Der sympathische Universitätsprofessor José Luis Pérez gilt als einer der Urväter des Priorat. Mit dem Clos Martinet 2009 haben er und seine Tochter Sara die Klasse des Weinguts wieder einmal eindrucksvoll belegt: Robert Parker's Wine Advocate rühmt den Wein mit 97/100 Punkten als besten Priorato des Jahrgangs 2009.

Orben 2010 ist der sechste Jahrgang des jungen Rioja-Projekts der Familie Antón (Izadi, Finca Villacreces, Vetus). Der Wein ist modern vinifiziert, doch stets in perfekter Balance. Er erinnert mit seiner Stoffigkeit und der unglaublich intensiven Aromatik ein wenig an große Weine aus Ribera del Duero. Dennoch fehlen nicht die typisch riojanischen Akzente wie Feinheit und Eleganz.
Els Pics 2016 von Mas Alta ist eine excellent vinifizierte Cuvee aus den Rebsorten Garnacha, Cariñena und Cabernet-Sauvignon. Els Pics präsentiert sich mit mächtigem Körper, ungemein präsise und mit sensationeller Spannung, Komplexität und Länge für einen Wein dieser Preisklasse. In den USA heißt der Els Pics "Black Slate" und dort wurden die Jahrgänge 2010 + 2011 von Robert Parker persönlich mit sensationellen 94, 2013 gar mit 95 Punkten bewertet. Dazu gab den schmeichelhaften Kommentar: "So ein Prioratwein kostet üblicherweise über 100 Dollar"
Der Zweitwein des Vega Sicilia Unico und wurde benannt nach dem Ort Valbuena de Duero, in dem der Hersteller Vega Sicilia beheimatet ist. Der Valbuena ist ein mittlerweile wieder ein Geheimtip und gilt als preisgünstige Alternative zum großen Bruder Unico. Der Valbuena 2016 ist ein großartiger Wein im Stile des Hauses und vom Wine Advovate mit 96/100 Punkten hoch dekoriert.
Dunkel, dicht und männlich duftend: San Román ist wieder mal einer der besten Weine aus Toro. Dieser Jahrgang ist schwarz, extrahiert und wunderbar reif, aber er verfügt über eine bestechende Balance und eine mehr als ausreichende Frische. Konzentriert und mineralisch, mit einer schier unglaublichen aromatischen Tiefe: Noten von Lakriz, Schokolade, schwarzen Früchten und feinen Toastnoten. Fest und kräftig am Gaumen mit enormem Volumen frischer Frucht und vibrierenden Tanninen. Berauschend und supersexy bereits in zarter Jugend.

Noch eine Flasche !
Der nur 0,97 Hektar große Weinberg Turó d'en Mota wurde 1940 ausschließlich mit Xarel.lo beplanzt. Aus den Trauben dieses Weinbergs wurden im Jahrgang 2008 genau 4.317 numerierte Flaschen des gleichnamigen Cavas gefüllt. Mit 10-17 Jahren Reifezeit auf der Hefe dürfte dieser Cava einer der Spitzenreiter im weltweiten Schaumwein-Kosmos sein. Eleganter, sehr individueller Cava mit großer Klasse !
Basa 2021, eine Weissweincuvee aus den Rebsorten Verdejo und Viura stammt aus dem kastilischen Weissweinparadies D.O. Rueda und ist seit Jahren ein Garant für frischen, fruchtbetonten und eleganten Weisswein, der zu jeder Gelegenheit passt. In der Juni Ausgabe 2009 des FEINSCHMECKER wurde Basa unter die TOP 10 der spanischen Weissweine gewählt. Schmeichelhaft wird Basa dort als "Everybodys Darling" tituliert - genau das trifft es auf den Punkt.
Für den Llebre 2014 verwendet Inhaber und Weinmacher Tomàs Cusiné eine Auswahl von Trauben der Rebsorten Tempranillo, Merlot, Cabernet Sauvignon, Garnacha, Samsó (Cariñena) und Syrah. Ein Erfolgsgeheimnis von Tomàs Cusiné ist eine strikte Selektion des Leseguts und der maßvolle Einsatz von Holz. Seine Weine leben in erster Linie von der Frucht und einer wunderbaren Aromatik. Ein ungemein eleganter Wein mit bunter, exotischer Aromatik, der von feiner Säure gestützt wird.

Prado Enea Gran Reserva ist der grosse Klassiker des Hauses Muga, an dessen traditioneller Weinbereitung sich die letzten Jahrzehnte nichts geändert hat. Gedecktes Granatrot mit leichtem Dachziegelrot am Saum. In der Nase Aromen von Gewürzen, Schokolade, umhüllt von fast likörhafter Frucht. Am Gaumen kräftig und ausgeglichen. Sehr langer und klarer Nachhall.
Das Weingut Pazo de Señorans liegt abgelegen im Dörfchen Vilanoviña. Der Hersteller gehört zu den größeren Weinproduzenten in der kleinteiligen D.O. Rias Baixas, doch die relative Größe ist der Qualität nicht abträglich, wie man sich Jahr für Jahr überzeugen kann: Der Wein gehört seit Jahren zu den besten Weißweinen Spaniens. Der Wine-Enthusiast nennt ihn den "quintessential Spanish white wine", ein wunderbares Lob für Pazo Señorans.
Yllera Crianza ist seit Jahrzehnten ein Klassiker in Kastilien und ist omnipräsent in Geschäften und Restaurants. Angeregt durch die ersten Erfolge von Alejandro Fernández' "Tinto Pesquera", wurde bereits im Jahre 1980, zwei Jahre vor Gründung der D.O. Ribera del Duero, der erste Jahrgang des Tinto Yllera von Önologe Rámon Martínez auf den Markt gebracht. Das Preis-/Leistungsverhältnis des Yllera ist sensationell und schlägt viele teure Blender aus der benachbarten Ribera del Duero spielend aus dem Feld.



Kommt Mitte Februar 2019 !

Zartes Pink mittlerer Intensität, akzentuierte florale Noten, frische Noten roter Früchte. Die aromatische Intensität ist eines der Hauptcharakteristika während der Verkostung, ohne dass die Zwischentöne verlorengehen. Im Mund präsentiert sich der Wein lebendig und frisch mit süßen Akzenten, während die feine Säure die Balance hält. Sehr typischer, spanischer Rosado aus der edlen Tempranillotraube mit viel Kraft, Ausdruck, Komplexität und Länge.
Die Idee für diesen Wein kam den Roda-Önologen beim Vergleich der Trauben verschiedener Rebstöcke. Man beobachtete, das die Trauben bestimmter Rebstöcke, auch wenn sie nah beisammen standen, sehr unterschiedliche, geschmackliche Ausprägungen aufwiesen. Ein bestimmter Typus von Rebstöcken brachte Trauben hervor, die eine frischere Frucht aufwiesen mit feinerer Säure und Süße, mit einer Seidigkeit und unvergleichlichen Komplexität der Frucht. Jedes Jahr schickt Roda ein speziell geschultes Ernteteam auf den Weinberg, das die richtigen Trauben für den Cirsion auswählt. Der erste Cirsion wurde 1997 zur Probe hergestellt, man entschied sich dann für sehr kurze Ausbauzeiten von 6-12 Monaten in neuem französischem Holz, um die Frucht nicht zu überlagern.
Die Colección Privada, ein sehr moderner, konzentrierter und finessenreicher Wein, das Spitzenmodell der unter der Marke Sierra Cantabria angebotenen Rioja-Weine. Wir bieten je eine Flasche der Jahrgänge 2011/2012/2013/2014/2015 /2016 als Vertikale an.
Pago de los Capellanes Parcela El Nogal 2010 entstammt einer 6 ha kleinen Tempranillo Einzellage, an deren Rand ein wunderschöner Nussbaum (Nogal) steht, der dem Wein seinen Namen gibt. Ein ungemein gehaltvoller, mächtiger Wein, der man auf jeden Fall in seiner frühen Fruchtphase probieren sollte, auch wenn er ein gutes Jahrzehnt schön altern dürfte.

Dieser Jahrgang ist ausverkauft. In Kürze kommt der Folgejahrgang!

Kaum einem Spanischen Neustarter ist es in den letzten 10 Jahren gelungen, sich so nachhaltig im In- und Ausland zu etablieren wie das Bodegas Aalto geschafft hat. Aalto wurde 1998 von Javier Zaccagnini und Mariano García (Vega Sicilia, Mauro) gegründet und hat sich schnell zu einer Topadresse in der Ribera del Duero entwickelt. Mittlerweile einer der besten Weinwerte weltweit.
Quinta Clarisa 2014 ist ein körperreicher, sehr trockener Rosado und gehört sicher zu den besten Vertretern des Rosado in Spanien. Der Wein wird aus 100 % Tempranillotrauben in einer Stückzahl von nur 8.000 Flaschen hergestellt. Ein gehaltvoller Rosado mit der Struktur eines Roten, granatene Farbe, sehr fruchtig und intensiv im Mund. Im Abgang reife rote Früchte (Himbeere, Erdbeere, Kirsche), Blumen und Frische, schöne Länge. Eignet sich bestens als Begleiter für sommerliche Grillabende.
Auf der Finca Hacienda Monasterio, erzeugt der Däne Peter Sissek den im bordelaiser Stil hergestellten Spitzenwein Hacienda Monasterio, eine Cuvee aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon, die seit Jahren zu den besten Weinen der Region zählt. Hacienda Monasterio 2011 verfügt über eine fast undurchdringliche violette Farbe, perfekt gereifte, dunkelrote und schwarze Frucht, die von ausgewogener Säure getragen wird. Feine Gewürznoten, samtig sanft und stoffig, kraftvoll und elegant zugleich, heute schon ein Wein auf einem Guss mit wunderbarer Balance sowie beeindruckender Konzentration und Tiefe.
Ein Unikat der klassischen Weinbereitung - ein Weisser mit 5 Jahren Fass - und über 10 Jahren Flaschenreife - hergestellt wie ein Roter, ein großes Vergnügen für Kenner. Stephen Tanzer verglich diesen Wein einst in einer Verkostungsnotiz mit einem 15 Jahre alten Laville Haut-Brion.
Viña Alberdi Reserva hat sich seit der Qualitätsoffensive beim Jg. 2001 sagenhaft entwickelt. Wie schon die Jahrgänge 2002-2013, kommt auch 2015 mit beeindruckender Qualität und demonstriert eindrucksvoll die Vorzüge der (gut gemachten) klassischen Rioja, mäßigen Alkohol, sehr feine Frucht, eine tolle, parfümierte Nase, mittlerer Körper und eine wunderbare Eleganz. Ein Wein mit Charakter ! Perfekter Begleiter feiner Speisen. Zu dem Preis ein Lacher.