Grupo Gourmets wurde 1976 gegründet, als erste Ausgabe von Club de Gourmets, der ersten Zeitschrift in Spanien, die sich der Gastronomie, dem Wein und dem Reisen widmet. In dieser Zeit legte sie den Grundstein als Redaktionsgruppe und schuf 1983 einen weiteren Titel, der ausschließlich Weinen gewidmet ist, die Guía Vinos Gourmets, Los Mejores de España. (die beste Weine Spaniens) Die älteste unter den Fachpublikationen des Weinsektors bietet die Möglichkeit, in die ... weiterlesen »


  1. 1
  2. 2
Der Viña Ardanza Reserva 2016 besticht durch eine wunderbare Aromatik, verführerische Süße der Frucht, dabei strukturiert, ausgewogen mit seidigen und perfekt integrierten Tanninen, im Abgang komplex und lang. Ein großer Klassiker, der aktuell als primus inter pares einen Topjahrgang hinlegt. Galt der Wein in den Neunziger Jahren noch als old-fashioned, ist er heute schon wieder vorderste Avantgarde.
25,90 € *
0.75 l | 34,53 €/l

Der erste Gratallops kam 2007 auf den Markt, er wird aus einer Selektion der besten Trauben aus fünf Lagen gewonnen: la Solana de l'Ermita, Capelles, Socarrats, Obagues y Coll de Falset. Mittlerweile sind wir beim vierzehnten Jahrgang 2020 angelangt und der Wein zeigt sich gewaltig verbessert.

42,50 € *
0.75 l | 56,67 €/l
Bodegas Roda war einer der maßgeblichen Treiber, als Ende der 80er Jahre die Erneuerung der Rioja auf dem Programm stand und damit einer der ersten Hersteller, die einen moderneren Weinstil vertraten. Das Ergebnis waren kräftigere, fruchtbetonte Weine völlig anderer Prägung, die von der Fachwelt mit Begeisterung aufgenommen wurden.
49,50 € *
0.75 l | 66,00 €/l
Terreus 2019 ist der Topwein von Bodegas Mauro, dessen Trauben von der drei Hektar kleinen Parzelle "Pago de Cueva Baja" kommen. Hier stehen auf sandigen Tonböden 65 - 90 Jahre alte Tempranillo-Buschreben, die einen ungemein fruchtigen, hochkonzentrierten sowie mineralischen Spitzenwein ergeben, welcher mit intensiver Frucht und reifen Tanninen bereits in jungen Jahren viel Vergnügen bereitet, aber ein Lagerpotential von 10-20 Jahren aufweist.
89,00 € *
0.75 l | 118,67 €/l
Mit dem Ossian Quintaluna Verdejo 2019 haben die Önologen den Wein komplett neu definiert. Der ehedem nur im Tank ausgebaute Wein erfährt nun seine Reife zu gleichen Teilen in Barriques, in Holzfudern und im Tank. Die Trauben für den Quintaluna stammen ausschließlich aus der Provinz Segovia - von vielen als die Region bezeichnet, in der der beste Verdejo wächst. 60 % der Trauben stammen von sehr alten Rebstöcken, 40 % der Trauben von jungen Reben, die ökologisch bewirtschaftet werden und geringe Erträge bringen. Ein großartiger, mineralischer Verdejo, der endlich einmal zeigt, was in der Rebsorte steckt.
1.490,00 € *
0.75 l | 1.986,67 €/l
Macán ist der lang erwartete Gemeinschaftswein von Benjamin de Rothschild und Vega Sicilia in der Rioja. Die Rebflächen wurden bereits vor etwa 20 Jahren gekauft nach den Testjahrgängen 2006 - 2008 kam mit dem Jahrgang 2009 der erste Macan des des Joint Ventures auf den Markt.
179,00 € *
1.5 l | 119,33 €/l
Almirez 2018 wird aus 100 % Tinta de Toro aus eigenen Weinbergen in Valdefinjas und Toro gekeltert. Das Alter der Reben beträgt zwischen 15 und 65 Jahre, die mittleren Erträge lagen bei 30 hl/ha. Der Wein besticht durch ein wunderbares Gleichgewicht und präsentiert sich für einen urwüchsigen Toro ungewöhnlich elegant. Am besten erst ab 2020 öffnen, der Almirez braucht nach dem Release etwa 1-2 Jahre Flaschenreife, bevor sich die erste Reife einstellt.
16,90 € *
0.75 l | 22,53 €/l
Condado de Haza Reserva wurde 1999 zum ersten Mal aufgelegt und stand lange etwas im Schatten seines großen Bruders Pesquera. Eigentlich zu unrecht denn die beiden Weine sind stilistisch sehr unterschiedlich. Condado de Haza Reserva 2016 kommt aus Roa, im nord-östlichen Teil der Ribera del Duero und präsentiert sich mit sehr schöner Aromatik, Noten von Brombeere, Lakritz und Mokka nebst Kräuternoten und Cassis vor mineralischem Hintergrund mit feingewobenen Tanninen und stützender, feiner Säure.
28,50 € *
0.75 l | 38,00 €/l
Almirez 2014 wird aus 100 % Tinta de Toro aus eigenen Weinbergen in Valdefinjas und Toro gekeltert. Das Alter der Reben beträgt zwischen 15 und 65 Jahre, die mittleren Erträge lagen bei 23 hl/ha. Der Wein besticht durch ein wunderbares Gleichgewicht und präsentiert sich für einen urwüchsigen Toro ungewöhnlich elegant. Am besten erst ab 2018 öffnen, der Almirez braucht nach dem Release etwa 1-2 Jahre Flaschenreife, bevor sich die erste Reife einstellt.
16,90 € *
0.75 l | 22,53 €/l
Quinta Sardonia Sardón 2018 ist der neue Wein von Quinta Sardonia, der im Jahrgang 2014 zum ersten Mal hergestellt wurde. Der 2018er ist nun ein mächtiges, rassiges Vollblut, das mit stark mineralischer Note wohlriechend den Gaumen stürmt und dort Lust und Laune verbreitet. In der Preisklasse ein absoluter Knaller.
9,90 € *
0.75 l | 13,20 €/l
Der Gramona Tres Lustros Gran Reserva wird zu 70 % mit Xarel·lo und zu 30 % mit Macabeo - Trauben hergestellt. Der Cava liegt 90-99 Monate (!) Jahre auf der Hefe und ist einer hochklassigsten und komplexesten Cavas auf dem Markt.
34,90 € *
0.75 l | 46,53 €/l
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Álvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José Luis Pérez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.

Lieferung erst Ende März 2023 !
79,50 € *
0.75 l | 106,00 €/l
Álvaro Palacios über seine Weine des Jahrgangs 2010: "Es ist die gewaltige Kraft und die Leichtigkeit, deren Anmut und Magie unbeschreiblich sind. Keine Worte können das spirituelle Ausmaß und den wunderbaren Liebreiz beschreiben, der aus den Weinen dieses Jahrgangs hervorsprudelt - 2010 ist der beste Jahrgang des Jahrzehnts" Finca Dofí ist seit über 20 Jahren einer der Eckpfeiler der Spitzenklasse im Priorat.
79,00 € *
0.75 l | 105,33 €/l
La Nieta profitiert von der besonderen Beschaffenheit der Böden, auf den die Rebstöcke des Weinguts wachsen. Die sandigtonhaltigen bzw. tonkalkhaltigen Böden verfügen in dieser bevorzugten Lage des Ebrotals über felsigen Untergrund, was die mineralische Komponente des Weins stark betont. Allerdings braucht dieser außergewöhnliche Wein, der sich im Stil eines Burgunders präsentiert, noch einige Jahre Flaschenreife, sonst verpasst man das Beste.
98,00 € *
0.75 l | 130,67 €/l
Mit dem Astrales zielt die Bodega auf ein Weinprofil nördlicherer Breitengrade und entfernt sich bewußt von allfälligen Mantra der Konzentration. Eduardo Garcia, der Sohn des berühmten Mariano Garcia (Aalto, Mauro) sucht mit seinem Wein einen frischeren Ausdruck der Frucht, der immer vor dem Holz steht. Der Christina 2018 ist der Topwein der Weinguts.
39,00 € *
0.75 l | 52,00 €/l
Der Chivite coleccion 125 anniversario Chardonnay ist einer der besten Weissweine Spaniens. In einem internationalen Contest in Madrid wurde er 2004 zum besten Weisswein Spaniens und zum zweitbesten Weißwein weltweit gewählt. Über 20 Jahre hat der französische Winzer und Önologe Denis Dubourdieu seinen Freund Julian Chivite bei der Herstellung eines wirklich großen Spanischen Chardonnays unterstützt.
39,50 € *
0.75 l | 52,67 €/l
Der Contino Reserva 2017 vereint die Vorzüge klassischer wie moderner Weinbereitung, einerseits ein Bolide mit Körper, Kraft und Farbe, zum anderen ein eleganter, mineralischer Wein, der sich seidig am Gaumen vorbeischlängelt und einen sehr aromatischen, lang anhaltenden Abgang mit viel Finesse hinlegt. Zum Thema Lagerfähigkeit: Wir haben 2015 ein paar alte Weine von Contino getrunken (Gran Reserva 1976, Reserva 81, 83, 85) alle in perfektem Zustand, mit Körper, Kraft und Schmelz, keine Spuren von Alter.
25,90 € *
0.75 l | 34,53 €/l
Terreus 2020 ist der Topwein von Bodegas Mauro, dessen Trauben von der drei Hektar kleinen Parzelle "Pago de Cueva Baja" kommen. Hier stehen auf sandigen Tonböden 65 - 90 Jahre alte Tempranillo-Buschreben, die einen ungemein fruchtigen, hochkonzentrierten sowie mineralischen Spitzenwein ergeben, welcher mit intensiver Frucht und reifen Tanninen bereits in jungen Jahren viel Vergnügen bereitet, aber ein Lagerpotential von 10-20 Jahren aufweist.
98,00 € *
0.75 l | 130,67 €/l
Cirerets 2019 ist ein Geheimtipp immitten der hochklassigen Prioratos. Dem Glas entsteigen Aromen von Blaubeeren, Brombeeren, Veilchen, mediterrane Kräuter, Graphit und Lakriz Am Gaumen perfekte Balance zwischen reifen Früchten, weichen, geschmeidigen Tanninen und atemberaubender Frische bis hin zum von mineralisch-balsamischen Akzenten begleiteten langen Abgang.
36,90 € *
0.75 l | 49,20 €/l
Prima 2018 wird aus bis zu 30 Jahren alten, überwiegend auf sandigen Böden wachsenden Rebstöcken erzeugt, die anders als bei seinem großen Bruder San Roman einen früher trinkreifen und zugänglichen Wein mit der unverwechselbaren Wildheit des Toroweins ergeben. Der Prima springt förmlich aus dem Glas mit einer Melange reifer Beeren mit Anklängen weihnachtlicher Gewürze, feinkörnig und mit großer Substanz der Tannine.
12,50 € *
0.75 l | 16,67 €/l
  1. 1
  2. 2

« Beschreibung von Anfang an lesen

... faszinierende Welt der Weine, Weinkellereien, Fachgeschäfte, Weinregionen usw. einzutauchen. In der Ausgabe 2020, der 33. Ausgabe finden Sie die Eigenschaften und Bewertungen von 4.160 blind verkosteten Weinen, 1.671 mit Kommentaren und Bewertungen und 1.132 Weingüter. Im Jahr 1986 wurde der Club Vinos Gourmets gegründet und später den Alacena, einen exklusiven Kreis von derzeit mehr als 6.100 Mitgliedern, die monatlich alle Informationen über die Weinauswahl und die gastronomischen Produkte des Verkostungsausschusses erhalten. Ein weiterer großer Meilenstein in der Geschichte der Gourmets Group war 1987 die Ausrichtung der 1. Gourmets Fair, einer wichtigen europäischen Messe für hochwertige Nahrungsmittel, ein unverzichtbares Ereignis für Fachleute des Sektors, die von 73 Ausstellern und 8.000 Besuchern besucht wurde. An der 33. Gourmets Fair, die im April 2019 stattfand, nahmen 2.024 Aussteller teil (+26,3% gegenüber 2018), mit 40.000 Produkten, 1.300 Neuheiten und 107.050 Fachbesuchern (+18,7% gegenüber 2018).