Rioja

Traditionsreiches nordspanisches Weinanbaugebiet Rioja

Die Rioja wird im Norden durch das kantabrische Gebirge und im Süden durch die Sierra de la Demanda begrenzt. Das Hauptwirtschaftszentrum der Region ist Logroño. Die Region gliedert sich in drei Teilgebiete: Rioja Alavesa, Rioja Alta und Rioja Baja. ... weiterlesen »


  1. 1
  2. 2
  3. 3
Der Finca San Martín 2019 präsentiert sich hell mit mittlerer Tiefe und einem rosa Rand. Sehr intensive Aromen, im Mittelpunkt rote Beeren, wie Erd- und Johannisbeeren vor dem Hintergrund von Anis, Karamel, Vanille, Kokos und balsamischen Gewürzen. Aromatisches Mundgefühl, gute Struktur, ausgewogene Säure und feine Tannine, die zu einem frischen, angenehmen Finale mit süßem Lakritz im Nachhall führen. Ein hochklassiger Allround-Rioja aus dem Hause La Rioja Alta.
9,90 € *
0.75 l | 13,20 €/l
Viña Izadi Crianza von Bodegas Izadi aus der Rioja Alavesa ist seit Jahren eine der Benchmarks in dieser Preisklasse. Seit dem Jahrgang 2001 wird der Wein ohne Beimischung von Graciano aus 100 % Tempranillo-Trauben erzeugt. Ab dem 2005er Jahrgang hat man bei Izadi neben amerikanischen Fässern erstmals auch Barriques aus französischer Eiche für die Crianza verwendet, was sich sehr positiv auf das Geschmacksbild auswirkt: Der Wein wirkt profilierter und strukturierter.
10,90 € *
0.75 l | 14,53 €/l
In der Ausgabe August 2012 des Wine Advocate feiert Neal Martin die Weine von Luis Cañas mit einen wahren Feuerwerk an hohen Bewertungen. Die Luis Cañas Crianza 2009 liegt mit 92/100 Punkten eher in einem Bereich, wo sonst Reservas beheimatet sind. Der Luis Cañas Crianza ist einer der Referenzweine der Kategorie Rioja Crianza mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis.
10,90 € *
0.75 l | 14,53 €/l
Die Idee eines anspruchvollen Alltagsweins scheint uns mit dem Corriente 2020 trefflich geglückt, das ist kein Weinchen, sondern ein ausgewachsener Wein. Die Cuvee aus Tempranillo, Garnacha und Graciano präsentiert sich in der Nase mit frischen roten Beeren, Wildkirsche und Lakriz, am Gaumen fleischig, würzig und focussiert mit schöner Spannung und langem Finale. Der Corriente könnte das rote Pendant zum Basa werden, dem Erfolgsweißwein von Telmo in der D.O. Rueda.
11,50 € *
0.75 l | 15,33 €/l
Viña Cubillo Tinto Crianza 2013 ist der Einstiegsrotwein der Traditionskellerei López de Heredia. Wenn man sich die Zahlen anschaut ist das schon eine lupenreine Gran Reserva, die bereits 9 Jahre Fass- und Flaschenreife auf dem Buckel hat. Viña Cubillo folgt den Grundsätzen der klassischen Weinbereitung ohne Stahltanks und neues französisches Holz. Die Cuvee aus Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo wird in 100-jährigen Holzfudern und alten amerikanischen Barriques ausgebaut. Eine Legende im Glas, die vom Ihrem Duft und der Aromatik lebt und den Zusatz "Crianza" eher aus Spott und Traditionsbewußtsein mit im Namen führt.
14,90 € *
0.75 l | 19,87 €/l
Der La Montesa 2019 aus der Hand von Alvaro Palacios ist ein überwiegend aus Garnacha hergestellter Rioja. Mit seinem fruchtbetonten Körper von mittlerer Fülle und gut integrierten Tanninen, eignet sich La Montesa für den sofortigen Genuss, kann aber auch noch einige Jahre gelagert werden.
14,90 € *
0.75 l | 19,87 €/l
Viña Real Reserva wurde als Marke bereits im Jahre 1920 eingetragen und ist einer der großen Klassiker der Rioja. Alte Viña Real haben das Alterungspotential großer Bordeauxweine. Heute wird die Viña Real Reserva in der vom bordelaiser Stararchitekten Philippe Maiziéres erbauten ultramoderen Designbodega hergestellt. Dem modernen Bauwerk folgend, ist auch der Wein heute im moderneren Stil gehalten. Der Ausbau findet über 24 Monate zu in amerikanischen und französischen Fässern statt und der Wein kommt erst nach ein paar Jahren Flaschenreife auf den Markt.
14,90 € *
0.75 l | 19,87 €/l
Felipe Ugalde gründete 1882 den ursprünglichen Weinkeller und die Marke Rioja Vega, die er in anderen Ländern verbreitete, indem er auch die erste Exportallianz der Region mit anderen Rioja-Winzern gründete. Er war der Pionier des Exports von Weinen aus Rioja, der erste Winzer, der den Verkauf auf den internationalen Märkten förderte. Über 130 Jahre später lebt sein Erbe weiter.Der Con Gracia 2017 ist ein orginelle und vor allem aromatisch sehr gelungene Interpretation eines reinsortigen Graciano.
21,90 €
15,90 € *
0.75 l | 21,20 €/l
In der Ausgabe August 2012 des Wine Advocate feiert Neal Martin die Weine von Luis Cañas mit einem wahren Feuerwerk an hohen Bewertungen. Die Luis Canas Reserva ist in Ihrem Preissegment kaum zu schlagen. Die Reserva 2016 ist ein Wein, bei dem die klassischer Prägung noch deutlich zu spüren ist, wenn auch Frucht und Aromatik auf moderne Einflüsse hinweisen. Sehr ausgewogener Wein mit ganz hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis.
15,90 € *
0.75 l | 21,20 €/l
Viña Alberdi Reserva hat sich seit der Qualitätsoffensive beim Jg. 2001 sagenhaft entwickelt. Wie schon die letzten Jahrgänge, kommt auch 2018 mit beeindruckender Qualität und demonstriert eindrucksvoll die Vorzüge der (gut gemachten) klassischen Rioja, mäßigen Alkohol, sehr feine Frucht, eine tolle, parfümierte Nase, mittlerer Körper und eine wunderbare Eleganz. Ein Wein mit Charakter ! Perfekter Begleiter feiner Speisen. Zu dem Preis ein Lacher.
15,90 € *
0.75 l | 21,20 €/l

Seit dem Jahrgang 2010 gibt es zwei Weine unter dem Label Lindes de Remelluri, beiden entstehen aus zugekauften Trauben. Der eine Wein entsteht aus den Trauben der Winzer von Labastida, der andere aus den Trauben von 8 Winzern rund um die Ortschaft von San Vicente. Die Lage San Vicente kommt aus nahe dem Fluss Ebro gelegenen Parzellen und ist der üppigere, verschwenderische Wein, während der Labastida kühler und focussierter wirkt.

17,50 € *
0.75 l | 23,33 €/l
Kräftig, intensiv, sehr lebendig, gefällt von Beginn an. Perfekte Mischung von Aromen roter Früchte und Röstnoten in der Nase, die Frucht dominiert am Gaumen, sehr ausgewogen und vollmundig. Im Vergleich zu anderen klassischen Riojas, ist Muga Reserva eher der Muskelprotz, denn der übliche Schmeichelmeister, der Wein verfügt über eine sehr prägnante Struktur.
21,90 € *
0.75 l | 29,20 €/l
Viña Real Reserva wurde als Marke bereits im Jahre 1920 eingetragen und ist einer der großen Klassiker der Rioja. Alte Viña Real haben das Alterungspotential großer Bordeauxweine. Heute wird die Viña Real Reserva in der vom bordelaiser Stararchitekten Philippe Maiziéres erbauten ultramoderen Designbodega hergestellt. Dem modernen Bauwerk folgend, ist auch der Wein heute im moderneren Stil gehalten. Der Ausbau findet über 24 Monate zu in amerikanischen und französischen Fässern statt und der Wein kommt erst nach ein paar Jahren Flaschenreife auf den Markt.
23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l

Die Viña Bosconia Weine sind elegant, haben aber viel Körper, tiefe Farbe und Struktur, es sind Weine von großer Komplexität und Ausdruck. Die Viña Bosconia Reserva 2008 wurde in einer  Stückzahl von nur 80.000 Flaschen hergestellt. Im Gegensatz zur Gran Reserva ist die Reserva üblicherweise kein Jahrgangswein, sondern ein Verschnitt aus mehreren Jahrgängen.

23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l
Orben 2019 ist einer der besten Jahrgänge des Rioja-Projekts der Familie Antón (Izadi, Finca Villacreces). Der Wein ist modern vinifiziert, doch stets in perfekter Balance. Er erinnert mit seiner Stoffigkeit und der unglaublich intensiven Aromatik ein wenig an große Weine aus Ribera del Duero. Dennoch fehlen nicht die typisch riojanischen Akzente wie Feinheit und Eleganz.
23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l
Der erste Viñas de Gain war 1987 ein Avantgardewein, der sich gegen die tradierten Herstellungsverfahren der klassischen Hersteller stellte und mittlerweile einen eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt hat, der mit beispielhafter Konstanz der Qualitäten von Jahr zu Jahr mehr Preise und Bewertungen erhält. Mit 94/100 im Guia Peñin 2021 ganz vorne dabei.
24,90 € *
0.75 l | 33,20 €/l
Der Viña Ardanza Reserva 2016 besticht durch eine wunderbare Aromatik, verführerische Süße der Frucht, dabei strukturiert, ausgewogen mit seidigen und perfekt integrierten Tanninen, im Abgang komplex und lang. Ein großer Klassiker, der aktuell als primus inter pares einen Topjahrgang hinlegt. Galt der Wein in den Neunziger Jahren noch als old-fashioned, ist er heute schon wieder vorderste Avantgarde.
25,90 € *
0.75 l | 34,53 €/l
Der Contino Reserva 2017 vereint die Vorzüge klassischer wie moderner Weinbereitung, einerseits ein Bolide mit Körper, Kraft und Farbe, zum anderen ein eleganter, mineralischer Wein, der sich seidig am Gaumen vorbeischlängelt und einen sehr aromatischen, lang anhaltenden Abgang mit viel Finesse hinlegt. Zum Thema Lagerfähigkeit: Wir haben 2015 ein paar alte Weine von Contino getrunken (Gran Reserva 1976, Reserva 81, 83, 85) alle in perfektem Zustand, mit Körper, Kraft und Schmelz, keine Spuren von Alter.
25,90 € *
0.75 l | 34,53 €/l
Remelluri Reserva 2015. Ein Powerwein aus einem heterogenen, kühlen Jahrgang, der von Weingut zu Weingut sehr unterschiedliche Ergebnisse brachte. Ein Könner wie Telmo Rodriguez sieht das natürlich gelassen. Der Wein ist klar strukturiert, frisch, geschliffen und ungemein präzise. Im Mund sehr elegant, komplexe Aromen von roten Beeren, Kirschblüten sowie Tabak, Zeder und Gewürznoten. Am Gaumen feine, konzentrierte Frucht, perfekt eingebunden in schöne Säure. Im Hintergrund florale Noten und multidimensionale Beerenfrucht, sehr lang.
26,90 € *
0.75 l | 35,87 €/l
Fernando Remírez de Ganuza gründete seine gleichnamige Kellerei im Jahre 1989 in Samaniego, Rioja Alavesa. Fernando ist ein Perfektionist, der als einer der Ersten in der Rioja sich von vorneherein gegen althergebrachte, riojanische Tradionen stellt und seine eigenen Weg ging. In seiner Bodega, die mit teilweise selbst designtem feinsten Equipment ausgestattet ist, achtet er auf penible Sauberkeit. Sein Ziel ist, dass sich die Persönlichkeit des Weinbergs im Wein widerspiegelt - klingt eigentlich ganz einfach !
27,90 € *
0.75 l | 37,20 €/l
  1. 1
  2. 2
  3. 3

Eine entscheidende Wende für die Bedeutung des Rioja-Weins im internationalen Handel brachte das Jahr 1780, als Manuel Quintano eine in Bordeaux entwickelte Ausbautechnik einführte und als erster benutzte. Jahre später war es der Marqués Luciano de Murrieta, der mit Unterstützung des Duque de la Victoria die von Quintano eingeführte Technik weiterentwickelte.Schließlich kauften sie eine neue Finca, auf der sie eine Kellerei errichteten. Dort begannen sie auch, die Cabernet-Traube einzuführen und wurden damit zum historischen Vorläufer einer aktuellen Entwicklung: Auch heute experimentiert man in der Rioja wieder verstärkt mit der Cabernet-Traube. Gegen Ende des 19. Jh. brach ein goldenes Zeitalter für den spanischen Weinbau an, von dem auch die Rioja profitierte. Weinhändler aus allen Ländern interessierten sich für die Weine aus der Rioja. Weinbauern und Kellermeister aus Bordeaux ließen sich in der Rioja nieder und brachten ihre Erfahrungen und Kenntnisse mit. Die Rioja wurde an das Eisenbahnnetz angeschlossen, und es entstanden Weinkellereien im Bordeaux-Stil. In der Rioja bildeten sich in jener Zeit viele große Weingüter, die noch heute als Markenzeichen für den Weinbau der Region stehen. In der Rioja sind sieben verschiedene Rebsorten zugelassen, die ausschließlich spanischen Ursprungs sind. Im Rahmen von Anbauversuchen gestattet der Consejo allerdings auch in begrenztem Umfang die Anpflanzung von ausländischen Rebsorten. Die wichtigste Weißweinrebe ist die "Viura", die bedeutendste Rotweinrebe ist in der Rioja Alta und Alavesa die "Tempranillo" oder Frühtraube bzw. die "Garnacha Tinta" in der Rioja Baja. Die feinen Cuveés bestehen aus mindestens 75 % Tempranillo und werden mit den Trauben Graciano und Mazuelo verschnitten.