Lange Zeit führte Godello ein Schattendasein, fast wäre die Rebsorte ausgestorben. Heute ist sie auf dem besten Weg, Spaniens nächster großer Weißwein-Star zu werden. Ihre Heimat ist Galizien, ein grünes, atlantisch geprägtes Anbaugebiet im Nordwesten Spaniens.
Besonders in Valdeorras, übersetzt „goldenes Tal“, zeigt Godello was sie kann. Die Rebstöcke wurzeln überdurchschnittlich ... weiterlesen »
« Beschreibung von Anfang an lesen
... tief in die Schiefer- und Granitböden. Hier werden Nährstoffe, Mineralien und Wasser von tief unten geholt, was den Weinen ihre markante und bei Kennern beliebte Struktur verleiht. Aber auch in anderen galicischen Appellationen wie Monterrei, Ribeira Sacra und Bierzo hat sie eine lange Tradition.Wie schmeckt Godello?
Godello-Weine werden oft mit weißen Burgundern verglichen – und das nicht ohne Grund. Sie kombinieren eine feine Mineralität mit einer faszinierenden Balance aus Frische und cremiger Textur. Während junge Godellos durch ihre straffe Säure und Frische bestechen, entwickeln gereifte Exemplare eine tiefere, fast seidige Komplexität. Viele Top-Weine reifen auf der Hefe und gewinnen dadurch zusätzlich an Dichte und Schmelz.
Typische Aromen sind:
- Zitrusfrüchte: Limette, Zitrone, Grapefruit
- Reife Steinfrüchte: Aprikose, Pfirsich, gelber Apfel
- Florale und würzige Noten: Weiße Blüten, Fenchel, Honig
- Salzige Mineralität: Feuerstein, nasser Schiefer
Wo wächst Godello am besten?
Valdeorras ist das Herzstück des Godello-Anbaus. Die Rebstöcke stehen auf kargen, steinigen Böden. Schwierige Bedingungen, aber mit dem richtigen Ansatz gar kein Problem. Die besten Winzer setzen minimale Erträge und manuelle Lese, um das Beste aus der Rebsorte herauszuholen.
Aber auch in anderen galicischen Regionen zeigt Godello ihr Potenzial:
- Monterrei
- Ribeira Sacra
- Bierzo (oft als Cuvée mit Doña Blanca oder Albariño verschnitten)
Die besten Godello-Weine der letzten Jahre
- Rafael Palacios - Valdeorras „Sorte O Soro“ 2020: 100 Punkte bei Parker
- Rafael Palacios - Valdeorras „As Sortes“ Val do Bibei 2020: 95 Punkte bei Parker
- Rafael Palacios - Valdeorras Sorte Antiga 2020: 96 Punkte bei Parker
- Mauro Godello 2022 – Bierzo: 95 Punkte im Guía Gourmets – Erfolgswein der berühmten kastillischen Keller Mauro unter der Leitung des 80-jährigen Mariano Garcia
Welches Essen passt zu Godello?
Godello ist ein echter Allrounder, wenn es um Food Pairing geht. Dank seiner Säure und Mineralität harmoniert er besonders gut mit Meeresfrüchten und Fisch. Aber auch helles Fleisch, cremige Risottos und gereifter Käse passen hervorragend zu Godello. Seine Balance aus Frische und Körper macht ihn zu einem vielseitigen Speisebegleiter, der jede Saison übersteht.
Perfekte Kombinationen sind:
- Jakobsmuscheln mit Zitronenbutter
- Gegrillte Garnelen mit Knoblauch und Kräutern
- Kabeljau mit Oliven und Kapern
Ein mittelgroßes Weißweinglas mit bauchiger Form bringt die Aromen optimal zur Geltung. Wer einen holzgereiften Godello trinkt, kann auch ein Burgunderglas verwenden, um die cremige Textur zu betonen. Die ideale Trinktemperatur liegt zwischen 8 und 12 Grad Celsius.
Winzer und Weingüter, die Godello auf höchstem Niveau produzieren
- Rafael Palacios: Einer der führenden Godello-Produzenten, bekannt für komplexe, langlebige Weine
- Bodegas Mauro: Kombiniert traditionelle Methoden mit modernem Weinbau
Für alle, die eine Alternative zu Albariño oder Verdejo suchen, ist Godello ein echtes Juwel. Einmal probiert, bleibt dieser Wein garantiert im Gedächtnis.