San Vicente

Señorío de San Vicente - Chateauwein im Anbaugebiet Rioja

San Vicente ist das Steckenpferd der Wein-Dynastie Eguren, alles ist hier vom Feinsten. Das Konzept ist klar und heißt: Ein Weinberg, eine Rebsorte, eine Kellerei, ein Wein. Die Entstehung von Señorío de San Vicente geht auf Anfang der 1980er Jahre zurück, als Marcos und ... weiterlesen »


Ein großer Wein für relativ wenig Geld, der Wine-Entusiast zählt ihn zu den "must haves",den "erschwinglichen Luxusweinen ganz außergewöhnlicher Qualität." In Stil und Aromatik durch die Tempranillo-Variante Peludo einzigartig. Braucht immer 1-3 Jahre bis zu ersten Trinkreife, die folgenden 10 Jahre sind das ideale Trinkfenster. Das Terroir ist so gut, dass qualitative Jahrgangsschwankungen weit unterproportional ins Gewicht fallen, ein Jahrgang 2002 ist bspw. heute eine Delikatesse. Robert Parker: "a Rioja made in the image of Château Margaux".
46,50 € *
0.75 l | 62,00 €/l
Ein großer Wein für relativ wenig Geld, der Wine-Entusiast zählt ihn zu den "must haves",den "erschwinglichen Luxusweinen ganz außergewöhnlicher Qualität." In Stil und Aromatik durch die Tempranillo-Variante Peludo einzigartig. Braucht immer 1-3 Jahre bis zu ersten Trinkreife, die folgenden 10 Jahre sind das ideale Trinkfenster. Das Terroir ist so gut, dass qualitative Jahrgangsschwankungen weit unterproportional ins Gewicht fallen, ein Jahrgang 2002 ist bspw. heute eine Delikatesse. Robert Parker: "a Rioja made in the image of Château Margaux".
49,50 € *
0.75 l | 66,00 €/l
San Vicente 2007 ist eine einzigartige Interpretation eines Rioja, ein moderner Wein mit klassischen Qualitäten, in Kleinauflage mit einer beispiellosen Traubenqualität. Marcos Eguren brach radikal mit der Fabrmilientradition und erschuf mit dem San Vicente einen modernen, fruchtbetonten Wein, der aber nicht auf vordergründige Effekte setzt, sondern durchaus klassische Tugenden wie etwa 20 Jahre Lagerfähigkeit mitbringt. 

Robert Parker: "a Rioja made in the image of Chateau Margaux"
54,50 € *
0.75 l | 72,67 €/l

« Beschreibung von Anfang an lesen

... Miguel Ángel Eguren sich entschlossen, mit der Gründung des - nach Cvne's Contino - zweiten reinrassigen Chateau-Weinguts in der Rioja sich ein Denkmal zu setzen und einen einzigartigen Rioja Wein zu produzieren.Dazu wurde 1985 der Weinberg La Canoca mit 18 Hektar im höchstgelegen Teil von San Vicente angelegt, 1991 kam der erste Jahrgang des San Vicente in einer Auflage von etwa 60.000 Flaschen auf den Markt. Als Traube verwendet man ausschließlich die seltene Tempranillo Peludo. Der Tempranillo Klon Peludo ist sehr ertragsarm (ca. 1 kg / Rebstock) und ergibt sehr aromatische, konzentrierte Weine. Bis heute wird bei San Vicente nur ein einziger Wein hergestellt - und das soll auch so bleiben.

Die Geschichte der Familie beginnt 1870 als Projekt von fünf Generationen von Winzern, die in der Sonsierra von La Rioja verwurzelt sind und sich seit Jahrzehnten der Entdeckung des Charakters und der Identität privilegierter Weinberge widmen, um sie in einzigartige Weine zu transformieren, die nur in den außergewöhnlichsten Terroirs beheimatet sind. Guillermo Eguren, der Vater der Marcos und Miguel Eguren, sieht sich vor allem als Sammler von Weinbergen. Und so haben es auch seine Söhne Marcos und Miguel interpretiert, die Exzellenz in der Pflege des Weinbergs und den größten Respekt für die Trauben in der Bodega zu unserer Philosophie gemacht haben, um Weine zu erhalten, die die Zeit überdauern. Weine, die den neuen Klassikern zugeschrieben werden: die Frucht, Kraft und Struktur mit Eleganz, Frische und Subtilität vereinen.

Die Kellerei San Vicente befindet sich in der spanisch-baskischen Rioja Alavesa, mitten im Ortskern des kleinen Winzerortes San Vicente de la Sonsierra und produziert seit 1991 einen einzigartigen Rioja namens "San Vicente". Als erster Hersteller hat die Familie Eguren damals ein reinrassiges Châteaukonzept verwirklicht, indem sie in der stark mengenorientierten Rioja erstmals einen Premiumwein in stark limitierter Auflage (max. 80.000 Fl.) nur aus eigenen Trauben, die von Weinbergen rund um den Ort stammen, erzeugte. San Vicente ist nach 27 Jahrgängen mittlerweile vor allem in seinem Heimatland ein Kultwein. Für die Erzeugung des San Vicente wird der rare Tempranillo-Klon Tempranillo Peludo verwendet, dessen Namen sich von den feinen Härchen ableitet, die an den Blättern der Pflanze zu sehen sind. Die kalk- und tonhaltigen Böden sowie das kontinentale Klima schaffen ideale Bedingungen für den Anbau hochwertiger Rebsorten. Diese einzigartigen natürlichen Voraussetzungen verleihen den Weinen ihre charakteristische Mineralität und Komplexität.

San Vicente ist ein Rioja-Wein mit einem bemerkenswert guten Alterungsverhalten, 10 Jahre sind bei weitem nicht das Limit. Dieses Jahr (2023) haben wir 2016, 2014 und 2007 getrunken, die Weine standen phantastisch da und zeigten allesamt auch nach 3 Tagen keine Anzeichen von Oxidation.

Sierra Cantabria, Viñedos Sierra Cantabria, Señorío de San Vicente und Viñedos de Páganos sind die Projekte der Familie in der DOCa. Rioja, zu der noch die Präsenz in Toro mit dem Weingut Teso La Monja und Dominio de Eguren in Castilla y Leon für Weine aus Weinbergen der wichtigsten spanischen Weinregionen hinzugezählt werden muss.