Priorat

Bergiges Weinanbaugebiet Priorat

Das Priorat ist eine alte Kultur- und Weinregion von zauberhaftem landschaftlichem Reiz und hat seinen Ursprung in prähistorischer Zeit. Die Landschaft war einst ein großer Binnensee. Es ist eine wilde, zerklüftete, grandiose Berglandschaft mit extrem steil abfallenden Schluchten, dunklem, von Vulkanverwitterung und Schiefer geprägtem Gestein und malerisch eingestreuten alten Dörfern. War die Region bis vor wenigen Jahren fast vergessen, so entwickelte sich zu ... weiterlesen »


  1. 1
  2. 2
Els Pics 2021 von Mas Alta ist eine excellent vinifizierte Cuvee aus den Rebsorten Garnacha, Cariñena und Cabernet-Sauvignon. Els Pics präsentiert sich mit mächtigem Körper, ungemein präsise und mit sensationeller Spannung, Komplexität und Länge für einen Wein dieser Preisklasse. In den USA heißt der Els Pics "Black Slate" und dort wurden die Jahrgänge 2010 + 2011 von Robert Parker persönlich mit sensationellen 94, 2013 gar mit 95 Punkten bewertet. Dazu gab den schmeichelhaften Kommentar: "So ein Prioratwein kostet üblicherweise über 100 Dollar"
16,90 € *
0.75 l | 22,53 €/l
Artigas 2021 ist eine Cuvee aus 80 % Garnacha, 10 % Cariñena, 10 % Cabernet-Sauvignon aus der Hand des Meisterweinmachers Michel Tardieu. Ein mächtiger Wein mit wunderbarer Präzision und Eleganz, in dieser Preislage allererste Wahl. Tiefes Blutrot mit rubinroten Rand, rote und schwarze Früchte sowie mineralische Akzente mit mentholischen und balsamischen Noten,. Mund füllend, reife Frucht mit sanften Tanninen, Eleganz und Tiefe.
23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l
Martinet Bru 2022 ist der aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Garnacha gekelterte Zweitwein von Clos Martinet und läßt bereits erahnen, was der Große bietet. Bei Mas Martinet kann man eine unglaubliche qualitative Konstanz feststellen, Weine ab dem Jahrgang 2003 sind dort noch ab Weingut zu haben. José Luis Pérez und seine Tochter Sara komponieren Ihre Weine in Falset, im katalanischen Weinanbaugebiet D.O. Ca. Priorato.
24,50 € *
0.75 l | 32,67 €/l
Nerinterra 2019 ist der zweite Jahrgang des Weinguts Clos del Afaitador, mit dem die Rueda-Titanen Didier und Jean Belondrade vom flachen, weiten Kastilien ins 650 km entfernte, kleinteilig-gebirgige Priorat überwechseln. Ein Wein mit Tiefe und perfekter Balance in einer Auflage von nur 1.500 Flaschen.
34,50 € *
0.75 l | 46,00 €/l
Álvaro Palacios ist einer der Gründerväter de Priorats, der mit seinen Mitgründern Rene Barbier (Clos Mogador), Daphne Glorian (Clos Erasmus) und José Luis Pérez (Clos Martinet) die Region zur neuer Blüte geführt hat.Les Terrasses ist nach wie vor einer der schönsten Prioratos in seiner Klasse, Qualitäten wie Feinheit und Eleganz geben dem Wein eine Leichtigkeit, die einigen seiner Kombattanten leider fehlt.
34,50 € *
0.75 l | 46,00 €/l
Nerinterra 2018 ist der Erstlingswein des Weinguts Clos del Afaitador, mit dem die Rueda-Titanen Didier und Jean Belondrade vom flachen Kastilien ins 650 km entfernte, kleinteilig-gebirgige Priorat überwechseln. Ein Wein mit Tiefe und perfekter Balance, hergestellt im Megajahrgang 2018, der im Priorat zu den besten Jahrgängen der Geschichte zählt in einer Auflage von nur 2.000 Flaschen.
34,50 € *
0.75 l | 46,00 €/l
Ester Nin ist Weinmacherin bei der berühmten Priorat Kellerei Clos Erasmus. Mit dem Jahrgang 2004 begann Ester Nin zusammen mit Ihrem Mann Carlos Ortiz Ihre eigenes kleines Projekt mit den Weinen Nit de Nin und Planetes de Nin. Von biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen entstehen aus Garnacha und Cariñena großartige, klare und sehr elegante, eigenständige Weine in kleinen Stückzahlen.
39,00 € *
0.75 l | 52,00 €/l
Arbossar 2017 von Terroir al Limit wird vom Münchener Dominik Huber aus 100 % Cariñena gekeltert. Die Trauben kommen aus einer nach Norden gewandten Einzellage mit bis zu 110-jährigen Rebstöcken. Dieser Jahrgang ist der Erste, der ausschließlich in Betontanks ausgebaut wurde ohne Verwendung von Fudern oder Barriques.
59,00 €
49,00 € *
0.75 l | 65,33 €/l
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Alvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José -Luis Perez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.
49,00 € *
0.75 l | 65,33 €/l
Der Cims de Porrera des Professor Pérez ist einer der dichten Boliden, die zusammen mit den anderen Prioratos der ersten Stunde wie Clos Erasmus, Finca Dofi, Clos de l'Obac und Clos Martinet den herausragenden Ruf der Region begründet haben. Wie schon beim kleinen Vi de Vila kommt der Cims de Porrera in der Reihenfolge 2009/2008/2010/2011 auf den Markt.
49,00 € *
0.75 l | 65,33 €/l
Laurel ist der Zweitwein von Clos Erasmus, dem legendären Wein, der längst zum Kultobjekt avanciert ist. Laurel wird aus einer Kombination von deklassierten Fässern von Clos Erasmus und Wein von Trauben jüngerer Rebstöcke erzeugt. Ein wunderbarer Wein, der zu den Überzeugendsten im Priorat gehört.
49,50 € *
0.75 l | 66,00 €/l
L'Exclosa 2019 ist der neue Wein von Bodega Mas Alta im Priorat. Die Rebsorte ist "La Serine", ein wenig produktiver Syrah Klon von der nördlichen Rhône, der fast schon in Vergessenheit geraten war. Bei Mas Alta verfügt man über eine 0,8 ha Parzelle mit Namen Paraje de la Beana, die auf 350 y 450 Metern Höhe liegt und nach Südosten ausgerichtet ist.
54,50 € *
0.75 l | 72,67 €/l
Arbossar 2018 von Terroir al Limit wird vom Münchener Dominik Huber aus 100 % Cariñena gekeltert. Die Trauben kommen aus einer nach Norden gewandten Einzellage mit bis zu 110-jährigen Rebstöcken. Ab dem Jahrgang 2017, wurde der Wein ausschließlich in Betontanks fermentiert und ausgebaut ohne Verwendung von Holzfudern oder Barriques. Es soll damit der reine Ausdruck des Bodens und der Frucht erreicht werden.
59,00 € *
0.75 l | 78,67 €/l
Der sympathische Universitätsprofessor José Luis Pérez war einer der fünf Protagonisten bei der Wiederbelebung des weitgehend vergessen Weinanbaugebiets Priorat. Mit dem Clos Martinet 2021 haben er und seine Tochter Sara wieder mal einen enorm hohen qualitativen Standard gesetzt. Der Clos Martinet ist dabei ein Musterbespiel an Langlebigkeit, der auch nach 20 Jahren in der Flasche noch quicklebendig ist und damit die Klasse des Weinguts wieder einmal eindrucksvoll belegt.
59,00 € *
0.75 l | 78,67 €/l
La Basseta ist in 2020 wunderbar geraten, einer der beste Basseta ever - vom Start weg unglaublich geschmeidig und harmonisch, so dass man schon einen Grund suchen muss, den Wein in den Keller zu bringen. Rubinrot mit Violettenstich. Sehr delikate, intensive Nase. Aromen von Brombeeren, Kirsche, Kakao, Lakriz und Mineralien. Excellente Kombination von Kraft, Sanftheit, Frucht und Frische, die daher rührt, dass bei der Grenache die Rappen mitvergoren wurden. Sehr langes, komplexes Finale !
64,50 € *
0.75 l | 86,00 €/l
Álvaro Palacios über seine Weine des Jahrgangs 2010: "Es ist die gewaltige Kraft und die Leichtigkeit, deren Anmut und Magie unbeschreiblich sind. Keine Worte können das spirituelle Ausmaß und den wunderbaren Liebreiz beschreiben, der aus den Weinen dieses Jahrgangs hervorsprudelt - 2010 ist der beste Jahrgang des Jahrzehnts" Finca Dofí ist seit über 20 Jahren einer der Eckpfeiler der Spitzenklasse im Priorat.
79,00 € *
0.75 l | 105,33 €/l
Álvaro Palacios über seine Weine des Jahrgangs 2010: "Es ist die gewaltige Kraft und die Leichtigkeit, deren Anmut und Magie unbeschreiblich sind. Keine Worte können das spirituelle Ausmaß und den wunderbaren Liebreiz beschreiben, der aus den Weinen dieses Jahrgangs hervorsprudelt - 2010 ist der beste Jahrgang des Jahrzehnts" Finca Dofí ist seit über 20 Jahren einer der Eckpfeiler der Spitzenklasse im Priorat.
79,00 € *
0.75 l | 105,33 €/l
Álvaro Palacios über seine Weine des Jahrgangs 2010: "Es ist die gewaltige Kraft und die Leichtigkeit, deren Anmut und Magie unbeschreiblich sind. Keine Worte können das spirituelle Ausmaß und den wunderbaren Liebreiz beschreiben, der aus den Weinen dieses Jahrgangs hervorsprudelt - 2010 ist der beste Jahrgang des Jahrzehnts" Finca Dofí ist seit über 20 Jahren einer der Eckpfeiler der Spitzenklasse im Priorat.
79,00 € *
0.75 l | 105,33 €/l
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Álvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José Luis Pérez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.
79,50 € *
0.75 l | 106,00 €/l
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Álvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José Luis Pérez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.
89,00 € *
0.75 l | 118,67 €/l
  1. 1
  2. 2

« Beschreibung von Anfang an lesen

... Beginn der 90er Jahre eine regelrechte Qualitätsrevolution, die das Priorat wieder in den Mittelpunkt des Interesses rückte. Das Priorat liegt vom Westen her gesehen hinter den Montsant-Bergen, etwa 50 Kilometer vom Mittelmeer bei Tarragona entfernt und von diesem durch ein Küstengebirge getrennt. Auf dem kleinen Rebland werden vor allem Trauben für Rotwein angebaut. Um hinzukommen, fährt man von Tarragona aus an der katalanischen Mittelmeerküste nach Reus. Von dort dauert es über einen kurvenreichen Pass bis Falset eine gute Stunde. Falset ist das größte von 11 Dörfern, die gemeinsam eines der kleinsten spanischen Anbaugebiete bilden, das D.O.-Gebiet Priorato. Die Böden sind mager und steinig. In 40 cm Tiefe liegt meist nackter Fels. Nur in Talsohlen finden sich tiefgründigere Böden. Das Material ist dunkel (wärmespeichernd) und besteht aus Vulkanverwitterung, Schiefergestein und Quarz, hier licorella genannt. Diese Böden bringen sehr niedrige Erträge, aber extrem reife, konzentrierte und aromatische Weine mit interessanter Struktur. Früher wurde im Priorato fast ausschließlich Garnacha angebaut, später kam Mazuelo und Cariñena hinzu sowie kleine Flächen weißer Traubensorten. Das Priorat erzeugt zu 95 Prozent Rotweine, die zum größten Teil aus Garnacha und Cariñena bestehen. Zugelassen sind allerdings jetzt auch internationale Sorten. Die jüngeren Weingüter haben teilweise neue Rebflächen angelegt. Dort pflanzten sie auch andere Sorten, vor allem Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon in nennenswertem Umfang.

Weinbaugebiet Priorat: Ein Juwel der spanischen Weinlandschaft

Das Priorat ist eines der spannendsten Weinbaugebiete Spaniens. Mit seinen steilen, schieferhaltigen Weinbergen und einem einzigartigen Klima hat es Weinliebhaber weltweit fasziniert. Schon im Mittelalter erkannten Kartäusermönche das Potenzial dieser Region. Heute zählen Weine von Winzern wie Alvaro Palacios und René Barbier zu den besten der Welt. Weine aus dem Priorat sind intensiv, komplex und unvergesslich – das Ergebnis einer perfekten Symbiose aus Tradition und Innovation.

Das Klima im Priorat: Perfekte Bedingungen für Wein

Das Priorat liegt in der Provinz Tarragona und ist von beeindruckenden Gebirgszügen umgeben. Die steilen Hänge und der schieferhaltige Boden, bekannt als "Llicorella", speichern die Wärme und fördern die Reifung der Trauben. Das mediterrane Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern schafft ideale Bedingungen. Im Vergleich zu anderen spanischen Weinregionen wie Rioja, die eher kalkhaltige Böden und ein gemäßigtes Klima aufweisen, bietet das Priorat einzigartig mineralische und konzentrierte Weine.

Rebsorten im Priorat

Die Hauptrebsorten im Priorat sind Garnacha und Cariñena. Diese Sorten sind bekannt für ihre Fähigkeit, Weine mit hoher Konzentration und komplexen Aromen zu produzieren.

Beispiele für nachhaltigen Anbau:
Mas Martinet: Setzt auf biologische Methoden und verzichtet auf chemische Pestizide.
Clos Mogador: Nutzt traditionelle Methoden wie die manuelle Lese und kleine Eichenfässer zur Reifung.
Scala Dei: Kombiniert traditionelle Techniken mit modernen Praktiken wie der Nutzung von Edelstahltanks zur Qualitätssteigerung.

Weinproduktion und Weinstile

Die Weinherstellung im Priorat umfasst sorgfältige Auswahl und Verarbeitung der Trauben, Fermentation in Edelstahltanks oder Eichenfässern und eine oft lange Reifung in Fässern oder Flaschen. Diese Prozesse tragen zur einzigartigen Charakteristik der Weine bei.

  • Intensive Fruchtaromen: Weine aus dem Priorat sind bekannt für ihre dunklen Fruchtaromen, Mineralität und kräftigen Tanninen.
  • Komplexität und Struktur: Die Weine sind oft komplex und strukturiert, mit einem hohen Alterungspotenzial.
  • Qualitätskontrolle: Jeder Schritt des Produktionsprozesses wird akribisch überwacht, um exzellente Weine zu erzeugen.

Bekannte Winzer und Weine im Priorat

Zu den renommierten Weingütern im Priorat zählen Alvaro Palacios, Clos Mogador und Mas Doix. Diese Weingüter haben durch ihre hochwertigen Weine international Anerkennung gefunden. Bedeutende Weine aus dem Priorat sind zum Beispiel der "L'Ermita" von Alvaro Palacios, der "Clos Mogador" von René Barbier und der "Les Crestes" von Mas Doix. Diese Weine zeichnen sich durch ihre intensive Aromatik und Struktur aus. Erfolgreiche Winzer wie Alvaro Palacios und René Barbier haben das Priorat auf die Weltkarte des Weinbaus gesetzt. Ihre Geschichten sind geprägt von Innovation, Leidenschaft und einem tiefen Verständnis für das Terroir.

Weinregion und Tourismus

Das Priorat bietet zahlreiche Weinrouten, die durch die malerischen Weinberge und historischen Dörfer führen. Touristen können Weingüter besuchen, an Verkostungen teilnehmen und die atemberaubende Landschaft genießen. Beispiele für interessante Events und Feste sind das "Festa del Vi" in Falset und das "Tast amb Llops" in Gratallops.

  • Festa del Vi: Ein jährliches Weinfest in Falset, das Weinliebhaber aus aller Welt anzieht.
  • Tast amb Llops: Eine exklusive Verkostung in Gratallops, bei der die besten Weine der Region präsentiert werden.
  • Weintouren: Viele Weingüter im Priorat bieten geführte Touren und Verkostungen an, bei denen Besucher die Weine direkt vor Ort probieren können.

Auszeichnungen und Anerkennungen

Weine aus dem Priorat haben zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. Zu den renommierten Preisen zählen Bewertungen von Robert Parker, Wine Spectator und Decanter.

  • L'Ermita 2019: 99 Punkte von Robert Parker.
  • Clos Mogador 2018: 97 Punkte von Decanter.
  • Mas Doix 1902 Centenary Carignan 2016: 98 Punkte von Wine Spectator.