Weinjahrgang 2015

D.O. Ribera del Duero

Klassifizierung Consejo Regulador: E = excelente = hervorragend 2015 war wärmer und trockener als 2014, die Weine sind reifer und die Alkoholwerte höher. Die Weine erinnern in Ihrer überschwänglichen Lebensfreude an den Jahrgang 2005. Die 2015er Riberas haben massige Kraft und berstende Frucht, fühlen sich dennoch recht ausgewogen an. Ein potentiell großer Jahrgang. Bedenken sollte man die klimatischen Bedingungen, 2015 ... weiterlesen »


Der Viña Arana Gran Reserva 2015 ist die neue Gran Reserva von La Rioja Alta, die neben dem 904 und dem 890 die Palette abrundet. Ein klassischer Rioja aus dem Hause La Rioja Alta, der nach drei Jahren Fass- und drei Jahren Flaschenreife voll ausgereift ist. Hohe aromatische Intensität der reifen, roten Frucht, wilder Erdbeeren und Pflaumenkonfitüre, unterlegt mit Tertiäraromen der Fassreife: Vanille, Zeder, Tabak, Kaffee, Karamell und süße Patisserie-Noten. Im Mund dominieren die Frische und Struktur. Das Finale eine Melange reifer roter Frucht und balsamischer Noten.
29,80 € *
0.75 l | 39,73 €/l
Sucht man einen Vergleich zu Recaredo im spanischen Weinbau, so lässt die zeitlose, traditionelle Ausrichtung an höchster Qualität in Spanien nur mit Vega Sicilia vergleichen. Der Recaredo Subtil Gran Reserva Brut Nature 2011 ist ein mächtiger Cava mit profunder Komplexität, cremiger Textur und großer Frische.
34,50 € *
0.75 l | 46,00 €/l
Prado Enea Gran Reserva ist der grosse Klassiker des Hauses Muga, an dessen traditioneller Weinbereitung sich die letzten Jahrzehnte nichts geändert hat. Gedecktes Granatrot mit leichtem Dachziegelrot am Saum. In der Nase Aromen von Gewürzen, Schokolade, umhüllt von fast likörhafter Frucht. Am Gaumen kräftig und ausgeglichen. Sehr langer und klarer Nachhall.
62,50 € *
0.75 l | 83,33 €/l
Fernando Remírez de Ganuza gründete seine gleichnamige Kellerei im Jahre 1989 in Samaniego, Rioja Alavesa. Fernando ist ein Perfektionist, der als einer der Ersten in der Rioja sich von vorneherein gegen althergebrachte, riojanische Tradionen stellt und seine eigenen Weg ging. In seiner Bodega, die mit teilweise selbst designtem feinsten Equipment ausgestattet ist, achtet er auf penible Sauberkeit. Sein Ziel ist, dass sich die Persönlichkeit des Weinbergs im Wein widerspiegelt - klingt eigentlich ganz einfach !
59,00 € *
0.75 l | 78,67 €/l
René Barbier kannte den Vorbesitzer eines spektakulären 70-100 Jahre alten Garnacha Weinbergs im Montsant. Als dieser sich aus Altersgründen von dem Besitz trennen mußte, kaufte René die Finca und benannte Sie wegen Ihrer kühnen Lage an den Bergen des Montsant "Espectacle". Aus diesem Weinberg entsteht seit 2004 der Espectacle del Montsant, der Nummer 1 Wein der Region.
105,00 € *
0.75 l | 140,00 €/l
Remelluri Reserva 2015. Ein Powerwein aus einem heterogenen, kühlen Jahrgang, der von Weingut zu Weingut sehr unterschiedliche Ergebnisse brachte. Ein Könner wie Telmo Rodriguez sieht das natürlich gelassen. Der Wein ist klar strukturiert, frisch, geschliffen und ungemein präzise. Im Mund sehr elegant, komplexe Aromen von roten Beeren, Kirschblüten sowie Tabak, Zeder und Gewürznoten. Am Gaumen feine, konzentrierte Frucht, perfekt eingebunden in schöne Säure. Im Hintergrund florale Noten und multidimensionale Beerenfrucht, sehr lang.
26,90 € *
0.75 l | 35,87 €/l
Die US-amerikanische Weinzeitschrift Wine Enthusiast hat mit dem Pesus 2006 erstmals einen Spanischen Wein mit sage und schreibe 100 Punkten bewertet und schwärmt von diesem Wein in höchsten Tönen: "Wenn es denn einen perfekten Spanischen Roten gibt, hier ist er. Die Aromatik in Nase und Mund sind himmlisch, schlichtweg ein makelloser Wein." Wine Enthusiast: 100/100
325,00 € *
0.75 l | 433,33 €/l
Alabaster 2015, der Topwein von Teso la Monja entsteht aus Trauben dreier uralter Parzellen, die jeweils über 100 Jahre alt sind. Alabaster gehört seit dem ersten Jahrgang 2007 zu den besten Weinen Spaniens.
135,00 € *
0.75 l | 180,00 €/l
Viña Real Reserva wurde als Marke bereits im Jahre 1920 eingetragen und ist einer der großen Klassiker der Rioja. Alte Viña Real haben das Alterungspotential großer Bordeauxweine. Heute wird die Viña Real Reserva in der vom bordelaiser Stararchitekten Philippe Maiziéres erbauten ultramoderen Designbodega hergestellt. Dem modernen Bauwerk folgend, ist auch der Wein heute im moderneren Stil gehalten. Der Ausbau findet über 24 Monate zu in amerikanischen und französischen Fässern statt und der Wein kommt erst nach ein paar Jahren Flaschenreife auf den Markt.
23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l
Alonso del Yerro 2017 stammt von einem kleinen, sehr feinen Weingut, dem der französische Top-Önologe Stéphane Derenoncourt beratend zur Seite steht und das sich zu den Aufsteigern der Region zählen darf. In der Kürze der Zeit haben sich die eleganten bordelaiser Riberas viele Freunde gemacht.
21,50 € *
0.75 l | 28,67 €/l
Der Pago de Santa Cruz Gran Reserva 2015 ist ein Wein, dessen Trinkreife gerade erst langsam beginnt. Der Wein ist 6 Jahre in der Kellern der Bodega gereift und befindet sich in fabelhaftem Zustand. Wunderbar gereifter Wein, dabei noch jung wirkend, samtige Frucht, schöne Würze, tolle Länge und Eleganz, ein großer Ribera. Nur 3.000 Flaschen !
59,50 € *
0.75 l | 79,33 €/l

« Beschreibung von Anfang an lesen

... war - wie in Deutschland auch - ein sehr heißer Jahrgang, was die langfristige Entwicklung beeinflußen könnte. Sicher weiß man das aber erst in 2-3 Jahren.

D.O.Ca. Rioja

Klassifizierung Consejo Regulador: MB = muy bueno = sehr gut 2015 war ein sehr warmer Jahrgang und die Ernte fand daher sehr früh statt, es dürfte einer der frühesten Erntezeitpunkte aller Zeiten gewesen sein. 2015 ist nach den schwierigen Rioja Jahrgängen 2013 und 2014 ein deutlich besserer Jahrgang. Die Rebsorten Garnacha, Mazuelo and Graciano konnten besser reifen als in kühleren Jahrgängen. In 2015 werden sicher Produzenten die Nase vor haben, die über Weinberge in Höhenlagen verfügen. Aber es ist heute (6/17) noch zu früh, um die Qualität der einzelnen Weine zu beurteilen.

D.O.Ca. Priorato

Klassifizierung Consejo Regulador: ? 2015 war sehr trocken und sehr warm. Vom Mai bis September fiel überhaupt kein Regen, die Erträge könnten um etwa 30 % niedriger ausfallen als in 2014. Die geernteten Trauben sind sehr gesund, die Säurewerte relativ niedrig. Insgesamt im klimatisch stabilen Priorat ein hoffnungsfroher Jahrgang, aktuell ist es für eine genauere Einschätzung noch zu früh.