Wine Advocate
Robert M. Parker, der Kunst, Kunstgeschichte und Recht studiert hatte, arbeitete zunächst 10 Jahre lang als Rechtsanwalt, bevor er den Gedanken, einen wirklich unabhängigen Weinführer zu erstellen, in die Tat umsetzte. Im Spätsommer des Jahres 1978 erschien die erste Ausgabe von Robert M. Parker's Baltimore/Washington Wine Advocate. Der Wine-Advocate Publikation erscheint bis heute zweimonatlich und wird wohl zurecht als die einflußreichste Publikation im internationalen ... weiterlesen »

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
Der Remelluri Gran Reserva 2012 ist heute nach 9 Jahren noch jugendlich und könnte von eine paar Jahren Fassenreife stark profitieren.  Neben den roten Rebsorten Tempranillo, Garnacha und Graciano finden sich auch kleinere Anteile der Weißen Viura und Malvasía in dem Wein. Der Remelluri Gran Reserva aus dem sehr guten Jahr 2012 ist ein erstklassiger Essensbegleiter oder auch Solist für besondere Stunden.
49,00 € *
0.75 l | 65,33 €/l
in der D.O. Ribera del Duero brach um das Jahr 2013 unter einigen Markenkellereien das Weißweinfieber aus, jeder wollte einen Weißwein von Rang haben und das sollte ein Godello aus der D.O. Bierzo sein. Die Ribera Kellerei Emilio Moro stellt dort heute zwei Weißweine her, El Zarazal als Einstiegswein und La Revelía 2018 als Topwein. La Revelía ist ein kräftiger, aromatischer Godello, der in französischen 500 L Fässern fermentiert und ausgebaut wird.
23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l
Fernando Remírez de Ganuza gründete seine gleichnamige Kellerei im Jahre 1989 in Samaniego, Rioja Alavesa. Fernando ist ein Perfektionist, der als einer der Ersten in der Rioja sich von vorneherein gegen althergebrachte, riojanische Tradionen stellt und seine eigenen Weg ging. In seiner Bodega, die mit teilweise selbst designtem feinsten Equipment ausgestattet ist, achtet er auf penible Sauberkeit. Sein Ziel ist, dass sich die Persönlichkeit des Weinbergs im Wein widerspiegelt - klingt eigentlich ganz einfach !
89,00 € *
0.75 l | 118,67 €/l
Der Viña Ardanza Reserva 2016 besticht durch eine wunderbare Aromatik, verführerische Süße der Frucht, dabei strukturiert, ausgewogen mit seidigen und perfekt integrierten Tanninen, im Abgang komplex und lang. Ein großer Klassiker, der aktuell als primus inter pares einen Topjahrgang hinlegt. Galt der Wein in den Neunziger Jahren noch als old-fashioned, ist er heute schon wieder vorderste Avantgarde.
25,90 € *
0.75 l | 34,53 €/l
Dominio do Bibei gehört zum Anbaugebiets D.O. Ribeira Sacra, einem Naturparadies mit spektakulären Bergketten und Flußtälern. Unter der Leitung von Javier Dominguez wurden 45 ha des Gesamtgrundes von 125 ha im teilweise extremen Terrassenanbau mit Reben bepflanzt, soweit möglich wurden alte Weinberge wieder urbar gemacht. Lacima 2016 ist der rote Topwein des Weinguts, der durch burgundische Eleganz und atemberaubeneder Aromatik überzeugt. Hier im kühlen Norden zeigt die hier autochthone Rebsorte Mencia ihr wahres Potential.
39,50 € *
0.75 l | 52,67 €/l
Seit dem Jahrgang 2010 gibt es zwei Weine unter dem Label Lindes de Remelluri, beiden entstehen aus zugekauften Trauben. Der eine Wein entsteht aus den Trauben der Winzer von Labastida, der andere aus den Trauben von 8 Winzern rund um die Ortschaft von San Vicente. Die Lage San Vicente kommt aus nahe dem Fluss Ebro gelegenen Parzellen und ist der üppigere, verschwenderische Wein, während der Labastida kühler und focussierter wirkt.
17,50 € *
0.75 l | 23,33 €/l

Der erste Gratallops kam 2007 auf den Markt, er wird aus einer Selektion der besten Trauben aus fünf Lagen gewonnen: la Solana de l'Ermita, Capelles, Socarrats, Obagues y Coll de Falset. Mittlerweile sind wir beim vierzehnten Jahrgang 2020 angelangt und der Wein zeigt sich gewaltig verbessert.

42,50 € *
0.75 l | 56,67 €/l
Alabaster 2019, der Topwein von Teso la Monja entsteht aus Trauben dreier uralter Parzellen mit wurzelechten Rebstöcken, die jeweils über 100 Jahre alt sind. Alabaster gehört seit dem ersten Jahrgang 2008 zu den besten Weinen Spaniens. Im Vergleich zu Numanthia sind die Böden frischer, die Rebstöcke stehen auf tonhaltiger Erde mit kalkgemasertem Untergrund und Ausrichtung nach Norden, was für einen langen und langsamen Vegtationszyklus sorgt.
129,00 € *
0.75 l | 172,00 €/l
Der Zweitwein des Vega Sicilia Unico und wurde benannt nach dem Ort Valbuena de Duero, in dem der Hersteller Vega Sicilia beheimatet ist. Der Valbuena ist ein mittlerweile wieder ein Geheimtip und gilt als preisgünstige Alternative zum großen Bruder Unico. Der Valbuena 2017 ist ein großartiger Wein im Stile des Hauses und vom Wine Advovate mit 96/100 Punkten hoch dekoriert.
149,00 € *
0.75 l | 198,67 €/l
Der Finca San Martín 2019 präsentiert sich hell mit mittlerer Tiefe und einem rosa Rand. Sehr intensive Aromen, im Mittelpunkt rote Beeren, wie Erd- und Johannisbeeren vor dem Hintergrund von Anis, Karamel, Vanille, Kokos und balsamischen Gewürzen. Aromatisches Mundgefühl, gute Struktur, ausgewogene Säure und feine Tannine, die zu einem frischen, angenehmen Finale mit süßem Lakritz im Nachhall führen. Ein hochklassiger Allround-Rioja aus dem Hause La Rioja Alta.
9,90 € *
0.75 l | 13,20 €/l
Viña Izadi Crianza von Bodegas Izadi aus der Rioja Alavesa ist seit Jahren eine der Benchmarks in dieser Preisklasse. Seit dem Jahrgang 2001 wird der Wein ohne Beimischung von Graciano aus 100 % Tempranillo-Trauben erzeugt. Ab dem 2005er Jahrgang hat man bei Izadi neben amerikanischen Fässern erstmals auch Barriques aus französischer Eiche für die Crianza verwendet, was sich sehr positiv auf das Geschmacksbild auswirkt: Der Wein wirkt profilierter und strukturierter.
10,90 € *
0.75 l | 14,53 €/l
Das Weingut Pazo de Señorans liegt abgelegen im Dörfchen Vilanoviña. Der Hersteller gehört zu den größeren Weinproduzenten in der kleinteiligen D.O. Rias Baixas, doch die relative Größe ist der Qualität nicht abträglich, wie man sich Jahr für Jahr überzeugen kann: Der Wein gehört seit Jahren zu den besten Weißweinen Spaniens. Der Wine-Enthusiast nennt ihn den "quintessential Spanish white wine", ein wunderbares Lob für Pazo Señorans.
13,90 € *
0.75 l | 18,53 €/l
Toro Albalá in der Ortschaft Aguilar de la Frontera wird von Antonio Sánchez Romero geführt und verfügt über einen größeren Vorrat uralter Pedro Ximénez Weine, wovon jedes Jahr eine geringe Anzahl Flaschen abgefüllt wird, so auch von dem genialen 1946er, der vom Wine Advocate mit 100 Punkten ausgezeichnet wurde.
269,00 € *
0.75 l | 358,67 €/l
Nach 2016 und 2017 wurde auch der 2018er Jahrgang wieder als allgemeines Vintage-Port Jahr deklariert. Ein extremer Witterungsverlauf mit einem nassen und unwetterreichen Frühjahr und Frühsommer sorgte für eine natürliche Ertragsreduktion sowie entsprechende Wasserreserven für den langen und heißen Sommer. Ein großer klassischer Port von Quinta do Noval !
89,00 € *
0.75 l | 118,67 €/l
Ester Nin ist Weinmacherin bei der berühmten Priorat Kellerei Clos Erasmus. Mit dem Jahrgang 2004 begann Ester Nin zusammen mit Ihrem Mann Carlos Ortiz Ihre eigenes kleines Projekt mit den Weinen Nit de Nin und Planetes de Nin. Von biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen entstehen aus Garnacha und Cariñena großartige, klare und sehr elegante, eigenständige Weine in kleinen Stückzahlen.
34,50 € *
0.75 l | 46,00 €/l
Álvaro Palacios über seine Weine des Jahrgangs 2010: "Es ist die gewaltige Kraft und die Leichtigkeit, deren Anmut und Magie unbeschreiblich sind. Keine Worte können das spirituelle Ausmaß und den wunderbaren Liebreiz beschreiben, der aus den Weinen dieses Jahrgangs hervorsprudelt - 2010 ist der beste Jahrgang des Jahrzehnts" Finca Dofí ist seit über 20 Jahren einer der Eckpfeiler der Spitzenklasse im Priorat.
79,00 € *
0.75 l | 105,33 €/l
Macán ist der lang erwartete Gemeinschaftswein von Benjamin de Rothschild und Vega Sicilia in der Rioja. Die Rebflächen wurden bereits vor etwa 20 Jahren gekauft nach den Testjahrgängen 2006 - 2008 kam mit dem Jahrgang 2009 der erste Macan des des Joint Ventures auf den Markt.
179,00 € *
1.5 l | 119,33 €/l
Der José Pariente fermentado en barrica ist die im Holzfass ausgebaute Version des Jose Pariente. Der Wein wird ebenfalls aus 100 % Verdejo-Trauben erzeugt, die über 9 Monate zu 80 % in französischen Allier-Fässern und zu 20 % in amerikanischen Barriques ausgebaut werden.
16,90 € *
0.75 l | 22,53 €/l
Toro Albalá in der Ortschaft Aguilar de la Frontera wird von Antonio Sánchez Romero geführt und verfügt über einen größeren Vorrat uralter Pedro Ximénez Weine, wovon jedes Jahr eine geringe Anzahl Flaschen abgefüllt wird, so auch von dem genialen 1958er.
225,00 € *
0.75 l | 300,00 €/l
Bodegas Roda war einer der maßgeblichen Treiber, als Ende der 80er Jahre die Erneuerung der Rioja auf dem Programm stand. Roda vertrat als einer der ersten Hersteller einen moderneren Weinstil. Das Ergebnis waren kräftigere, fruchtbetonte Weine völlig anderer Prägung, die von der Fachwelt mit Begeisterung aufgenommen wurden.
26,90 € *
0.75 l | 35,87 €/l
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6

« Beschreibung von Anfang an lesen

... Weinmarkt bezeichnet. Neben der Weinbeschreibung war es vor allem die Weinbewertung, mit der Parker Neuland betrat. Die 100 Punkte Skala zur Weinbewertung ist heute Standard, damals war sie revolutionär. Die Komplexität eines Weines mit einer einzigen Zahl abzubilden mag einfältig sein, die Vereinfachungswirkung aber ist genial. Parker begann mit Bordeauxweinen, bildet aber heute mit seinem Verkostungsteam alle Weinanbauländer der Welt ab. Spanien betreute Parker bis zum Jahr 2007 persönlich, bevor er an Jay Miller übergab. Miller war ein Rock'n Roller, der zur Verkostung bei Vega Sicilia schon mit schwerem Seegang erschien, dann mit dem Inhaber noch 2 Flaschen Romanée Conti leerte und sich dann an die Arbeit der Verkostung machte - in der Verkostungsnotiz schrieb er dann, es sei Haarspalterei, zwischen drei Jahrgängen des Unico Reserva Especial zu unterscheiden, alle drei bekamen generöse 99 Punkte. Unter Jay Miller wurden die Releasetermine des Wine-Advocate zu wahren Festen, 1997 nach Veröffentlichung des Wine Advocate #169 "Great Vintages, Great Values" haben wir 2 Wochen nicht mehr geschlafen, weil wir rund um die Uhr Aufträge bearbeiten und Wein einkaufen mußten. Tempi passati ! Miller verwickelte sich mit der Zeit immer mehr in Ungeschicklichkeiten und umgab sich mit falschen Freunden, bis Parker ihn Ende 2011 schweren Herzens durch den Engländer Neal Martin ersetzen mußte. Dessen Regime dauerte (zum Glück) nur 2 Jahre, bis im Oktober 2013 mit dem Spanier Luis Gutierrez wieder ein fachkundiger Kritiker das Ruder übernahm.