
Galicisches Weißweinparadies Rías Baixas
Rías Baixas ist eine Region, die man schmecken kann und Spaniens Heimat für erstklassigen Albariño. An der galicischen Küste, im Nordwesten Spaniens, prägt der Atlantik das Leben, das Klima und vor allem den Wein. Hier treffen salzige Meeresluft, üppige grüne Landschaften und kühle Winde auf eine der faszinierendsten Rebsorten Spaniens. Das Ergebnis: einige der elegantesten Weißweine Spaniens.
Etwa 4.000 Hektar der Region sind von Reben bedeckt. Sie ist ... weiterlesen »
« Beschreibung von Anfang an lesen
... in vier Unterzonen unterteilt, von denen jede ihren eigenen und ganz besonderen Charakter hat. Das schmeckt auch in den Weinen. Am bekanntesten sind wahrscheinlich Val do Salnés, die kälteste und ursprünglichste Albariño-Hochburg, und Condado do Tea, wo das Klima etwas wärmer ist und die Weine eine reifere Frucht entwickeln können.Die Winde des Atlantiks sorgen in der Region für hohe Niederschlagsmengen und eine beständig hohe Luftfeuchtigkeit. Die Temperaturen steigen im Sommer kaum über 30 °C und können im Winter in einigen Lagen schon einmal die 0 °C-Grenze erreichen. Die D.O. Rías Baixas gliedert sich in vier Bereiche, allen gemeinsam ist ein leicht saurer, sandig-brauner Schwemmlandboden, der in der Regel nicht sehr tiefgründig ist.
Die perfekte Kombination geht zurück auf die gehaltvollen Aromastoffe der Albariño-Traube. Da diese Sorte vorzugsweise kleine Beeren hervorbringt, werden die Aromen konzentriert an den Wein weitergegeben. Stilprägend sind die weißen Albariño-Weine, die zu 100 % aus der Albariño-Traube gekeltert werden. Kenner schwärmen bei der Charakterisierung der Rías-Baixas-Weine von deren blumig-zarter Note, die immer mit interessanten Fruchtaromen und einer mild bis strammen, harmonischen Säure einhergeht.
Die Rebsorten der Region
Die Albariño dominiert in Rías Baixas ganz klar. Sie bedeckt über 96 % der Rebfläche und bringt Weißweine hervor, die vor Frische und Eleganz nur so strotzen. Ihr Profil ist unverwechselbar und unter Kennern, wie Hobby-Weinliebhabern beliebt: knackige Säure, Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsichen und manchmal eine subtile salzige Note, die mit etwas Phantasie an eine leichte Meeresbrise erinnert.
Schon im 12. Jahrhundert soll die Albariño-Traube, die heute wichtigste heimische Traubensorte ist, einer Legende nach mit deutschen Zisterziensermönchen ins Land gekommen sein. Später, in der ausgehenden Renaissance, wurde Weißwein aus Rías Baixas auch nach Deutschland exportiert.
Verglichen mit Verdejo aus Rueda sind Albariño-Weine oft schlanker und feiner, weisen aber meist spürbar mehr Struktur und Komplexität auf als viele Sauvignon Blancs.
Neben Albariño spielen Loureiro, Treixadura und Caiño Blanco eine kleine, aber spannende Rolle. In manchen Cuvées verleihen sie zusätzliche florale und würzige Noten, ähnlich wie es Viognier in der Rhône oder Semillon in Bordeaux tun.
Weingüter, die Rías Baixas international bekannt machen
Obwohl Rías Baixas eine erstaunlich lange Weinbautradition hat, wurde ihr volles Potenzial erst in den letzten Jahrzehnten wirklich vollends ausgeschöpft. Vor allem Weingüter wie Fulcro, Albamar oder Terras Gauda haben die Weinregion mit ihren Spitzenprodukten international bekannt und beliebt gemacht.
Wie genießt man Rías-Baixas-Weine? Wozu passen sie am besten?
- Serviertemperatur: Optimal zwischen 8 und 10 °C, um die Frische und Aromen zu betonen.
- Perfekte Begleiter: Muscheln, Austern, gegrillter Fisch und cremige Risottos.
- Lagerpotenzial: Während viele Albariño-Weine jung getrunken werden, zeigen Spitzenexemplare nach 5 bis 10 Jahren eine beeindruckende Entwicklung.
Mittlerweile haben die Winzer den Anbau und die Kelterung der Albariño-Traube und anderer heimischer Varietäten dieser Region derart vervollkommnet, dass Rías Baixas zur Spitze spanischer Weinkultur gezählt werden darf.
Während ein Verdejo aus Rueda mit knackiger Frische punktet, bringt Albariño oft eine feinere, elegantere Struktur mit sich. Das macht ihn zur ersten Wahl für Weißweinliebhaber, die Komplexität und Frische in einem Glas vereint suchen.