La Granja Nuestra Señora de Remelluri
Die Granja Nuestra Señora de Remelluri ist die landschaftlich sicher am schönsten gelegene Kellerei Spaniens. Weit weg von der Straße, umgeben von Weinfeldern und -bergen, liegt die Finca am Fuße eines Felsmassivs auf 500-700 hm in traumhafter Einzellage. Die ältesten Rebstöcke datieren lt. Prüfbericht des Consejo Regulador von 1876.
Generell sind die 150 Hektar der Finca Remelluri ein geschichtsträchtiger Ort; sowohl prähistorische, romanische, gotische, ... weiterlesen »
« Beschreibung von Anfang an lesen
... maurische sowie mittelalterliche Besiedlung konnten bei Ausgrabungen nachgewiesen werden. Inmitten der Weinberge gibt es eine kleine Ermita (Einsiedelei), die sich Santa Sabina nennt und die Namensgeberin des Weins, die "Virgen de Nuestra Señora de Remelluri" in ihren Mauern beherbergt.Auf dem Gipfel des an die Finca angrenzenden Berges steht ein Kloster. Die Mönche des Orden St. Jeronimo haben vor Hunderten von Jahren auf dem Gelände der heutigen Finca ein Bauernhaus (Granja) erbaut, Nutzpflanzen angebaut und Tiere gezüchtet. Das älteste, erhaltene Kassenbuch im Rathaus von Labastida datiert von 1596. Aus ihm geht hervor, dass die Mönche im 16. Jh. jedes Jahr einen Teil ihrer Steuern mit Wein aus der Granja bezahlt haben.
1845 wurde der Hauptteil der Finca (20 ha) von der Kirche an einen wohlhabenden Bürger von Labastida verkauft. Dieser sorgte für die Instandhaltung der Gebäude. Seine Nachfahren verkauften die Finca 1967 an den baskischen Unternehmer Jaime Rodríguez, Vater von Telmo Rodríguez. Jaime kaufte in der Folgezeit die alten Lagen wieder hinzu, sodass die Finca heute wieder über 150 ha Anbaufläche verfügt.
Der begabte Önologe Telmo Rodríguez, der Sohn Jaimes, machte Remelluri in den 90er Jahren weltberühmt. Seitdem ist Remelluri eine der ersten Adressen für "modernen" Rioja mit Anleihen aus Bordeaux. Telmo hat sich in den letzten 25 Jahren als fliegender Weinmacher einen Namen gemacht, seine Compañia de Vinos Telmo Rodríguez stellt heute - zusammen mit lokalen Kellereien - in insgesamt 9 Regionen Spaniens mehr als 35 Weine her.
Der Remelluri Reserva ist seit bald 40 Jahren eine Spanische Institution und in seiner Kategorie eine Klasse für sich. Eigentümer der Kellerei war zeitlebens der 2021 mit 95 Jahren verstorbene Jaime Rodríguez Salís, der die Führung von Remelluri bereits im Jahre 2011 an seinen Sohn Telmo abgegeben hat.
Als der ehrgeizige Telmo 2011 die Führung von Remelluri übernahm, war klar, dass kein Stein auf dem anderen bleiben würde. Sein Ziel ist, den Wein über einen Zeitraum von 5-10 Jahren qualitativ in eine andere Liga zu hieven. Als neuen Betriebsleiter und Weinbergsmanager holte er Emmanuel Guiot vom Château Cos d'Estournel. Mit ihm zusammen stellt er die Weinberge auf ökologische Landwirtschaft um. Mit dem Jahrgang 2009 des Remelluri Reserva führte Telmo einen neuen Stil bei Remelluri ein, die „Bordeaux“ Noten aus der Zeit von Ana Barón wurden verbannt, dafür gibt in Zukunft glasklar vinifizierte, moderne Rioja, die technisch bestimmt sauberer, aber ein wenig die Historie des Weinguts vergessen lassen.
Der Remelluri Reserva 2016 ist ein großartiger Wein mit perfektem Gleichgewicht im Stil von 2010/2011. Im Glas präsentiert er sich mit exotisch parfümierter Nase, tiefem Rubinrot, reifen roten Beeren und den Aromen getrockneter Blumen, Gewürzen und rauchiger Mineralität. Am Gaumen würzige, konzentrierte Aromen von Brombeeren, Kirschen und floralen Noten. Zeigt excellente Klarheit und Intensität beim langen, kraftvollen Finish.