Wer einmal einen echten Pedro Ximénez Sherry probiert hat, vergisst dieses Erlebnis nicht. Dunkel, fast sirupartig, mit Aromen von Rosinen, Honig und Karamell – so schmeckt eine der intensivsten Süßweinrebsorten der Welt. Doch Pedro Ximénez, oft abgekürzt als PX, kann mehr als nur opulente Dessertweine: In den letzten Jahren entstehen vermehrt trockene und elegante Weißweine, die eine ganz neue ... weiterlesen »


Vidonia 2022 ist ein weißer Einzellagenwein des Herstellers Suertes del Marqués aus Teneriffa. Vidonia wird aus über 100 jährigem Listán Blanco vinifiziert. Die Aromatik ist einzigartig, elegant und klar mit Anklängen des Burgunds und des Jura, insgesamt jedoch ein unvergleichlich eigenständiger, hochklassiger Weisser, der sich zu den besten Weissen ganz Spaniens zählen darf.
36,50 € *
0.75 l | 48,67 €/l
Artigas Blanco 2023 ist ein Geniestreich des Weinmachers Michel Tardieu. Auf der Finca Mas Alta fanden sich minimale Bestände alter Macabeo und Garnacha Blanca - Reben, mit denen Michel bereits im ersten Jahr herumexperimentierte. Zur Cuvee gehört noch die eigens angepflanzte Pedro Ximenez Traube, eine schlichtweg geniale Mischung für den Artigas Blanco, der 3 Monate in gebrauchten französischen Barriques ausgebaut wird und vom dem nur 5500 Flaschen gefüllt werden.
25,90 € *
0.75 l | 34,53 €/l
Vidonia 2023 ist ein weißer Einzellagenwein des Herstellers Suertes del Marqués aus Teneriffa. Vidonia wird aus über 100 jährigem Listán Blanco vinifiziert. Die Aromatik ist einzigartig, elegant und klar mit Anklängen des Burgunds und des Jura, insgesamt jedoch ein unvergleichlich eigenständiger, hochklassiger Weisser, der sich zu den besten Weissen ganz Spaniens zählen darf.
36,50 € *
0.75 l | 48,67 €/l

« Beschreibung von Anfang an lesen

... Facette der Rebsorte zeigen.

Rebsorte Pedro Ximénez: alles auf einen Blick

  • Herkunft: Spanien (hauptsächlich Andalusien)
  • Farbe: Weiß (goldgelb, bernsteinfarben bis schwarz bei lang gereiften Weinen)
  • Säure: Niedrig
  • Körper: Mittel bis voll
  • Terroir: Kalk- und Albariza-Böden, warme und trockene Klimazonen
  • Preis: 10–300 €

Eine Rebe mit ungewisser Herkunft

Lange Zeit wurde vermutet, Pedro Ximénez stamme ursprünglich aus Deutschland und sei von einem Soldaten namens Peter Siemens im 16. Jahrhundert nach Spanien gebracht worden. Moderne DNA-Analysen zeigen aber: Die Rebsorte hat praktisch gar keine genetische Verbindung zu deutschen Reben, sondern kommt wahrscheinlich aus Andalusien. Interessant auch, dass der Name Ximénez in der Region weit verbreitet und ein gängiger Familienname ist. Vielleicht ist es ganz simpel und die Rebsorte hat ihren Namen einfach einem dort ansässigen Winzer zu verdanken.

Von der Sonne getrocknet – So entstehen die berühmtesten PX-Weine

Pedro Ximénez ist eine schnellwachsende und sehr spät reifende Rebsorte mit mittleren bis großen Beeren und dicker Haut. Ihre größte Besonderheit liegt in ihrem wirklich extremen Zuckergehalt. PX-Trauben können die mit Abstand höchsten Zuckerwerte aller spanischen Rebsorten erreichen, was sie natürlich absolut prädestiniert für die Herstellung von Dessertweinen macht.

Das Geheimnis der süßen PX-Sherrys liegt im traditionellen „Solera“-Verfahren:

  1. Lese & Trocknung: Die Trauben werden überreif geerntet und anschließend bis zu zwei Wochen auf Espartogras-Matten in der andalusischen Sonne getrocknet. Dadurch verdunstet das Wasser in den Beeren, und die Zuckerkonzentration steigt extrem an.
  2. Pressung & Gärung: Die rosinierten Beeren werden zu einem dickflüssigen Most gepresst, der nur langsam und teilweise vergärt.
  3. Aufspriten: Um die natürliche Süße zu bewahren, wird die Gärung bei etwa 10 % Alkohol gestoppt und auf 15–17 % aufgespritet.
  4. Reifung: Der Wein lagert jahrelang im Solera-System und entwickelt mit der Zeit seine legendären Aromen von Rosinen, Datteln, Karamell und Schokolade.

Neben dem klassischen Pedro Ximénez Sherry aus Jerez wird die Sorte auch in Montilla-Moriles angebaut, wo sie traditionell nicht aufgespritet wird, da die Trauben dort bereits von Natur aus hohe Alkoholgehalte erreichen. Die besten Finos und Amontillados aus Montilla-Moriles basieren auf PX statt auf Palomino, was ihnen eine andere Struktur und Aromatik verleiht.

Neue Wege gehen: trockene und elegante PX-Weine

Lange galt PX ausschließlich als Süßweinrebsorte, doch immer mehr Winzer entdecken ihr Potenzial für trockene spanische Weißweine. Besonders in Málaga, Montilla-Moriles und dem Priorat entstehen spannende Experimente mit frischen, würzigen und leicht salzigen PX-Weinen, die sich durch einen eleganten Stil mit feinen Kräuternoten und dezenter Frucht auszeichnen.

Ein weiteres Einsatzgebiet sind Spirituosen: Pedro Ximénez wird oft für die Herstellung von Brandy de Jerez verwendet, wo er als Aromengeber in alten Sherryfässern reift.

Wie schmeckt Pedro Ximénez?

  • Intensive Süße: Rosinen, Feigen, Datteln
  • Dunkle Noten: Karamell, Honig, dunkle Schokolade
  • Würzige Anklänge: Tabak, Lakritz, geröstete Nüsse
  • Ölige, fast sirupartige Konsistenz

Gereifte PX-Weine können über Jahrzehnte in der Flasche reifen und entwickeln mit der Zeit komplexe Noten von altem Holz, Leder und Kaffee.

Perfekter Genuss – Wozu passt Pedro Ximénez?

  • Desserts: Schokoladenkuchen, Crème Brûlée, Vanilleeis
  • Ideale Kombination mit Blauschimmelkäse: Cabrales, Roquefort oder Gorgonzola
  • Kontrast zu würzigen Gerichten: Besonders spannend zu asiatischen Speisen mit Chili und Sojasauce
  • Kulinarischer Geheimtipp: PX wird oft als Zutat in Marinaden, Vinaigrettes oder als Reduktion für Fleischgerichte verwendet

Die optimale Trinktemperatur für PX-Weine liegt bei 12–14 °C. Während klassische Sherrys aus einem tulpenförmigen Sherryglas getrunken werden, profitieren trockene PX-Weine von einem mittelgroßen Weißweinglas, das die Aromen besser bündelt.

Die besten PX-Winzer und ihre Weine

  • Ximénez-Spínola: Diese Bodega in Jerez produziert ausschließlich PX-Weine – von klassischen Süßweinen bis hin zu trockenen, fast burgundisch anmutenden Weißweinen.
  • Bodegas Toro Albalá (Montilla-Moriles): Bekannt für ihre extrem langlebigen PX-Weine, einige über 50 Jahre gereift.
  • Valdespino: Berühmt für seinen legendären PX-Sherry mit intensiver Tiefe.
  • González Byass: Klassiker aus Jerez, bekannt für PX-Abfüllungen mit großer Eleganz.