Weinjahrgang 2017

Felipe Ugalde gründete 1882 den ursprünglichen Weinkeller und die Marke Rioja Vega, die er in anderen Ländern verbreitete, indem er auch die erste Exportallianz der Region mit anderen Rioja-Winzern gründete. Er war der Pionier des Exports von Weinen aus Rioja, der erste Winzer, der den Verkauf auf den internationalen Märkten förderte. Über 130 Jahre später lebt sein Erbe weiter. Der Con Gracia 2017 ist ein orginelle und vor allem gut trinkbare Interpretation eines reinsortigen Graciano gut trinkbare
18,90 € *
0.75 l | 25,20 €/l
Robert Parker bezeichete bereits den ersten Jahrgang des Geol als besten Merlot Spaniens. Bei dieser einzigartigen Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Garnacha wird Frische und Eleganz meisterhaft herausgearbeitet. Tomàs Cusiné hat mit dem Geol einen Wein erschaffen, der Maßstäbe setzt in der Arbeit mit internationalen Rebsorten auf spanischem Boden.
17,90 € *
0.75 l | 23,87 €/l
Der Zweitwein des Vega Sicilia Unico und wurde benannt nach dem Ort Valbuena de Duero, in dem der Hersteller Vega Sicilia beheimatet ist. Der Valbuena ist ein mittlerweile wieder ein Geheimtip und gilt als preisgünstige Alternative zum großen Bruder Unico. Der Valbuena 2017 ist ein großartiger Wein im Stile des Hauses und vom Wine Advovate mit 96/100 Punkten hoch dekoriert.
149,00 € *
0.75 l | 198,67 €/l
Bodegas Roda war einer der maßgeblichen Treiber, als Ende der 80er Jahre die Erneuerung der Rioja auf dem Programm stand und damit einer der ersten Hersteller, die einen moderneren Weinstil vertraten. Das Ergebnis waren kräftigere, fruchtbetonte Weine völlig anderer Prägung, die von der Fachwelt mit Begeisterung aufgenommen wurden.
49,50 € *
0.75 l | 66,00 €/l
Der Remelluri Blanco geht auf eine Idee von Telmo Rodríguez zurück, er pflanzte Ende der 80er Jahre in den höchsten Lagen der Finca auf knapp 800 hm zahlreiche französische Rebsorten, um einen echten Spitzenweißwein im Stile eines Burgunders herzustellen. Dieses Ziel hat er nachhaltig erreicht, der Remelluri Blanco ist heute der beste fassgereifte Weißwein in der Rioja und einer der besten Weißweine Spaniens.
59,00 € *
0.75 l | 78,67 €/l
Bodegas Roda war einer der maßgeblichen Treiber, als Ende der 80er Jahre die Erneuerung der Rioja auf dem Programm stand. Roda vertrat als einer der ersten Hersteller einen moderneren Weinstil. Das Ergebnis waren kräftigere, fruchtbetonte Weine völlig anderer Prägung, die von der Fachwelt mit Begeisterung aufgenommen wurden.
26,90 € *
0.75 l | 35,87 €/l
Malpuesto 2017 ist der Spitzenwein von Bodegas Orben, dem Projekt der riojanischen Familie Antón (Izadi, Finca Villacreces, Vetus). Der Wein entsteht aus selektiertem Traubenmaterial von 79 Mikroparzellen rund um Laguardia, die im Schnitt nur 0,30 ha groß sind. Die 6.000 Flaschen des full-body Boliden sind heißbegehrt und immer schnell ausverkauft.
32,50 € *
0.75 l | 43,33 €/l
Terroir al Limit Terra de Cuques Negre 2017 von Terroir al Limit wird zu gleichen Teilen Cariñena und Garnacha gekeltert und bereitet bereits heute großen Trinkspaß. Der 2017er-Jahrgang war im Priorat recht ausgewogen, die Trauben waren konnten gut ausreifen und Dominik Huber konnte klare, transparente Weine mit präziser und reifer Frucht, fantastischer Frische, sehr feinen Tanninen und spannungsreicher Mineralität produzieren.
29,50 € *
0.75 l | 39,33 €/l
Ester Nin ist Weinmacherin bei der berühmten Priorat Kellerei Clos Erasmus. Mit dem Jahrgang 2004 begann Ester Nin zusammen mit Ihrem Mann Carlos Ortiz Ihre eigenes kleines Projekt mit den Weinen Nit de Nin und Planetes de Nin. Von biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen entstehen aus Garnacha und Cariñena großartige, klare und sehr elegante, eigenständige Weine in kleinen Stückzahlen.
32,50 € *
0.75 l | 43,33 €/l
Shaya Habis 2017 betont Eleganz und Mineralität als Gegengewicht zu den exotischen Aromen der Rebsorte Verdejo. Ein sehr gehaltvoller Wein, mit bemerkenswerter Frische, sowie sehr präzisem Ausdruck mineralischer Noten. Aromatisch ein Touch von New World, perfekt integriertes Holz und wunderbare Balance machen den Wein zu einem großen Weißen mit Volumen und Schliff.
Der Contino Reserva 2017 vereint die Vorzüge klassischer wie moderner Weinbereitung, einerseits ein Bolide mit Körper, Kraft und Farbe, zum anderen ein eleganter, mineralischer Wein, der sich seidig am Gaumen vorbeischlängelt und einen sehr aromatischen, lang anhaltenden Abgang mit viel Finesse hinlegt. Zum Thema Lagerfähigkeit: Wir haben 2015 ein paar alte Weine von Contino getrunken (Gran Reserva 1976, Reserva 81, 83, 85) alle in perfektem Zustand, mit Körper, Kraft und Schmelz, keine Spuren von Alter.
25,90 € *
0.75 l | 34,53 €/l
Cartago Paraje del Pozo 2017 ist der sechste Jahrgang des neuen Toro-Topweins. Lange hatte Altmeister Mariano García gezögert, aber im Jahrgang 2012 war es endlich soweit. Die Idee hinter dem Cartago läßt sich mit dem Konzept der Gran Reserva in der Rioja vergleichen, Grundlage des Weins ist mehrfach selektiertes Traubenmaterial aus den besten Lagen und der Wein hat bekommt viel Zeit zur Reife. So ist der Cartago ein ungemein eleganter Wein mit betörendem Duft und fantastischer Komplexität. Er spielt in einer Liga mit Weinen wie Termanthia und Alabaster.
89,00 € *
0.75 l | 118,67 €/l
Galia ist das persönliche Projekt des französischen Önologen Jerome Bougnaud, der für Pingus, Quinta Sardonia and El Regajal arbeitet, sowie Daniel Garcia Pita, des Inhabers von El Regajal. Die Trauben für den Galia kommen von vier unterschiedlichen Weinbergen, teilweise auch außerhalb des D.O. Gebiets der Ribera del Duero, weshalb der Galia als Vino de Mesa verkauft wird. Der Petit Galia 2017 ist der kleine Bruder des Galia Villages Tempranillo Weinberge sind 40-80 Jahre alt, die Garnacha-Parzelle über 100 Jahre.
19,80 € *
0.75 l | 26,40 €/l
La Nieta profitiert von der besonderen Beschaffenheit der Böden, auf den die Rebstöcke des Weinguts wachsen. Die sandigtonhaltigen bzw. tonkalkhaltigen Böden verfügen in dieser bevorzugten Lage des Ebrotals über felsigen Untergrund, was die mineralische Komponente des Weins stark betont. Allerdings braucht dieser außergewöhnliche Wein, der sich im Stil eines Burgunders präsentiert, noch einige Jahre Flaschenreife, sonst verpasst man das Beste.
89,00 € *
0.75 l | 118,67 €/l
Im Traumweinjahr 2001 wurde der erste Jahrgang des Tinto Figuero der Kellerei "Viñedos y Bodegas García Figuero" erzeugt und ein Traum wurde wahr. Für die Herstellung der Weine stehen über 80 Hektar Weinberge zur Verfügung, von denen ein Drittel älter als 60 Jahre ist. Mit diesem Traumstoff hat sich Tinto Figuero in den letzten Jahren fast unbemerkt an die qualitative Spitze der Region herangearbeitet und produziert heute mit dem Tinto Figuero Reserva 2017 einen excellenten Wein auf höchstem Niveau.
29,50 € *
0.75 l | 39,33 €/l
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Alvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José -Luis Perez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.
44,50 € *
0.75 l | 59,33 €/l
Nach 2016 wurde auch der 2017er Jahrgang wieder als allgemeines Vintage-Port Jahr deklariert. Ein historisches Ereignis, dass die Quinta do Noval und und die Symington Family Estates gemeinsam zwei Jahre in Folge ein Vintage-Port Jahr ausrufen - einmalig in der langen Portweingeschichte und zu verdanken der außergewöhnlichen Qualität des 2017er, der das Zeug zu einem "Jahrhundertjahrgang" hat.

89,00 € *
0.75 l | 118,67 €/l
Pintia 2017 Doppelmagnum aus dem Anbaugebiet D.O. Toro wurde vom Vega Sicilia Chefönlogen Xavier Ausas über die Jahre zu einem der Topweine der Region aufgebaut, der jedes jahr zuverlässig hohe Qualitäten und Kritikerbewertungen einfährt. Das Weingut wurde im Jahre 1997 errichtet, der erste Wein kam im Jahrgang 2001.
345,00 € *
3 l | 115,00 €/l
Der Finca Villacreces 2017 präsentiert sich mit dunklem Kirschrot, ausdruckstarken Aromen von feinem Kakao, cremigem Holz, reifer Früchte, schöner, komplexer Ausdruck der Frucht. Vollmundig mit vielschichtigen Noten reifer Früchte. Langes Finale am Gaumen mit Räuchernoten, sehr ausgewogen.
23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Álvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José Luis Pérez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.
74,50 € *
0.75 l | 99,33 €/l