Dits del Terra 2014 von Terroir al Limit wird aus 100 % Cariñena gekeltert. Der 2014er- Jahrgang war im Priorat sehr ausgewogen, geradezu perfekt, die Trauben konnten lange reifen und sorgten bei den Terroir-Pionieren Eben Sadie und Dominik Huber für klare, transparente Weine mit präziser und kühler Frucht, fantastischer Frische, sehr feinen Tanninen und spannungsreicher Mineralität.

Wine Advocate: 93, Suckling: 94, Peñin: 94

La Creu Alta 2006 Magnum wurde vom französischen Kultwinzer Michel Tardieu aus 50 % Cariñena, 35 % Garnacha und 15 % Syrah als Spitzenwein des Weinguts Mas Alta in einer Kleinstauflage hergestellt. 
RP 97+ / 2004

Sela 2012 ist der jüngste Rioja-Wein von Bodegas Roda. Tiefdunkles Rot mit bläulichem Rand. Sehr fruchtige Nase ohne Präsenz von Holz, süße rote, frische Früchte, Kirsche und Wildkirsche Nicht sehr voluminös, dafür leicht und frisch. Im Mund ist er seidig und sehr frisch, deutliche Präsenz der roten Früchte, die bereits in der Nase zu spüren waren. Die Taninne sind sehr gut eingebunden. Im Abgang weiter würzige, frische Früchte. Man spürt die Qualität des Jahrgangs 2012 mit einer schönen Reife, die in diesem Jahrgang vor allem seine frische und jugendliche Seite zeigt
Der Hacienda Monasterio Reserva 2010 aus der Hand des dänischen Starweinmachers Peter Sissek wird aus 80 % Tinto Fino (Tempranillo) und 20 % Cabernet Sauvignon gekeltert und begeistert durch seine Eleganz, Aromatik, und Eigenständigkeit. Erneut überzeugt das Önologen-Duo Peter Sissek und Carlos de la Fuente im Jahrgang 2010 mit einem hervorragenden Wein, der seinesgleichen sucht.
Flor de Pingus hat sich längst von der Rolle des Zweitweins emanzipiert und ist zu einem eigenständigen Wein von großem Format gereift. Von 20-25 Jahre alten Rebstöcken aus der Nähe von La Horra, einer der besten Lagen in der D.O. Ribera del Duero bezieht der Flor de Pingus seine Trauben. 2015 ist ein Vollblutjahrgang in der Ribera, voller Kraft und Ausdruck, vielleicht am ehesten vergleichbar mit 2004 oder 2005.
Der 2011er Cirerets ist ein Ausnahmejahrgang: Der Syrah verleiht dem Wein eine undurchdringlich violett-schwarze Farbe, dem Glas entsteigen Aromen von Blaubeeren, Veilchen und orientalischen Gewürzen vor mineralischem Hintergrund, schlägt am Gaumen mit brachialer Konzentration und einem Feuerwerk an Aromen auf und bleibt dort eine gefühlte Ewigkeit präsent. Spektakulärer Wein, der diese tour-de-force erstaunlich leichtfüßig absolviert. Ein Creu Alta im Taschenformat - den Cirerets 2011 sollte man keinesfalls verpassen.
AT Roca Rosat Reserva 2012 ist das Erstlingswerk der neuen Bodega von Agustí Torelló Sibill, der über zwei Jahrzehnte lang die Geschicke der Herstellers Agustí Torelló Mata geleitet hat. Feine und persistente Perlage, in der Nase sehr sauber, geradlinig und elegant. Es dominieren die Aromen roter frischer Früchte, inbesondere der Erdbeere. Im Mund sehr fruchtig, frisch und mit wunderbarer Säure, fein und elegant und erstklassig eingebundener Perlage.
Viña Tondonia Reserva ist der Hauptwein und Klassiker der Traditionskellerei López de Heredia. Ein Musterbeispiel der klassischen Weinbereitung ohne Stahltanks und neues französisches Holz. Die Cuvee aus Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo gehört zu den ältesten Marken der Rioja. Eine kostbar duftende Essenz, im Glas fast schwerelos wirkend, mit verschwenderischer Aromatik und märchenhafter Balance der Komponenten sowie betörendem Schmelz und Süße der Frucht - ein einzigartiger Wein, der seinem klassischen Stil treu geblieben ist.
Kräftig, intensiv, sehr lebendig, gefällt von Beginn an. Perfekte Mischung von Aromen roter Früchte und Röstnoten in der Nase, die Frucht dominiert am Gaumen, sehr ausgewogen und vollmundig. Im Vergleich zu anderen klassischen Riojas, ist Muga Reserva eher der Muskelprotz, denn der übliche Schmeichelmeister, der Wein verfügt über eine sehr prägnante Struktur.
Bodegas Roda war einer der maßgeblichen Treiber, als Ende der 80er Jahre die Erneuerung der Rioja auf dem Programm stand und damit einer der ersten Hersteller, die einen moderneren Weinstil vertraten. Das Ergebnis waren kräftigere, fruchtbetonte Weine völlig anderer Prägung, die von der Fachwelt mit Begeisterung aufgenommen wurden.
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Álvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José Luis Pérez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.
Laurel ist der Zweitwein von Clos Erasmus, dem legendären Wein, der längst zum Kultobjekt avanciert ist. Laurel wird aus einer Kombination von deklassierten Fässern von Clos Erasmus und Wein von Trauben jüngerer Rebstöcke erzeugt.
Der Arzuaga Reserva 2014 ist eine Zeitreise 20-30 Jahre zurück, in die Zeit der großen Pesqueras und klassischen Unicos, allein das Schnüffeln an der entkorkten Flasche ist ein Flashback durch die Jahrzehnte, die Nase ein Fanal, die Reife vollkommen, der Trinkfluss rasant. Entspricht nicht der allseits propagierten önologischen Heilslehre, aber gerade das macht diesen einsamen Traditionalisten zu etwas sehr Wertvollem und Einzigartigem.
Terreus 2010 ist der Topwein von Bodegas Mauro, dessen Trauben von der auf 700 m Höhe gelegenen, nur drei Hektar kleinen Tempranillo-Rebparzelle "Pago de Cueva Baja" kommen. Hier stehen auf sandigen Tonböden 60 - 85 Jahre alte Tempranillo-Buschreben, die einen ungemein fruchtigen, hochkonzentrierten sowie mineralischen Spitzenwein ergeben, welcher mit intensiver Frucht und reifen Tanninen bereits in jungen Jahren viel Vergnügen bereitet, aber ein Lagerpotential von 10-20 Jahren aufweist. René Gabriel schreibt in seiner Kritik über den 2001er Terreus: "Am Gaumen zeigt sich mit dem ersten Schluck, dass einer der besten jemals abgefüllten Spanier im Glas liegt ... total perfekt. Ein Meisterwerk an Selektion und Vinifikation, der Terreus ist zweifellos ein ernster Rivale für Pingus und Vega Sicilia. 20/20"
Der Viña Gravonia Blanco 2012 hat vier Jahre in 20-30 Jahre alten, amerikanischen Barriques verbracht und über fünf Jahre in der Flasche, bevor er auf den Markt kam. Es ist ein einzigartiger Wein, der konkurrenzlos einen Weintypus vertritt, der nahezu ausgestorben ist. Die Frucht ist ausgeprägter als beim Tondonia Blanco, sicherlich im Vergleich der zugänglichere Wein. Ein großes Vergnügen für Kenner.
Der Hacienda Monasterio Reserva 2014 aus der Hand des dänischen Starweinmachers Peter Sissek wird aus 80 % Tinto Fino (Tempranillo) und 20 % Cabernet Sauvignon gekeltert und begeistert durch seine Eleganz, Aromatik, und Eigenständigkeit. Erneut überzeugt das Önologen-Duo Peter Sisseck und Carlos de la Fuente im Jahrgang 2014 mit einem hervorragenden Wein, der seinesgleichen sucht.

Ausverkauft ! Mitte Oktober kommt 2015
Der Gramona Celler Batlle ist das Flagschiff des Hauses Gramona und wird nur in besonderen Jahren produziert. Der Cava wird aus 70 % Xarel.lo und 30 % Macabeo hergestellt. Er liegt 8 Jahre (!) auf der Hefe und ist einer hochklassigsten und komplexesten Cavas auf dem Markt. Ein einzigartiges Schaumweinerlebnis.

Über seine Motivation neben Aalto, dem erfolgreichsten Wein der letzten 10 Jahre, einen weiteren Wein zu machen, sagt Javier Zaccagnini: "Meine Absicht ist es, einen Wein zu erzeugen, der zwar ein Ribera del Duero ist, aber eine ganz eigene Persönlichkeit hat, stilistisch vom Üblichen abweicht und mehr meinem persönlichen Geschmack entgegenkommt: mit viel Finesse, Nuancenreichtum und Eleganz - auch wenn das weniger Struktur, Intensität der Tannine und weniger Präsenz des Holzes bedeutet." Sei Solo 2013 ist der Erstwein des Weinguts.

José Peñín bezeichnet die 12 Hektar Weinberge von Ermita del Conde als Filetstücke der Ribera del Duero, obwohl der Wein gar nicht unter dem Siegel der D.O. vermarktet wird. Über 100 Jahre alte Tempranillo - Rebstöcke auf 900 Höhenmeter bieten ideale Bedingungen für große Weine. Peñin: " Eine echte Entdeckung"
Der Kleine Ermita del Conde aus Tempranillo und Albillo ist bereits 12 Monate im Barrique und wirkt schon recht erwachsen.