Rotwein

Rotwein

Spanien ist ein Rotweinland, Spaniens Rote spielen ganz oben in der internationalen Liga mit. Sowohl im Preissegment unter 10 Euro, wo Spanien Unmengen großartiger Weine mit fantastischem Preis-/Leistungsverhältnis hervorbringt als auch im Top-Segment, wo sich in allen bekannten Spanischen Anbaugebieten zahlreiche Hersteller international großes Rennomée verschafft haben. In der D.O. Ribera del Duero werden auf der Finca Vega Sicilia schon seit über 100 Jahren große ... weiterlesen »

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 11
Der Remelluri Gran Reserva 2012 ist heute nach 9 Jahren noch jugendlich und könnte von eine paar Jahren Fassenreife stark profitieren.  Neben den roten Rebsorten Tempranillo, Garnacha und Graciano finden sich auch kleinere Anteile der Weißen Viura und Malvasía in dem Wein. Der Remelluri Gran Reserva aus dem sehr guten Jahr 2012 ist ein erstklassiger Essensbegleiter oder auch Solist für besondere Stunden.
49,00 € *
0.75 l | 65,33 €/l
Felipe Ugalde gründete 1882 den ursprünglichen Weinkeller und die Marke Rioja Vega, die er in anderen Ländern verbreitete, indem er auch die erste Exportallianz der Region mit anderen Rioja-Winzern gründete. Er war der Pionier des Exports von Weinen aus Rioja, der erste Winzer, der den Verkauf auf den internationalen Märkten förderte. Über 130 Jahre später lebt sein Erbe weiter. Der Con Gracia 2017 ist ein orginelle und vor allem gut trinkbare Interpretation eines reinsortigen Graciano gut trinkbare
18,90 € *
0.75 l | 25,20 €/l
La Viña de Corteo 2019 ist ein rebsortenreiner Syrah, der in einer Miniaturauflage von nur 1.200 Flaschen abgefüllt wurde. Weinmacher Chris Ringland setzt bei seinen Weinen auf extreme Extraktion und Konzentration. Ein rassiger, extrem potenter Syrah, der viel Freude bereitet.
119,00 € *
0.75 l | 158,67 €/l
Robert Parker bezeichete bereits den ersten Jahrgang des Geol als besten Merlot Spaniens. Bei dieser einzigartigen Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Garnacha wird Frische und Eleganz meisterhaft herausgearbeitet. Tomàs Cusiné hat mit dem Geol einen Wein erschaffen, der Maßstäbe setzt in der Arbeit mit internationalen Rebsorten auf spanischem Boden.
17,90 € *
0.75 l | 23,87 €/l
Bodegas Arzuaga wurde von Florentino Arzuaga-Navarro Anfang der Neuziger Jahre gegründet. Das Ziel war die Herstellung eines Rotweins, strukturiert aber elegant, kräftig und komplex gleichermaßen. Die Arzuaga Crianza wird vom Önologen Adolfo González aus Tempranillo gekeltert, mit etwas Cabernet verschnitten und 16 Monate in französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut.
23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l
Fernando Remírez de Ganuza gründete seine gleichnamige Kellerei im Jahre 1989 in Samaniego, Rioja Alavesa. Fernando ist ein Perfektionist, der als einer der Ersten in der Rioja sich von vorneherein gegen althergebrachte, riojanische Tradionen stellt und seine eigenen Weg ging. In seiner Bodega, die mit teilweise selbst designtem feinsten Equipment ausgestattet ist, achtet er auf penible Sauberkeit. Sein Ziel ist, dass sich die Persönlichkeit des Weinbergs im Wein widerspiegelt - klingt eigentlich ganz einfach !
89,00 € *
0.75 l | 118,67 €/l
Die Idee eines anspruchvollen Alltagsweins scheint uns mit dem Corriente 2020 trefflich geglückt, das ist kein Weinchen, sondern ein ausgewachsener Wein. Die Cuvee aus Tempranillo, Garnacha und Graciano präsentiert sich in der Nase mit frischen roten Beeren, Wildkirsche und Lakriz, am Gaumen fleischig, würzig und focussiert mit schöner Spannung und langem Finale. Der Corriente könnte das rote Pendant zum Basa werden, dem Erfolgsweißwein von Telmo in der D.O. Rueda.
11,50 € *
0.75 l | 15,33 €/l

Der große Rioja Klassiker La Rioja Alta Gran Reserva 904 wurde im Jahre 1904, vor über 100 (!) Jahren, zum ersten Mal hergestellt. Vergleicht man den Herstellungsprozess mit modernen Weinen, so ist das 10-jährige Herstellungsritual dieses Weins ungemein zeitaufwendig. "Wer also den guten alten Zeiten nachtrauert: unbedingt kaufen." René Gabriel über La Rioja Alta Gran Reserva 904

Fernando Remírez de Ganuza gründete seine gleichnamige Kellerei im Jahre 1989 in Samaniego, Rioja Alavesa. Fernando ist ein Perfektionist, der als einer der Ersten in der Rioja sich von vorneherein gegen althergebrachte, riojanische Tradionen stellt und seine eigenen Weg ging. In seiner Bodega, die mit teilweise selbst designtem feinsten Equipment ausgestattet ist, achtet er auf penible Sauberkeit. Sein Ziel ist, dass sich die Persönlichkeit des Weinbergs im Wein widerspiegelt - klingt eigentlich ganz einfach !
109,00 € *
0.75 l | 145,33 €/l
Der Viña Ardanza Reserva 2016 besticht durch eine wunderbare Aromatik, verführerische Süße der Frucht, dabei strukturiert, ausgewogen mit seidigen und perfekt integrierten Tanninen, im Abgang komplex und lang. Ein großer Klassiker, der aktuell als primus inter pares einen Topjahrgang hinlegt. Galt der Wein in den Neunziger Jahren noch als old-fashioned, ist er heute schon wieder vorderste Avantgarde.
25,90 € *
0.75 l | 34,53 €/l
Victorino 2012 ist im Guia Peñin mit sensationellen 98/100 Punkten zusammen mit Weinen wie Pingus unter den Top Fünf gelandet. Der Wein aus der Hand von Önologe Marcos Eguren nimmt beim Weingut Teso la Monja die Rolle des Numanthia, das ehedem der Familie Eguren gehört hat. Der neue 2018 verspricht ein Traum von Wein zu werden, alle Toro-Winzer waren von der Ernte begeistert und sprechen von einem großen Jahrgang.
Dominio do Bibei gehört zum Anbaugebiets D.O. Ribeira Sacra, einem Naturparadies mit spektakulären Bergketten und Flußtälern. Unter der Leitung von Javier Dominguez wurden 45 ha des Gesamtgrundes von 125 ha im teilweise extremen Terrassenanbau mit Reben bepflanzt, soweit möglich wurden alte Weinberge wieder urbar gemacht. Lacima 2016 ist der rote Topwein des Weinguts, der durch burgundische Eleganz und atemberaubeneder Aromatik überzeugt. Hier im kühlen Norden zeigt die hier autochthone Rebsorte Mencia ihr wahres Potential.
39,50 € *
0.75 l | 52,67 €/l
Aalto Pagos Seleccionados (PS) 2020 ist der Lagenwein von Bodegas Aalto, der nur in den besten Jahrgängen produziert wird und für dessen Herstellung die besten Trauben des Weinguts verwendet werden. Der Traumstoff aus der Hand des Meisters Mariano Garcia ist eine "Granate", an dessen n-dimensionaler Nase man sich allein schon berauschen kann, bevor er am Gaumen für Verzückung sorgt.
Alaya Tierra 2020 ist ein extremer Wein mit einer gefühlten Viskosität von Motoröl, pechschwarz und völlig undurchsichtig. Fleischig und frisch mit gewaltigem Fruchtbouquet ein idealer Begleiter für T-Bones oder andere, üppige Grillereien. Trotz unsäglicher Kraft und Konzentration ist der Wein nie eindimensional und hat einen rauschenden Trinkfluß. Für Liebhaber wirklich kräftiger Weine allererste Wahl.
23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l

Mit dem Amancio 2016 hat Sierra Cantabria-Önologe Marcos Eguren einen großen Rotwein geschaffen, mächtig aber harmonisch, stark und mit erfrischender Leichtflüssigkeit. Der Wein verfügt über eine sehr tiefe Nase die an perfekt gereifte Früchte erinnert; edle Hölzer, Lakritz, Graphit, Tinte und Teer zu einem eleganten Ensemble verschmolzen. Am Gaumen mächtige Struktur, von allem sehr viel aber sehr harmonisch, lebendig, frisch und obwohl sehr dicht und voluminös sehr ausdrucksvoll und sehr lang.

89,00 € *
0.75 l | 118,67 €/l
Nerinterra 2019 ist der zweite Jahrgang des Weinguts Clos del Afaitador, mit dem die Rueda-Titanen Didier und Jean Belondrade vom flachen, weiten Kastilien ins 650 km entfernte, kleinteilig-gebirgige Priorat überwechseln. Ein Wein mit Tiefe und perfekter Balance in einer Auflage von nur 1.500 Flaschen.
34,50 € *
0.75 l | 46,00 €/l
Seit dem Jahrgang 2010 gibt es zwei Weine unter dem Label Lindes de Remelluri, beiden entstehen aus zugekauften Trauben. Der eine Wein entsteht aus den Trauben der Winzer von Labastida, der andere aus den Trauben von 8 Winzern rund um die Ortschaft von San Vicente. Die Lage San Vicente kommt aus nahe dem Fluss Ebro gelegenen Parzellen und ist der üppigere, verschwenderische Wein, während der Labastida kühler und focussierter wirkt.
17,50 € *
0.75 l | 23,33 €/l

Der erste Gratallops kam 2007 auf den Markt, er wird aus einer Selektion der besten Trauben aus fünf Lagen gewonnen: la Solana de l'Ermita, Capelles, Socarrats, Obagues y Coll de Falset. Mittlerweile sind wir beim vierzehnten Jahrgang 2020 angelangt und der Wein zeigt sich gewaltig verbessert.

42,50 € *
0.75 l | 56,67 €/l
Im Traumweinjahr 2001 wurde der erste Jahrgang des Tinto Figuero der Kellerei "Viñedos y Bodegas García Figuero" erzeugt und ein Traum wurde wahr. Für die Herstellung der Weine stehen über 80 Hektar Weinberge zur Verfügung, von denen ein Drittel älter als 60 Jahre ist. Mit diesem Traumstoff hat sich Tinto Figuero in den letzten Jahren fast unbemerkt an die qualitative Spitze der Region herangearbeitet und produziert heute mit dem Tinto Figuero Crianza 2019 einen excellenten Wein auf höchstem Niveau.
17,90 € *
0.75 l | 23,87 €/l
Alabaster 2019, der Topwein von Teso la Monja entsteht aus Trauben dreier uralter Parzellen mit wurzelechten Rebstöcken, die jeweils über 100 Jahre alt sind. Alabaster gehört seit dem ersten Jahrgang 2008 zu den besten Weinen Spaniens. Im Vergleich zu Numanthia sind die Böden frischer, die Rebstöcke stehen auf tonhaltiger Erde mit kalkgemasertem Untergrund und Ausrichtung nach Norden, was für einen langen und langsamen Vegtationszyklus sorgt.
129,00 € *
0.75 l | 172,00 €/l
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11

« Beschreibung von Anfang an lesen

... Weine hergestellt, deren klassischer cut die letzten 15 Jahre etwas modernisiert wurde. Neben dem Traditionalisten mit langer Historie ist der hellste Stern sicher Peter Sissek's Dominio de Pingus. Was mit dem ersten Jahrgang 1995 begann, feiert mit dem Pingus 2014 im Jahre 2016 auch schon wieder seinen zwanzigsten Geburtstag. Neben den beiden genannten Größen der Region, nehmen im irdischen Preisbereich die Kellereien Aalto, Mauro und Hacienda Monasterio derzeit eine führende Rolle ein. Aalto und Mauro unter der Obhut des Altmeisters Mariano Garcia und Hacienda Monasterio unter Peter Sissek. Der Franzose Jerome Bougnaud steht für die Generation der jungen Wilden, sowohl bei Quinta Sardonia als auch bei seinem persönlichen Projekt Galia hat er den kompletten Weinbau auf organische Landwirtschaft umgestellt und erzeugt wunderbare, transparente Weine, die nach Weinberg schmecken.