Bodegas Emilio Moro in Pesquera de Duero
Mit mehr als 100 Jahren Geschichte gehen die Anfänge der Weinkellerei Emilio Moro auf den Urgroßvater Emilio Moro und seinen gleichnamigen Sohn zurück. Beide lebten in einer von Weinbergen umgebenen Weinbaugegend und wuchsen mit dem Treten von Trauben in ihrer Heimatstadt Pesquera de Duero auf, die heute als D.O. Ribera del Duero eine der wichtigsten und renommiertesten Weinregionen Spaniens und der Welt ist. Wenn man den heutiger Erfolg und den Glanz bekannter ... weiterlesen »
« Beschreibung von Anfang an lesen
... Weinkellereien in der Ribera del Duero sieht, kann man kaum glauben, dass in der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs, in der viele Familien schlichtweg nichts zu essen hatten, Eigentümer vom Weinbergen in der Region sich nicht selten genötigt sahen, die Reben zu entwurzeln und Getreide anzubauen.Die Familie Moro ist seit mehreren Generationen in Kastilien als Winzer tätig, als im Jahre 1988 von José Moro die Bodega in Pesquera de Duero errichtet wird. 1989 kommt der erste Wein unter dem Namen Emilio Moro auf den Markt. 1998 wird unter dem Namen Malleolus ein neuer Wein vorgestellt, der aus Trauben von alten Tempranillostöcken vinifiziert wird und mittlerweile zu den Klassikern in der Ribera del Duero gehört. Im Jahre 2000 schließlich folgte noch der Lagenwein Malleolus de Valderramiro sowie 2002 der Malleolus de Sanchomartin als Spitzenweine der Kellerei in kleinen Auflagen von 6.000 und 3.000 Flaschen. Heute besitzt Emilio Moro um die 200 ha Rebflächen und gehört damit zu den größeren Herstellern der Region. Allerdings gelingt es Emilio Moro außerordentlich gut, trotz relativer Größe die Qualität zu halten und das auch in schwierigeren Jahrgängen, was in der klimatisch sensiblen D.O. Ribera del Duero keine Selbstverständlichkeit ist.
"Wein ist eine Kunst, die, wenn man zuzuhören weiß, zu uns spricht, uns sagt, wann er umgefüllt werden muss, wann er sich ausruhen möchte. Es ist wie ein Lebewesen, das verstanden, gepflegt und verwöhnt werden muss." Emilio Moro