Im Wesentlichen ein sehr guter Jahrgang in ganz Spanien, in Toro groß.

Arbossar 2017 von Terroir al Limit wird vom Münchener Dominik Huber aus 100 % Cariñena gekeltert. Die Trauben kommen aus einer nach Norden gewandten Einzellage mit bis zu 110-jährigen Rebstöcken. Dieser Jahrgang ist der Erste, der ausschließlich in Betontanks ausgebaut wurde ohne Verwendung von Fudern oder Barriques.
59,00 €
49,00 € *
0.75 l | 65,33 €/l
Tiefschwarz liegt der Numanthia im Glas, mächtige, ölige Textur, volle, satte Frucht verbunden mit erdigen Noten, endloser Abgang und all das in wunderbarer Balance. Numanthia 2017 kann mühelos 10 Jahre schön reifen, trinkt sich aber auch jung sehr aufregend !
46,50 € *
0.75 l | 62,00 €/l
Bodegas Roda war einer der maßgeblichen Treiber, als Ende der 80er Jahre die Erneuerung der Rioja auf dem Programm stand und damit einer der ersten Hersteller, die einen moderneren Weinstil vertraten. Das Ergebnis waren kräftigere, fruchtbetonte Weine völlig anderer Prägung, die von der Fachwelt mit Begeisterung aufgenommen wurden.
98,00 € *
1.5 l | 65,33 €/l
Der Gramona Brut Imperial Gran Reserva wird überwiegend aus den autochtonen Rebsorten Xarel·lo und Macabeo unter Beimischung von etwas Chardonnay hergestellt. Für Puristen ein Unding - wir sagen - der Zweck heiligt die Mittel, denn der Liebreiz dieses Cavas kennt keine Grenzen. Wunderbar feine Perlage, sehr komplex mit feiner Süße (Brut).
27,50 € *
0.75 l | 36,67 €/l
Cartago Paraje del Pozo 2017 ist der sechste Jahrgang des neuen Toro-Topweins. Lange hatte Altmeister Mariano García gezögert, aber im Jahrgang 2012 war es endlich soweit. Die Idee hinter dem Cartago läßt sich mit dem Konzept der Gran Reserva in der Rioja vergleichen, Grundlage des Weins ist mehrfach selektiertes Traubenmaterial aus den besten Lagen und der Wein hat bekommt viel Zeit zur Reife. So ist der Cartago ein ungemein eleganter Wein mit betörendem Duft und fantastischer Komplexität. Er spielt in einer Liga mit Weinen wie Termanthia und Alabaster.
89,00 € *
0.75 l | 118,67 €/l
Galia ist das persönliche Projekt des französischen Önologen Jerome Bougnaud, der für Pingus, Quinta Sardonia and El Regajal arbeitet, sowie Daniel Garcia Pita, des Inhabers von El Regajal. Die Trauben für den Galia kommen von vier unterschiedlichen Weinbergen, teilweise auch außerhalb des D.O. Gebiets der Ribera del Duero, weshalb der Galia als Vino de Mesa verkauft wird. Der Petit Galia 2017 ist der kleine Bruder des Galia Villages Tempranillo Weinberge sind 40-80 Jahre alt, die Garnacha-Parzelle über 100 Jahre.
23,50 €
15,90 € *
0.75 l | 21,20 €/l
Der Viña Ardanza Reserva 2017 besticht durch eine wunderbare Aromatik, verführerische Süße der Frucht, dabei strukturiert, ausgewogen mit seidigen und perfekt integrierten Tanninen, im Abgang komplex und lang. Ein großer Klassiker, der aktuell als primus inter pares einen Topjahrgang hinlegt. Galt der Wein in den Neunziger Jahren noch als old-fashioned, ist er heute schon wieder vorderste Avantgarde.
26,90 € *
0.75 l | 35,87 €/l
Der Cims de Porrera des Professor Pérez ist einer der dichten Boliden, die zusammen mit den anderen Prioratos der ersten Stunde wie Clos Erasmus, Finca Dofi, Clos de l'Obac und Clos Martinet den herausragenden Ruf der Region begründet haben. Wie schon beim kleinen Vi de Vila kommt der Cims de Porrera in der Reihenfolge 2009/2008/2010/2011 auf den Markt.
49,00 € *
0.75 l | 65,33 €/l