Rías Baixas

Galicisches Weißweinparadies Rías Baixas

Rías Baixas ist eine Region, die man schmecken kann und Spaniens Heimat für erstklassigen Albariño. An der galicischen Küste, im Nordwesten Spaniens, prägt der Atlantik das Leben, das Klima und vor allem den Wein. Hier treffen salzige Meeresluft, üppige grüne Landschaften und kühle Winde auf eine der faszinierendsten Rebsorten Spaniens. Das Ergebnis: einige der elegantesten Weißweine Spaniens.

Etwa 4.000 Hektar der Region sind von Reben bedeckt. Sie ist ... weiterlesen »


A Pedreira 2024 ist ein meisterhaft vinifizierter Albariño von Bodegas Fulcro aus der galicischen D.O. Rias Baixas. Die Trauben des A Pedreira Albariño 2024 kommen aus einer Weinbergslage im Norden von Meaño. 5 Monate wird der Most in französischen 400-800 Liter Barriques ausgebaut. Wunderbar elegant und safig mit citrischen Noten und grünem Apfel, markante mineralische und salzig Anklänge, wunderbare, einzigartige Stilistik mit burgundischen Anklängen.
15,90 € *
0.75 l | 21,20 €/l
A Pedreira 2023 ist ein meisterhaft vinifizierter Albariño von Bodegas Fulcro aus der galicischen D.O. Rias Baixas. Die Trauben des A Pedreira Albariño 2023 kommen aus einer Weinbergslage im Norden von Meaño. 5 Monate wird der Most in französischen 400-800 Liter Barriques ausgebaut. Wunderbar elegant und safig mit citrischen Noten und grünem Apfel, markante mineralische und salzig Anklänge, wunderbare, einzigartige Stilistik mit burgundischen Anklängen.
15,90 € *
0.75 l | 21,20 €/l
Albamar Albariño 2023 ist ein exquisiter, galicischer Weißwein, der sich durch seine belebende Frische und seinen straffen Körper auszeichnet. In der Nase entfaltet er einen komplexen Duft von Zitrusfrüchten (Zitrone, Limette), knackigen grünen Äpfeln, Anis und Lakritz. Am Gaumen ist er komplex und beeindruckt mit ausgeprägter Mineralität.
16,90 € *
0.75 l | 22,53 €/l
Terras Gauda 2024 wird aus den in Galicien autochthonen Rebsorten Albariño, Loureiro und Caíño Blanco gekeltert und ist ein Wein mit interessanter und komplexer Aromatik, bei dem sich die Aromen der hellen Früchte, der Kerne und der Schale der Orange mit balsamischen Noten verbinden, ergänzt von subtilen Anklängen an Blüten und Mineralien. Er besticht durch seine vollmundige Geschmeidigkeit, begleitet von Frische und lebendiger Säure, um schließlich fleischig, lang und samtig auszuklingen. Ein mächtiger, vornehmer Weißer, der universell einsetzbar ist.
16,90 € *
0.75 l | 22,53 €/l
Albamar Albariño 2024 ist ein exquisiter, galicischer Weißwein, der sich durch seine belebende Frische und seinen straffen Körper auszeichnet. In der Nase entfaltet er einen komplexen Duft von Zitrusfrüchten (Zitrone, Limette), knackigen grünen Äpfeln, Anis und Lakritz. Am Gaumen ist er komplex und beeindruckt mit ausgeprägter Mineralität.
16,90 € *
0.75 l | 22,53 €/l
Fulcro O Equilibrio 2023 bezieht seine Trauben von der Finca A Xesteira, einer etwa ein Hektar umfassenden Parzelle in Sanxenxo; Schieferboden, abfallend gen Westen. Die Stöcke wurden vor etwa fünfzig Jahren gesetzt. Fulcro O Equilibrio 2023 ist ein meisterhaft vinifizierter Albariño von Bodegas Fulcro aus der galicischen D.O. Rias Baixas. Der Wein öffnet sich langsam im Glas und offenbart beginnende Komplexität. Am Gaumen super lecker und unglaublich balanciert, nahtlos integriert mit harmonischer Reinheit. Sollte sich die nächsten 2-5 Jahre noch deutlich entwickeln.
25,90 € *
0.75 l | 34,53 €/l
Fulcro O Equilibrio 2022 bezieht seine Trauben von der Finca A Xesteira, einer etwa ein Hektar umfassenden Parzelle in Sanxenxo; Schieferboden, abfallend gen Westen. Die Stöcke wurden vor etwa fünfzig Jahren gesetzt. Fulcro O Equilibrio 2022 ist ein meisterhaft vinifizierter Albariño von Bodegas Fulcro aus der galicischen D.O. Rias Baixas. Der Wein öffnet sich langsam im Glas und offenbart beginnende Komplexität. Am Gaumen super lecker und unglaublich balanciert, nahtlos integriert mit harmonischer Reinheit. Sollte sich die nächsten 2-5 Jahre noch deutlich zulegen.
A Cesteira 2021 ist ein meisterhaft vinifizierter Albariño von Bodegas Fulcro aus der galicischen D.O. Rias Baixas. Die Trauben des A Cesteira Albariño 2021 kommen aus einer Weinbergslage im Norden von Meaño. 5 Monate wird der Most in französischen 400-800 Liter Barriques ausgebaut. Wunderbar elegant und safig mit citrischen Noten und grünem Apfel, markante mineralische und salzig Anklänge, wunderbare, einzigartige Stilistik.
32,50 € *
0.75 l | 43,33 €/l
A Cesteira 2023 ist ein meisterhaft vinifizierter Albariño von Bodegas Fulcro aus der galicischen D.O. Rias Baixas. Wunderbar elegant und saftig mit citrischen Noten und grünem Apfel, markante mineralische und salzig Anklänge, wunderbare Stilistik. A Cesteira bezeichnet eine kleine Parzelle relativ weit oben am Hang von Sanxenxo gelegen. Dort treffen Schiefer und Granit aufeinander, der Boden ist quarzhaltig, die Krume eher nicht so dick. Die Rebstöcke sind sehr alt, die Trauben klein und konzentriert.
32,50 € *
0.75 l | 43,33 €/l
Alma de Mar 2023 ist ein großer, galicischer Weißwein, der sich durch seine belebende Frische und seinen straffen Körper auszeichnet. In der Nase entfaltet er einen komplexen Duft von Zitrusfrüchten (Zitrone, Limette), knackigen grünen Äpfeln, Anis und Lakritz. Am Gaumen ist er komplex und beeindruckt mit ausgeprägter Mineralität.
39,00 € *
0.75 l | 52,00 €/l
Inspiriert von der angenommen Verwandtschaft des Albariño mit der Riesling-Traube, macht Eulogio Pomares Zárate diesen außergewöhnlichen Wein. "Balo" bedeutet auf galizisch Mauer, das Äquivalent zu "Clos", die Parzelle ist von einer Granitmauer umgeben. Wunderbar frischer, komplexer Wein mit erstaunlichem Volumen, aromatischer Vielfalt und Potential für 5-10 Jahre.
39,00 € *
0.75 l | 52,00 €/l

« Beschreibung von Anfang an lesen

... in vier Unterzonen unterteilt, von denen jede ihren eigenen und ganz besonderen Charakter hat. Das schmeckt auch in den Weinen. Am bekanntesten sind wahrscheinlich Val do Salnés, die kälteste und ursprünglichste Albariño-Hochburg, und Condado do Tea, wo das Klima etwas wärmer ist und die Weine eine reifere Frucht entwickeln können.

Die Winde des Atlantiks sorgen in der Region für hohe Niederschlagsmengen und eine beständig hohe Luftfeuchtigkeit. Die Temperaturen steigen im Sommer kaum über 30 °C und können im Winter in einigen Lagen schon einmal die 0 °C-Grenze erreichen. Die D.O. Rías Baixas gliedert sich in vier Bereiche, allen gemeinsam ist ein leicht saurer, sandig-brauner Schwemmlandboden, der in der Regel nicht sehr tiefgründig ist.

Die perfekte Kombination geht zurück auf die gehaltvollen Aromastoffe der Albariño-Traube. Da diese Sorte vorzugsweise kleine Beeren hervorbringt, werden die Aromen konzentriert an den Wein weitergegeben. Stilprägend sind die weißen Albariño-Weine, die zu 100 % aus der Albariño-Traube gekeltert werden. Kenner schwärmen bei der Charakterisierung der Rías-Baixas-Weine von deren blumig-zarter Note, die immer mit interessanten Fruchtaromen und einer mild bis strammen, harmonischen Säure einhergeht.

Die Rebsorten der Region

Die Albariño dominiert in Rías Baixas ganz klar. Sie bedeckt über 96 % der Rebfläche und bringt Weißweine hervor, die vor Frische und Eleganz nur so strotzen. Ihr Profil ist unverwechselbar und unter Kennern, wie Hobby-Weinliebhabern beliebt: knackige Säure, Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsichen und manchmal eine subtile salzige Note, die mit etwas Phantasie an eine leichte Meeresbrise erinnert.

Schon im 12. Jahrhundert soll die Albariño-Traube, die heute wichtigste heimische Traubensorte ist, einer Legende nach mit deutschen Zisterziensermönchen ins Land gekommen sein. Später, in der ausgehenden Renaissance, wurde Weißwein aus Rías Baixas auch nach Deutschland exportiert.

Verglichen mit Verdejo aus Rueda sind Albariño-Weine oft schlanker und feiner, weisen aber meist spürbar mehr Struktur und Komplexität auf als viele Sauvignon Blancs.

Neben Albariño spielen Loureiro, Treixadura und Caiño Blanco eine kleine, aber spannende Rolle. In manchen Cuvées verleihen sie zusätzliche florale und würzige Noten, ähnlich wie es Viognier in der Rhône oder Semillon in Bordeaux tun.

Weingüter, die Rías Baixas international bekannt machen

Obwohl Rías Baixas eine erstaunlich lange Weinbautradition hat, wurde ihr volles Potenzial erst in den letzten Jahrzehnten wirklich vollends ausgeschöpft. Vor allem Weingüter wie Fulcro, Albamar oder Terras Gauda haben die Weinregion mit ihren Spitzenprodukten international bekannt und beliebt gemacht.

Wie genießt man Rías-Baixas-Weine? Wozu passen sie am besten?

  • Serviertemperatur: Optimal zwischen 8 und 10 °C, um die Frische und Aromen zu betonen.
  • Perfekte Begleiter: Muscheln, Austern, gegrillter Fisch und cremige Risottos.
  • Lagerpotenzial: Während viele Albariño-Weine jung getrunken werden, zeigen Spitzenexemplare nach 5 bis 10 Jahren eine beeindruckende Entwicklung.

Mittlerweile haben die Winzer den Anbau und die Kelterung der Albariño-Traube und anderer heimischer Varietäten dieser Region derart vervollkommnet, dass Rías Baixas zur Spitze spanischer Weinkultur gezählt werden darf.

Während ein Verdejo aus Rueda mit knackiger Frische punktet, bringt Albariño oft eine feinere, elegantere Struktur mit sich. Das macht ihn zur ersten Wahl für Weißweinliebhaber, die Komplexität und Frische in einem Glas vereint suchen.