In dieser Aufreihung finden Sie alle Weine, die wir die letzten 15 Jahre verkauft haben und die mittlerweile ausverkauft sind.
Diese etwa 2500 Weine haben rein informativen Charakter und können nicht mehr bestellt werden.


  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 157
Sucht man einen Vergleich zu Recaredo im spanischen Weinbau, so lässt die zeitlose, traditionelle Ausrichtung an höchster Qualität in Spanien nur mit Vega Sicilia vergleichen. Der Recaredo Brut de Brut Finca Serral del Vell 2007 ist ein Brut Nature Gran Reserva, der 101 Monate auf der Hefe verbracht hat. Ein mächtiger Cava mit Aromen von kandierten Früchten und sehr reifen, zitrischen Noten resultierend aus den einmaligen Kalkböden der Finca Serrall del Vell.
Aalto Pagos Seleccionados (PS) 2019 ist der Lagenwein von Bodegas Aalto, der nur in den besten Jahrgängen produziert wird und für dessen Herstellung die besten Trauben des Weinguts verwendet werden. Der Traumstoff aus der Hand des Meisters Mariano Garcia ist eine "Granate", an dessen n-dimensionaler Nase man sich allein schon berauschen kann, bevor er am Gaumen für Verzückung sorgt.
Mit dem Jahrgang 2013 kommt nun schon der 20te Jahrgang des Belondrade y Lurton auf den Markt. Kaum jemand hat mehr Erfahrung und liefert Jahr für Jahr eine derartige Konstanz an Top-Qualitäten wie Belondrade y Lurton. Meisterhaft ist der gekonnte und sehr gefühlvolle Umgang mit den feinsten französischen Barriques und neben dem bunten Aromenspiel eine wunderbare Frische und Eleganz, wie man Sie bei fassgereiften Weißweinen ganz selten vorfindet. Die Jahrgänge 2010 und 2011 wurden im Guia Peñin mit jeweils 95 Punkten sensationell bewertet!
Auf der Finca Hacienda Monasterio, erzeugt der Däne Peter Sissek den im bordelaiser Stil hergestellten Spitzenwein Hacienda Monasterio, eine Cuvee aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon, die seit Jahren zu den besten Weinen der Region zählt. Hacienda Monasterio 2012 zeigt sich mineralisch mit Aromen von frischer roter Frucht und Unterholz. Im Mund präsentiert er sich klar und frisch, umrahmt von feinen Tanninen mit Nerv, die dem Wein einen seidige, voluminöse Textur sowie beeindruckende Konzentration und Tiefe verleihen. Das Finale duftend und fruchtig mit herausragender Frische.

Alión 2003 ist mit dem Jg. 2001 der beste Alion, der jemals hergestellt wurde. Der reinsortiger Tempranillo besticht in seiner Fruchtphase - mehr noch als der unterschätzte 2002 - durch eine herrliche, rebsortentypische Opulenz und Tiefe, ein Wein zum Träumen.

Seit dem Jahrgang 2010 gibt es zwei Weine unter dem Label Lindes de Remelluri, beiden entstehen aus zugekauften Trauben. Der eine Wein entsteht aus den Trauben der Winzer von Labastida, der andere aus den Trauben von 8 Winzern rund um die Ortschaft von San Vicente. Die Lage San Vicente kommt aus nahe dem Fluss Ebro gelegenen Parzellen und ist der üppigere, verschwenderische Wein, während der Labastida kühler und focussierter wirkt.

Der nur 0,97 Hektar große Weinberg Turó d'en Mota wurde 1940 ausschließlich mit Xarel.lo beplanzt. Aus den Trauben dieses Weinbergs wurden im Jahrgang 2006 genau 4.864 numerierte Flaschen des gleichnamigen Cavas gefüllt. Mit 10-17 Jahren Reifezeit auf der Hefe dürfte dieser Cava einer der Spitzenreiter im weltweiten Schaumwein-Kosmos sein. Eleganter, sehr individueller Cava mit großer Klasse !
Die Kellerei Zárate hat derzeit 7 Hektar unter Ertrag, die sich in 11 Weinberge um die Dörfer Sisán and Padrenda aufteilen. Die beiden Dörfer liegen im Val de Salnés, das mit seinen kargen, organischen Böden und dem sonnigen Mikroklima als Ursprungsort der Rebsorte Albariño gilt. Eine Besonderheit sind die drei alten Weinberge, die mit ungepropften Prefiloxera-Rebstöcken bepflanzt sind.
Selten war ein spanischer Weißwein in Deutschland so gefragt wie der José Pariente Verdejo. Einen so famosen Weißwein aus der in Rueda seit fünf Jahrhunderten einheimischen Verdejo-Traube hatte es bislang nicht gegeben. Mutter Victoria und Tochter Martina Pariente sind seit bald 20 Jahren mit Ihren Weißweinen sehr erfolgreich.
Prima 2016 wird aus bis zu 30 Jahren alten, überwiegend auf sandigen Böden wachsenden Rebstöcken erzeugt, die anders als bei seinem großen Bruder San Roman einen früher trinkreifen und zugänglichen Wein mit der unverwechselbaren Wildheit des Toroweins ergeben. Der Prima springt förmlich aus dem Glas mit einer Melange reifer Beeren mit Anklängen weihnachtlicher Gewürze, feinkörnig und mit großer Substanz der Tannine.
Der Juve y Camps Reserva de la Familia Brut Nature Gran Reserva 2015 ist ein Cava-Klassiker mit hoher qualitativer Konstanz über die Jahre. Im Jahre 2017 feierte Juve y Camps das 40-jährige Jubiläum dieses außergewöhnlichen Cavas, der aktuelle 2015 ist bereits der 42ste Jahrgang.
Die Zahl 890 steht für das Gründungsdatum von La Rioja Alta im Jahre 1890. Verglichen mit modernen Weinen ist das 14-jährige Herstellungsritual dieses großen, klassischen Rioja ungeheuer aufwendig. Eines der letzten verbliebenen Monumente der klassischen Weinbereitung - für uns das Beste, was man an aktuellen Jahrgängen klassischer Rioja ab Weingut kaufen kann. Mit 98 Punkten bester Rotwein im Guia Peñin 2017 !
Viña Izadi Crianza von Bodegas Izadi aus der Rioja Alavesa ist seit Jahren eine der Benchmarks in dieser Preisklasse. Seit dem Jahrgang 2001 wird der Wein ohne Beimischung von Graciano aus 100 % Tempranillo-Trauben erzeugt. Ab dem 2005er Jahrgang hat man bei Izadi neben amerikanischen Fässern erstmals auch Barriques aus französischer Eiche für die Crianza verwendet, was sich sehr positiv auf das Geschmacksbild auswirkt: Der Wein wirkt profilierter und strukturierter.
AT Roca Xarello 2014 ist der Topwein unter den drei Stillweinen der Cava Kellerei von Agustí Torelló Sibill, der über zwei Jahrzehnte lang die Geschicke der Herstellers Agustí Torellá Mata geleitet hat. Der Xarello präsentiert sich sauber und klar mit goldenen Reflexen. In der Nase intensiv, elegant und gradlinig mit Aromen, unter denen grüne Früchte hervorstechen mit Noten von Anis vor dem Hintergrund von Gebäck mit leichten Räuchernoten.

Noch 2 Flaschen !

Seit dem Jahrgang 2010 gibt es zwei Weine unter dem Label Lindes de Remelluri, beiden entstehen aus zugekauften Trauben. Der eine Wein entsteht aus den Trauben der Winzer von Labastida, der andere aus den Trauben von 8 Winzern rund um die Ortschaft von San Vicente. Die Lage San Vicente kommt aus nahe dem Fluss Ebro gelegenen Parzellen und ist der üppigere, verschwenderische Wein, während der Labastida kühler und focussierter wirkt.

Peter Sissek's PSI ist nach einer Findungsphase von zwei Jahrgängen seit 2009 deutlich im Aufwind und liefert Jahrgang um Jahrgang bessere Qualitäten. Ein kräftiger Jahrgang mit schwarzer Frucht mit mehr Reife als 2013. In der Nase duftend und offen mit schönem Ausdruck der Frucht. Der PSI 2014 hat eine gute Balance zwischen der Tiefe, der Kraft und der Sanftheit. Langes Finale. Gute Entwicklungsperspektive.

Ausverkauft, Jg. 2016 kommt Ende Oktober 2018
Der La Montesa 2010 aus der Hand von Alvaro Palacios ist ein überwiegend aus Garnacha hergestellter Rioja. Mit seinem fruchtbetonten Körper von mittlerer Fülle und gut integrierten Tanninen, eignet sich La Montesa für den sofortigen Genuss, kann aber auch noch einige Jahre gelagert werden.
Bodegas Riojanas wurde 1890 in Cenicero, la Rioja gegründet. Die alten Viña Albina und Monte Real sind legendäre Weine, bis in die späten 1990er Jahre waren die Qualitäten noch durchaus erfreulich, bevor man sich bei Riojanas dem Zeitgeist folgend ins stilistische Nirvana begab. 1970 ist einer der ganz Großen, die Flaschen sind perfekt.


Naiades 2012 wurde 7 Monate in neuer französischer Eiche ausgebaut. Grüngelbe Farbe, elegant, subtil, intensiv mit verführerischen Noten der Rebsorte und Anklängen feinen Holzes. Opulent am Gaumen, gleichzeitig sehr frisch, lang, das Finale wird von süßer Frucht und mineralischen Noten begleitet. Erinnert von der Aromatik etwas an einen Meursault. Für die Herstellung des Naiades werden nur Trauben von über hundertjährigen, wurzelechten Rebstöcken verwendet, die Produktionsmenge dieses Weines ist sehr begrenzt.

Guia Peñin: 94/100

Mit dem Astrales zielt die Bodega auf ein Weinprofil nördlicherer Breitengrade und entfernt sich bewußt von allfälligen Mantra der Konzentration. Eduardo Garcia, der Sohn des berühmten Mariano Garcia (Aalto, Mauro) sucht mit seinem Wein einen frischeren Ausdruck der Frucht, der immer vor dem Holz steht. Der Astrales 2012 präsentiert sich ungemein präzise und balanciert, mit seidiger Textur und wunderbarer Frucht.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 157