Gramona feierte kürzlich erst sein 125-jähriges Jubiläum - die Historie des Hauses Gramona reicht bis ins neunzehnte Jahrhundert zurück, auf D. Josep Gramona, der aus einer Familie von Weinbauern und Zimmerleuten entstammt. Gramona ist ein kleinerer, sehr feiner Hersteller mit einer Riesenpalette an unterschiedlichen Cava-Typen und Sitz in Sant Sadurní d'Anoia.
Der Gramona Tres Lustros Gran Reserva wird zu 65 % mit Xarel.lo und zu 35 % mit Macabeo - Trauben hergestellt. Der Cava liegt mindestens 5 Jahre Jahre auf der Hefe und ist einer hochklassigsten und komplexesten Cavas auf dem Markt.
Die amerikanischen Weinzeitschrift "Wine-Enthusiast" hat der Ausgabe September 2009 die 10 besten Weine Spaniens gekürt: Entscheidend für die Auswahl der Weine sei nicht der aktuelle Jahrgang, sondern die Beständigkeit im Laufe der Jahre. Bewertet wurde nur aktuelle Jahrgang, bei Gramona III Lustros war das 2001. Weiterhin wurden unter die Top-10 gewählt: Numanthia 2006, Vega Sicilia Único 1998, Rodas Cirsion 2005, Pazo de Señorans 2008, Corullón 2006, San Vicente 2005, Malleolus 2005, Lustau Almacenista Palo Cortado 1/50 und Finca Dofi 2006.
Rebsorten:
65 % Xarel.lo
35 % Macabeo
95 Monate auf der Hefe
Genussdaten
Alkohol: 12,0 %
Dekantierzeit: keine
Serviertemperatur: 6-10°C
Trinkempfehlung: 2024-2031
Weitere Daten
Bezeichnung: Wein, Schaumwein
Allergene: enthält Sulfite, Eiweiß
Hersteller: Cavas Gramona, 08770, Sant Sadurní d’Anoia (Barcelona), Spanien
- Weintyp:
- Schaumwein
- Rebsorte:
- Xarello , Macabeo
- Anbaugebiet:
- Cava
- Weingut:
- Gramona
- Jahrgang:
- 2015
- Flaschengröße:
- 0.75 L
- Land:
- Spanien
- Serviertemperatur:
- 6-10°C
- Alkohol:
- 12 % vol
- Trinkfenster:
- 2024-2032