellungsprozess mit modernen Weinen, so ist das 10-jährige Herstellungsritual dieses Weins ungemein zeitaufwendig. "Wer also den guten alten Zeiten nachtrauert: unbedingt kaufen." René Gabriel über La Rioja Alta Gran Reserva 904

Ein Unikat der klassischen Weinbereitung - ein Weisser mit 5 Jahren Fass - und bis zu 10 Jahren Flaschenreife - hergestellt wie ein Roter, ein großes Vergnügen für Kenner. Stephen Tanzer verglich diesen Wein einst in einer Verkostungsnotiz mit einem 15 Jahre alten Laville Haut-Brion.
89,00 € *
0.75 l | 118,67 €/l
Sucht man einen Vergleich zu Recaredo im spanischen Weinbau, so lässt die zeitlose, traditionelle Ausrichtung an höchster Qualität in Spanien nur mit Vega Sicilia vergleichen. Der Recaredo Brut de Brut Finca Serral del Vell 2008 ist ein Brut Nature Gran Reserva, der über 100 Monate auf der Hefe verbracht hat. Ein mächtiger Cava mit Aromen von kandierten Früchten und sehr reifen, zitrischen Noten resultierend aus den einmaligen Kalkböden der Finca Serrall del Vell.
39,50 € *
0.75 l | 52,67 €/l
Der Gramona Celler Batlle ist das Flagschiff des Hauses Gramona und wird nur in besonderen Jahren produziert. Der Cava wird aus 70 % Xarel.lo und 30 % Macabeo hergestellt. Er liegt 8 Jahre (!) auf der Hefe und ist einer hochklassigsten und komplexesten Cavas auf dem Markt. Ein einzigartiges Schaumweinerlebnis.
65,00 € *
0.75 l | 86,67 €/l
Vega Sicilia pflegt die spanische Tradition des Reserva Especial, in dem die besten Fässer aus drei Jahrgängen zu einem neuen Wein verschnitten werden. Die Reserva Especial von Vega Sicilia ist der wohl vollkommenste Wein Spaniens, ein großer, klassischer Wein, der sich mit den Besten weltweit messen kann. Jay Miller hat im Wine Advocate #189 dazu zutreffend notiert: "When you consider that the Reserva Especial sells for less than half the price of a Bordeaux First Growth (and you don’t have to wait for 20 years for it to be approachable) it is one of the great bargains in world-class wine."
398,00 € *
0.75 l | 530,67 €/l
Vega Sicilia Único 2011 ist der neue Jahrgang der spanischen Weinlegende Vega Sicilia aus Ribera del Duero, der bereits vor dem Release von Tim Atkin mit 100/100 Punkten geehrt wurde. Der Name "Único" steht dabei auch für eine einzigartige Art und Weise der Weinherstellung, in der der Faktor Zeit eine ganz wesentliche Rolle spielt.
369,00 € *
0.75 l | 492,00 €/l

« Beschreibung von Anfang an lesen

... umgehen, zeigt das Bespiel vom Emilio Moro, die 2011 großartigen Weine, in 2012 aber große Probleme hatten und Ihre "Malleolus"-Weine gar nicht erst erzeugten. Die Bewertung des consejo regulador mit "hervorragend" erscheint uns recht optimistisch, es wird abzuwarten sein, wie sich die Weine aus dem heißen 2011er Jahrgang nach 5 Jahren im Glas präsentieren.

D.O.Ca. Rioja

Klassifizierung Consejo Regulador: E = excelente = hervorragend
2011 war das dritte warme Jahr in Folge und das heißeste der Drei. Das Wetter war weitgehend sonnig und kaum, daher waren die Rebstöcke sehr gesund und die Weinlese konnte unter perfekten Bedingungen stattfinden. Die 2011er Rioja sind kraftvolle Weine und wirken noch etwas ungehobelt. Die Säure ist geringer als in 2010 und die Weine verfügen über ein eher mediterranes Profil.

D.O.Ca. Priorato

Klassifizierung Consejo Regulador: B = Bueno = gut
2011 war ein sehr warmer Jahrgang, wahrscheinlich der heißeste seit 2003. Während die Cariñena mit der Hitze noch recht gut umgehen kann, wird es bei der Garnacha ab einem gewissen Level schwierig. So entschlossen sich zwei Top Kellereien, Mas Alta und Clos Erasmus, Ihre Top- Weine La Creu Alta und Clos Erasmus in 2011 nicht auf den Markt zu bringen. Man darf sich jetzt aber die 2011er Weine nicht als schlechte Weine vorstellen. Die überwiegende Anzahl an 2011ern waren gute Weine, die man aber vorsichtshalber nicht zu spät trinken sollte.