Pesquera

Tinto Pesquera - Tempranillo Pionier Alejandro Fernandez

Mitte der Siebziger Jahre, etwa zeitgleich zum Ende der Franco Diktatur brachte Alejandro Fernandez seinen ersten Pesquera auf den Markt. Aus einfachsten Verhältnissen stammend hat er noch erlebt, was Armut bedeutet, Kastillien war in der Nachkriegszeit das Armenhaus Spaniens. Mit 14 Jahren hat er die Schule verlassen und sich zuletzt als Landmaschinenverkäufer sein Geld verdient. Er war beseelt von der Vision, aus der einheimischen Tempranillotraube Weine von ... weiterlesen »


Pesquera ist der seit den 1980er Jahren eine Weltmarke, als Robert Parker den 82er Janus Gran Reserva euphorisch mit den französischen Bordeaux des Château Pétrus verglich. Alejandro Fernández, der große alte Mann der D.O. Ribera del Duero und Schöpfer des Pesquera, gab der Region in den Achtziger Jahren den Impuls zu einem boomartigen Aufstieg.
34,50 € *
0.75 l | 46,00 €/l

« Beschreibung von Anfang an lesen

... Weltgeltung zu machen.

Zu dieser Zeit hatte das Anbaugebiet Ribera del Duero noch keinen D.O. Status und außer der stolzen Traditionskellerei Vega Sicilia, die immer schon da war und der Kooperative Protos, die seit den Dreissiger Jahren dort Wein herstellten, war das Gebiet weitgehend unerschlossen. Alejandro Fernandez setzte voll auf die Tempranillo-Traube und handwerkliche Weinbereitung ohne Filtrierung und Schönung. Zunächst wurde nur Wein für den Eigenbedarf hergestellt, als sich dieser Wein immer größerer Beliebtheit erfreute, brachte er mit Hilfe des Önologen Teófilo Reyes im kleinen Dorf Pesquera del Duero den Pesquera 1975 als ersten Jahrgang auf den Markt. Die konzentrierten Weine mit reifen Fruchtaromen von Kirsche und Pflaume und viel rauchigem, toastigem Holzeinfluss trafen den Geschmack des nationalen und internationalen Publikums gleichermassen und es begann ein schier unaufhaltsamer Aufstieg.

Auf einer Vergleichsprobe in Bordeaux Mitte der Achtziger Jahre schlug der Pesquera Gran Reserva Janus 1982 alle teilnehmenden Bordeaux Gran Crus aus dem Feld. Der Wine Spectator stellte Alejandro Fernandez im Jahre 1998 in einer Laudatio aus Anlass einer Pesquera-Vertikale 1975-1996 auf eine Stufe mit Baron Phillipe de Rothschild in Bordeaux, Robert Mondavi in Napa Valley und und Angelo Gaja im Piemont. Fernandez hat die Grundlage für einen breiten Aufstieg der Ribera del Duero zu einer der gefragtesten Weinregionen der Welt geschaffen.

Alejandro, der 2021 im Alter von 89 Jahren verstarb, war ein sehr besonderer, freiheitsliebender und liebenswerter Mensch. Er lebte ohne Uhr und Kalender, ohne konkrete Pläne in den Tag hinein, das musste sein nur wenig jüngerer Kompagnon Agustin Goytre für ihn erledigen. Die beiden waren ein Dream-Team, reisten so durch die Welt und machten gute Geschäfte.

Von 1982-1996 wurden auf Pesquera teils große Weine vinifinziert, besonders im Gedächtnis sind uns Pesquera Janus 1982 / 1986 / 1994 und 1995 geblieben. Aber auch normale Reserva oder Gran Reserva dieser Zeit waren (und sind teils immer noch) sensationell. Nach 1996 gingen die produzierte Mengen nach oben und oft fehlte die ordnende Hand in der Kellerei, um den chaotischen Alejandro im Zaum zu halten. In der Folge „fehlten“ oft ganze Jahrgänge Gran Reserva, die er jung an irgendeinen Glücksritter, der des Weges kam, verhökert hatte.

Zu den prominenten Kunden des Weinguts gehör(t)en beispielsweise Felipe González, Fidel Castro, Eva Longoria, Diego Simeone und Papst Benedikt XVI Joseph Ratzinger. Julio Iglesias, der mit Alejandro gut befreundet war, hat einmal bemerkt, dass er nach dem Genuss des Pesquera viele Kinder gezeugt hat und auch Ex-König Juan Carlos hat den Pesquera schon mal als "cojonudo" (etwa: geiles Zeug) bezeichnet.

Erst die Scheidung von seiner Frau Esperanza im Jahre 2018 ließ dunkle Wolken über der Grupo Pesquera aufziehen und man hatte sich schnell in einen unwürdigen Rosenkrieg verstrickt, der mit harten Bandagen geführt wurde. Die lokalen Zeitungen titelten "Falcon Crest in der Ribera del Duero", die Fehde gipfelte, als Alejandro Ende 2019 von seiner Frau und 3 seiner Töchter, die zusammen eine knappe Anteilsmehrheit am Unternehmen hatten, vor die Tür seines Firmenimperiums gesetzt wurde.

Am 22.5.2021 ist Alejandro Fernandez im Alter von 88 Jahren in Santander gestorben, wo er sich mit seiner Tochter Eva anläßlich einer Weinprobe befand. Die Weinwelt verliert mit ihm nicht nur einen erfolgreichen Unternehmer und Weinmacher, sondern in erster Linie einen besonderen Menschen, der überall dort, wo er auftrat, strahlende Gesichter hinterließ. Die Zeitung El Pais titelte: "Alejandro Fernández, der Schöpfer des Pesquera starb, als er singend seinen Wein verkaufte."