Weißwein

Weißwein

Spanien ist ein Rotweinland, aber die Weißweine haben in den letzten Jahren enorm aufgeholt. Zwei Spanische Trauben sind nationel und international extrem erfolgreich, das ist zum einem die Verdejo Traube aus der D.O. Rueda und zum anderen die Albariño-Traube aus Galicien. Nachdem die autochthone Verdejo-Traube fast ausgestorben war, wird sie seit etwa 30 Jahren wieder in Rueda angepflanzt, seit etwa 15 Jahren ist ein regelrechter Boom entstanden. Die Verdejo besitzt hohe ... weiterlesen »

  1. 1
  2. 2
  3. 3
in der D.O. Ribera del Duero brach um das Jahr 2013 unter einigen Markenkellereien das Weißweinfieber aus, jeder wollte einen Weißwein von Rang haben und das sollte ein Godello aus der D.O. Bierzo sein. Die Ribera Kellerei Emilio Moro stellt dort heute zwei Weißweine her, El Zarazal als Einstiegswein und La Revelía 2018 als Topwein. La Revelía ist ein kräftiger, aromatischer Godello, der in französischen 500 L Fässern fermentiert und ausgebaut wird.
23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l
Aalto Fuente de la Hontanillas Blanco 2020 ist der zweite Jahrgang des weißen Aalto, der aus 100 % Verdejo vinifiziert wird. Nur 4.400 Flaschen dieses raren Weissen wurden produziert. Er präsentiert sich mit große aromatischer Komplexität, dominiert von frischen Zitrus- und Gewürznoten, am Gaumen viel Druck, Frische und intensive kalkige Mineralität. Sollte erst in ein paar Jahren seine ganze Klasse zeigen.
59,00 € *
0.75 l | 78,67 €/l
Das Weingut Pazo de Señorans liegt abgelegen im Dörfchen Vilanoviña. Der Hersteller gehört zu den größeren Weinproduzenten in der kleinteiligen D.O. Rias Baixas, doch die relative Größe ist der Qualität nicht abträglich, wie man sich Jahr für Jahr überzeugen kann: Der Wein gehört seit Jahren zu den besten Weißweinen Spaniens. Der Wine-Enthusiast nennt ihn den "quintessential Spanish white wine", ein wunderbares Lob für Pazo Señorans.
13,90 € *
0.75 l | 18,53 €/l
Mit dem Ossian Quintaluna Verdejo 2019 haben die Önologen den Wein komplett neu definiert. Der ehedem nur im Tank ausgebaute Wein erfährt nun seine Reife zu gleichen Teilen in Barriques, in Holzfudern und im Tank. Die Trauben für den Quintaluna stammen ausschließlich aus der Provinz Segovia - von vielen als die Region bezeichnet, in der der beste Verdejo wächst. 60 % der Trauben stammen von sehr alten Rebstöcken, 40 % der Trauben von jungen Reben, die ökologisch bewirtschaftet werden und geringe Erträge bringen. Ein großartiger, mineralischer Verdejo, der endlich einmal zeigt, was in der Rebsorte steckt.
14,90 € *
0.75 l | 19,87 €/l
Der José Pariente fermentado en barrica ist die im Holzfass ausgebaute Version des Jose Pariente. Der Wein wird ebenfalls aus 100 % Verdejo-Trauben erzeugt, die über 9 Monate zu 80 % in französischen Allier-Fässern und zu 20 % in amerikanischen Barriques ausgebaut werden.
16,90 € *
0.75 l | 22,53 €/l
Der Remelluri Blanco geht auf eine Idee von Telmo Rodríguez zurück, er pflanzte Ende der 80er Jahre in den höchsten Lagen der Finca auf knapp 800 hm zahlreiche französische Rebsorten, um einen echten Spitzenweißwein im Stile eines Burgunders herzustellen. Dieses Ziel hat er nachhaltig erreicht, der Remelluri Blanco ist heute der beste fassgereifte Weißwein in der Rioja und einer der besten Weißweine Spaniens.
59,00 € *
0.75 l | 78,67 €/l
Ossian ist das Projekt von Aalto Geschäftsführer Javier Zachagnini, dem Weinbauern Ismael Gozalo und dem Ex-Romanée Conti Weinmacher Pierre Millemann. Der Wein im Stile eines Burgunders verfügt über sehr schöne Mineralität, exotische Noten, Komplexität und eine sehr ausgewogene Mischung von Kraft und Eleganz. Der Jahrgang 2018 besticht durch eine wundervolle Frische sowie eine harmonische Balance von Frucht und Holz.
32,50 € *
0.75 l | 43,33 €/l
Die aufregende Weißwein-Cuvée aus dem Hause Tomàs Cusiné vereint sieben Rebsorten zu einem perfekt ausbalancierten Gleichgewicht. Schönes Säurespiel bei mittlerem Körper. Ein nuancenreicher, pulsierender Wein mit betörenden Citrus- und Fruchtaromen, Tomàs Cusiné nennt den Wein ein Kaleidoskop an Sinneseindrücken.
11,90 € *
0.75 l | 15,87 €/l
Aalto Fuente de la Hontanillas Blanco 2021 ist der zweite Jahrgang des weißen Aalto, der aus 100 % Verdejo vinifiziert wird. Nur 5.500 Flaschen dieses raren Weissen wurden produziert. Er präsentiert sich mit große aromatischer Komplexität, dominiert von frischen Zitrus- und Gewürznoten, am Gaumen viel Druck, Frische und intensive kalkige Mineralität. Sollte erst in ein paar Jahren seine ganze Klasse zeigen.
54,50 € *
0.75 l | 72,67 €/l
Trenzado 2020 von Suertes del Marqués ist ein weißer Vino de Villa aus Teneriffa, hauptsächlich aus altem Listán Blanco, ein wenig Pedro Ximenez und einer ganzen Reihe auf der Insel autochthoner Weisswein-Rebsorten. Die Aromatik ist einzigartig, die Nase führt einen ins Burgund, im Mund Anklänge des Jura, insgesamt jedoch ein unvergleichlich eigenständiger, hochklassiger Weisser, von denen es in Spanien viel zu wenige gibt.
19,50 € *
0.75 l | 26,00 €/l
Selten war ein spanischer Weißwein in Deutschland so gefragt wie der José Pariente Verdejo. Einen so famosen Weißwein aus der in Rueda seit fünf Jahrhunderten einheimischen Verdejo-Traube hatte es bislang nicht gegeben. Mutter Victoria und Tochter Martina Pariente sind seit bald 20 Jahren mit Ihren Weißweinen sehr erfolgreich.
9,90 € *
0.75 l | 13,20 €/l
Ein Unikat der klassischen Weinbereitung - ein Weisser mit 5 Jahren Fass - und bis zu 10 Jahren Flaschenreife - hergestellt wie ein Roter, ein großes Vergnügen für Kenner. Stephen Tanzer verglich diesen Wein einst in einer Verkostungsnotiz mit einem 15 Jahre alten Laville Haut-Brion.
89,00 € *
0.75 l | 118,67 €/l
Terras Gauda 2021 wird aus den in Galicien autochthonen Rebsorten Albariño, Loureiro und Caíño Blanco gekeltert und ist ein Wein mit interessanter und komplexer Aromatik, bei dem sich die Aromen der hellen Früchte, der Kerne und der Schale der Orange mit balsamischen Noten verbinden, ergänzt von subtilen Anklängen an Blüten und Mineralien. Er besticht durch seine vollmundige Geschmeidigkeit, begleitet von Frische und lebendiger Säure, um schließlich fleischig, lang und samtig auszuklingen. Ein mächtiger, vornehmer Weißer, der universell einsetzbar ist.
14,90 € *
0.75 l | 19,87 €/l
Finca la Colina Sauvignon Blanc wurde beim Platzhirsch Bodegas Vinos Sanz neben dem Standardsortiment seit Ende der 90iger Jahre als Spitzenweißwein etabliert, der seine Trauben von den ältesten Sauvignon Blanc Rebstöcken der Region bezieht. Der Wein wurde mehrfach von verschiedensten Publikationen zum besten Sauvignon Blanc Spaniens gekürt.
15,90 € *
0.75 l | 21,20 €/l
Die Parzelle El Palomar ist 150 Jahre alt und gehört zu den ältesten, dokumentierten Weinbergen der Region. Der Boden des Weinbergs besteht aus Granit und da der Boden nicht tief ist, wurzeln die Reben direkt auf dem Granitfels, was für einen einzigartigen, mineralischen Charakter sorgt. Der Wein zählt zu den besten spanischen Weißweinen, die wir je getrunken haben, eine feingliedrige, unendlich komplexe Aromatik gepaart mit der typischen, atlantischen Frische und einer spielerischen Leichtigkeit - großartig !
39,00 € *
0.75 l | 52,00 €/l
Selten war ein spanischer Weißwein in Deutschland so gefragt wie der José Pariente Verdejo. Einen so famosen Weißwein aus der in Rueda seit fünf Jahrhunderten einheimischen Verdejo-Traube hatte es bislang nicht gegeben. Mutter Victoria und Tochter Martina Pariente sind seit bald 20 Jahren mit Ihren Weißweinen sehr erfolgreich.
10,90 € *
0.75 l | 14,53 €/l
Inspiriert von der angenommen Verwandtschaft des Albariño mit der Riesling-Traube, macht Eulogio Pomares Zárate diesen außergewöhnlichen Wein. "Balo" bedeutet auf galizisch Mauer, das Äquivalent zu "Clos", die Parzelle ist von einer Granitmauer umgeben. Wunderbar frischer, komplexer Wein mit erstaunlichem Volumen, aromatischer Vielfalt und Potential für 5-10 Jahre.
39,00 € *
0.75 l | 52,00 €/l
Shaya betont Eleganz und Mineralität als Gegengewicht zu den exotischen Aromen der Rebsorte Verdejo. Ein sehr gehaltvoller Wein, mit bemerkenswerter Frische, langem und trockenem Abgang sowie sehr präzisem Ausdruck mineralischer Noten. Gary Vaynerchuck, Wine Library TV über Shaya 2008: "Awesome white wine value. Not only complex and balanced, but long on the finish with good verve too. This is an awesome first vintage, and what a first vintage it is!"
10,90 € *
0.75 l | 14,53 €/l
Der José Pariente Cuvée Especial 2019 ist der Topwein von Jose Pariente. Selten war ein spanischer Weißwein in Deutschland so gefragt wie der José Pariente Verdejo. Einen so famosen Weißwein aus der in Rueda seit fünf Jahrhunderten einheimischen Verdejo-Traube hatte es bislang nicht gegeben. Mutter Victoria und Tochter Martina Pariente sind seit bald 20 Jahren mit Ihren Weißweinen sehr erfolgreich.
25,90 € *
0.75 l | 34,53 €/l
Chivite Legardeta Finca de Villatuerta Chardonnay 2021 ist der kleine Bruder des berühmten Chivite 125 anniversario Chardonnay. Der Most wird teilweise im Barrique fermentiert und bleibt dann 5 Monate mit den Feinhefen im Tank. Erstklassiger Chardonnay mit sattem Volumen, toller Balance und sehr schöner Chardonnay Aromatik.
12,90 € *
0.75 l | 17,20 €/l
  1. 1
  2. 2
  3. 3

« Beschreibung von Anfang an lesen

... Qualität und bringt sehr aromatische Weine mit Körper hervor, fruchtbetont und elegant. Es gibt zahllose junge Verdejo-Weine aus dem kastilischen Anbaugebiet, wie den Basa des Basken Telmo Rodriguez oder den Jose Pariente, ein sehr fruchtgetriebener Weißer aus La Seca. Die Rebsorte eignet sich auch hervorragend zum Ausbau im Barrique, wie Didier Belondrade mit seinem Belondrade y Lurton oder die Weine von Ossian unter Beweis gestellt haben. Die Albariño Traube ergibt sehr mineralische Weine mit hoher Säure oft gepaart mit feiner Süße. Spitzenhersteller wie Eulogio Zarate haben neben dem Hauptwein diverse Kleinserienweine im Repertoire, so z.B. der großartige Tras la Viña, der 24-36 Monate im Stahltank ausgebaut wird oder die Lagenweine El Palomar und Balado. Die Albariños von Pedralonga sind bekannt für Ihre beißende Mineralität und feine Süße, während Tricó ungemein ausgewogene, harmonische Weine mit prägnanten süßlichen Akzenten hervorbringt. Interessant ist noch die Godello Traube, die ebenfalls in Galicien angebaut wird, hier sei Dominio do Bibei als eine Referenz erwähnt.