Ursprünglich aus dem französischen Médoc stammend, wächst Cabernet Sauvignon mittlerweile auf allen Kontinenten der Erde. Mit über 19.000 Hektar Anbaufläche ist Cabernet Sauvignon heute die meistverbreitete internationale Rebsorte in Spanien. Sie findet vor allem in Katalonien, Navarra, Somontano und Ribera del Duero Verbreitung, auch in vielen anderen spanischen Anbaugebieten wird mit ihr experimentiert. In Katalonien und Castilla-La Mancha werden vielfach ... weiterlesen »


  1. 1
  2. 2
Der Hacienda Monasterio Reserva 2020 aus der Hand des dänischen Starweinmachers Peter Sissek wird in der D.O: Ribera del Duero aus 80 % Tinto Fino (Tempranillo) und 20 % Cabernet Sauvignon gekeltert und begeistert durch seine Eleganz, Aromatik, und Eigenständigkeit. Erneut überzeugt das Dänisch/Spanische Önologen Duo Peter Sisseck und Carlos de la Fuente im Jahrgang 2020 mit einem hervorragenden Wein, der seinesgleichen sucht.
62,50 € *
0.75 l | 83,33 €/l
Els Pics 2022 von Mas Alta ist eine excellent vinifizierte Cuvee aus den Rebsorten Garnacha, Cariñena und Cabernet-Sauvignon. Els Pics präsentiert sich mit mächtigem Körper, ungemein präsise und mit sensationeller Spannung, Komplexität und Länge für einen Wein dieser Preisklasse. In den USA heißt der Els Pics "Black Slate" und dort wurden die Jahrgänge 2010 + 2011 von Robert Parker persönlich mit sensationellen 94, 2013 gar mit 95 Punkten bewertet. Dazu gab den schmeichelhaften Kommentar: "So ein Prioratwein kostet üblicherweise über 100 Dollar"
18,90 € *
0.75 l | 25,20 €/l
Daphne Glorian keltert seit 1992 ihre legendäre Cuvée aus Garnacha, Cabernet Sauvignon und Syrah und zählt damit neben René Barbier (Clos Mogador), Carlos Pastrana (Clos del'Obac), José-Luis Perez und Álvaro Palacios zu den Pionieren im exklusiven, gebirgigen Anbaugebiet D.O.Ca. Priorato. Der Clos Erasmus, der in zwei Jahren in Folge sogar die sagenhaften 100 (!) Parkerpunkte erhielt, ist ein rares Kultobjekt.
249,00 € *
0.75 l | 332,00 €/l
Artigas 2021 ist eine Cuvee aus 80 % Garnacha, 10 % Cariñena, 10 % Cabernet-Sauvignon aus der Hand des Meisterweinmachers Michel Tardieu. Ein mächtiger Wein mit wunderbarer Präzision und Eleganz, in dieser Preislage allererste Wahl. Tiefes Blutrot mit rubinroten Rand, rote und schwarze Früchte sowie mineralische Akzente mit mentholischen und balsamischen Noten,. Mund füllend, reife Frucht mit sanften Tanninen, Eleganz und Tiefe.
23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Álvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José Luis Pérez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.
179,00 € *
1.5 l | 119,33 €/l
Laurel ist der Zweitwein von Clos Erasmus, dem legendären Wein, der längst zum Kultobjekt avanciert ist. Laurel wird aus einer Kombination von deklassierten Fässern von Clos Erasmus und Wein von Trauben jüngerer Rebstöcke erzeugt. Ein wunderbarer Wein, der zu den Überzeugendsten im Priorat gehört.
49,50 € *
0.75 l | 66,00 €/l
Der Arzuaga Gran Reserva 2018 ist eine Zeitreise 20-30 Jahre zurück, in die Zeit der großen Pesqueras und klassischen Unicos, allein das Schnüffeln an der entkorkten Flasche ist ein Flashback durch die Jahrzehnte, die Nase ein Fanal, die Reife vollkommen, der Trinkfluss rasant. Kann lange und schön reifen, einer der wenigen, verbliebenen Vertreter der Tradition des Gran Reserva in der Ribera del Duero. Der Jahrgang 2018 hat schon heute einen mythischen Anstrich, ein Wein für Kenner.
79,00 € *
0.75 l | 105,33 €/l
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Álvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José Luis Pérez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.
89,00 € *
0.75 l | 118,67 €/l
Auf der Finca Hacienda Monasterio, erzeugt der Däne Peter Sissek den im bordelaiser Stil hergestellten Spitzenwein Hacienda Monasterio, eine Cuvee aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon, die seit Jahren zu den besten Weinen der Region zählt. Hacienda Monasterio 2021 zeigt sich mineralisch mit Aromen von frischer roter Frucht und Unterholz. Im Mund präsentiert er sich klar und frisch, umrahmt von feinen Tanninen mit Nerv, die dem Wein einen seidige, voluminöse Textur sowie beeindruckende Konzentration und Tiefe verleihen. Das Finale duftend und fruchtig mit herausragender Frische.
42,50 € *
0.75 l | 56,67 €/l
Castillo Perelada besitzt insgesamt fünf Lagen im Empordà. Die unterschiedlichen geologischen Bedingungen jeder einzelnen Lage ermöglichen jeder Rebsorte eine unverwechselbare Identität. Für den 5 Fincas Reserva 2020 werden die Rebsorten ausgewählt, die mit den jeweiligen Böden am besten harmonieren und so entsteht ein komplexer Wein mit unterschiedlichsten Nuancen. Die Finca Weine von Castillo Perelada zeigen eine bemerkenswerte, qualitative Konstanz über die Jahrgänge, ein Jahrgang ist besser als der Andere.
14,90 € *
0.75 l | 19,87 €/l
Vega Sicilia pflegt die spanische Tradition des Reserva Especial, in dem die besten Fässer aus drei Jahrgängen zu einem neuen Wein verschnitten werden. Die Reserva Especial von Vega Sicilia ist der wohl vollkommenste Wein Spaniens, ein großer, klassischer Wein, der sich mit den Besten weltweit messen kann. Jay Miller hat im Wine Advocate #189 dazu zutreffend notiert: "When you consider that the Reserva Especial sells for less than half the price of a Bordeaux First Growth (and you don’t have to wait for 20 years for it to be approachable) it is one of the great bargains in world-class wine."
498,00 € *
0.75 l | 664,00 €/l
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Álvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José Luis Pérez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.
79,50 € *
0.75 l | 106,00 €/l
Vega Sicilia Único 2013 ist der neue Jahrgang der spanischen Weinlegende Vega Sicilia aus Ribera del Duero, dessen Herstellungszeit ganze 10 Jahre beträgt. Der Name "Único" steht dabei auch für eine einzigartige Art und Weise der Weinherstellung, in der der Faktor Zeit eine ganz wesentliche Rolle spielt. Auch das Qualitätsverständnis ist in Spaniens Weinwelt ohne Vergleich.
425,00 € *
0.75 l | 566,67 €/l
Castillo Perelada besitzt insgesamt fünf Lagen im Empordà. Die unterschiedlichen geologischen Bedingungen jeder einzelnen Lage ermöglichen jeder Rebsorte eine unverwechselbare Identität. Für den 5 Fincas Reserva 2019 werden die Rebsorten ausgewählt, die mit den jeweiligen Böden am besten harmonieren und so entsteht ein komplexer Wein mit unterschiedlichsten Nuancen. Die Finca Weine von Castillo Perelada zeigen eine bemerkenswerte, qualitative Konstanz über die Jahrgänge, ein Jahrgang ist besser als der Andere.
14,90 € *
0.75 l | 19,87 €/l
El Nido ist das Aushängeschild Südspaniens, ein Referenzweingut, das Weltklasseweine aus südspanischen Böden hervorgebracht hat, der australische Weinmacher Chris Ringland setzt auf extreme Extraktion und Konzentration. Die Weine trinken sich wegen Ihrer brachialen Frucht schon in Ihrer Jugend sehr schön.
135,00 € *
0.75 l | 180,00 €/l
Wie kann man sich Licinia 2018 vorstellen ? Ein bißchen Ribera, ein bißchen Hacienda Monasterio, ein bißchen Bordeaux. Rund um Madrid wird viel mit internationalen Rebsorten gearbeitet, aber selten so gekonnt wie hier bei Licinia. Ein großartig durchkomponierter Wein mit Klasse. Im Glas präsentiert sich Licinia 2018 sehr intensiv und frisch, es dominieren reife, rote Früchte untermalt von balsamischen Anklängen und vereinzelten Noten des Waldes garniert mit feinen Gewürznoten. Im Mund dynamischer Trinkfluß, sehr straff, konzentriert, komplex, breitbandig und aromatisch - tolle Länge.
Der sympathische Universitätsprofessor José Luis Pérez war einer der fünf Protagonisten bei der Wiederbelebung des weitgehend vergessen Weinanbaugebiets Priorat. Mit dem Clos Martinet 2021 haben er und seine Tochter Sara wieder mal einen enorm hohen qualitativen Standard gesetzt. Der Clos Martinet ist dabei ein Musterbespiel an Langlebigkeit, der auch nach 20 Jahren in der Flasche noch quicklebendig ist und damit die Klasse des Weinguts wieder einmal eindrucksvoll belegt.
59,00 € *
0.75 l | 78,67 €/l
Das Weingut Pago de Carraovejas aus dem Weinanbaugebiet Ribera del Duero genießt in Spanien einen legendären Ruf, es gibt kaum ein besseres Spanisches Lokal mit Weinkarte, das diesen Wein nicht gelistet hat. Der Wein ist mittlerweile eine Institution und gehört zu den begehrten Weinen der D.O. Ribera del Duero. Die Cuvee besteht aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon. Ein sehr eigenständiger Wein, der sich seine Besonderheit über die Jahre erhalten hat.
39,00 € *
0.75 l | 52,00 €/l
Laurel ist der Zweitwein von Clos Erasmus, dem legendären Wein, der längst zum Kultobjekt avanciert ist. Laurel wird aus einer Kombination von deklassierten Fässern von Clos Erasmus und Wein von Trauben jüngerer Rebstöcke erzeugt. Ein wunderbarer Wein, der zu den Überzeugendsten im Priorat gehört.
53,50 € *
0.75 l | 71,33 €/l
Martinet Bru 2022 ist der aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Garnacha gekelterte Zweitwein von Clos Martinet und läßt bereits erahnen, was der Große bietet. Bei Mas Martinet kann man eine unglaubliche qualitative Konstanz feststellen, Weine ab dem Jahrgang 2003 sind dort noch ab Weingut zu haben. José Luis Pérez und seine Tochter Sara komponieren Ihre Weine in Falset, im katalanischen Weinanbaugebiet D.O. Ca. Priorato.
24,50 € *
0.75 l | 32,67 €/l
  1. 1
  2. 2

« Beschreibung von Anfang an lesen

... reinsortige Cabernets vinifiziert, während in der D.O. Ribera del Duero maximal 30 % Cabernet in den Cuvées erlaubt sind. Da die Cabernet Sauvignon dort nicht zu den einfachsten Rebsorten zählt - insbesondere in klimatisch schwierigen Jahrgängen reift sie oft nicht optimal aus - ist der Anteil jedoch meistens signifikant kleiner.