Beste Traubenqualität, minimale Erträge, Handlese und -selektion sowie das Können des "Alchimisten" Isaac Fernandez machen aus dem in Kleinauflage von ca. 18.000 Flaschen produzierten Wein ein Unikat: Auch stilistisch bleibt sich der Wein, der seit dem Jahrgang 2000 produziert wird, treu, der klare Primat der Eleganz machen den Wein zum unvergesslichen Erlebnis.

La Cueva del Contador 1996 war der erste Wein von Benjamin Romeo, der zu der Zeit entstand, als Benjamin noch Chefönologe bei Artadi war. Nach 15 sehr erfolgreichen Jahren bei Artadi beschloss er dann im Jahre 2000, sich nur noch um seine eigenen Weine zu kümmern. RP 97/100 (2005)

Die Pesquera Magnumflaschen sind beliebte und rare Sammlerobjekte, 1998 war überdies ein sehr gutes Weinjahr, vom Consejo Regulador mit der Note MB = sehr gut ausgezeichnet ... (AP 96)


Im März 2007 ehrte der Wine-Advocate das Gesamtwerk von Benjamin Romeo mit herausragenden Bewertungen, auch für den Lagenwein La Viña de Andres Romeo 2004 (RP 98). La Viña de Andres Romeo wird seit dem Jahrgang 2001 aus Trauben einer 3,5 ha kleinen Tempranillo-Parzelle gewonnen. RP 98/100 (2005)

Vega Sicilia Único 2010 ist der neue Jahrgang der spanischen Weinlegende Vega Sicilia aus Ribera del Duero, der bereits vor dem Release von Tim Atkin mit 100/100 Punkten geehrt wurde. Der Name "Único" steht dabei auch für eine einzigartige Art und Weise der Weinherstellung, in der der Faktor Zeit eine ganz wesentliche Rolle spielt.


Mit Finca Sandoval hat der Spanische Weinjournalist Victor de la Serna einen der besten Syrah Weine Spaniens erschaffen, die erst siebenjährige Erfolgsgeschichte des kleinen Weinguts ist beeindruckend. Ein Bolide aus der weitgehend unbekannten Anbauregion Manchuela - für Syrah - Liebhaber ein Muss ! 

Les Terrasses ist nach wie vor einer der schönsten Prioratos in seiner Klasse, Qualitäten wie Feinheit und Eleganz geben dem Wein eine Leichtigkeit, die vielen seiner Kombattanten leider fehlt. 

Nach El Nido 2004 + 2005, die jedoch zum gut zehnfachen Preis gehandelt werden, ist Valtosca 2006 im Guia Peñin 2008 die Nummer 2 in Jumilla. Julia Roch e Hijos ist einer der Tophersteller in der boomenden D.O. Jumilla. Der 2006er Valtosca ist der beste Jahrgang aller Zeiten und übertrifft noch die starken Vorgängerjahrgänge. Guia Peñin: 94 Punkte

Predicador wurde zum erstenmal im Jahrgang 2005 vinifiziert, es ist der erschwingliche Einstiegswein in die Weinpalette von Benjamin Romeo, die Handschrift des Invidualisten ist auch bei diesem Wein deutlich spürbar.

La Cueva del Contador 1996 war der erste Wein von Benjamin Romeo, der zu der Zeit entstand, als Benjamin noch Chefönologe bei Artadi war. Nach 15 sehr erfolgreichen Jahren bei Artadi beschloss er dann im Jahre 2000, sich nur noch um seine eigenen Weine zu kümmern. RP 97/100

Rejadorada Roble ist ein sehr schöner,  charakteristischer Toro - Wein mit wunderschönem Ausdruck der Primärfrucht. Rebsorte ist 100 % Tinta de Toro, der Ausbau erfolgt 6 Monate im Holzfass ... 
RP + ST  90 / 2006

AT Roca Rosat Reserva 2013 ist der zweite Jahrgang der neuen Bodega von Agustí Torelló Sibill, der über zwei Jahrzehnte lang die Geschicke der Herstellers Agustí Torelló Mata geleitet hat. Feine und persistente Perlage, in der Nase sehr sauber, geradlinig und elegant. Es dominieren die Aromen roter frischer Früchte, inbesondere der Erdbeere. Im Mund sehr fruchtig, frisch und mit wunderbarer Säure, fein und elegant und erstklassig eingebundener Perlage.

Der Gotim Bru von Castell del Remei ist mittlerweile ein Klassiker im spanischen Weinanbaugebiet Costers del Segre. Der Wein wird aus Tempranillo, Merlot und Cabernet Sauvignon gekeltert, bevor er 10 Monate in amerikanischer Eiche ausgebaut wird ... 
RP 90

Der Pedralonga Albariño ruft aufgrund seiner stark mineralischen Komponente Erinnerungen an einen Riesling hervor, während die Aromen vielleicht eher einem Spitzen-Sauvignon Blanc zugeordnet werden könnten. Auch Ähnlichkeiten mit Loire-Weinen sind nicht von der Hand zu weisen, im San Francisco Chronicle sah ein Verkoster gar den Geist von "Chassagne-Montrachet" im Raum.

Die Pesquera Magnumflaschen sind beliebte und sehr rare Sammlerobjekte, denn traditionell werden nur die besten Trauben für die Magnumflaschen selektiert. 1999 war überdies ein großes Weinjahr in der Ribera del Duero, vom Consejo Regulador mit der Höchstnote E = excellente ausgezeichnet ...

Leider ausverkauft !!


Viñedos de Paganos ist das jüngste Weingut der Familie Eguren, der El Puntido wurde erstmals 2001 in sehr geringer Auflage hergestellt und vom Winespectator gleich mit 95 Punkten bedacht. Die sandig-tonhaltigen bzw. ton-kalkhaltigen Böden verfügen in dieser bevorzugten Lage des Ebrotals über felsigen Untergrund, was für herrlich mineralische Weine sorgt. Einer der besten Rioja auf dem Markt.

Wine-Enthusiast: 95 Punkte

Mauro ist einer der ältesten Tophersteller, der am östlichen Rand der Ribera del Duero angesiedelt ist. Die spanische Weinlegende Mariano Garcia, der über Jahrzehnte leitender Önologe bei Vega Sicilia war, hat Mauro über die Jahrzehnte zu einer Ikone geformt. Der Mauro Godello 2015 ist der erste Weißwein der Familie Garcia, jahrelang haben Sie rumgetüftelt, bis der Wein den hohen Ansprüchen genügte und 2013 als erster Jahrgang auf den Markt kam.

Ein kräftiger Wein mit sehr ausgeprägter Frucht und erstaunlicher Struktur, das Holz ist bereits sehr gut integriert. Nach einer knappen Stunde im Dekanter macht der Wein auf, zeigt dabei einen sehr schönen Schmelz, bemerkenswerte Reife und einen klassischen Zuschnitt. In der Preisklasse gibt es wenig Vergleichbares dieser Qualität. 

Guia Peñin: 94 Punkte

Kaum jemand hat mehr Erfahrung und liefert Jahr für Jahr eine derartige Konstanz an Top-Qualitäten wie Belondrade y Lurton. Meisterhaft ist der gekonnte und sehr gefühlvolle Umgang mit den feinsten französischen Barriques und neben dem bunten Aromenspiel eine wunderbare Frische und Eleganz, wie man Sie bei fassgereiften Weißweinen ganz selten vorfindet. Die Jahrgänge 2010 und 2011 wurden im Guía Peñín mit jeweils 95 Punkten sensationell bewertet !

Der nach einem Weinberg benannte Viña Tondonia Reserva wurde bereits 1914 als Marke eingetragen und ist einer der ganz wenigen Weine in der Rioja, die noch mit rein traditionellen Weinbereitungsverfahren erzeugt werden. Der 1998er Viña Tondonia konnte sogar die US-Kritik beeindrucken, die ansonsten eher modernere Weintypen bevorzugt. Für Liebhaber des klassischen Rioja erste Wahl. (ST: 91)