Mit dem Ossian Quintaluna Verdejo 2018 haben die Önologen den Wein komplett neu definiert. Der ehedem nur im Tank ausgebaute Wein erfährt nun seine Reife zu gleichen Teilen in Barriques, in Holzfudern und im Tank. Die Trauben für den Quintaluna stammen ausschließlich aus der Provinz Segovia - von vielen als die Region bezeichnet, in der der beste Verdejo wächst. 60 % der Trauben stammen von sehr alten Rebstöcken, 40 % der Trauben von jungen Reben, die ökologisch bewirtschaftet werden und geringe Erträge bringen. Ein großartiger, mineralischer Verdejo, der endlich einmal zeigt, was in der Rebsorte steckt.
Romanico 2012 wird aus 100 % Tinta de Toro aus eigenen Weinbergen in Valdefinjas und Toro gekeltert. Das Alter der Reben beträgt zwischen 15 und 65 Jahre, die mittleren Erträge lagen bei 23 hl/ha. Der Wein besticht durch ein wunderbares Gleichgewicht und präsentiert sich für einen urwüchsigen Toro ungewöhnlich elegant. Idealerweise erst ab 2016 öffnen, der Romanico wird die nächsten 1-2 Jahre noch deutlich zulegen.
Dominio del Águila ist eines der vielversprechendsten Projekte der letzten Jahre. Die Weinbereitung erfolgt mit viel Zeit in traditioneller Handarbeit ohne Einsatz von Maschinen. Das Ergebnis ist spektakulär. Dominio del Águila Reserva 2016 zeigt Aromen von schwarzen Früchten, Schiefer und Röstnoten, der Wein präsentiert sich kräftig, stoffig und sehr konzentriert, dabei seidig, kühl und frisch, extrem lang am Gaumen. Ein großer Wurf.
Der Cims de Porrera Vi de Vila 2012 ist der Nachfolger des früheren Cims de Porrera Solanes. Der kraftstrotzende Zweitwein des Weinguts Cims de Porrera ist seit jeher einer der besten und preiswürdigsten Zweitweine im Priorat. Die 2012er Prioratos sind elegante, aromatische Weine mit gutem Alterungspotential.
Der Bruto ist eine Kooperation der Kellerei Juan Gil mit dem bekannten spanischen Schauspieler und Regisseur Imanol Arias. Es wurden Trauben aus den ältesten und besten Weinbergslagen selektiert, mit denen etwa 20.000 Flaschen eines mächtigen, aber sehr ausgewogenen Roten produziert werden. Der Bruto 2018 gehört zum Besten, was derzeit in Südspanien hergestellt wird, ein komplexer Riese mit dicken Muckis und toller Balance.
Sucht man einen Vergleich zu Recaredo im spanischen Weinbau, so lässt die zeitlose, traditionelle Ausrichtung, die sich ausschließlich an höchster Qualität orientiert, eigentlich nur mit Vega Sicilia vergleichen. Der Recaredo Brut Nature Gran Reserva ist in seiner Preisklasse eine Bank. Im Heft 6/2011 der Zeitschrift Vinum Cava mit Charakter belegt der Recaredo Brut Nature 2006 den Platz 1: Einzigartige Ausbaunoten, sehr fein (geröstete Cashewnüsse, Butter) mit immer präsenten Fruchtaromen, geschmeidig am Gaumen, elegant und langanhaltend - alles, was ein Spitzen - Cava braucht.
In der britischen Weinzeitschrift "Decanter" haben John Radford und sein Team 106 Weine des Jahrgangs 2007 aus Ribera del Duero verkostet. Klarer Sieger mit 19/20 Punkten und 5 Sternen wurde der Pago de los Capellanes Reserva 2007: "Perfumed violet, red and black berry, toffee, butter, chocolate, liquorice, vanilla and balsamic nose. Enormous fruit and tannins but the fruit is winning. It's rich, hot, spicy and long. A full, layered and attractive wine with a rich fruit length."
Emilio Moro ist einer der zuverlässigsten Weine in der Ribera del Duero. Der 100 % Tempranillo aus dem Hause Emilio Moro in Pesquera del Duero ist schon seit 25 Jahren eine "Bank". 2015 ist ein ausgezeichneter Jahrgang in der Ribera del Duero, der eine große Zukunft verspricht.
Der Gotim Bru von Castell del Remei ist mittlerweile ein Klassiker im spanischen Weinanbaugebiet Costers del Segre. Der Wein ist eine Cuvee aus den Rebsorten Tempranillo, Merlot, Syrah, Garnacha und Cabernet Sauvignon, der 10 Monate in amerikanischer Eiche ausgebaut wird. Seit Jahren schon ein sehr zuverlässiger Roter in internationalen Stil.
Castillo Perelada besitzt insgesamt fünf Lagen im Empordà. Die unterschiedlichen geologischen Bedingungen jeder einzelnen Lage ermöglichen jeder Rebsorte eine unverwechselbare Identität. Für den 5 Fincas Reserva 2011 werden die Rebsorten ausgewählt, die mit den jeweiligen Böden am besten harmonieren und so entsteht ein komplexer Wein mit unterschiedlichsten Nuancen. Die Finca Weine von Castillo Perelada zeigen eine bemerkenswerte, qualitative Konstanz über die Jahrgänge, ein Jahrgang ist besser als der Andere.
Martinet Bru 2017 ist der aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Garnacha gekelterte Zweitwein von Clos Martinet und läßt bereits erahnen, was der Große bietet. José Luis Pérez und seine Tochter Sara komponieren Ihre Weine in Falset, im katalanischen Weinanbaugebiet D.O. Ca. Priorato.
Der Gramona Brut Imperial Gran Reserva wird überwiegend aus den autochtonen Rebsorten Xarel·lo und Macabeo unter Beimischung von etwas Chardonnay hergestellt. Für Puristen ein Unding - wir sagen - der Zweck heiligt die Mittel, denn der Liebreiz dieses Cavas kennt keine Grenzen. Wunderbar feine Perlage, sehr komplex mit feiner Süße (Brut).
Pegaso Barranco de Pizarra 2017 ist ein 100 % Garnacha aus dem Garnachaparadies Cebreros in der Nähe von Madrid. Der Weinmacher Telmo Rodríguez hat dem Wein den Untertitel "Barrancos de Pizarra" = Schieferschluchten gegeben in Anspielung auf die Schieferböden der Rebparzellen. Die Weinberge liegen in Arrebatacapas, La Redonda westlich von Madrid zwischen Madrid und Ávila in der Sierra de Gredos, eine der wenigen Flecken mit Schieferböden, vorherrschend ist der Granit. Die Rebstöcke sind beeindruckende freistehende Buschreben, die zwischen 70 und 80 Jahre alt sind und organisch bewirtschaftet werden.
Terras Gauda 2018 wird aus den in Galicien autochthonen Rebsorten Albariño, Loureiro und Caíño Blanco gekeltert und ist ein Wein mit interessanter und komplexer Aromatik, bei dem sich die Aromen der hellen Früchte, der Kerne und der Schale der Orange mit balsamischen Noten verbinden, ergänzt von subtilen Anklängen an Blüten und Mineralien. Er besticht durch seine vollmundige Geschmeidigkeit, begleitet von Frische und lebendiger Säure, um schließlich fleischig, lang und samtig auszuklingen. Ein mächtiger, vornehmer Weißer, der universell einsetzbar ist.
Pintia 2010 ist der zweite der vier goldenen Jahrgänge 2008-2011 in der D.O. Toro, die allesamt allesamt vom Regulierungsrat consejo regulador mit der Höchstnote "excelente/ausgezeichnet" bewertet wurden. Vega Sicilia's Spitzenwein Pintia 2010 aus dem Anbaugebiet D.O. Toro wurde vom Vega Sicilia Chefönlogen Xavier Ausas über die Jahre zu einem der Topweine der Region aufgebaut, der jedes jahr zuverlässig hohe Kritikerbewertungen einfährt. "excelente/ausgezeichnet" bewertet wurden.
Bodegas Morca wurde erst vor wenigen Jahren von den Eigentümern der Kellerei Juan Gil gegründet. Die Bodega gehört zur D.O. Campo de Borja und ist in der Ortschaft Borja in der Provinz Zaragossa angesiedelt. Der rubinrote Wein Godina 2017 präsentiert sich mit einer selten gelungenen Kombination von Finesse und Eleganz, aromatisch umhüllt von Gewürznoten, Lakritz, Pflaumen und feinen Anklängen des Holzes. Mächtig mit seidigen Tanninen, außergewöhnlicher Klarheit, Balance und Länge.
Der Prioratwein Clos Mogador des bodenständigen René Barbier, der gemeinsam mit Alvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofí), Carlos Pastrana (Clos de l'Obac), José Luis Pérez (Clos Martinet) und Daphne Glorian (Clos Erasmus) im Priorat großartige Pionierarbeit geleistet hat, ist seit langen Jahren einer der Qualitätsgaranten im Weinanbaugebiet Priorat und Hangout der Region weltweit.

Der große Rioja Klassiker La Rioja Alta Gran Reserva 904 wurde im Jahre 1904, vor über 100 (!) Jahren, zum ersten Mal hergestellt. Vergleicht man den Herstellungsprozess mit modernen Weinen, so ist das 10-jährige Herstellungsritual dieses Weins ungemein zeitaufwendig. "Wer also den guten alten Zeiten nachtrauert: unbedingt kaufen." René Gabriel über La Rioja Alta Gran Reserva 904

AT Roca Rosat Reserva 2016 ist das Erstlingswerk der neuen Bodega von Agustí Torelló Sibill, der über zwei Jahrzehnte lang die Geschicke der Herstellers Agustí Torelló Mata geleitet hat. Feine und persistente Perlage, in der Nase sehr sauber, geradlinig und elegant. Es dominieren die Aromen roter frischer Früchte, inbesondere der Erdbeere. Im Mund sehr fruchtig, frisch und mit wunderbarer Säure, fein und elegant und erstklassig eingebundener Perlage.

Peter Sissek's PSI ist nach einer Findungsphase von zwei Jahrgängen seit 2009 deutlich im Aufwind und liefert Jahrgang um Jahrgang bessere Qualitäten. Ein kräftiger Jahrgang mit schwarzer Frucht und perfekter Reife. In der Nase duftend und offen mit schönem Ausdruck der Frucht. Der PSI 2018 hat eine gute Balance zwischen Tiefe, Kraft und Sanftheit. Langes Finale. Gute Entwicklungsperspektive.