Viña Alberdi Reserva hat sich seit der Qualitätsoffensive beim Jg. 2001 sagenhaft entwickelt. Wie schon die Jahrgänge 2002-2011, kommt auch 2012 mit beeindruckender Qualität und demonstriert eindrucksvoll die Vorzüge der (gut gemachten) klassischen Rioja, mäßigen Alkohol, sehr feine Frucht, eine tolle, parfümierte Nase, mittlerer Körper und eine wunderbare Eleganz. Ein Wein mit Charakter ! Perfekter Begleiter feiner Speisen. Zu dem Preis ein Lacher.

Flor de Pingus hat sich längst von der Rolle des Zweitweins emanzipiert und ist zu einem eigenständigen Wein von großem Format gereift. Von 20-25 Jahre alten Rebstöcken aus der Nähe von La Horra, einer der besten Lagen in der D.O. Ribera del Duero bezieht der Flor de Pingus seine Trauben. 2014 ist ein Vollblutjahrgang in der Ribera, voller Kraft und Ausdruck, der 2014er Flor ist einer der Besten in der Historie.
Castillo Perelada besitzt insgesamt fünf Lagen im Empordà. Die unterschiedlichen geologischen Bedingungen jeder einzelnen Lage ermöglichen jeder Rebsorte eine unverwechselbare Identität. Für den 5 Fincas Reserva 2008 werden die Rebsorten ausgewählt, die mit den jeweiligen Böden am besten harmonieren und so entsteht ein komplexer Wein mit unterschiedlichsten Nuancen. Die Finca Weine von Castillo Perelada zeigen eine bemerkenswerte, qualitative Konstanz über die Jahrgänge, ein Jahrgang ist besser als der Andere.
Mauro ist einer der ältesten Tophersteller, der am östlichen Rand der Ribera del Duero angesiedelt ist. Die spanische Weinlegende Mariano Garcia, der über Jahrzehnte leitender Önologe bei Vega Sicilia war, hat Mauro über die Jahrzehnte zu einer Ikone geformt. Der Mauro Godello 2014 ist der erste Weißwein der Familie Garcia, jahrelang haben Sie rumgetüftelt, bis der Wein den hohen Ansprüchen genügte und 2013 als erster Jahrgang auf den Markt kam.
In der Ausgabe August 2012 des Wine Advocate feiert Neal Martin die Weine von Luis Cañas mit einem wahren Feuerwerk an hohen Bewertungen. Die Luis Canas Reserva ist in Ihrem Preissegment kaum zu schlagen. Die Reserva 2005 ist ein Wein, bei dem die klassischer Prägung noch deutlich zu spüren ist, wenn auch Frucht und Aromatik auf moderne Einflüsse hinweisen. Sehr ausgewogener Wein mit ganz hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis.

Dieser Wein ist leider ausverkauft!
Pago de los Capellanes Parcela El Nogal 2006 kommt aus einer 6 ha Tempranillo Einzellage, an deren Rand ein wunderschöner Nussbaum (Nogal) steht, der dem Wein seinen Namen gibt. Ein ungemein gehaltvoller, eleganter Wein, der man auf jeden Fall in seiner frühen Fruchtphase probieren sollte, auch wenn er ein gutes Jahrzehnt schön altern dürfte.
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Álvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José Luis Pérez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.
Der Conde de Valdemar Reserva erhielt in den Paradejahrgängen 2004/2005 von Robert Parkers "Wine-Advocate" zum ersten Mal die 90 Punkte. Die klassische Mischung aus 90 % Tempranillo und 10 % Mazuelo verspricht lt. Kritiker Jay Miller Trinkspass bis ins Jahr 2020. 
Sucht man einen Vergleich zu Recaredo im spanischen Weinbau, so lässt die zeitlose, traditionelle Ausrichtung, die sich ausschließlich an höchster Qualität orientiert, eigentlich nur mit Vega Sicilia vergleichen. Der Recaredo Brut Nature Gran Reserva ist in seiner Preisklasse eine Bank. Im Heft 6/2011 der Zeitschrift Vinum Cava mit Charakter belegt der Recaredo Brut Nature (Terrers) 2006 den Platz 1: Einzigartige Ausbaunoten, sehr fein (geröstete Cashewnüsse, Butter) mit immer präsenten Fruchtaromen, geschmeidig am Gaumen, elegant und langanhaltend - alles, was ein Spitzen - Cava braucht.
Álvaro Palacios über seine Weine des Jahrgangs 2010: "Es ist die gewaltige Kraft und die Leichtigkeit, deren Anmut und Magie unbeschreiblich sind. Keine Worte können das spirituelle Ausmaß und den wunderbaren Liebreiz beschreiben, der aus den Weinen dieses Jahrgangs hervorsprudelt - 2010 ist der beste Jahrgang des Jahrzehnts" Finca Dofí ist seit über 20 Jahren einer der Eckpfeiler der Spitzenklasse im Priorat.
Vega Sicilia's Spitzenwein Pintia aus dem Anbaugebiet D.O. Toro wurde vom Vega Sicilia Chefönlogen Xavier Ausas über die Jahre zu einem der Topweine der Region aufgebaut, der jedes jahr zuverlässig hohe Kritikerbewertungen einfährt. Pintia 2009 ist der zweite der vier goldenen Jahrgänge 2008-2011 in der D.O. Toro, die allesamt allesamt vom Regulierungsrat consejo regulador mit der Höchstnote "excelente/ausgezeichnet" bewertet wurden.
Kaum einem Neustarter ist es gelungen, sich so nachhaltig im In- und Ausland zu etablieren wie Bodegas Aalto. Aalto wurde 1998 von Javier Zaccagnini und Mariano Garcia (Vega Sicilia, Mauro) gegründet und hat sich schnell zu einer Topadresse in der Ribera del Duero entwickelt. Sicher einer der besten Weinwerte weltweit.
Den Aalto 2012 konnten wir im Juni 2014 bereits vom Fass probieren und stufen ihn deutlich höher ein als den Vorgänger 2011.
Für die Weine von Ànima Negra werden ausschließlich lokale Rebsorten wie Callet, Manto Negro und Fogoneu verwendet. Önologe Francesc Grimalt hat damit Pionierarbeit geleistet und den Inselweinen einen unverwechselbaren Charakter verliehen. Callet ist auch die dominierende Traube des Ànima Negra 2018. Der auch AN I genannte Wein gehört seit langem zu den besten der Insel.
Der Cims de Porrera des Professor Pérez ist einer der dichten Boliden, die zusammen mit den anderen Prioratos der ersten Stunde wie Clos Erasmus, Finca Dofi, Clos de l'Obac und Clos Martinet den herausragenden Ruf der Region begründet haben. Wie schon beim kleinen Vi de Vila kommt der Cims de Porrera in der Reihenfolge 2009/2008/2010/2011 auf den Markt.
Schon lange Zeit war es der Wunsch von Victoria Pariente, einen Wein aus der Rebsorte Sauvignon Blanc herzustellen. Im Jahrgang 2007 war es schließlich soweit. Ein Freund stellte Ihr die Trauben von 25-Jahre alten Rebstöcken zur Verfügung, den ältesten im Weißwein-Anbaugebiet D.O. Rueda.
Der Gramona Tres Lustros Gran Reserva wird zu 70 % mit Xarel·lo und zu 30 % mit Macabeo - Trauben hergestellt. Der Cava liegt 60 Monate (!) Jahre auf der Hefe und ist einer hochklassigsten und komplexesten Cavas auf dem Markt.
Ossian ist das Projekt von Aalto Geschäftsführer Javier Zachagnini, dem Weinbauern Ismael Gozalo und dem Ex-Romanée Conti Weinmacher Pierre Millemann. Der Wein im Stile eines Burgunders verfügt über sehr schöne Mineralität, exotische Noten, Komplexität und eine sehr ausgewogene Mischung von Kraft und Eleganz. Der Jahrgang 2011 besticht durch eine wundervoll harmonische Balance von Frucht und Holz.
Garmón Continental heißt das neue, heißerwartete Projekt der Familie Garcia (Aalto, Mauro, San Román), dass zur D.O. Ribera del Duero gehören wird. Für den Garmón 2017 wurden die besten Rebstöcke von alten, hochgelegenen Rebparzellen aus den besten Lagen der Ribera del Duero ausgesucht. In einem sehr guten Jahrgang wie 2017, der feine und sehr balancierte Weine begünstigt und mit zwei Weinmachern, die aus den besten Trauben den bestmöglichen Wein zaubern, entstand der vierte Jahrgang: Garmón 2017 !
Für die Weine von Ànima Negra werden ausschließlich lokalen Rebsorten wie Callet, Manto Negro und Fogoneu verwendet. Önologe Francesc Grimalt hat damit Pionierarbeit geleistet und den Inselweinen einen unverwechselbaren Charakter verliehen. Callet ist auch die dominierende Traube des Ànima Negra 2011. Der auch AN genannte Wein gehört seit langem zu den Besten der Insel.
Viña Izadi Crianza von Bodegas Izadi aus der Rioja Alavesa ist seit Jahren eine der Benchmarks in dieser Preisklasse. Seit dem Jahrgang 2001 wird der Wein ohne Beimischung von Graciano aus 100 % Tempranillo-Trauben erzeugt. Ab dem 2005er Jahrgang hat man bei Izadi neben amerikanischen Fässern erstmals auch Barriques aus französischer Eiche für die Crianza verwendet, was sich sehr positiv auf das Geschmacksbild auswirkt: Der Wein wirkt profilierter und strukturierter.