
Eulogio Pomares kreiert magische Albariños mit langem Reifepotential
Zárate ist ein Familienunternehmen in dritter Generation, das seit dem im Jahr 1920 als Winzer und Hersteller von Albariños tätig ist. Der Gründer, D. Ernesto Zárate war gleichzeitig Initiator eines Festes, der "Fiesta del Albariño de Cambados", das im Jahre 1956 das erste mal stattfand und bis heute zur Ehre der Albariño-Traube begangen wird. Die Neuzeit begann bei Zarate im Jahre 2000, als Eulogio Pomares Zárate die Verantwortung für die Kellerei übernahm. Eulogio ... weiterlesen »
... hat in Bordeaux und in Deutschland Önologie studiert, in Deuschland hat er sich insbesondere mit der (angenommenen) engen Verwandtschaft des Riesling mit der Albariño-Traube befasst. Die Kellerei Zarate hat derzeit 7 Hektar unter Ertrag, die sich in 11 Weinberge um die Dörfer Sisán and Padrenda aufteilen. Die beiden Dörfer liegen in Tal von Salnés, das mit seinen kargen, organischen Böden und dem sonnigen Mikroklima als Ursprungsort der Rebsorte Albariño gilt. Eine Besonderheit sind die drei alten Weinberge, die mit ungepropften Prefiloxera -Rebstöcken bepflanzt sind. Die Rebbestände wurden im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte schrittweise auf umweltverträglichen Weinanbau umgestellt. Seit dem Jahre 1994 werden alle Parzellen nicht mehr gepflügt und haben somit eine natürliche Abdeckung. Es kann somit auf jegliche Herbizide verzichtet werden. Mit der Weinlese 2006 hat Zárate die Zertifizierung für eine kontrollierte, integrierte Erzeugung erhalten. Dieses System dient der Erzielung qualitativ besserer Ernten, dem Verzicht auf Insektizide und Akarizide und letztlich die Pflanzenschutzmittelnutzung soweit zu minimieren, dass es gelingt, das Weinbauerbgut zu bewahren und die Umwelt zu schützen. Die Weinlese erfolgt rein manuell mit erster Traubenselektion am Rebstock. Zarate stellt heute drei Weißweine her, den Zarate Albariño und die beiden Lagenweine Zarate Balado und Zarate El Palomar.