Albariño - Die geniale Rebsorte aus Galicien
Albariño ist eine frische Mittelmeerbrise in flüssiger Form. Kein Wunder, dass sie vor allem in Galizien gedeiht. Hier prägen Ozean und mineralhaltige Granitböden Klima und Terroir und sind Garant für eine unverwechselbare Struktur, die bei jedem Schluck zur Geltung kommt. Die weiße Rebsorte dominiert auf zahlreichen namhaften Weingütern der Region und bringt regelmäßig Spitzenweine hervor, die ihresgleichen suchen. Top Bewertungen international anerkannter ... weiterlesen »
« Beschreibung von Anfang an lesen
... Weinkritiker sind absolut keine Ausnahme, sondern die Regel.Oft wird Albariño mit Riesling verglichen, weil beide mit einer knackigen Säure und ausgeprägter Frucht im Geschmacksprofil glänzen. Doch der spanische Klassiker hat eine ganz eigene Identität. DNA-Analysen zeigen, dass er vom Weißen Traminer abstammt, einer uralten europäischen Rebsorte, die tatsächlich als “Mutter” vieler moderner Weißweinsorten gilt.
Woher kommt Albariño?
Lange wurde vermutet, dass die Albariño von deutschen Mönchen entlang des Jakobswegs nach Spanien gebracht wurde. Doch auch diese Theorie wurde von genetischen Untersuchungen widerlegt. Tatsächlich liegen die (historischen) Wurzeln der Rebsorte auf der genau anderen Seite, an der Grenze zu Portugal.
In Spanien selbst hat sich Albariño vor allem in den Rías Baixas etabliert. Auch am Douro entstehen zahlreiche hochwertige Albariños mit beeindruckender Tiefe. Auf der portugiesischen Seite wächst sie als Alvarinho und spielt vor allem in den berühmten Vinho Verde-Weinen eine zentrale Rolle.
Wie schmeckt Albariño?
“Ein guter Albariño schmeckt, als würde man eine frische Meeresbrise einatmen”, so ungefähr die Deutsche Übersetzung aus einer Bewertung im Wine Enthusiast. Etwas weniger blumig beschrieben, würden wir die Weine so charaktierisieren: trocken, aber mit feiner bis feinster Fruchtsüße, knackig und gleichzeitig erstaunlich saftig. Die Säure ist präzise, aber nie aufdringlich. Typische Aromen sind:
- Fruchtige Noten von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten, reifem Pfirsich und Bergamotte
- Florale Nuancen wie Lindenblüten und Orangenblüten
- Mineralische Anklänge mit einem Hauch von salziger Meeresgischt
Bemerkenswerte Albariño-Weine der letzten Jahre
- Fulcro A Pedreira 2023: 94 Punkte im Wine Advocate
- Albamar 2023: 93+ Punkte im Wine Advocate, 93 Punkte bei Parker
- Zarate Balado 2021: 93 Punkte im Guía Peñín
Welches Essen passt zu Albariño?
Albariño und Meeresfrüchte sind ein Traumpaar. Die lebendige Säure und die mineralische Frische harmonieren perfekt mit Austern, gegrillten Garnelen und Muscheln. Weitere großartige Kombinationen sind:
- Fischgerichte wie Dorade, Wolfsbarsch oder Kabeljau
- Leichte Sommergerichte mit Zitrusfrüchten und Kräutern
- Spanische Tapas, besonders mit Manchego oder marinierten Oliven
Albariño passt in jede Jahreszeit. Im Sommer sorgt er für Erfrischung, im Winter bringt er eine leichte, elegante Note auf den Tisch.
Das perfekte Glas für Albariño
Ein mittelgroßes Weißweinglas mit leicht verengtem Rand bringt Albariños Aromen ideal zur Geltung. Die Konzentration der Düfte macht den Wein noch intensiver und sorgt für ein ausgewogenes Mundgefühl.
Winzer und Weingüter, die Albariño auf hohem Niveau produzieren
In den Rías Baixas gibt es einige herausragende Weingüter, die Albariño perfektioniert haben. Besonders bekannt sind:
- Albamar
- Terras Gauda
- Bodegas Zarate Fulco
- Bodegas Fulco