Garnacha

Bevor die in Spanien autochthone Garnacha Tinta vor der Jahrtausendwende durch den Tempranillo abgelöst wurde, war sie die meistgepflanzte rote Rebsorte Spaniens. Ihre Entstehung wird auf das 12. Jahrhundert nach Christus datiert, man nimmt an, dass sie sich von Aragón aus im Mittelmeeraum ausbreitete; im 17./18 Jahrhundert kam die Traube als Grenache in die französischen Weinbauregionen Roussilion und Languedoc, später hielt sie ... weiterlesen »


  1. 1
  2. 2
  3. 3
Viña Izadi Crianza von Bodegas Izadi aus der Rioja Alavesa ist seit Jahren eine der Benchmarks in dieser Preisklasse. Seit dem Jahrgang 2001 wird der Wein ohne Beimischung von Graciano aus 100 % Tempranillo-Trauben erzeugt. Ab dem 2005er Jahrgang hat man bei Izadi neben amerikanischen Fässern erstmals auch Barriques aus französischer Eiche für die Crianza verwendet, was sich sehr positiv auf das Geschmacksbild auswirkt: Der Wein wirkt profilierter und strukturierter.
10,90 € *
0.75 l | 14,53 €/l
Die Idee eines anspruchvollen Alltagsweins scheint uns mit dem Corriente 2021 trefflich geglückt, das ist kein Weinchen, sondern ein ausgewachsener Wein. Die Cuvee aus Tempranillo, Garnacha und Graciano präsentiert sich in der Nase mit frischen roten Beeren, Wildkirsche und Lakriz, am Gaumen fleischig, würzig und focussiert mit schöner Spannung und langem Finale. Der Corriente könnte das rote Pendant zum Basa werden, dem Erfolgsweißwein von Telmo in der D.O. Rueda.
12,90 € *
0.75 l | 17,20 €/l
Castillo Perelada besitzt insgesamt fünf Lagen im Empordà. Die unterschiedlichen geologischen Bedingungen jeder einzelnen Lage ermöglichen jeder Rebsorte eine unverwechselbare Identität. Für den 5 Fincas Reserva 2019 werden die Rebsorten ausgewählt, die mit den jeweiligen Böden am besten harmonieren und so entsteht ein komplexer Wein mit unterschiedlichsten Nuancen. Die Finca Weine von Castillo Perelada zeigen eine bemerkenswerte, qualitative Konstanz über die Jahrgänge, ein Jahrgang ist besser als der Andere.
14,90 € *
0.75 l | 19,87 €/l
Galia ist das persönliche Projekt des französischen Önologen Jerome Bougnaud, der für Pingus, Quinta Sardonia and El Regajal arbeitet, sowie Daniel Garcia Pita, des Inhabers von El Regajal. Die Trauben für den Galia kommen von vier unterschiedlichen Weinbergen, teilweise auch außerhalb des D.O. Gebiets der Ribera del Duero, weshalb der Galia als Vino de Mesa verkauft wird. Der Petit Galia 2017 ist der kleine Bruder des Galia Villages Tempranillo Weinberge sind 40-80 Jahre alt, die Garnacha-Parzelle über 100 Jahre.
23,50 €
15,90 € *
0.75 l | 21,20 €/l
AT Roca Rosat Reserva 2021 ist der Roseé-Cava der neuen Bodega von Agustí Torelló Sibill, der über zwei Jahrzehnte lang die Geschicke der Herstellers Agustí Torelló Mata geleitet hat. Feine und persistente Perlage, in der Nase sehr sauber, geradlinig und elegant. Es dominieren die Aromen roter frischer Früchte, inbesondere der Erdbeere. Im Mund sehr fruchtig, frisch und mit wunderbarer Säure, fein und elegant und erstklassig eingebundener Perlage.
15,90 € *
0.75 l | 21,20 €/l
Der La Montesa 2020 aus der Hand von Alvaro Palacios ist ein überwiegend aus Garnacha hergestellter Rioja. Mit seinem fruchtbetonten Körper von mittlerer Fülle und gut integrierten Tanninen, eignet sich La Montesa für den sofortigen Genuss, kann aber auch noch einige Jahre gelagert werden.
15,90 € *
0.75 l | 21,20 €/l
Els Pics 2021 von Mas Alta ist eine excellent vinifizierte Cuvee aus den Rebsorten Garnacha, Cariñena und Cabernet-Sauvignon. Els Pics präsentiert sich mit mächtigem Körper, ungemein präsise und mit sensationeller Spannung, Komplexität und Länge für einen Wein dieser Preisklasse. In den USA heißt der Els Pics "Black Slate" und dort wurden die Jahrgänge 2010 + 2011 von Robert Parker persönlich mit sensationellen 94, 2013 gar mit 95 Punkten bewertet. Dazu gab den schmeichelhaften Kommentar: "So ein Prioratwein kostet üblicherweise über 100 Dollar"
16,90 € *
0.75 l | 22,53 €/l
Bodegas Morca wurde erst vor wenigen Jahren von den Eigentümern der Kellerei Juan Gil gegründet. Die Bodega gehört zur D.O. Campo de Borja und ist in der Ortschaft Borja in der Provinz Zaragossa angesiedelt. Der rubinrote Wein Godina 2022 präsentiert sich mit einer selten gelungenen Kombination von Finesse und Eleganz, aromatisch umhüllt von Gewürznoten, Lakritz, Pflaumen und feinen Anklängen des Holzes. Mächtig mit seidigen Tanninen, außergewöhnlicher Klarheit, Balance und Länge.
19,80 € *
0.75 l | 26,40 €/l
Kräftig, intensiv, sehr lebendig, gefällt von Beginn an. Perfekte Mischung von Aromen roter Früchte und Röstnoten in der Nase, die Frucht dominiert am Gaumen, sehr ausgewogen und vollmundig. Im Vergleich zu anderen klassischen Riojas, ist Muga Reserva eher der Muskelprotz, denn der übliche Schmeichelmeister, der Wein verfügt über eine sehr prägnante Struktur.
21,90 € *
0.75 l | 29,20 €/l
Artigas 2021 ist eine Cuvee aus 80 % Garnacha, 10 % Cariñena, 10 % Cabernet-Sauvignon aus der Hand des Meisterweinmachers Michel Tardieu. Ein mächtiger Wein mit wunderbarer Präzision und Eleganz, in dieser Preislage allererste Wahl. Tiefes Blutrot mit rubinroten Rand, rote und schwarze Früchte sowie mineralische Akzente mit mentholischen und balsamischen Noten,. Mund füllend, reife Frucht mit sanften Tanninen, Eleganz und Tiefe.
23,50 € *
0.75 l | 31,33 €/l
Seit dem Jahrgang 2010 gibt es zwei Weine unter dem Label Lindes de Remelluri, seit 2020 sind es ganze 7, alle entstehen aus zugekauften Trauben. Dieser Lindes entsteht aus den Trauben der Winzer von Ábalos Buradón, einer kleinen Ortschaft die zwischen San Vicente de la Sonsierra und Samaniego liegt. Für uns ist diese Lindes Variante in 2020 neben dem Salinillas die beste unten den vielen guten Ortslagen, die wir über mehrere Tage wir haben den Wein über 5 Tage getestet haben.
24,50 € *
0.75 l | 32,67 €/l
Seit dem Jahrgang 2010 gibt es zwei Weine unter dem Label Lindes de Remelluri, seit 2020 sind es ganze 7, alle entstehen aus zugekauften Trauben. Dieser Lindes entsteht aus den Trauben der Winzer von Salinillas de Buradón, einer kleinen Ortschaft die zum Einzugsgebiet von Labastida zählt. Für uns ist diese Lindes Variante in 2020 die beste unten den vielen guten Ortslagen, wir haben den Wein über 5 Tage getestet und er war von Anfang bis Ende der überzeugenste Wein aus der Lindes - Reihe, der nach mehr schmeckt.
24,50 € *
0.75 l | 32,67 €/l
Martinet Bru 2022 ist der aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Garnacha gekelterte Zweitwein von Clos Martinet und läßt bereits erahnen, was der Große bietet. Bei Mas Martinet kann man eine unglaubliche qualitative Konstanz feststellen, Weine ab dem Jahrgang 2003 sind dort noch ab Weingut zu haben. José Luis Pérez und seine Tochter Sara komponieren Ihre Weine in Falset, im katalanischen Weinanbaugebiet D.O. Ca. Priorato.
24,50 € *
0.75 l | 32,67 €/l
Bodegas Alto Moncayo ist entstanden aus dem Engagement von Bodegas Borsao, des US-Importeurs Jorge Ordóñez und des australischen Starönologen Chris Ringland im Garnachaparadies Campo de Borja. Die D.O. Campo de Borja  verfügt über 2000 Hektar Garnacha-Anpflanzungen mit einem Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Alto Moncayo Veraton ist ein aus 100 % Garnacha (alte Reben) gekelterter, üppiger, komplexer, tiefdunkler Wein mit klarer Struktur und wunderbarer aromatischer Tiefe, der Zweitwein des Alto Moncayo.
25,90 € *
0.75 l | 34,53 €/l

Der Kubaner Leandro Vázquez gründete das Weingut Torre de Oña in Páganos, Laguardia Ende der Achtziger Jahre und führte es bis ins Jahr 1995, als La Rioja Alta sich entschloss, die Finca mit Ihren gut 50 ha zu übernehmen. Der Wein sollte fortan ein feiner klassischer Rioja sein ganz im traditionellen Stil. Martelo Reserva ist der neue und hochdekorierte Spitzenwein dieses Chateaus.

25,90 € *
Der Viña Ardanza Reserva 2017 besticht durch eine wunderbare Aromatik, verführerische Süße der Frucht, dabei strukturiert, ausgewogen mit seidigen und perfekt integrierten Tanninen, im Abgang komplex und lang. Ein großer Klassiker, der aktuell als primus inter pares einen Topjahrgang hinlegt. Galt der Wein in den Neunziger Jahren noch als old-fashioned, ist er heute schon wieder vorderste Avantgarde.
26,90 € *
0.75 l | 35,87 €/l
Remelluri Reserva 2016. Ein Powerwein aus einem heterogenen, kühlen Jahrgang, der von Weingut zu Weingut sehr unterschiedliche Ergebnisse brachte. Ein Könner wie Telmo Rodriguez sieht das natürlich gelassen. Der Wein ist klar strukturiert, frisch, geschliffen und ungemein präzise. Im Mund sehr elegant, komplexe Aromen von roten Beeren, Kirschblüten sowie Tabak, Zeder und Gewürznoten. Am Gaumen feine, konzentrierte Frucht, perfekt eingebunden in schöne Säure. Im Hintergrund florale Noten und multidimensionale Beerenfrucht, sehr lang.
28,90 € *
0.75 l | 38,53 €/l
Nerinterra 2019 ist der zweite Jahrgang des Weinguts Clos del Afaitador, mit dem die Rueda-Titanen Didier und Jean Belondrade vom flachen, weiten Kastilien ins 650 km entfernte, kleinteilig-gebirgige Priorat überwechseln. Ein Wein mit Tiefe und perfekter Balance in einer Auflage von nur 1.500 Flaschen.
34,50 € *
0.75 l | 46,00 €/l
Álvaro Palacios ist einer der Gründerväter de Priorats, der mit seinen Mitgründern Rene Barbier (Clos Mogador), Daphne Glorian (Clos Erasmus) und José Luis Pérez (Clos Martinet) die Region zur neuer Blüte geführt hat.Les Terrasses ist nach wie vor einer der schönsten Prioratos in seiner Klasse, Qualitäten wie Feinheit und Eleganz geben dem Wein eine Leichtigkeit, die einigen seiner Kombattanten leider fehlt.
34,50 € *
0.75 l | 46,00 €/l
Nerinterra 2018 ist der Erstlingswein des Weinguts Clos del Afaitador, mit dem die Rueda-Titanen Didier und Jean Belondrade vom flachen Kastilien ins 650 km entfernte, kleinteilig-gebirgige Priorat überwechseln. Ein Wein mit Tiefe und perfekter Balance, hergestellt im Megajahrgang 2018, der im Priorat zu den besten Jahrgängen der Geschichte zählt in einer Auflage von nur 2.000 Flaschen.
34,50 € *
0.75 l | 46,00 €/l
  1. 1
  2. 2
  3. 3

« Beschreibung von Anfang an lesen

... auch in Australien, Nordafrika, Israel und Kalifornien Einzug.

In Spanien ist die Garnacha fast omnipräsent und in etwa der Hälfte der Denominaciones de Origen als offizielle Rebsorte zugelassen. Die wichtigsten Garnacha-Regionen sind Aragón, Rioja, Navarra, Katalonien und Madrid. Im Jahre 2008 waren 85.000 Hektar Rebfläche mit Garnacha bestockt (Quelle: ICEX). Trotz ihrer weiten Verbreitung führte die Garnacha lange ein Schattendasein in Spanien und erfuhr nur wenig Wertschätzung. Das hat sich etwa um die Jahrtausendwende geändert. Seitdem erfreut sich die Traube einer richtiggehenden Renaissance und das in allen Preisklassen. Es sind zahlreiche reinsortige Garnacha-Weine entstanden - viele günstige Weine mit sensationellem Preis-Leistungs-Verhältnis und im mittleren und oberen Preissegment eine Vielzahl hochklassiger Rotweine, die national wie international Furore gemacht haben. Zu nennen wären hier etwa die Weine von Comando G (Tumba del Rey) in der D.O. Vinos de Madrid oder Jiménez Landi im Anbaugebiet Mentrida.

Eine Sonderrolle spielt das kleine Priorat, in dem ca. 40 % der Garnachabestände Spaniens liegen. Zusammen mit der Cariñena bildet hier die Garnacha die klassische Cuvée. Spektakuläre Weine wie L'Ermita, Clos Mogador, Clos Martinet, La Creu Alta Alta und La Basseta enthalten Garnacha in kleineren oder größeren Anteilen.

Garnacha (Grenache) Rebsorte: ein Klassiker der Mittelmeerküste

Garnacha, auch bekannt als Grenache, ist eine der vielseitigsten und am weitesten verbreiteten Rotweinrebsorten der Welt. Ursprünglich aus Spanien, hat sie sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen und Böden international einen Namen gemacht. Die Rebsorte, die ihren Ursprung wahrscheinlich in Aragón hat, ist heute in Regionen wie Priorat, Rioja und Navarra sowie rund um Madrid stark vertreten.

Eigenschaften der Rebsorte

Garnacha ist bekannt für ihre dünnschaligen Beeren, die tiefrote Weine mit intensiven Fruchtaromen und hohem Alkoholgehalt hervorbringen. Die Rebsorte bevorzugt warme, trockene Klimazonen und gedeiht gut auf kargen Böden. Typische Aromen umfassen rote Früchte wie Kirschen und Erdbeeren, ergänzt durch würzige Noten und manchmal Anklänge von Kräutern. Diese Rebsorte ist äußerst anpassungsfähig und kann auf unterschiedlichen Böden und unter verschiedenen klimatischen Bedingungen gedeihen, was sie besonders vielseitig macht.

Wie schmeckt Garnacha?

Garnacha-Weine zeichnen sich durch ein intensives Fruchtprofil aus, dominiert von roten Früchten wie Kirschen und Erdbeeren. Diese Fruchtigkeit wird oft von würzigen Noten wie Pfeffer und Kräutern ergänzt. In jüngeren Weinen findet man oft florale Nuancen, während gereifte Garnacha-Weine komplexere Aromen von Leder, Tabak und getrockneten Früchten entwickeln. Die Weine haben in der Regel einen mittleren bis vollen Körper und eine angenehme Säure, die sie lebendig und frisch hält.

Weine aus der Rebsorte

Garnacha wird sowohl sortenrein als auch in Cuvées verwendet. Typische Weinstile reichen von leichten, fruchtigen Weinen bis hin zu tiefen, konzentrierten und lagerfähigen Rotweinen. In Spanien findet man Garnacha oft in Rioja und Priorat, wo Weingüter wie Clos Mogador und Bodegas Alto Moncayo herausragende Weine produzieren. Diese Regionen sind bekannt für ihre einzigartigen Terroirs, die den Weinen ihre besondere Komplexität und Tiefe verleihen. In Navarra wird Garnacha häufig für frische und fruchtige Roséweine verwendet, während in Rioja und Priorat eher kräftige Rotweine erzeugt werden.

Speisen und Pairings

Garnacha-Weine passen hervorragend zu einer Vielzahl von Speisen. Ihre fruchtigen und würzigen Aromen harmonieren gut mit gegrilltem Fleisch, Eintöpfen und mediterranen Gerichten. Für leichtere Garnacha-Weine sind Tapas und gegrilltes Gemüse ideale Begleiter. Gereifte Garnacha-Weine passen ausgezeichnet zu Wildgerichten und reifem Käse.

Auszeichnungen und Anerkennungen

  • Clos Mogador 2019: 96 Punkte von Robert Parker
  • Bodegas Alto Moncayo Veraton 2018: 94 Punkte von James Suckling
  • Palacios Remondo La Montesa 2017: 93 Punkte von Wine Spectator
  • Clos Erasmus 2018: 97 Punkte von Wine Advocate
  • Celler Mas Doix Salanques 2017: 95 Punkte von Decanter
  • Bodegas Aalto PS 2016: 96 Punkte von James Suckling