Pago de los Capellanes verdankt seinen Namen der Historie des Ortes: Ab dem 15. Jahrhundert stifteten Dorfbewohner einzelne Parzellen den ortsansässigen Kaplanen. Heute befindet sich auf den Ländereien das Weingut der Familie Rodero-Villa, das dank geringer Produktionsmengen und sorgfältiger Keller- und Weinbergsarbeit hochkonzentrierte, feine und vielschichtige Weine erzeugt.
Quinta Sardonia Q2 ist der Zweitwein von Quinta Sardonia, der im Jahrgang 2006 zum ersten Mal in Kleinstauflage produziert und nur in Spanien verkauft wurde. Ab dem Jahrgang 2007 wurde die Rebsortenkombination wesentlich geändert, der 2012er Wein basiert nun auf Tempranillo mit ein wenig Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Malbec und Syrah.
Alonso del Yerro 2011 stammt von einem kleinen, sehr feinen Weingut, dem der französische Top-Önologe Stéphane Derenoncourt beratend zur Seite steht und das sich zu den Aufsteigern der Region zählen darf. In der Kürze der Zeit haben sich die eleganten bordelaiser Riberas viele Freunde gemacht.
El Regajal ist eines der ambitioniertesten Projekte in der noch jungen D.O. Vinos de Madrid mit dem erklärten Ziel, der Region einen großen Wein zu schenken. Neben Ignacio de Miguel ist der Franzose Jerôme Bougnaud, der mit Peter Sissek Weinmacher bei Quinta Sardonia ist, für den Wein verantwortlich. Im kühlen Jahrgang 2013 wurde nicht so stark extrahiert und so lebt der Wein mehr von seiner wunderschönen Aromatik und Eleganz, denn übertriebener Kraft. Großes Kino aus der noch relativ unbekannten D.O. Vinos de Madrid.

Noch 3 Flaschen !

4 kilos vinícola wurde von dem Önologen Francesc Grimalt (Ànima Negra) und dem Musiker Sergio Caballero im Jahre 2006 gegründet. Francesc Grimalt hat bei Ànima Negra wegwiesende Pionierarbeit geleistet durch den erfolgreichen Einsatz der autochthonen Rebsorte Callet. In einem umgebauten Schafstall im Umland von Felanitx wurde mit minimalem Mitteleinsatz die Bodega eingerichtet, in der die erfolgreichen Weinen erzeugt werden. The Island Syndicate 2015 ist eine sehr attraktive Sonderabfüllung aus 100 % Manto Negro, die in einer Auflage von nur 3000 Flaschen abgefüllt wurde.
Pedro de Ivar Prestigio 2004 ist der Spitzenwein der Navarra Kellerei Logos, die zum Rioja Schwergewicht Escudero gehört aus altem Tempranillo und Garnacha wird dort im klassischen Stil ein Wein mit hervorragendem Alterungspotential erzeugt, der an klassische Rioja erinnert. Ein ausbalancierter Wein mit perfekter Reife für einen sensationellen Preis !
Galia Clos Santuy 2015 ist ein Lagenwein aus der Lage "Clos Santuy". Die Rebparzelle liegt in Piquera de San Esteban (Soria), umfasst 1,12 ha und ist mit 85-jährigen Tempranillo und Albillo Reben bestockt. Galia ist das persönliche Projekt der französischen Önologen Jerome Bougnaud, der für Pingus, Quinta Sardonia and El Regajal arbeitet. Nur 1073 Flaschen !
Ester Nin ist Weinmacherin bei der berühmten Priorat Kellerei Clos Erasmus. Mit dem Jahrgang 2004 begann Ester Nin zusammen mit Ihrem Mann Carlos Ortiz Ihre eigenes kleines Projekt mit den Weinen Nit de Nin und Planetes de Nin. Von biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen entstehen aus Garnacha und Cariñena großartige, völlig eigenständige Weine in minimalen Stückzahlen.

Noch 2 Flaschen !

Der Pedralonga Albariño ruft aufgrund seiner stark mineralischen Komponente Erinnerungen an einen Riesling hervor, während die Aromen vielleicht eher einem Spitzen-Sauvignon Blanc zugeordnet werden könnten. Auch Ähnlichkeiten mit Loire-Weinen sind nicht von der Hand zu weisen, im San Francisco Chronicle sah ein Verkoster gar den Geist von "Chassagne-Montrachet" im Raum. Wie auch immer, Pedralonga 2011 ist einer der profiliertesten Albariños auf dem Markt: Kräftiger Körper, feine ausgeglichene Säure, atemberaubende Frische und eine sagenhafte citrische Aromatik.
Das Besondere an den Weinen von Ànima Negra ist die fast ausschließliche Verwendung einheimischer Rebsorten wie Callet, Manto Negro und Fogoneu. Önologe Francesc Grimalt hat damit Pionierarbeit geleistet und den Inselweinen einen unverwechselbaren Charakter verliehen. Callet ist auch die dominierende Traube des AN/2, einem kolossalen "Saufwein", dessen Reizen man sich schwer entziehen kann.
Der Cims de Porrera Vi de Vila 2009 ist der Nachfolger des früheren Cims de Porrera Solanes. Der kraftstrotzende Zweitwein des Weinguts Cims de Porrera ist seit jeher einer der besten und preiswürdigsten Zweitweine im Priorat. Die 2009er Prioratos sind mächtige, ausdrucksstarke Weine mit gutem Alterungspotential.

Noch 1 Flasche !
Die Parzelle El Palomar ist 150 Jahre alt und gehört zu den ältesten, dokumentierten Weinbergen der Region. Der Boden des Weinbergs besteht aus Granit und da der Boden nicht tief ist, wurzeln die Reben direkt auf dem Granitfels, was für einen einzigartigen, mineralischen Charakter sorgt. Der Wein zählt zu den besten spanischen Weißweinen, die wir je getrunken haben, eine feingliedrige, unendlich komplexe Aromatik gepaart mit der typischen, atlantischen Frische und einer spielerischen Leichtigkeit - großartig !
Der Hersteller Sierra Cantabria ist im Besitz der Familie Eguren, die seit mehreren Generation in der Rioja als Winzer und seit etwa 30 Jahre auch als Hersteller tätig ist. Sierra Cantabria verfügt über eine kaum überschaubare Vielfalt von Weinen, deren Preisgefüge von 3 bis über 100 Euro reicht.
Terras Gauda 2015 wird aus den in Galicien autochthonen Rebsorten Albariño, Loureiro und Caíño Blanco gekeltert und ist ein Wein mit interessanter und komplexer Aromatik, bei dem sich die Aromen der hellen Früchte, der Kerne und der Schale der Orange mit balsamischen Noten verbinden, ergänzt von subtilen Anklängen an Blüten und Mineralien. Er besticht durch seine vollmundige Geschmeidigkeit, begleitet von Frische und lebendiger Säure, um schließlich fleischig, lang und samtig auszuklingen. Ein mächtiger, vornehmer Weißer, der universell einsetzbar ist.

Kraft haben die Weine im Priorat von jeher im Überfluß, ein Spitzenwein wie La Creu Alta verfügt jedoch über eine ganz ausgeprägte aromatische Tiefe, Mineralität und Frische. Es wurde für den Topwein bei Mas Alta rigoros selektiert, so dass dieses Jahr nur gut 3000 Flaschen La Creu Alta 2017 abgefüllt wurden. Am Gaumen mächtig, elegant und tief, schier endlose Länge im Finale. Ein wunderbarer, großer Wein mit mächtigem, aber geschmeidigem Körper, hoher Konzentration und dennoch spielerischer Leichtigkeit. Spielt in einer Liga mit Clos Erasmus und L'Ermita.
Rejadorada Roble ist ein sehr schöner, charakteristischer Toro - Wein mit wunderschönem Ausdruck der Primärfrucht. Rebsorte ist 100 % Tinta de Toro, der Ausbau erfolgt 6 Monate im Holzfass, der Jahrgang 2009 wurde von Robert Parkers Wine Advocate mit 89 Punkten prämiert.
Der neue Jahrgang 2014 des Camins del Priorat von Alvaro Palacios schließt an die hervorragenden Qualitäten der Vorjahre an. Der Camins del Priorat präsentiert sich von Beginn an sehr zugänglich. Herrliche konzentrierte Frucht (schwarze Beeren), spielerische Eleganz, früher Trinkspass ist garantiert, wenn auch der Wein erst in 1-2 Jahren seine volle Aromatik entfalten dürfte. Die Trauben des Camins del Priorat kommen aus den Zonen Gratallops, Porrera, Torroja, Les Vilelles, Bellmunt, El Molar, El Lloar und Poboleda.
Der Zweitwein des Vega Sicilia Unico und wurde benannt nach dem Ort Valbuena de Duero, in dem der Hersteller Vega Sicilia beheimatet ist. Der Valbuena ist ein mittlerweile wieder ein Geheimtip und gilt als preisgünstige Alternative zum großen Bruder Unico. Der Valbuena 2014 ist ein großartiger Wein im Stile des Hauses und vom Wine Advovate mit 96/100 Punkten hoch dekoriert.
Der Cims de Porrera Vi de Vila 2016 ist der Nachfolger des früheren Cims de Porrera Solanes. Der kraftstrotzende Zweitwein des Weinguts Cims de Porrera ist seit jeher einer der besten und preiswürdigsten Zweitweine im Priorat. Die 2016er Prioratos sind wunderbar elegante, aromatische Weine mit gutem Alterungspotential.
Für die Weine von Ànima Negra werden ausschließlich lokale Rebsorten wie Callet, Manto Negro und Fogoneu verwendet. Önologe Francesc Grimalt hat damit Pionierarbeit geleistet und den Inselweinen einen unverwechselbaren Charakter verliehen. Callet ist auch die dominierende Traube des Ànima Negra 2019. Der auch AN I genannte Wein gehört seit langem zu den besten der Insel.